Veröffentlicht März 24, 200421 j hi, bei meinem 92er 900i16 geht wenn ich über bestimme hubbel fahre die spannung kurfristig weg... aeussert sich, indem das radio ausgeht und auch die fahrscheinwerfer "zucken". ist das ein "standard"-problem ? wenn ja, wo zuerst schauen ? kann ja sonst eigentlich nur in der hauptstromversorgung liegen, also irgendwie zwischen sicherungskasten, batterie und lima, oder ? ///tomas
März 24, 200421 j Möglicherweise ein lockerer Massepunkt. Möglichst alle Massepunkte kontrollieren, reinigen und mit Kontaktspray behandeln. Mir fällt im Moment leider nur der am vorderen Querträger (wo das vordere Motorlager drauf ist) ein. . .
März 25, 200421 j kontrolliere vor allem den massepunkt vorne halbrechts unter dem kühler. dort gibts meistens probleme.
März 25, 200421 j Autor mist ist schon dunkel... sch... dass man aber auch immer so lange arbeiten muss... eben auf der autobahn hat's übrigens einen richtigen ruck gegeben, als gleichzeitig das radio ausging... steuergerät ist wohl auch betroffen... ausserdem kann ich das manchmal auch provozieren, wenn ich hupe!!! und die hupe sitzt ja direkt an dem massepunkt vorne rechts oder ? und der tempomat geht auch nicht immer.... ///to
März 28, 200421 j abschleifen.... neumachen... und gut ist. überrpüfe auch den kontakt zw. den 2 pluskabeln, rechte seite, höhe servoölausgleichsbehälter...
März 28, 200421 j Autor argh!, ich idiot... hab gestern nach dem schrauben den schluessel stecken lassen und die zuendung an..... heute hatte die batterie noch 30 mV. Das war sogar fuer das Ladegerät zuviel... muttse erstmal die Batterie meines Firmen-Meriva herhalten. :) Hoffentlich ist die Saab Batterie jetzt nicht platt.... war erst n halbes Jahr alt. Was den Kontakt angeht... scheint jetzt wieder zu funktionieren, aber ich bin noch nicht zu viel gefahren wegen der defekten Deckeldichtung (s. anderen Thread) Die beiden Pluskabel werde ich aber dann noch prüfen... PS: Man bekommt eine ganz schön dreckige Tastatur, wenn man immer zwischen dem Schrauben am Rechner sitzt. ///tomas
März 30, 200421 j Prüfe doch auch das Massekabel selbst, aus leidvoller Erfahrung weiß ich , dass Massekabel brechen können und beim vibrieren die tollsten Effekte hervorrufen, ähnlich Deiner beobachteten.
März 31, 200421 j Autor welches massekabel meinst du... das von batterie zur karrosse, oder das weiterführende ? naja, sind beide aus demgleichen material, koennten also beide betroffen sein... ich hab erst gestern die neue deckeldichtung bekommen... hab das auto bis dahin nicht bewegt... kann also sein, dass sich das problem schon durch den massepunkt erledigt hat... ausserdem hab ich beim umbauen des autoradios festgestellt, dass es da im stecker auch ein problem gab... wenn ich mir nun das flackern des lichtes nur eingebildet hab, koennte es auch nur daran gelegen haben. danke, ///tomas
März 31, 200421 j Als wir den Wagen frisch gekauft hatten, war da auch ein Flackern, aber das kam von den Wischarmen beim Scheibenwaschen, dann geht ja auch die Scheinwerferreinigung an!! Alle Massekabel können es sein, bei dem von Dir beobachteten Effekt schau mal den Anschluss des Sicherungskastens an. Am Besten gleich alle Sicherungen checken, die sind ja überall verteilt.
April 2, 200421 j Autor Hmm, sollte man unter den Massepunkt nicht eine Zahnscheibe schrauben ? Durch die Aktion mit der Zündung an über 24h ist meine nagelneue Batterie jetzt leider platt.... ///Tomas
April 4, 200421 j Ich habe auch sporadisch immer mal wieder elektrikprobleme!!! Manchmal ist der Tempomat weg, dann wieder mal "Check Engine"... Wo sitzen denn die markannten Massepunkte neben dem unterm Kühler??? Und wo zum T***** liegt das Kabel bzw. Stecker der Lambda Sonde?!? Vielen Dank und Grüße Alex P.
April 4, 200421 j Autor @helmut:naja, ich hab die batterie selbst geplättet... andererseits ist die erst 4 monate alt.. ., hab gerade die rechnung gefunden :)))) @Alex: Mein Tempomat spinnt auch!!! den Masspunkt vor der Batterie unter dem Kühler hab ich schon gemacht... ///Tomas ///Tomas
April 4, 200421 j @Alex P.: Die Kabel der Lambdasonde liegen auf dem rechten Radlauf; bei meinen sind dort auch die beiden Steckverbinder. Gruß Helmut
April 11, 200421 j Hallo zusammen, die Elektrik an meinem 901er ist auch nicht von schlechten Eltern. Bin vor ein paar Jahren mal mit besagter "Check engine" Lampe stehen geblieben. Da tat sich gar nichts mehr, d.h. der Motor sprang nicht mehr an. Auch in der Werkstatt haben sie nichts finden können und mir das Auto als ok übergeben. Auf dem Weg nach Hause bin ich dann wieder liegengeblieben. Nach tagelangem Suchen mit einem Bekannten, der Automechaniker gelernt hat, haben wir den Übeltäter gefunden: das Relais zur Benzinpumpe war defekt. Dummerweise aber nicht immer, sondern nur sporadisch. Hat 20,- Mark gekostet und das ergebnislose Suchen in der Werkstatt war rund 10mal so teuer! Hin und wieder leuchtet diese Lampe mal wieder auf, ohne eine spürbare Auswirkung zu haben. Macht trotzdem irgendwie nervös. Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Motor nur mit eingeschaltetem Abblendlicht startet! Wenn ich das Licht ausschalte, springt er nur mit Mühe oder gar nicht an. Er scheint sich den nötigen Strom über das Fahrlicht zu holen, was auch auf einen Massefehler deuten könnte?! Naja, solang er nur läuft... Gruß, Eddie
April 11, 200421 j Autor meine batterie war schonwieder leer....anschliessen eines strommessers und rausziehen der sicherungen ergab dann, dass die kofferraumbeleuchtung an war!!!! // Tomas
April 11, 200421 j Vor allem der Schalter besagter Kofferraumbeleuchtung verdient Beachtung. Dito Handschuhfach!!
April 11, 200421 j Autor hat das licht im handschuhfach auch einen schalter, mit dem man es dauerhaft einschalten kann, wie im kofferraum ? ///To, der sein Auto jetzt schon zum X-ten Mal am Batterie-Lader hat
April 11, 200421 j Nee, das funktioniert wie beim Kühlschrank - wenn es funktioniert; tut's aber meistens. Gruß Helmut
April 14, 200421 j Autor hab meine batterie mal umgetauscht... schadet ja nicht eine frische zu haben.... autobatterien bei wal-mart zu kaufen ist wie computer bei aldi... die koennen nicht wissen ob und warum was defekt ist... also muessen sie tauschen :) jetzt stellt sich mir die naechste frage: ich hab 3 zusatzinstrumente von dem eins ein spannungsmesser ist. der zeigt immer ziemlich "wenig" an. hab mal mit einem "richtigen" spannungsmesser kontrolliert, das teil zeigt immer ca. 1V weniger an als an der Batterie, zuerst hab ich gedacht, dass das ding halt ein schätzeisen ist, dann hab ich aber mal die zusatzinstrumente ausgebaut und kontrolliert, das teil misst richtig, ich hab tatsaechlich ca. 1V weniger als an der Batterie... Hab ich wohl noch einen "verschmutzten" Massepunkt irgendwo ? Muß ich da mit dem Oszilloskop dran ? Oder habt ihr alle ein so grosses delta-U? Hat einer eine Übersicht über die Massepunkte im 900er ? ///Tomas
April 14, 200421 j Hallo, was heißt ein Volt weniger????? Bei laufendem Motor müßten so etwa 14 V erreicht werden, gegebenfalls müßte ich mal genauer nachschauen. Gruß Helmut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.