Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, jetzt bin ich so zugelabert worden von MP3 statt CD-Wechsler das ich gar nichts mehr peile. Zum Verständnis eines bis jetzt totalen MP3 Verweigerers: Ich kann an den Aux Eingang meines Becker Navis eien MP3 Player anschliessen. O.k. - a) Über den Kopfhöhrerstecker des Players oder wie? b) Auf was muss ich beim Kauf eines Players achten? c) Wieviel Speicher braucht ein Player um mindestens 10 CD´s darauf speichern zu können?

 

Danke an die Experten! ;-)

A:Kopfhörerstecker sollte gehen.

B: Das 7820 kann wohl nicht mit dem Becker Remote-Kit, also bei Ipod-Anschluss keine Titelwiedergabe übers Display, daher kannst du auch einen normalen MP3-Player nehmen.

C: 1 Gigabyte aufwärts reicht dafür.

 

Seit einer Woche habe ich auch ein Becker eingebaut, allerdings das 7920, das kann schon von Hause aus MP3. Ich dachte ja immer, Garmin wäre das allerbeste in Sachen Navi, aber sowas geiles wie die Beckernavigation habe ich noch nicht erlebt... Möchte jemand ein Streetpilot i3 günstig haben? :smile:

Was die Größe angeht, nur mal so zur Orientierung: apple gibt für den shuffle an: 1GB für 240 Songs. Kann dir apple grundsätzlich auch empfehlen, da ich mit iPod mini und shuffle nur gute Erfahrungen gemacht habe. Ob das den höheren Preis rechtfertigt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich nie andere mp3 player im Vergleich dazu gehört habe. Aber ich bin mit meiner Wahl zufrieden.
  • Mitglied
apple grundsätzlich auch empfehlen, ...Ob das den höheren Preis rechtfertigt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich nie andere mp3 player im Vergleich dazu gehört habe. Aber ich bin mit meiner Wahl zufrieden.

 

jep ...

wobei apple ja ein eigenes format hat und mp3 verschmäht.

 

Zum Thema Kopfhörerausgang. Damit kann man einen AUX Eingang leicht übersteuern, weil der an einem Verstärker hängt, den Pegel muss man per Lautsstärkeregler anpassen. Am besten wäre ein Line-Out Ausgang.

 

/To

Ich habe einen Sony MP3 Player über den Kopfhörerausgang an den Aux-Eingang meines Becker 7820 angeschlossen. Das funktioniert gut, ist aber auch bei voll aufgedrehter Lautstärke des MP3 Players deutlich leiser als das Becker Radio. Das Kabel kannst beim 900/1 du prima von hinten durch die kleine Öffnung links unter dem Handschuhfach führen und bei Nichtbenutzung auch gut im Bereich unter dem Fach versteckt unterbringen.
  • Autor
Ich habe einen Sony MP3 Player über den Kopfhörerausgang an den Aux-Eingang meines Becker 7820 angeschlossen. Das funktioniert gut, ist aber auch bei voll aufgedrehter Lautstärke des MP3 Players deutlich leiser als das Becker Radio. Das Kabel kannst beim 900/1 du prima von hinten durch die kleine Öffnung links unter dem Handschuhfach führen und bei Nichtbenutzung auch gut im Bereich unter dem Fach versteckt unterbringen.

 

 

Ich glaube das ich mir einen von Phillips mit line-out Anschlussmöglichkeit holen werde. Mal sehen. Wo bekomme ich denn so ein Kabel bzw. hat das einen (Fach-) Namen?

 

Dank.

Das funktioniert gut, ist aber auch bei voll aufgedrehter Lautstärke des MP3 Players deutlich leiser als das Becker Radio.
Das liegt an der falschen Impendanz zwischen Kopfhörer-Ausgang und AUX-Eingang. Ein echter Line-out ist die beste Lösung.

Die Qual der Wahl, da blickt echt niemand mehr durch ... :eek:

http://www.mp3-player.de/

 

Philips würde ich persönlich nicht nehmen, weil der eine spezielle Software zum betanken benötigt.

Wie wärs mit Trekstor? Den fand ich ganz gut ...

 

Gruß Martin

Philips würde ich persönlich nicht nehmen, weil der eine spezielle Software zum betanken benötigt.
das gleiche gilt wohl auch für den iPod.

/To

das gleiche gilt wohl auch für den iPod.

/To

 

Richtig. Die Philips-Soft läuft aber nur unter Windows (Windows Media Player)

 

Gruß

Martin

Richtig. Die Philips-Soft läuft aber nur unter Windows (Windows Media Player)
iTunes auch, oder ?
  • Moderator

Nee, iTunes ist eine klassische Mac-Software, die es dann irgendwann auch für Windoof gab...

 

Nachtrag: iTunes ist die Weiterentwicklung von SoundJam und erschien erstmals 2001 unter diesem Namen. Die Fensterversion gibt es erst seit 2003.

Richtig. Die Philips-Soft läuft aber nur unter Windows (Windows Media Player)

 

Gruß

Martin

 

Auf welchen Phillips soll das zutreffen??

 

Ich habe einen GoGear 1Gb SA1110/02 und der bekommt nichts anderes als normale MP3s zu futtern........:confused:

Ach ja.. MacOS, das gibt's ja auch noch ;)

 

“Hey, check this out over here.”

“What, your bathroom?”

“Not just any bathroom, check out the Apple iToilet I just got!”

“Oh man, that is sweet! Does it play mp3 files while you sit or something?”

“No, but it does have a way cool Apple logo on the seat!”

  • Autor
Die Qual der Wahl, da blickt echt niemand mehr durch ... :eek:

http://www.mp3-player.de/

 

Philips würde ich persönlich nicht nehmen, weil der eine spezielle Software zum betanken benötigt.

Wie wärs mit Trekstor? Den fand ich ganz gut ...

 

Gruß Martin

 

Ach so. Mhm - totale Verwirrung stellt sich ein! ;-))

 

Ich schau mal nach......

Ach so. Mhm - totale Verwirrung stellt sich ein! ;-))

 

Was er meint:

 

Nimm einen Player der

 

1.) mit MP3s klarkommt

2.) einen USB Anschluß mit "USB Mass Storage" Profil hat.

 

so, dass Du die Musik 1.) nicht extra von MP3 in wasweissich umwandeln musst und 2.) Du keine Extra-SW brauchst um z.B. Deinen Player mal an einem anderen als Deinen Rechner anzuschliessen, um z.B. bei einem Bekannten MP3s zu kopieren und ihn nicht dazu zwingen zu müssen auf seinem Rechner iTunes oder dieses Philips Teil installieren zu müssen.

 

Damit fallen das Philips Teil und iPod raus.

 

/To

PS: Der o.g. Link führt auf eine Verkaufsseite, nicht auf eine "Ratgeber"-Seite.

Auf welchen Phillips soll das zutreffen??

 

 

Habe ich neulich in einem Test gelesen. Ist Dein Modell schon was älter?

 

Gruß

Martin

  • Moderator
“No, but it does have a way cool Apple logo on the seat!”

 

 

Ich hab sogar 'ne Uhr mit Apple-Logo :biggrin:

AppleUhr.jpg.41e5e056fb1314b6886d1c3761d25ddd.jpg

Habe ich neulich in einem Test gelesen. Ist Dein Modell schon was älter?

 

Gruß

Martin

 

Ja, ist etwa ein Jahr alt. Wie alt das Model ist weiß ich nicht.......

  • Autor
So, habe jetzt mal ein Kabel mit Klinkenstecker ans Becker unter Aux montiert. Man muss den MP3 Player auf ganz laut stellen, um den normalen Pegel bei Verkehrsdurchsagen nicht wieder leiser stellen zu müssen. Ob der Player dadurch schnell leer wird wweiß ich noch nicht. Mit dem Klang bin ich zufrieden. (Archos 105)
  • 2 Wochen später...
So, jetzt bin ich so zugelabert worden von MP3 statt CD-Wechsler das ich gar nichts mehr peile. Zum Verständnis eines bis jetzt totalen MP3 Verweigerers: Ich kann an den Aux Eingang meines Becker Navis eien MP3 Player anschliessen. O.k. - a) Über den Kopfhöhrerstecker des Players oder wie? b) Auf was muss ich beim Kauf eines Players achten? c) Wieviel Speicher braucht ein Player um mindestens 10 CD´s darauf speichern zu können?

 

Danke an die Experten! ;-)

 

1. Du brauchst dringend einen iPod-Nano (2 Gb, 4 Gb).

 

2. Du brauchst einen Adapter von ice Link

 

3. schließ den ipod daran an und bediene ihn vom radio aus. iPod verstaust du irgendwo (Handschuhfach).

 

Ist technisch gesehen die beste Lösung und elegant obendrein.

 

Den Adapter kriegst Du hier: http://www.netuno.de/product_info.php/products_id/247

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.