Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Vorsicht, lange Story!

 

Nachdem vorgestern mein Hirsch Steuergerät in meinen 9-5 2,3t ecoturbo BJ´99 verbaut wurde, habe ich diverse Probleme. Seit dem Einbau ruckelte der Motor recht heftig im niedertourigen Bereich beim Beschleunigen von ca. 1500u/min aufwärts bis knapp 2500, dann lief er rund. Bei Motorbremse oder Gaswegnahme bei ca. 2000u/min bockte er auch.

 

Mein Händler hat heute dann mal auf die erst in der letzten Woche getauschten Zündkerzen getippt und diese ausgetauscht, sowie den Druck der Benzinzufuhr von 3 auf 3,2 Bar erhöht. Das half zwar ein wenig gegen das Ruckeln, jetzt geht er mir aber öfters beim Anbremsen an die Ampel aus wenn ich gleichzeitig bremse und lenke. Ausserdem geht er nach dem Anlassen kurz mit der Drehzahl hoch, um dann rapide abzusacken und auszugehen. Gibt man dann nach mehreren Versuchen einfach mal ordentlich Gas, fängt er sich dann irgendwann und läuft auch rund.

 

Der Motor passt genau zum Steuergerät, das hat ein Anruf bei Hirsch in der Schweiz ergeben. Das Ansaugrohr wurde auch gegen das des Aero getauscht und der Luftfilter ist ein neuer K&N. Luftmangel kann´s also schonmal nicht sein.

 

Der Mechaniker vermutet jetzt, dass dem Steuergerät das Steuersignal von der 2. Lambdasonde fehlt, die ab MJ2000 zusätzlich hinter dem Kat eingebaut war.

 

Hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte?

 

Danke im Voraus!

Schwer zu sagen

 

Hi,

wurde Dein eigenes Steuergerät mit den neuen Daten versehen oder hast Du eines im Austausch erhalten?

 

Entweder eine Undichtigkeit/Luftüberschuß durch den Einbau des geänderten Ansaugrohrs + Filter (Wäre meine erste Vermutung) oder eventuell hat das Steuergerät eine Macke.

 

Meines Erachtens hilft es nichts - den Umbau erstmal rückbauen und dann nach Ausschlußverfahren vorgehen.

 

Dann nur das Steuergerät einzeln einbauen und prüfen.

Wenn o.k., Ansaugrohr nachrüsten, wenn o.k. den Filter.

 

Grüsse

 

Thomas

  • Autor

Heutige ErFAHRungen

 

Heute morgen ging der Motor an wie immer, völlig problemlos. Mehrmals getestet, immer i.O.! Auch an der Ampel geht er nicht mehr aus. Allerdings ist plötzlich der Leistungszuwachs weg, er fährt sich wie vorher auch. :cry: Kann es sein, dass da ein "Backup-Programm" mit der serienmässigen Ansteuerung im Steuergerät einprogrammiert wurde? Habe leider erst nächsten Donnerstag einen Termin bei meinem Händler bekommen. Wenn er bis dahin nicht wieder ausgeht fahre ich erstmal so weiter. Wenn nicht stehe ich kurzfristig auf der Matte.

 

Sehr seltsam... :?

was für ein benzin hast du getankt?
  • Autor

Ausschlussverfahren

 

Das Steuergerät wurde komplett gegen eines von Hirsch getauscht, keine Umprogrammierung.

Das Ausschlussverfahren haben wir gestern schon durchexerziert, half nichts.

 

Eigentlich bin ich ja gestern dort gewesen, weil mir der Motor zu ruckelig lief. Zu mageres Gemisch wurde diagnostiziert, die Zündkerzen nochmal getauscht (vor 1 Woche zum letzten Mal!), und der Benzindruckregler von 3 auf 3,2 Bar eingestellt. Seitdem war zwar das Magerruckeln weg, jetzt trat aber o.g. Problematik auf. Rückbau in diesem Bereich ist mir persönlich leider mangels geeignetem Werkzeug nicht möglich. Daher muss ich bis nächsten Donnerstag warten.

  • Autor
Habe dem Motor mal 60 Liter Super Plus gegönnt. Soll man ja beim Hirsch-Steuergerät um die max. Leistung zu erhalten.

Ruf mal bei Hirsch in der Schweiz an

 

Noch ein Tip:

 

Ruf doch mal bei Hirsch in Sankt Gallen an, laß Dich mit der Technik von Hirsch Performance verbinden und erläutere denen das Problem.

 

Ich kann mir niccht vorstellen, das denen das Problem unbekannt ist.

 

Mir konnte man auch schon weiterhelfen.

 

Grüsse

 

Thomas

 

PS: Hört sich nach einer falsch eingestellten Benzineinspritzkurve an.

  • Autor

Schon passiert

 

Moin!

 

Das ist leider schon alles gemacht worden. In meinem Beisein hat der Mechaniker bei Hirsch angerufen und den Tip erhalten die Benzindruckeinstellung um 0,2 Bar zu erhöhen. Hat er auch gemacht. Seitdem geht mir ja der Wagen manchmal nicht an oder einfach wieder aus nach 3 Sekunden. Vorher hatte er nur dieses Magerruckeln. Das hat er immernoch, jetzt halt zusätzlich noch das Problem mit der Leerlaufdrehzahl.

 

Gruss und danke

Prüfstand

 

Mit dem Benzindruck allein ist es ja scheinbar nicht getan.

 

Irgendeine Ansteuerung läuft ja falsch (Wie z.B. von Dir vermutet Lambdasonde, eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt o.ä.) oder führt zu verfälschten Werten.

 

Eigentlich was für den Prüfstand.

 

Grüsse

 

Thomas

  • Autor

News

 

Hello again,

 

es gibt News von meinem Hirsch-Umbau - Schlechte!

 

Ich war erneut in der Werkstatt, weil mir vom Mechaniker empfohlen wurde, die Motorentlüftung erneuern zu lassen. Nach der Bezahlung der Rechnung teilte man mir auf Nachfrage ob Hirsch vielleicht noch Tips habe mit, dass es da keine Tips mehr gäbe. Hirsch hätte empfohlen, mit dem Wagen in die Schweiz zu kommen um ein kostenpflichtiges "Update" einzuspielen. Soll genausoviel kosten wie das Steuergerät mich neu gekostet hat!

 

Ausserdem habe ich seit diesem Werkstattbesuch zusätzlich zum nicht weggegangenen extremen Ruckeln und 1L erhöhtem Verbrauch, auch noch völligen Verlust der eigentlich erhöhten Leistung. Jetzt hustet mir der Motor eins beim Tritt aufs Gas bei 2500U/min, beschleunigt wie ohne Turbo. Der sei angeblich in Ordnung, das Fehlerprotokoll sei leer.

 

Ich hab´ gelinde gesagt die Schnauze voll. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Man merkt nach dem Tuning mal kurz an, dass ein leichtes Ruckeln vorhanden ist, und nach diversen Reperaturversuchen steht man schlechter da als vorher.

 

Werde morgen mal persönlich bei Hirsch anrufen und ggf. hinfahren.

 

Hat noch wer Tips?

 

Gruss

.... wird ja zu einem rechtlichen Problem.

 

Hi,

das wird ja zu einem rechtlichen Problem.

 

Dies bestätigt aber meine Ansicht, das nicht alle Saab Händler in der Lage sind, so einen Umbau professionell durchzuführen.

 

Mein Vorschlag:

1)

Aus-/ bzw. Rückbau der Tuningmaßnahme durch Deinen Händler und Einstellung auf Originalwerte, kostenfrei.

Die Leistung bzw. die Umsetzung der Tuningmaßnahme wurde ja nicht erbracht. Rückzahlung der bislang angefallenen Kosten.

 

2) Dann zu Hirsch fahren und Umbau vornehmen lassen.

 

Andere Alternative:

Dein Händler ersetzt Dir die Fahrtkosten zu Hirsch und übernimmt die Kosten für dieses sog. kostenpflichtige Update.

 

Das kanns ja wohl nicht sein.

 

Grüsse

 

Thomas

Verklagen, verklagen... :bash:

 

der händler hat die vorher ausgemachte leistung, also ein funktionierendes hirsch tuning, nicht erbracht. da das funktionieren bei diesem leistungsverhältnis von zentraler bedeutung für den Vertrag und den Preis ist, muss es gewähleistung nach EU-Recht (3Jahre)? geben; entweder der händler erfüllt das leistuingsverhältniss duch eigene Arbeit, oder er übernimmt die kosten zur fachgerechten Lösung (in diesem fall nightgreen's alternativvorschlag...), da er als werstattbesitzer die nötigen vorkenntnisse haben sollte über (auch hier) wesentliche Probleme/Updates seiner produkte oder von ihm angebotenen Leistungen!

 

Grreeeez

Bodo

  • Autor

Verklagen

 

Moin!

 

Prinzipiell sehe ich das genauso wie Ihr. Es gibt da nur ein kleines Stolpersteinchen: das Steuergerät habe ich von einem Bekannten abgekauft, der seinen 9-5 geschrottet bekam. Heck/Seitenaufprall mit 30, also nichts, was das Steuergerät geschädigt hätte. Das Auto war aus demselben Baumonat wie meiner, hatte auch Handschaltung und denselben Motor. Das mit der 2. Lambdasonde was mir Saab einreden will kann auch nicht sein, er hatte auch nur eine Lambdasonde.

Werde nachher mal in der Schweiz anrufen, mal sehen, was die sagen.

 

Gruss

Naja: eine chance hast du (vielleicht) noch: wann wurde das steuergerät gekauft? falls es darauf noch irgendeine werksgarantie geben sollte könnte dein bekannter ja sagen, dass er sein gekauftes produkt nun in ein anderes, baugleiches vehikel transplantieren wollte und das eben aus irgendeinem grund net geht => weiss aber net ob die hirsch-garantie mit dem fahrzeug, in dem das steuergerät eingepflanzt wurde, gekoppelt ist...

 

blöd nur, dass das stolpersteinchen den vorigen versuch vernichtet...

 

greez

ich weiss nicht, wie ihr das seht, aber ist es so ein großes problem ,ein steuergerät selbst zu wechseln? ist das irgendwie mit den anderen steuergeräten (wegfahrsperre und co) im 9-5 verbunden? weil bei meinem 9000er ist das nur so ein überdimensionierter scartstecker unterm fahrersitz, das ist ruck-zuck gewechselt.

aber die probleme die du genannt hast, wie gesagt , gibts nur paar sachen, die sowas verursachen : DI-kassette , bypass-ventil, unterdruckschläuche, lambadasonde, benzindruck

und die meisten von den sachen wurden ja (angeblich) schon ausgeschlossen, hmm :( blöde sache, bei mir hat das chiptuning super hingehauen, einfach chip raus chip rein und spaß...

trotzdem bin ich der meinung, dass es nicht am steuergerät selbst liegen kann und somit der händler zumindest teilweise für seine reparaturen haftbar ist, soweit die keine besserung gebracht haben (z.b. extremes ruckeln auf einmal nach benzindruckeinstellung???)

viel glück!

 

bye

 

simon

  • 2 Wochen später...

Tja

 

Bei einem eigenen angelieferten Steuergerät hast Du natürlich keinen Anspruch, schade.

 

Ich tendiere so beinahe zu der Meinung, das eine Fahrt zu Hirsch am sinnvollsten wäre.

 

Allerdings ist der Preisvorteil für das gebrauchte Steuergerät sicher dahin.

Gib das Alte zurück und kauf ein Neues.

 

Grüsse

 

 

Thomas

  • 1 Jahr später...

Hirsch ruckelt

 

Das kommt mir doch sehr bekannt vor. Hab dasselbe Problem. Hab einen super laufenden 9-3 2.ot gekauft, schon von 150 auf 211 PS Hirsch-getunt, und anschließende ne Autogasanlage einbauen lassen, und zwar ein OMVL XXI N. Dann fing irgendwann die Check-Engine-Lampe an zu leuchten. Hat aber keine Folgen gehabt, besser gesagt, war mir erstmal egal.

 

Jetzt im ersten Winter / nach der Inspektion, Zündkerzenwechsel / aus Zufall / keine Ahnung warum - geht der Wagen aus, dreht viel zu niedrig, rüttelt wie ein Trecker. Dachte natürlich zuerst an die Gasanlage, aber die hast Du ja nicht.

 

Vielleicht die falschen Zündkerzen? Kurios: wenn ich den Fehlerspeicher lösche (z.B. durch Batterie abklemmen), dreht er erstmal wieder normal. Fehler kommt aber wieder. Saab-Mann sagt, ist eine Art Notlaufprogramm (Lipom?). Außerdem fällt gleichzeitig mit dem Auftreten des Fehlers der Tempomat aus. Hab übrigens ne Automatik-Schaltung.

 

Ich dreh langsam am Rad, weil ich den Eindruck hab, der läuft täglich schlechter. Inzwischen hab ich auch Leistungsverlust, genau wie Du schreibst. Dann sagt mir der Elektronik "Gemisch zu mager", die Check Engine leuchtet wie wild, wenn ich trotzdem richtig gas gebe.

Hallo,

mal was grundsätzliches zum Tuning bzw. Steuergerätetausch.

Wenn man ein nicht spezifiziertes Steuergerät verbaut,muß sich dieses auf neue Parameter adaptieren.

Bei den Speedparts Steuergeräten die ich verkaufe funktioniert es in dem man ( Schaltwagen ) bei Betriebstemperatur 4 mal von 2000 U/Min bis 4500 U/Min mit voll durchgetretenem Gaspedal im vierten Gang fährt.Bei den beschriebenen Problemen nach dem Hirsch Steuergeräte Einbau würde ich es so noch einmal versuchen.Also Batterie für 15 min abklemmen und dann so machen wie ich beschrieben habe.Nicht wundern,während der Adaption kann der Motor klingeln oder gar ruckeln...

Laß mal von Dir hören ob es besser geworden ist...

 

Stephan

Steuergerät einfach nur wechseln ist nicht. Zumindest ist das Motorsteuergerät auf das Auto abzustimmen wegen der Wegfahrsperre. Dafür braucht's schon mal einen Tech2. Auch bei den 9000ern mit Wegfahrsperre ist das so.

Im beschriebenen Fall würde ich auch erst mal vom Händler auf das originale Steuergerät zurückrüsten lassen, und dann direkt zu Hirsch gehen. Und ich würde von Problemen mit der Software-Version ausgehen.

Dafür braucht's schon mal einen Tech2

Stimmt nicht beim 95.Er springt ja an...aber läuft schlecht!!!

Und wie geht das mit der Wegfahrsperre? Also soweit ich weiß muss auch die Trionic 7 mit dem Auto über Tech2 verheiratet werden, wenn das Auto Wegfahrsperre haben soll. Meines Wissens gibt es Trionic 7 auch nur serienmäßig mit Wegfahrsperre. Was natürlich sein kann, ist dass Tuner den Programm-Code für die Wegfahrsperre aus ihren Software-Images herausnehmen, dann läuft der Wagen auch ohne "Verheiraten" - hätte aber auch keine Wegfahrsperre mehr...

@ ralftorsten

 

es kommt auf den Tuner an.

 

Hirsch macht es nicht, Speedparts und Nordic können es meines Wissens nicht, lediglich Maptun liefert plug&play Komponenten was bedeutet > keine Verheiratung per Tech2 notwendig und die Wegfahrsperre ist aktiviert wenn die Nummer des originalen Steuergerätes mitgeliefert wurde. Wenn nicht > deaktiviert.

Bin etwas schlauer

 

So, jetzt hab ich ein bißchen telefoniert. U.a. mit Herrn Frank Sr. und Jr. von Frank-Scan-Automobile und mit Elbert Vleeshhouwer von Vogels Autogassysteme. Beide haben mir Auskunft gegeben, obwohl klar war, dass ich nichts bei Ihnen kauf. Ihnen möchte herzlich danken, auch auf die Gefahr hin, Ihr denkt, ich wär nur hier, um Werbung zu machen. Bei Autogas trifft man hier und da Idealisten, die ihren Job einfach gern machen.

 

Zur Sache: Die OMVL Dream XXI N für meinen Hirsch 9-3 2.0 Turbo ist offenbar nicht ideal, weil nicht leistungsstark genug. Die Öffnungszeiten der Ventile werden durch das Hirschtuning wohl verkürzt, was für den Gasbetrieb aber nicht gut ist, so dass bei hohen Drehzahlen nicht genug Gas reinkommt. Längerer Vollgasbetrieb kann dann u.U. sogar den Motor killen, weil das Gemisch zu mager ist. Dass bei mir der Fehler erst nach längerer Zeit aufgetreten ist, könnte am Einbau falscher Zündkerzen liegen, ich werde berichten.

 

Überlagert wird das ganze von einem Fehler, den eine Reparatur an der Drosselklappe ausgelöst hat. Ist man unachtsam, hakt man eine Art Hebel aus, was den Wagen in das Notfallprogramm schickt, das übrigens tatsächlich Limpom heißt oder so ähnlich. Dann funktioniert auch der Tempomat nicht mehr und die Leistung mindert sich.

 

Das Notprogramm dürfte dazu führen, dass im Gasbetrieb die Leistungsminderung deutlich spürbar ist und schon im niederen Drehzahlbereich bei eher normalen Beschleunigungen der Fehler "Gemisch zu mager" ausgeworfen wird - das Notprogramm beißt sich mit Gasanlage und / oder Hirsch-Steuergerät.

 

Langer Text, vielleicht hilft es jemandem.

 

Gruß

Severino

Klugscheißermodus an:

Hirsch macht es nicht, Speedparts und Nordic können es meines Wissens nicht, lediglich Maptun liefert plug&play

Falsch:Mein vor 2 Wochen eingebautes Speedpartssteuergerät funktioniert mit Plug&Play,auch die anderen die ich verbaue,lediglich muß die von mir beschriebene Adaption erfolgen.

Klugscheißermodus aus

Stephan :00000284

Also die T5 und die T5 adaptiert sich nach jedem stromlosen Dasein, darum ist es ja auch sinnvoll sich einen Stromschalter in die Stromversorgung einzubauen um auf Bedarf nicht erst zehn Minuten dem "Spritsparmodus" aus vergangenen drei Monaten wegtreten zu müssen.

 

Ein besonderes Procedere gibt es da eigentlich nicht.

 

Es soll ja Werkstätten geben. welche die Batterie genau aus diesem Grund abklemmen .... dem Kunden gefällts, schließlich fährt der Wagen dann ja sehr spritzig und man weiß das man sein Geld nicht für lau in der Werkstatt gelassen hat ... ;)

 

Wenn Speedparts jetzt auch die Wegfahrsperre integrieren kann ... ist ja angenehm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.