Veröffentlicht November 9, 200717 j Hallo, ich hätte noch ein paar Fragen zum Thema Fahrwerk: Ich will meinen 9-3 im Frühling ca. 30-40 tieferlegen und evtl. dazu noch neue Dämpfer kaufen. Ich weiß allerdings überhaupt nicht, welches Fabrikat mir entsprechen würde? Ich will den Saab gerne straff aber trotzdem komfortabel und keinenfalls "Koni-Gelb-HART" machen. Das hatte ich bereits früher schon durchgemacht... Ich wäre dankbar für eure Vorschläge! MfG AG
November 10, 200717 j hallo ag, habe 35mm tiefer mit H&R federn und den original saab-aero dämpfern. s. bei optischem interesse link in der signatur. ich finde das dies sehr gut passt, aber sicher sehr subjektiv und geschmacksache.
November 10, 200717 j Autor Danke Dir! ;-) Das sieht ja schon mal echt gut aus! Bekomm ich die Stoßdämpfer bei Elkparts? Oder welche würdest Du mir empfehlen? Evtl. Bilstein Sprint? Vielen Dank Gruß Archie
November 10, 200717 j Bekomm ich die Stoßdämpfer bei Elkparts? Oder welche würdest Du mir empfehlen? Evtl. Bilstein Sprint? ...leider keine ahnung, am besten du fragst einmal aero270, der kennt meine kiste am besten.
November 12, 200717 j Autor Ja, ich wollte halt nicht das "1000euro" Hirsch Fahrwerk einbauen wenns geht. :-) Ich will eigentlich nur H&R Federn und Bilstein o.ä. Dämpfer, die halt straff aber nicht allzu hart sind. MfG
November 12, 200717 j Ich will den Saab gerne straff aber trotzdem komfortabel und keinenfalls "Koni-Gelb-HART" machen. Dafür gibt es eigentlich nur eine Lösung. Lass die Tieferlegung sein und kaufe Dir das Teil hier: http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/74_545_686/products_id/3228 Das Fahrzeug wird straffer (beide Räder bleiben in Kurven am Boden "kleben") aber der Federungskomfort bleibt erhalten. Dazu evtl. noch gute Dämpfer und Ruhe ist.
November 12, 200717 j Ich werde demnächst mal die Bilstein B8 mit H&R Federn ausprobieren. Werde dann mal berichten.
November 12, 200717 j Ich werde demnächst mal die Bilstein B8 mit H&R Federn ausprobieren. Nur mal so: Die H&R (35mm) sind härter als die Eibachs (30mm). Ich habe daher Koni gelb (in der Weichei-Einstellung) mit den Eibachs eingebaut. Die H&R sind aber für getunte Saab absolut die fahrtechnisch beste Wahl. Der Fahrkomfort ist mir persönlich aber hart für die Berliner Pisten.
November 12, 200717 j Autor Ja, dankeschön. Das Steering Rack ist anscheinend ein gutes Teil Das mit der Lenkung ist mir nämlich auch schon aufgefallen... :-) Vielen Dank nochmal und wenn jemand noch Erfahrungen mit Fahrwerken hat, bin ich für Infos dankbar! MfG AG
November 12, 200717 j Die Wirkung des "Steering rack clamp & brace" würde ich aber nicht überbewerten. Im Alltag wird das nicht spürbar sein (außer vielleicht beim Cabrio)
November 13, 200717 j Nur mal so: Die H&R (35mm) sind härter als die Eibachs (30mm). Ich habe daher Koni gelb (in der Weichei-Einstellung) mit den Eibachs eingebaut. Die H&R sind aber für getunte Saab absolut die fahrtechnisch beste Wahl. Der Fahrkomfort ist mir persönlich aber hart für die Berliner Pisten. Hallo Stelo Das Problem ist, das die Koni keine Tüv Freigabe für den Viggen haben.
November 13, 200717 j Die Wirkung des "Steering rack clamp & brace" würde ich aber nicht überbewerten. Im Alltag wird das nicht spürbar sein (außer vielleicht beim Cabrio) Philip HS hat an seinem roten Viggen die clamp verbaut und überlegt sich ernsthaft den Wagen mit den Originalfedern zu belassen weil er mit dem Fahrwerk so sehr zufrieden ist.
November 13, 200717 j Ich bin letztens mit einem 9,3 mitgefahren der die Hirsch Dämpfer und Eibach Federn verbaut hat. Wenn Ich das mit dem Serien Fahrwerk vergleiche, ist das wie Tag und Nacht! Die Lenkung ist präziser, der Komfort ist noch gut, keine Neigung bei höheren Geschwindigkeit in den Kurven. Ich würde nicht mehr das Serien Fahrwerk von Saab nehmen.
November 13, 200717 j Hallo Stelo Das Problem ist, das die Koni keine Tüv Freigabe für den Viggen haben. Mir ging es auch mehr um die Federn. Ich habe selbst die Viggen-Federn, die H&R und die Eibachs getestet. Bei den Koni war mehr die Justierbarkeit im eingebauten Zustand ausschlaggebend.
November 17, 200717 j Hatte bislang das original Anni-Fahrwerk, Koni-Sport-Kit, original Viggen-Fahrwerk, Viggen-Dämpfer mit H&R-Federn und der besagten Lenkgetriebe-Klemme, samt eines anderen Heck-Stabis. Mein Eindruck ist, dass mit den H&R-Federn der Komfort (im Vergleich zum Viggen-Fahrwerk) erhalten bleibt. Wenn du Komfort suchst, ist das Koni-Sport-Kit nicht so dein Ding (wie du schon selbst festgestellt hast).
November 22, 200717 j hallo ag, habe 35mm tiefer mit H&R federn und den original saab-aero dämpfern. s. bei optischem interesse link in der signatur. ich finde das dies sehr gut passt, aber sicher sehr subjektiv und geschmacksache. Hallo Franken_Aero, ich bin neu im Forum und habe noch nicht herausbekommen, wie ich eine allg. Frage stellen kann, deshalb antworte ich hier zunächst einmal direkt in der Hoffnung, dass mir jemand von den Profis helfen kann. Ich trage mich mit dem Gedanken, eine vom Vorbesitzer bei meinem 9-3, Bj. 11/01 mittels H&R Stahl-Schraubendruckfedern Typ 29495 durchgeführte Tieferlegung rückgängig zu machen. Alles ist technisch i.O. aber die Toreinfahrt passt einfach nicht mehr richtig zur Bodenfreiheit des Wagens. Die Federn sind ca. 40.000 Km gelaufen (Abnahmepapiere vorhanden). Hat jemand vielleicht Interesse an einem Tausch mit "normalen" Federn oder kann ein Umbauer seine Ausgebauten günstig veräußern? Ein Meister sagte mir in diesem Fall müssen die Federungscodes aus den hinteren Buchstaben im Fahrgestellnummernschild (bei mir AZ-BE-G-B-T) übereinstimmen. Kann hier jemand helfen? MfG ML
November 22, 200717 j Ich habe noch Org. Federn vom Viggen im Keller liegen. Die kannst du haben. Bei Viggen Federn kann es passieren das der Wagen danach zwei bis drei Zentimeter höher liegt als der normale Saab .... Stelo wird das bestätigen können!
November 22, 200717 j Bei Viggen Federn kann es passieren das der Wagen danach zwei bis drei Zentimeter höher liegt als der normale Saab .... Stelo wird das bestätigen können! Jepp, mein 93 mutierte zum Cross-Country
November 22, 200717 j Hallo Franken_Aero, ich bin neu im Forum und habe noch nicht herausbekommen, wie ich eine allg. Frage stellen kann, hallo ML, einfach auf saabcars klicken und dann deinen fahrzeugtyp in der senkrechten listung auswählen, nun "Neues Thema" links, obere hälfte anklicken und schon kannst du los schreiben. Viel Erfolg beim aktiv werden!
November 23, 200717 j Bei Viggen Federn kann es passieren das der Wagen danach zwei bis drei Zentimeter höher liegt als der normale Saab .... Stelo wird das bestätigen können! Woher kommt denn das? Ist der Viggen soviel schwerer oder hat er eine andere Achsgeometrie?
November 23, 200717 j Da der Umbau bei Saab gemacht wurde, bin ich mir sicher, das er richtig ausgeführt wurde. Eine Erklärung hatte die Werkstatt auch nicht. In welcher Zeile stehen denn in den neuen Fahrzeugscheinen die Gewichtsangaben? Ich suche mal die alten Fotos raus.
November 23, 200717 j Steering rack clamp reduziert Ich will den Saab gerne straff aber trotzdem komfortabel und keinenfalls "Koni-Gelb-HART" machen. Dafür gibt es eigentlich nur eine Lösung. Lass die Tieferlegung sein und kaufe Dir das Teil hier: http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/74_545_686/products_id/3228 Das Fahrzeug wird straffer (beide Räder bleiben in Kurven am Boden "kleben") aber der Federungskomfort bleibt erhalten. Dazu evtl. noch gute Dämpfer und Ruhe ist. Das Teil ist bei Parts for SAABS gerade im Angebot incl. free shipping! Ich glaub ich mache das;-) Gruß Marc http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=3225
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.