Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ,

hoffe Ihr hab die Feiertage gut verlebt :smile:

Ist es Richtig , das der 2 Liter LPT keine Ölwannendichtung sondern nur mit Dichtmittel abgedichtet wird ?

Laut Saab hatten die 2 Liter Motoren Probleme mit der Kurbelwellenentlüftung und Saab hab eine neue Entlüftung auf den Markt gebracht welche für ca200Euro verbaut werden kann . Hat jemand von euch eine Einbauanleitung für diesen Umrüstsatz ?

Möchte diese Woche mal schauen wie das Ölsieb in der Ölwanne ausschaut und gleich mal schauen wo der Motor an der rechten Seite den Ölverlust hat:mad: .

 

Gruß

Frank

Richtig.

Keine Dichtung an der Oelwanne.

Die Entlüftung ist schon vor einiger Zeit geändert worden,soll den Druck im Kurbelgehäuse mindern.Kann man allein wechseln mitz ein bisschen Geschick.

Kosten für die Teile ca. 50€.Und für dir Oelwanne solltest Du die Rote Saabpaste nehmen.

Gruss GS1200

  • 4 Jahre später...
Da ist das Servicebulletin http://www.scribd.com/doc/259453/PVC6

 

 

.....hat das eventuell einer in Deutsch und nen bissl besser verständlich??? ...oder noch ein paar andere gute Webseiten mit Technikinformation???

 

Danke, Matze

Bei www.saab-cars.de sollten sich recht viele Technikinformationen finden lassen....

. . . Dankeschön.

 

Matze:vroam:

  • 4 Wochen später...
Na klar ! Biddeschön :

 

 

 

...soweit alles eingebaut, bis auf diese Schaumstoffmatte mit den 2 Kabelbindern. Find das in der PDF etwas unübersichtlich, wo kommt die denn nu hin??? ...und wo ist da ne Kühlerleitung??? ... und warum kommt die überhaupt da hin(Funktion)???

 

 

Gruß Matze

damit das rückschlagventil nicht so schnell verklebt (ölrückstände) durch anwärmen bleibt das ventil bleibt gangbar

Ah ja danke, hab jetzt gesehen, zw. ZKD und Drosselklappe. Na dann werd ich das morgen mal schnell noch machen.

 

Gruß Matze

Ah ja danke, hab jetzt gesehen, zw. ZKD und Drosselklappe. Na dann werd ich das morgen mal schnell noch machen.

 

Gruß Matze

 

Ich wünsche Dir viel Geduld beim Anbringen der Kabelbinder, ist eine ziemliche Frickelei....

Ich wünsche Dir viel Geduld beim Anbringen der Kabelbinder, ist eine ziemliche Frickelei....

 

 

ich habs sein lassen, ich bin der meinung das genug themperatur herscht, . . .

Ah ja danke, hab jetzt gesehen, zw. ZKD und Drosselklappe. Na dann werd ich das morgen mal schnell noch machen.

 

Gruß Matze

Und haste gemacht ?!

nee, is das denn so extrem wichtig? hab des so gelassen. bin der meinung das des so reicht von der themperatur her. welchen unterschied macht denn die schaumstoffmatte?
nee, is das denn so extrem wichtig? hab des so gelassen. bin der meinung das des so reicht von der themperatur her. welchen unterschied macht denn die schaumstoffmatte?

Also mit der " schaumstoffmatte" kan ich dir nicht folgen.

Warum hat saab eine kampanie gestartet zum umbau nicht ohne grund oder !

MVH S-Lax

na soll des nu kalt oder warm sein , ohne matte isses wärmer, def. von dahaer versteh ich das net
Saab hat diese modifizierung herausgegeben weil sie es fuer notwendig gesehen haben !

Hmm, ich halt es notwendig mein glas zu heben, cheers LAX:biggrin:

 

SAAB hat sovieles rausgegeben, is kalt nun gut, wär warm nun besser???

Hmm, ich halt es notwendig mein glas zu heben, cheers LAX:biggrin:

 

SAAB hat sovieles rausgegeben, is kalt nun gut, wär warm nun besser???

 

Ich denke mal warm. Wenn man nicht gerade nur Kurzstrecke fährt, wird die abgestrahlte Motorwärme aber wahrscheinlich auch ausreichend sein.

Hm, das Bild im PDF sieht eher nach einem Scheuerschutz aus.

 

Flemming

Wenn es nur als Scheuerschutz dienen sollte, bräuchte man es aber wahrscheinlich nicht, wie in der Anleitung beschrieben, umständlich an den Kühlwasserschläuchen fixieren. Dann hätte man den Schlauch in diesem Bereich doch direkt gepolstert.

Es ist einfach dazu da, dass dieses Ventil nicht einfriert - BlowBy Gase enthalten nun mal jede Menge Wasserdampf - welcher bekanntlich kondensiert, und Eis bildet bei Temperaturen unter 0 Grad - Der Kühlwasserschlauch dient als Heizung. Im Sommer ist das nicht nötig, stört aber auch nicht - im Winter um so mehr...

Googled mal nach 1,4 lt VW Motor und eingefrorener Kurbelgehäuseentlüftung...

  • 7 Monate später...

Ich wärme hier mal auf um keinen neuen Thread zu öffnen.

ich habe heute bei mir diesen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1016499/ Schlauch der Entlüftung am Zylinderkopf getauscht. Ich dachte mir, geh mal auf Nummer Sicher, der alte Schlauch war schon sehr weich und ganz leicht zu, sagen wir mal, kneten. Hätte man mit zwei Fingerspritzen daran gezogen währe er bestimmt gerissen.

 

Soweit so gut. Ein Blick in den alten Schlauch brachte mich zum Erschrecken, der komplette Schlauch war dicht, alles voller Ölschlamm.

Muß ich jetz noch etwas beachten?

Oder passiert soetwas?

Ölwanne war vor 9000km runter, alles sauber. ZKD ist auch neu wegen Ölaustritt. Nur der Schlauch war noch alt.

Ölfalle ist schon neueste Version?

mal in die anderen Schläuche und in LLK gucken

und den Ölwechsel vorziehen.

Ja, Ölfalle ist die neuste Version

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.