Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 74
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Naja, auch ein Eurpa-w123 überlebt den Einschlag eines gepanzerten Geldtransporters in die Seitentüre - ok, der Wagen nicht, aber die Beifahrerin blieb unverletzt. Hatten wir neulich im Forum.

Natürlich würde die US-Variante besser schützen - vielleicht muß sie das auch, da man dort ggf nach deutlich weniger Verformungsweg auf die Insassin treffen würde?

Tatsache ist aber auch, daß die Amiversionen des w123 Probleme mit hängenden und schlecht schließenden Türen entwickeln können, die es bei den Europäern so nicht gibt.

 

Der Stern hat übrigens schon Seiten- und Pfahlaufprälle getestet, da dachte (außer vielleicht Saab und Volvo) sonst niemand daran, daß man sowas ja auch machen könnte...

 

Der w123 wurzelt konstruktiv ja noch in den späten 60ger Jahren (ok, der 900 auch fast :biggrin:). Der im Video gezeigte w126 ist ja eine Generation moderner. Das ist das ERSTE auto weltweit, das beim Frontalaufprall nicht nur gegen die Wand gefahren wurde und zufälligerweise beim offsetcrash auch noch halbwegs klarkam, sondern daß auch auf offsetcrashs hin konstruiert wurde (die berühmte "Trägergabel" z.B.).

Weiß eigentlich jemand was das sicherste Auto der 80er war?
Jedenfalls existiert auf youtube ein Video von einem Crashtest, bei dem man einen Renault Modus frontal mit seitlicher Ueberdeckung gegen einen Volvo 940 Kombi fahren laesst. Beide bewegen sich mit etwa 40mph, wenn ich mich recht erinnere. Vom Volvo bleibt fast nichts mehr uebrig, aber die Insassen im Modus duerften wohl mit leichteren Verletzungen aussteigen. Da sieht man, dass sich in den letzten 15 Jahren gerade im Bereich der Sicherheit noch extrem viel getan hat. Die ehemals sichersten Autos haben one-on-one sogar gegen Kleinwagen das Nachsehen.
Das stimmt die Sicherheit ist schon sehr auf dem Vormarsch ,was ich auch als sehr wichtig empfinde.Hoffentlich wird dieser Aspekt nicht unter dem kommenden Klimaverordnungen nicht leisden.Weil man Geld in Forschung für die Reduzierung des CO2 Ausstoßes steckt und das dann in den Neuwagenpreis mit einrechnet.
Weiß eigentlich jemand was das sicherste Auto der 80er war?

Darf ich 3 mal raten? :biggrin:

Darf ich 3 mal raten? :biggrin:

 

3 Mal gleich?!?

3 Mal gleich?!?

logo, was denkst du denn :biggrin:

1x reicht! Aber bitte...dann halt 3x.
1x reicht! Aber bitte...dann halt 3x.

oh mist jetzt habe ich`s vergessen, welche Marke ich nennen wollte, weiss nur noch das es mit SA anfängt und mit AB aufhört! :biggrin:

Na also. Von wegen 3x!
Welcher Wagen war es den nun?:confused:
  • Autor

Kein Saab. ;-)

 

Und der sicherste Wagen der 90ger kam wohl auch nicht aus Trollhättan...

Mit Superlativen ist das so eine Sache.....
Jedenfalls existiert auf youtube ein Video von einem Crashtest, bei dem man einen Renault Modus frontal mit seitlicher Ueberdeckung gegen einen Volvo 940 Kombi fahren laesst. Beide bewegen sich mit etwa 40mph, wenn ich mich recht erinnere. Vom Volvo bleibt fast nichts mehr uebrig, aber die Insassen im Modus duerften wohl mit leichteren Verletzungen aussteigen. Da sieht man, dass sich in den letzten 15 Jahren gerade im Bereich der Sicherheit noch extrem viel getan hat. Die ehemals sichersten Autos haben one-on-one sogar gegen Kleinwagen das Nachsehen.

 

http://de.youtube.com/watch?v=k3ygYUYia9I

 

Tja ... "Kleinwagen sind scheiße" ?!? Früher vielleicht.

 

@superaero: Ich tippe auf den W140. Anschnallen muß man trotzdem, siehe Lady Di (schnüff).

  • Autor
Naja.
http://de.youtube.com/watch?v=k3ygYUYia9I

 

Tja ... "Kleinwagen sind scheiße" ?!? Früher vielleicht.

 

@superaero: Ich tippe auf den W140. Anschnallen muß man trotzdem, siehe Lady Di (schnüff).

 

Mit dem W140 moechte ich mich auch nicht anlegen :redface:

  • Autor

Es gibt eine lustige Seite mit tests w126 gegen Golf II und w140 gegen Corsa B und gegen Golf III. Die S-Klassen stört das jeweils nicht wirklich...

 

@ Hardy: Ja, selber schuld. Der Fahrer hat's überlebt... aber das war ja auch der einzige, der nen Gurt getragen hat.

Warum hat DARAUS eigentlich niemand mal ne Verkehrserziehungskampagne gemacht?

  • Autor

@ saaböstereich:

 

der w140 wiegt leer ja auch 2,4 Tonnen. Dagegen ist der w126 mit knappen 2 to ja ein richtiges Leichtgewicht...

Erst kürzlich bei uns passiert

 

da soll einer sagen heutige Kleinwagen sind nicht sicher!

Jetzige Modelle schon,

http://www.20min.ch/tools/suchen/story/17522339

aber vor 20 Jahren oder gar sehr früher

http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel59508

mann darf also Äpfel nicht mit Birnen vergleichen

und der Gevatter Tod fährt immer mit, also seit Nett zu euren Schutzengeln!

  • Autor

Der smart ist ja auch extrem hart. Dafür knautscht der ja kaum (wie auch: ist ja kaum Platz da) ... Top Gear hat mal nen smart gegen nen Betonträger gefahren, Ergebnis: smart ganz, Brückenträger nen Meter verschoben. Am smart ist nur das Plastik weggeflogen, die Fahrgastzelle war ok und die Türen gingen auf... Das ist schon beachtlich. Ob die Belastung für die Insassen aber überlebbar gewesen wäre, steht in den Sternen. Der Smart baut halt darauf, daß der Gegner für ihn mitknautscht. Kleiner Parasit, der!

 

Es gibt tatsächlich moderne Kleinwagen, die sich in einer Kollision gegen ein größeres Auto ganz gut schlagen. Ich weiß, daß VW die neuen Polos auch gegen Phaetons gecrasht hat. Mercedes hat mit dem ich glaube w220 auch ein sogenannten "Partnerschutzkonzept" eingeführt.

Das dumme an der Sache ist nur, daß man beide Autos darauf abstimmen muß, nicht nur muß der kleine stabiler werden, auch das große Auto muß so konstruiert werden, daß es für den kleinen mitknautscht.

Wenn also bei beiden Autos daran gedacht wurde und und sich die Autos noch in der richtigen Höhe treffen, dann kann sowas mit modernen Autos glimpflich ausgehen.

Dumm nur, wenn einer der Unfallgegner so ein Eisenschwein wie z.B. ein w140 ist. Der sieht es überhaupt nicht ein, sich zusammenzufalten, bloß weil da irgendwas im Weg steht. Der knautscht erst, wenn er muß, also wenn was kommt, was härter ist als er... Ich habe mal irgendwo gelesen, daß das Blech an der Karre erst bei einem Aufprall mit fast 20km/h Schaden nehme.

 

Ich will ganz bestimmt nicht bestreiten, daß moderne Autos sicherer geworden sind. Das sind sie auf jeden Fall. Da muß man aber fairerweise zugeben, daß z.B. ein aktueller Golf so viel wiegt wie ein alter Mittelklasse-Mercedes, während das Verhältnis Golf zu Benz (w123) um 1980 rum noch genau 1:2 betrug. Oder daß ein heutiger Polo so viel wiegt wie ein Saab 900.

Im Endeffekt werden die alten Kisten damit ein bis zwei Klassen nach unten durchgereicht. Dafür schlagen sie sich aber dann doch ganz ordentlich.

 

Eines dürfen wir auch nicht vergessen: da reden wir jetzt von AKTUELLEN Kleinwagen. Wenn wir uns mal anschauen, was die Masse der in D. in Umlauf befindlichen Autos betrifft, so sind die Baujahr 2000 oder so um den Dreh herum. Wenn man sich mal nen Twingo aus der Nähe anschaut oder nen Corsa B oder sowas, dann wird man recht schnell mit mir konform gehen, daß die Dinger nix taugen. Und jetzt zeig mir mal den Kleinwagenfahrer, der sich ein NEUES Auto wirklich leisten kann.

 

Und zum Schluß noch eine ganz pragmatische Feststellung: Wenn ich mir einen NEUEN Kleinwagen leisten könnte, würde ich dafür trozdem lieber nen fetten gebrauchten BMW oder Mercedes kaufen und das gesparte Geld zu gleichen Teilen in ne Gasanlage investieren und für Reparaturen beiseitelegen.

Da wäre mir deutlich wohler.

Es gibt eine lustige Seite mit tests w126 gegen Golf II und w140 gegen Corsa B und gegen Golf III. Die S-Klassen stört das jeweils nicht wirklich...?

 

Ja klar, schon der Masseunterschied läßt nichts anderes erwarten.

 

Daher finde ich den "Volvo 940 vs. Renault Modus" - Test sehr erhellend und kontra-intuitiv. Sicherheitsimage, "lange Motorhaube", Schwedenstahl, schon immer sicher konstruiert, dickes Blech ... alles Kappes. Mit dem billigen und niedlich dreinschauenden Modus sieht man im Falle eines Falles besser aus. Abgesehen davon, daß der sehr viel sparsamer unterwegs ist.

 

Da kann man sich recht gut ausmalen, wie das mit einem 900/I ausgesehen hätte, nämlich ziemlich ähnlich.

 

@ Hardy: Ja, selber schuld. Der Fahrer hat's überlebt... aber das war ja auch der einzige, der nen Gurt getragen hat.

 

Es war der Leibwächter auf dem Beifahrersitz. Die Karosse sah aber trotz massiver Bauweise im vorderen Fahrgastraum schon schwer geknickt aus, insofern ist es kein Wunder, daß der Leibwächter etliche Wochen im Krankenhaus zubringen mußte und wohl auch ein paar bleibende Schäden davongetragen hat. Die Rücksitzpassagiere hätten's angeschnallt mit ein paar Verletzungen durchaus überleben können.

Wobei: Irgendwann sind die Karossen so steif, daß zwar durch Intrusionen und das Zusammenfalten der Fahrgastzelle keine tödlichen Verletzungen mehr auftreten, das besorgt dann halt die extreme Verzögerung.

 

Warum hat DARAUS eigentlich niemand mal ne Verkehrserziehungskampagne gemacht?

 

Pietät ?!?

 

Viele Grüße und frohe Weihnachten

Hardy

  • Autor

Pietät in diesem Zusammenhang? Bei DER Person? Die Frau hat man weder zu Lebzeiten noch im Tode in Ruhe gelassen, also...

 

Nee, also DIE Antwort hätte ich jetzt nicht erwartet...

 

 

---------------------------------------------

 

Ich hab das 940-Video nicht sehen können (Bandbreite!), aber in einigen der Kommentare stand zu erfahren, daß der Volvo manipuliert war (kein Motor drin etc).

Eines dürfen wir auch nicht vergessen: da reden wir jetzt von AKTUELLEN Kleinwagen. Wenn wir uns mal anschauen, was die Masse der in D. in Umlauf befindlichen Autos betrifft, so sind die Baujahr 2000 oder so um den Dreh herum. Wenn man sich mal nen Twingo aus der Nähe anschaut oder nen Corsa B oder sowas, dann wird man recht schnell mit mir konform gehen, daß die Dinger nix taugen. Und jetzt zeig mir mal den Kleinwagenfahrer, der sich ein NEUES Auto wirklich leisten kann.

 

Ich würde das gern umformulieren: Zeig mir den "grosses-altes-Schiff-Fahrer", der sich das wirklich leisten kann ....

 

Und zum Schluß noch eine ganz pragmatische Feststellung: Wenn ich mir einen NEUEN Kleinwagen leisten könnte, würde ich dafür trozdem lieber nen fetten gebrauchten BMW oder Mercedes kaufen und das gesparte Geld zu gleichen Teilen in ne Gasanlage investieren und für Reparaturen beiseitelegen. Da wäre mir deutlich wohler.

 

Braucht ja kein neuer sein:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=23323306&__lp=72&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=20700&makeModelVariant1.modelId=18&vehicleCategory=Car&segment=Car&climatisation=MANUAL_OR_AUTOMATIC_CLIMATISATION&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=30000&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1

 

Ein bißchen was anzahlen und den Rest finanziert der Freundliche gern - amortisiert sich easy durch den gesparten Kraftstoff und die billigeren Reparaturen ....

 

Nee, das ganze ist Gefühls- und Prestige-Sache. Sonst nichts.

 

Hardy

  • Autor

Hmm, ich weiß nicht...

 

Ich fahr w123. Die Karre liegt trotz 865 Euro Steuern plus hoher Versicherungseinstufung und jede Woche einmal Waschen bei 17ct/Kilometer.

Und man kann dieja auch mit den kleineren Dieseln fahren, dann bleibst Du locker unter 8 Litern und darfst außerdem noch in die Umweltzonen (sobald das KBA endlich mal aus dem Quark kommt).

Gut, der Heckscheibenrahmen und und die Stoßdämpfer werden mir die 17ct kaputtmachen, aber ich denke mal, daß ich trotzdem unter 25 bleiben werde.

Nen Wartungsdienst beim w123 kostet 50 Euro in die Kaffeekasse (wenn man Filter selber wechselt und die Ventile selber einstellt), nen Ölwechsel 15. So what... ich glaube nicht, daß der Renault da billiger ist.

 

Also...

 

 

Nachdem man erstma 1,5k reingesteckt hat um den Wartungsstau zu beseitigen sind w123, w124 oder auch bei der Konkurrenz der e34 eigentlich extrem dankbar, was Wartungs- und Reparaturkosten angeht.

Und brauchbare Autos kriegt man für 2,5-3k, da bleibt bis zum Modus noch ne ganz Ecke übrig, die man in den Mehrverbrauch stecken kann...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.