Veröffentlicht Dezember 10, 200717 j Hallo zusammen, ich fahre zur Zeit ein 9-3 Cabrio, mit dem ich sehr zufrieden bin. Da ich aber aus beruflichen Gründen demnächst viel fahren muss und auch mehr Platz benötige, möchte ich auf einen Kombi/Diesel umsteigen. Mir wurde ein top-gepflegter 9-5 Kombi 3.0 TiD, EZ 06/03, 1. Hd. mit einer schönen Ausstattung (Leder, Xenon, Standheizung,..) mit einer Laufleistung von knapp 50'km für 14.500 EUR angeboten. Um mich vorab über den Fahrzeugtyp zu informieren, habe ich das Forum durchstöbert und eigentlich nur schlechte Meinungen zum 3.0-TiD gelesen. Sollte man wirklich die Finger von dem Modell lassen? Gruß, Heizer22
Dezember 10, 200717 j Ich denke mal, wenn du das schon alles gelesen hast erübrigt sich eine Antwort! Viel fahren und 3,0 TiD scheinen sich auszuschließen.
Dezember 10, 200717 j Nun, bis 70'000km scheinen die meisten laut Forum zu ueberleben... Also kann er noch gute 20'000km vor sich haben. Denn die allgemeine Meinung ist ja auch: Wenn er faehrt, ist er super. Gruss, Martin
Dezember 10, 200717 j SAAB kauft die Autos nicht umsonst zurück! Die möchten von sich aus das die Dinger von der Strasse verschwinden.....das sollte als Beratung genügen!
Dezember 10, 200717 j SAAB kauft die Autos nicht umsonst zurück! Die möchten von sich aus das die Dinger von der Strasse verschwinden.....das sollte als Beratung genügen! dem ist wohl nichts mehr hinzuzufuegen! aber anscheinend sind es nicht nur die kinder, die absichtlich auf die herdplatte fassen*tsts*
Dezember 10, 200717 j @heizer22 bitte, bitte nicht kaufen, versau Dir nicht die Zuneigung zu SAAB. Gruss Luxi
Dezember 10, 200717 j aber anscheinend sind es nicht nur die kinder, die absichtlich auf die herdplatte fassen*tsts* Der war gut! @heizer22 Sei bitte nicht beratungsresistent und nimm die Kommentare hier und das was Du gelesen hast, ernst. Ich wollte es früher auch nicht wahrhaben, da ich wirklich alles mögliche getan habe, um den Motor zu schonen. Der Dank: Bei 85.000 km fing auch mein 3,0 TiD mit den typischen Macken an. Zum Glück habe ich das Teil rechtzeitig vom Hals gekriegt. Nun fahre ich zwar keinen stilvollen Saab mehr als Hauptauto, sondern einen Opel Vectra, der ungefähr die Ausstrahlung hat wie die Produkte der Firma Vorwerk, aber der Vectra gibt mir seit 15 Monaten und 31.000 km nicht den geringsten Anlaß zum Meckern, sondern reißt schnell, komfortabel und zuverlässig lange Strecken weg. Schnell und komfortabel ging beim Saab auch gut, aber das "zuverlässig" wäre wohl bald gestorben. Fakt: Selbst bei bester Behandlung (halbierte Ölwechselintervalle, keine hohen Motorbelastungen bei hohen Außentemperaturen) verrecken die 3,0 TiD-Scheißteile. Früher oder später sind sie alle platt und keiner erreicht eine Laufleistung, die für einen 3 Liter V6-Diesel eigentlich selbstverständlich sein sollte. Stefan
Dezember 10, 200717 j Finger weg vom 3.0 TiD!!!! Es soll zwar einige wenige Exemplare geben, die schon die 200.000er-Marke überschritten haben, aber das dürfte eher die Ausnahme sein!
Dezember 10, 200717 j Autor ok, ok ... ich danke allen für die offenen Kommentare. Der Händler bekommt gleich eine Kaufabsage.... Werde dann wohl auf einen 320 oder 330d aus Bayern umsteigen. Danke & Gruß, Heizer22
Dezember 10, 200717 j SAAB kauft die Autos nicht umsonst zurück! Die möchten von sich aus das die Dinger von der Strasse verschwinden.....das sollte als Beratung genügen! War das nicht ein überhöhtes Inzahlungnahmeangebot, wenn Du dafür einen neuen Saab kaufst? Ansonsten kannst Du Dich mal bei C+N in Düsseldorf informieren, die scheinen dort wohl ein paar Ideen zu haben, wie man der Maschine zu mehr Laufleistung verhilft. Wäre im Falle eines Motorschadens zumindest eine kompetente Adresse. Aber den möchtest Du ja wohl vermeiden, sonst hättest Du ja hier nicht angefragt, oder ??
Dezember 10, 200717 j ich danke allen für die offenen Kommentare. Der Händler bekommt gleich eine Kaufabsage.... Werde dann wohl auf einen 320 oder 330d aus Bayern umsteigen. Danke & Gruß, Heizer22 Jo, Glückwunsch 330d hört sich doch gut an und geht wie, Entschuldigung bin 51, da schreibt man sowas nicht mehr. .-) Gruss Luxi
Dezember 11, 200717 j Der war gut! Nun fahre ich zwar keinen stilvollen Saab mehr als Hauptauto, sondern einen Opel Vectra, der ungefähr die Ausstrahlung hat wie die Produkte der Firma Vorwerk, aber der Vectra gibt mir seit 15 Monaten und 31.000 km nicht den geringsten Anlaß zum Meckern, sondern reißt schnell, komfortabel und zuverlässig lange Strecken weg. Stefan Okay Opel=Vorwerk. Ist ja wohl ein dickes Lob. Saugten meine Mutter und Großmutter schon mit. Was ist denn aber Saab? Miele doch kaum!!?
Dezember 11, 200717 j Okay Opel=Vorwerk. Ist ja wohl ein dickes Lob. Saugten meine Mutter und Großmutter schon mit. Was ist denn aber Saab? Miele doch kaum!!? Na Elektrolux - ist doch klar! Wehrt sich solange gegen neue innovative Ideen bis er verschwindet.
Dezember 11, 200717 j Okay Opel=Vorwerk. Ist ja wohl ein dickes Lob. Jo, kann man so sagen. Der Vectra ist ausgereift, zuverlässig und rundum gut. Und ziemlich unterschätzt. Eine feuchte Hose kriegt man im Vectra zwar nicht, aber er erfreut mich durch o.g. Eigenschaften. Auf Experimente wie 3,0 TiD hatte ich keine Lust mehr. Ein Auto, was mir als Privatmann durch seine Fehlkonstruktion (Motorschaden) ein finanzielles Desaster bescheren kann, war mir dann doch zu heiß. Das was mich bei meinem 900 und beim Vectra (4 Jahre Garantie) erwischen kann, ist überschaubar. Ein mit Motorschaden unverkäuflicher 9-5 als Hauptauto, auf das ich täglich angewiesen bin, nicht. Stefan
Dezember 12, 200717 j Was ist denn aber Saab? Miele doch kaum!!? Zumindest nicht mehr... Na Elektrolux - ist doch klar! Wehrt sich solange gegen neue innovative Ideen bis er verschwindet. Und wird dann, um die Kosten der Miserfolge einigermaßen einzuspielen, wie AEG die Mitarbeiter entlassen und selbst nach Polen auswandern ??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.