Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag!

Ich hätte da gern mal ein Problem: Mein 9-5 SC mit Xenon Lampen ist nun fast schon ein Jahr alt. Und läuft immer noch. Als ich gestern hin gefahren war, war alles wie immer. Wunderschön. Als ich dann wieder zurück wollte, den Motor startete und los fuhr, flackerte das Xenon Licht gar lustig. Das Flackern hörte dann irgendwann auf. Und ich erreichte unsere Hütte. Unfallfrei. Was mich indes etwas verwundert: Heute morgen flackerte es wieder gar lustig. Oder ist das fleischt gar nicht lustig...?

  • Antworten 67
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Mhh,

 

ich meine mich zu erinnern, dass Flackern i.d.R. das Ende der Lebensdauer der Brenner ankuendigt.... Nicht ganz billig der Spass - daher hab ich bei unserem Gebrauchten beim Kauf auf zwei neue Brenner bestanden (die flackerten auch schon leicht)...

 

Vielleicht hat noch jemand andere Ideen? 1 Jahr faende ich extrem wenig (oder wie alt ist der Wagen insgesamt, wieviel km mit Licht an?)

 

Gruss,

Martin

  • Mitglied
:redface: Termin beim freundlichen machen
  • Autor
1 Jahr faende ich extrem wenig (oder wie alt ist der Wagen insgesamt, wieviel km mit Licht an?)

Erstzulassung 12.02.07. Immer Fahrlicht an. Knapp 38 tkm.

Schwerd wohl mal den freundlichen Herrn v. Saab fragen.

Der hatte mir die Xenonausstattung aufgeschwatzt, weil

die Lampen länger halten als die antiquierten Glühdinger.

Angeblich Herr Saab? :eek:

Nein unter Garantie! :biggrin:

Erstzulassung 12.02.07. Immer Fahrlicht an. Knapp 38 tkm.

 

 

DAS waere wirklich extrem wenig. Wie gesagt: Bei unserem Gebrauchten hab ich drauf bestanden. Waren noch die ersten: 4 Jahre, 123'000km. Das geht ja dann noch irgendwie in Ordnung, zumal sie sicher noch ne Zeit gehalten haetten...

 

Gruss,

Martin

Erstzulassung 12.02.07. Immer Fahrlicht an. Knapp 38 tkm.

 

Es kommt drauf an, wie Du das Fahrlicht immer an hast. Ich bin der Meinung den Lichtschalter immer auf "an" stehen zu haben, ist für die Xenons nicht so gut. => das Licht "zündet" beim Einschalten der Zündung und beim Starten geht´s immer etwas in die Knie. Auf Dauer sicher nicht so gut. Lieber erst nach dem Starten das Licht einschalten.

 

Stefan

... typisches Problem moderner Wägelchen mit überforderter Lichtmaschine (für die vielen elektrischen Verbraucher zu klein dimensioniert - daher merkt man's vor allem im Winter). Klima, Sitzheizung, Heckscheibe und elektrische Kontroller gleichzeitig an reicht schon aus. Höre ich von allen Seiten: VAG-Händler (Luxusausstattung bei kleinem Motor), Daimler (A-Klasse)... Und auch selbst erlebt: C5 mit 1,6l Diesel und Hydraktivfahrwerk... *flacker*

Wo ist das Problem ? Das sollte locker unter Gewährleistung fallen.

Ich würde in der Bedienungsanleitung nochmal nachlesen ob, irgendein Hinweis dazu steht wie oder wann man das Licht ein-/auszuschalten hat.

Xenonlicht verbraucht weniger Strom als normale Lampen, aber wer weis was das für Lichtmaschienen in den modernen Autos sind.
  • Autor
... wer weis was das für Lichtmaschienen in den modernen Autos sind.

Nun, da ich mit dem 9-5 SC Aero ein Premiumprodukt erworben habe,

gehe ich davon aus, daß da auch nur Premiumkomponenten drin sind.

Same here

 

Habe einen 9-5 II mit Xenon ... fahre immer mit Licht (sonst kommt man ja auf den Autobahnen gar nimmer voran) und schalte es bei Fahrtantritt an und am Ende wieder aus - und es flackert seit der allerersten Minute!

 

Scheint unserem Autohaus bei der Inspektion nicht aufgefallen zu sein ... vielleicht ist das auch die "follow-me-home"-Funktion a la Saab?

 

:biggrin:

 

Aber wenigstens funktioniert das Licht seit zwei Jahren einwandfrei!

  • Autor
Naja fleischt gehört das ja so...
...geb doch mal einer "xenon flackern" bei google ein...
Nun, da ich mit dem 9-5 SC Aero ein Premiumprodukt erworben habe,

gehe ich davon aus, daß da auch nur Premiumkomponenten drin sind.

 

Muhaha!

 

Der war, freiwillig oder nicht, wirklich gut! :biggrin:

 

Viel Spaß weiterhin!

  • Autor
Der war, freiwillig oder nicht, wirklich gut! :biggrin:

Ja, nicht wahr...? :biggrin::biggrin::biggrin:

Klar, bei GM sowieso... Immer alles nur Premium... (sprach der Händler und hüstelte leise...)

 

;-)

 

Es ist leider so: Man braucht in unseren geliebten Saabs leider nie weit zu gucken, um festzustellen, daß längst nicht alles Premium ist was uns als solches verkauft wird.

 

Der "Premium"-Begriff ist m. E. reine Imagepflege bei Saab. Funktioniert aber, glaube ich, nur weil es nach wie vor hier ein bißchen "exotische" Autos sind. Würden sie in Massen verkauft, würden viel mehr Leute an billigen Bauteilen herummosern.

Nun, da ich mit dem 9-5 SC Aero ein Premiumprodukt erworben habe,

gehe ich davon aus, daß da auch nur Premiumkomponenten drin sind.

 

 

Boooaaahahahahaha.... das ist der Brüller! :biggrin:

 

Wenn ich da an den 3.0-Liter-Diesel denke... O.K. lassen wir das !

Hej,

fahre meinen 9.5 seit 5 Jahren(!) immer mit eingeschaltete Xenonlichtern! Nun flackerts bei meinen auch. Nun meine Frage: lassen sich nur die Brenner wechseln oder nur als kplt. Einheit?

Was ja mit Sicherheit einen Unterschied im Preis macht!

Mein voriger 9.5 hatte noch die normalen H7 Glühlampen, die ich regelmäßig alle 3-4 Monate wegen Defekte auswechselbn durfte,somit hätten sich die teuren Xenonlampen nun schon in etwa bezahlt gemacht!!!

 

Robert

...normalen H7 Glühlampen, die ich regelmäßig alle 3-4 Monate wegen Defekte auswechselbn durfte
Osram standard oder No-Name ?

/To

bei mir:

 

osram, immer an, 12tkm

Jetzt kann ich ja auch mitreden:

 

Unmittelbar nach dem Starten flackert meine Xenons auch einige Male. Ist aber sehr schnell vorbei, dann ist alles gut.

 

Der Wagen hat jetzt 45.000 Kilometer, der Vorbesitzer schien tagsüber nie mit Licht gefahren zu sein.

Xenon

 

Wie gesagt,seit 5jahren immer mit Licht-jetzt erstes längeres flackern!

 

Robert

Osram standard oder No-Name ?

/To

 

Da war alles drin..... von Noname (z.b Biltema), über Standard bis zu teureren Produkten...

Geheimtipp vom Opelhändler: Philips Birnen einsetzen.

Keine Osram/GM

/To

Geheimtipp vom Opelhändler: Philips Birnen einsetzen.

Keine Osram/GM

/To

 

wirklich? klick

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.