Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Eine kurze vielleicht auch uninteressante Frage für Nichtraucher:tongue:

 

Ist der Aschenbecher vorn, beim 900er bj.88 beleuchtet ? Er hat doch sonst alles beleuchtet, warum nicht der Aschenbecher, oder ist bei mir die Birne

ausgefallen.

 

Grüße

Daniel

er ist beleuchtet. Da ist nur die Birne hin.
  • Autor

Also Doch !

 

Danke für die Antwort, da muss ich mal suchen

wo da ein Leuchtmittel ist.

 

Gibt es irgendwo eine Auflistung was alles beim 900er beleuchtet

ist ?

 

- Wie sieht es mit den Fensterhebern in der Mitte aus ?

 

Grüße

Daniel

Danke für die Antwort, da muss ich mal suchen

wo da ein Leuchtmittel ist.

 

Gibt es irgendwo eine Auflistung was alles beim 900er beleuchtet

ist ?

 

- Wie sieht es mit den Fensterhebern in der Mitte aus ?

 

Grüße

Daniel

 

1. Aschenbescher rausziehem

2. vier Torx an den Seiten des Halters lösen

3. Hinten drin die 10er lösen

4. den Halter/Einsatz herausziehen

--> Oben ist dann der kleine Halter mit dem (wohl defekten) Birnchen

 

 

Die Fensterheberschalter in der Mittelkonsole sollten auch beleuchtet sein!

  • Autor

Super !

 

Naja ein bischen Bastellei !

 

Was für Birnchen sind den in den Fensterheber Schlatern Bj. 88 ? Kann man die tauschen ? Bei mir sind die zappenduster !

 

Ach ja noch eins Der Regeler für die Sitzheizung ist auch Dunkel, die Birne ist mit Beinchen da eingelötet, was sind das für welche, und wo kann man

die beziehen ? :frown:

 

 

Grüße

Daniel

Aschenbecher:

Solltest Du nach der zutreffenden Beschreibung von Ziehmy keine Birne/Fassung vorfinden, hat ein "kundiger" Bastler die vermutlich in den Untiefen des Armaturenbretts versenkt. Dann wird der Weg vermutlich nicht daran vorbeiführen, das Kniebrett abzubauen. (Zur Anleitung die Boardsuche benutzen!)

Übrigens kann man (ich) als Nichtraucher auch ganz wunderbar den Ascher benutzen: Als Mülleimer nämlich. :rolleyes:

Beleuchtung im Innenraum des Saab 900

 

In der Mitte des Armaturenbrettes sollten leuchten:

-Temperaturregler

-Gebläseschalter

-Luftaustrittsregler

-Gurtwarnleuchte

-Zigarettenanzünder

Alles erhellt durch 3 Steckbirnchen, die - optimistisch formuliert - bei ausgebautem Radio durch die Öffnung erreichbar sind

 

Ebenfalls duch gesteckte Birnchen beleuchtet sind:

- Aschenbecher

- Drehschalter für Abblendlicht

- Zündschloß

- Handschuhfach

 

Das Kombiinstrument (Tachometer,Drehzahlmesser) ist duch 2 Birnen beleuchtet, die über den linken Lautsprecherschacht zugänglich sind. Zum Ausbau drehen - vorsicht schwergängig, nicht die Leiterfolie beschädigen.

Genauso zu ereichen sind die diversen Warnlampen des Kombiinstrumentes.

 

Folgende Schalter (sofern vorhanden) können - mühsam -zerlegt werden und haben eingelötete Birnchen, die im Fachhandel für Elektronik oder Modellbau zu bekommen sind. Einfach die defekten Birnen als Muster mitnehmen

- Nebelschlussleuchte

- Warnblinklicht

- Heckscheibenheizung

- Klimaanlage

- Umluftschalter

- Fensterheberschalter

- Schalter f. Schiebedach

- elektr. Leuchweitenregulierung

- Sitzheizungsschalter

 

Und zu guter letzt:

Innenraumbeleuchtung - hinter Rückspiegel und im Dachimmel

Kofferraumbeleuchtung

 

Ich hoffe es fehlt nichts.

Jan

  • Autor

wow

 

dann leuchetet er ja wie ein Weihnachtsbau ! Naja

passt ja zur Jahreszeit.

 

Vielen Dank für die Mühe !!!!!!

:tongue:

 

Sobald dieser Extrem Regen aufgehört hat werde ich mich mal daran

machen....

 

 

Grüße

Daniel

Was ich mich seit Jahren frage: Sind/waren eigentlich die Schalter für die elektrischen Außenspiegel beleuchtet? Nee, oder? :rolleyes:

 

(Sorry, wenns doof klingt, hatte so's Schalter aber noch nie auseinander...)

Sind/waren eigentlich die Schalter für die elektrischen Außenspiegel beleuchtet? Nee, oder?

 

Nein, da hast Du recht, zumindest sind sie in Bj 85 unbeleuchtet. Aber von hinten sind unter den aufgedruckten sich kreuzenden Pfeilen "Röhrchen" zu finden, die arg verdächtig danach aussehen als seien sie ursprünglich mal für Lampenfassungen gedacht gewesen. Leider ist der Kunststoff davor völlig intransparent, sodaß ein einfaches Nachrüsten durch Einstecken eines Birnchens eher nicht in Frage kommt...

 

Grüße

Ron.

  • Autor

So jetzt geht der Spass los:

 

Was gehört für eine Birne wo rein, und wo beziehen ?

Ich hoffe ich Überstrapaziere das Ganze nicht.

 

Grüße

Daniel

  • Autor

Naja die kleinen Steckbirnen ist wohl kein Problem, aber die die in den Schaltern sitzen sind mit kleinen Beinchen und verlötet.

Wo bekommt man die ? ATU zuckt mit den Schultern.

 

Grüße

Daniel

Das steht doch weiter oben schon...

...eingelötete Birnchen, die im Fachhandel für Elektronik oder Modellbau zu bekommen sind. Einfach die defekten Birnen als Muster mitnehmen ...

Naja die kleinen Steckbirnen ist wohl kein Problem, aber die die in den Schaltern sitzen sind mit kleinen Beinchen und verlötet.

Wo bekommt man die ? ATU zuckt mit den Schultern.

 

Grüße

Daniel

 

 

Sehr gut passen sogenannte Kleinlampen. Artikelbezeichnung bei segor.de: La4x12/0,02A oder La4x12/0,05A - je nach gewünschter Helligkeit. Die Lämpchen haben die Abmessungen 4,2 x 11,7 mm und sind damit vom Original fast nicht zu unterscheiden (die etwas größere Länge stört nicht).

 

Grüße von

Frank

  • Autor

Ihr seid Spitze !!! Ich habe die Lämpchen gerade bestellt, Sonntag wird gelötet.

 

Vielen Dank !

 

 

Grüße

Daniel

Ihr seid Spitze !!! Ich habe die Lämpchen gerade bestellt, Sonntag wird gelötet. Vielen Dank !Grüße Daniel

Leute tut beten,

der Daniel tut löten... :smile:

Naja die kleinen Steckbirnen ist wohl kein Problem, aber die die in den Schaltern sitzen sind mit kleinen Beinchen und verlötet.

Wo bekommt man die ? ATU zuckt mit den Schultern.

 

Grüße

Daniel

 

ATU hat auch keine Ahnung, von dem, was sie machen...

 

Zitat aus dem ACC-Forum

 

Ich war heute wieder mal mit dem XM bei ATU, Kleinzeug besorgen (Scheibenkratzer, Enteiserspray und so Zeug). Da wurde ich beim Rausgehen von einem Mitarbeiter angesprochen:

"Ist das Ihr Auto?"

"Ja."

"Sehen sie mal, die Reifen (völlig normal abgefahren und noch nicht sehr alt) sind so schief abgefahren, da werden die Stoßdämpfer kaputt sein!"

"Oh, mein Auto hat Stoßdämpfer?"

"Sie verstehen wohl nicht viel von der Technik?"

"Mhm."

In diesem Moment sah ich, wie ein Ruck durch ihn ging, die $ in seinen Augen größer wurden und er ein ahnungsloses Opfer witterte.

"Wir hätten da ein Angebot, Markenstoßdämpfer mit sofortigem Einbau, blablabla..."

"Und wo kommen die Stoßdämpfer dann hin?"

"Na, da wo sie bis jetzt auch sind!"

"Das möchte ich gerne sehen! Zeigen sie es mir?"

"Wir haben gerade keine Bühne frei, aber die Stoßdämpfer sind die Stangen, die in den Federn drin sind!".

"Mein Auto hat keine Federn, glaube ich."

"Jedes Auto hat Federn! Sonst federt es ja nicht!"

"Mein Auto federt aber. Und dass es keine Federn hat, kann ich ihnen zeigen."

Ich steige ein, starte und fahre in die Höchststellung. Jetzt scheint ihm etwas zu dämmern. Ich wollte nun aber auch nicht länger meine Zeit vertrödeln, habe ihm freundlich gewunken, und während das Auto wieder in Fahrstellung sank, bin ich vom Hof geschwebt.

Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch dort :-)

 

Für alle Unwissenden: der XM hat eine Hydropneumatik. Statt Federn und Dämpfern hat er eine Federkugel, die beide Funktionen übernimmt.

Für alle Unwissenden: ...

 

An sich ein unnötiger Hinweis...

..vielleicht lesen hier ja auch ATU-Mitarbeiter.. *hihi*

 

das ist ja eine schöne Geschichte, die hätte ich auch gern erlebt (mit meinem BX, früher mal...). Für einen Auto-Menschen eigentlich ganz schön peinlich.

Frage:

 

An sich ein unnötiger Hinweis...
Hat mein Saab Bj. 84 auch diese "Stoßdämpferstangen die in den Federn drin sind" ? -

Trotz Brille und Lampe kann ich in den Federn absolut nix entdecken !

Bitte ist das OK so !? :sheep: :laugh:

 

Grufti :rolleyes:

An sich ein unnötiger Hinweis...

 

Weiß denn jeder, was ein XM ist? Und die Hydropneumatik ist bei Citroen ja nun leider kein Serienbestandteil mehr.:tongue:

Fragt sich noch, was das "ACC-Forum" ist. "André Citrön C. . ."?
Citroën, bitte.Alt137 gibt das e mit dem Trema...
Weiß denn jeder, was ein XM ist?

 

Trau uns ruhig was zu. :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.