November 7, 200717 j Nicht zwingend, würde ich sagen. Bei meinem AERO sind es an der Stelle lt. OBD so etwas über 90°C. Danke für die Info! Ich hatte die Tage echt Bedenken, da mein 9000er selbst nach 150 Km Fahrt auf der Landstraße knapp über Blau steht. In der Stadt natürlich etwas höher. Ok, da war es draußen auch schön kalt, 1-2° C. Im Sommer dagegen geht die Anzeige eher in Richtung 1/3 Weiss bei normaler Fahrt bzw. 40%-50% in der Stadt. Scheint das Thermostat doch nicht sofort fällig zu sein. Im 901 schwankt die Anzeige nicht so stark, das war im 9000er neu für mich.
November 7, 200717 j ... da mein 9000er selbst nach 150 Km Fahrt auf der Landstraße knapp über Blau steht. In der Stadt natürlich etwas höher. Im Sommer dagegen geht die Anzeige eher in Richtung 1/3 Weiss bei normaler Fahrt bzw. 40%-50% in der Stadt. Im 901 schwankt die Anzeige nicht so stark, das war im 9000er neu für mich. Das ist durchaus normal. Hab mich am Anfang auch gewundert, daß er die Mitte fast nie erreicht. Kühlwasser hat aber konstant 89°C. Vizilo
November 7, 200717 j Das Problem mit der Anzeige habe ich auch - zeigt eher zu kalt an. Meines Wissens nach gibt es zwei Temperaturfühler - einen für die Anzeige (Stirnseite Motor), einen für die ECU (unter Ansaugbrücke). Achso -und der Kraftstpffverbrauch des EDU's wird auch zu niedrig angezeigt (0,5..1 l/100km) Aber es gibt Wichtigeres.....
November 7, 200717 j Das Problem mit der Anzeige habe ich auch - zeigt eher zu kalt an. Achso -und der Kraftstpffverbrauch des EDU's wird auch zu niedrig angezeigt (0,5..1 l/100km) Der 9000er ist halt ein Understatement-Wagen.
November 7, 200717 j Kühlwasser-Temperatur-Anzeige ist ein Schätzeisen. Nicht wirklich eine geeichte Anzeige
November 8, 200717 j Allerdings ,wenn ich mit meinem eine Linkskurve Fahre wird der Motor gleich viel wärmer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.