Veröffentlicht Dezember 11, 200717 j Moin, um mein Auto wieder zulassen zu koennen verlangt man in Western Australia von mir das ich in meinen 21 jahre alten Saab eine Wegfahrsperre einbaue... Fragt mich nicht wieso oder nach dem Sinn, ich was nicht was das soll... das Ding muss einfach rein. Ich habe mir heute so ein Teil beim Zubehoerhaendler geholt, die Einbauanleitung verlangt von mir das ich ein Kabel am Zuendschloss anschliesse und zwar das Kabel auf dem die Zuendung eingeschalt wird, dann brauchen wir noch (+) und mindestens einmal soll irgendwo irgendwas getrennt werden (am besten waere was mit wenig Stromverbrauch, es wird zwar angegeben das man bis 30A schalten kann, wenn ich mir aber die dazu gehoerigen Kabel ansehe = Kabelbrand...), wo am besten will mir die doch eher duerftige Anleitung nicht sagen, es ist nur eine Schere abgebildet... Kann mir vielleicht einer sagen wo ich am besten an den Kabelbaum komme der zum Zuendschloss fuehrt ohne das ich das ganze Auto zerlegen muss!? Am besten waere es dann doch noch wenn ich einfach die naechste Schaltstufe am Zuendschloss trennen wuerde, also quasi das Kabel fuer das zum Relais fuehrt dass den Anlassermotor schaltet oder? Gruesse aus Oz
Dezember 11, 200717 j ...moin. Baust den Karton halt irgendwo hin - machst den Aufkleber drauf und gut ist. Wie wollen die denn kontrollieren, ob das Ding sachgemäß eingebaut ist? Versuchen zu klauen? Bitte schön - können sie ja versuchen Komisch - wenn man mich nach Wegfahrsperre fragt, sag ich immer: ist Serie. Wer's mir nicht glaubt, hat 'nen Freibrief zu versuchen, ohne Schlüssel zu starten oder die Karre ohne Kran und Abschleppwagen zu klauen...
Dezember 11, 200717 j Autor Wie wollen die denn kontrollieren' date=' ob das Ding sachgemäß eingebaut ist?[/quote'] Bei der Inspektion am Freitag...
Dezember 11, 200717 j nun ja, wenn die sperre eingebaut und aktiv ist, sollte sich das auto nicht starten lassen, gell ?
Dezember 11, 200717 j Autor Nicht WANN' date=' sondern: WIE! Soll das Ding klingeln, oder was?[/quote'] Achso, ja, ne, ich probier das mal zu erklaeren. Das Teil hat so eine Buchse die irgendwo im Amaturenbrett (oder neben dem Zuendschloss) beerdigt wird. Das ist dann so gedacht, Auto aufschliessen, Wegfahrsperre entriegeln (so ein kleines Plastikding in die Buchse stecken) dann hat man 35-40 sek. Zeit den Motor zu starten oder die Wegfahrsperre muss wieder entriegelt werden... Gruesse...
Dezember 11, 200717 j Kann es evtl. sein, daß die Jungs da unten nur meckern, weil der 900er kein Lenkradschloß hat und sie die tatsächlich verbaute Sicherung in Form der Rückwärtsgangsperre noch nicht gefunden oder verstanden haben? Ab einem bestimmten Baujahr muß m.K.n. auch in D ausgeschlossen sein, daß ein Auto durch einfaches Kurzschließen fahrbereit bemacht werden kann.
Dezember 11, 200717 j In meinen Augen mach solche eine Wegfahrsperre wenig Sinn bau doch einfacht einen Magnetkartenleser zwischen die Zündung dessen EEproms nur deine programmierte Karte lesen ,dann hast du eine richtige Wegfahrsperre.
Dezember 11, 200717 j In meinen Augen mach solche eine Wegfahrsperre wenig Sinn bau doch einfacht einen Magnetkartenleser zwischen die Zündung dessen EEproms nur deine programmierte Karte lesen ,dann hast du eine richtige Wegfahrsperre. In meinen Augen ist dieser Text völliger Unsinn
Dezember 11, 200717 j ...genau - einen magnetkartenleser, der natürlich auch von der zulassungsbehörde anerkannt wird - schon klar... vielleicht ja auch nen fingerprintsensor aus nem notebook ausbauen und in den saab implantieren - ach nein - besser gleich das ganze notebook einbauen...kann man gleich noch die wichtigsten werte mitloggen...
Dezember 11, 200717 j So ein Chipkartensystem als Wegfahrsperre gab es in den 80ern mal als Zubehör .Ein bekannter hatte das in seinem 84er Turbo damals .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.