Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Weiß von Euch 'zufällig' jemand genau, wo da die Masse herkommt?

Massepunkt rechts unten am Kühler ist klar, denke ich. Aber kommt die Masse direkt mit eigenem Kabel von dort, oder wird im Baum noch mal gesplittet?

 

Bei mir kommt da nämlich keine Masse mehr an, wie ich gestern leider feststellen mußte, nachdem ich zuerst natürlich (?) den Wischermotor im Verdacht hatte.

 

Habe leider ausgerechnet vom MY '90 keine Unterlagen, aus denen ich mir da was zusammen reimen könnte. Und das '91er WHB dürfte hierfür wg. der ausgerechnet zw. 90 und 91 doch recht starken Elektrik-Änderungen wenig Aussagekraft besitzen.

...gem. dem schaltplan, den ich hier für 89/90 habe, ist die masseverbindung an die wischermotoren eine direkte. vom massepunkt 7 kühlertraverse zum jeweils dreipoligen stecker der motoren... hab ja auch grad nen prob mit meinem rechten wischermotor...:redface: aber so, wie es aussieht scheint da tatsächlich der motor selber defekt zu sein...
  • Autor
...aber so, wie es aussieht scheint da tatsächlich der motor selber defekt zu sein...
Mach den mal vorsichtig auf. Ich hatte gerade einen Steili-Motor, bei dem sich schlicht nix mehr drehte. Innen die Zahnräder saßen bombenfest- Alles demontiert, gereinigt, gefettet und dann erst nur den Motor incl. Schnecke 30min laufen lassen, dann mit 1 Zahnrad, dann ... - usw., bis alles zusammen war und lief.

Die anfängliche Stromaufnahme mit dem ersten Zahnrad lag so etwa beim 3fachen des Endwertes im montierten Zustand.

 

Bloß weil sich die Welle nicht dreht, muß ja nicht der Motor defekt sein. Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich eher auf 'leicht erhöhte' Reibwerte tippen.

...na wenn man das gehäuse halbwegs zerstörungsfrei öffnen kann, dann werd ich das mal tun - bei gelegenheit...:rolleyes: denn ab und an zuckt der motor noch - würde ja für die erhöhte reibwerttheorie sprechen...:rolleyes: aber erstmal muss noch wss neu, apc-verkabelung tüv-gerecht verlegen, donnerstag noch kontrolle, ob schlauchverbindungen servo nun dicht (neue schellen)...
  • Autor
...na wenn man das gehäuse halbwegs zerstörungsfrei öffnen kann, ...
Ja, mal mehr - und mal weniger :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.