Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich Ahnungsloser hab da die Frage: gibt für den 900 von 90-93 eigentlich schon eine Fernbedienung ? Zentralverriegelung hab ich ja nun gelesen, aber geht das auch noch weiter ?

 

und eigentlich hab ich noch tausend Fragen zu der Serie, aber ich fang hier erstmal an.

 

Dank im Voraus !

 

Walter

  • Antworten 70
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...serienmäßig gab es meines wissens nach keine fernbedienung für den 9ooer bis '93... nachrüsten aber kein grosses problem - mal die suche benutzen - da sollte es einiges zu finden geben...

Moin Walter, Willkommen im Forum!

 

 

 

Wizard hat Recht... zur Fernbedienung findet man auf die schnelle..

 

Ebay: Zentralverriegelung mit FB?

 

Einbau Funk-ZV in 9000er Bj. 1988

 

Funkfernbedienung für ZV bei Saab 900 I

 

Fernbedienung Saab 901

 

ZV mit Fernbedienung

 

usw... :smile:

 

auch andere tausend Fragen dürfen gerne gestellt werden... :rolleyes:

Ich Ahnungsloser hab da die Frage: gibt für den 900 von 90-93 eigentlich schon eine Fernbedienung ? Zentralverriegelung hab ich ja nun gelesen, aber geht das auch noch weiter ?

Walter

 

Hallo,

in den US-Modellen gab es serienmäßig eine Fernbedienung, mit der die ZV und die Alarmanlage bedient wurden. Mein US-CV 901 von 1992 hat diese Austattung, die auch im Bedienungshandbuch genauso beschrieben ist. Leider funktioniert bei der Version mit der Fernbedienung die ZV nicht über das Türschloss.

Gruß, DanSaab

  • Autor

US-900er mit Fernbedienung

 

Hallo,

in den US-Modellen gab es serienmäßig eine Fernbedienung, mit der die ZV und die Alarmanlage bedient wurden. Mein US-CV 901 von 1992 hat diese Austattung, die auch im Bedienungshandbuch genauso beschrieben ist. Leider funktioniert bei der Version mit der Fernbedienung die ZV nicht über das Türschloss.

Gruß, DanSaab

 

Superklassegut und vielen Dank, das ruft auch gleich die nächste Frage hervor: wo ist der Vorteil eines US-importierten ? Was ist anders ? Erfahrungen mit ihm ? Danke im Voraus

ein neugieriger

Walter

Hallo frieliwa,

Deine Frage ist schwierig zu beantworten. Wenn ich meinen 901 (CV, Bj. 1992) nehme, ist er als US-Modell besser/anders ausgestattet, z.B. mit der schon erwähnten Fernbedienung für ZV und Alarmanlage/Wegfahrsperre (mit rot blinkender LED im linken Lautsprechergitter auf dem Armaturenbrett), elektrisch in jeder Richtung verstellbaren Sitzen und Lehnen, einer zusätzlichen Seitenzier-/stoßleiste, einer Einrichtung zum Dimmen aller Anzeigen/Leuchten am Armaturenbrett mit Ausnahme des Tachos (offensichtlich manueller Vorläufer der Black Panel-Funktion späterer Modelle), der Shift-up Funktion/Anzeige im Armaturenbrett (preist BMW inzwischen für den 5er als Neuheit zum Spritsparen an), ding-dong-Melodie als Erinnerung bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt bzw. noch steckendem Zündschlüssel bei Öffnen der Fahrertür, verzögerte Abschaltung der Innenbeleuchtung bei Öffnen oder Verschließen der Fahrertür, Tagfahrlicht, Seitenrückfahrleuchten, keine Nebelrückleuchte, je Seite 2x Rücklicht und 2xBremslicht, rotes Seitenlicht hinten, 2,1-l-Motor (B-212). Dazu noch weitere Serienausstattung, die hier teilweise nur gegen Aufpreis geliefert wurde, wie Leder, Tempomat, ABS, Fahrer-Airbag. Was davon als Vorteil oder Nachteil zu werten ist, kann ich nicht sagen, das sieht jeder anders.

Ich sehe den B-212 als Vorteil, weil für mich als Gelegenheitsfahrer nach meiner Meinung ein Turbo eher Nachteile bringt. Der Motor läuft mit seinen 216.000 km noch sehr ruhig und ist sehr sparsam, was aber sicher auch an meiner lahmen Fahrweise liegt. Für den der gerne schnell fahren will, ist der Turbo sicher die bessere Wahl.

Die Fernbedienung ist eindeutig ein Problem, denn sie ist hier vollkommen unbekannt. Keiner - auch hier im Forum - kann mir helfen: Der eine Handsender hat beim Batteriewechsel seinen Code verloren, so dass ich nur noch einen funktionsfähigen Sender habe. Ich traue mich nicht mehr, den zu benutzen, denn wenn ich ihn verliere oder es damit ein technisches Problem gibt, geht wegen der Wegfahrsperre nichts mehr. Angeblich (lt. Betriebsanleitung) schaltet die sich nach 10 Minuten ab und lässt ein Starten des Motors wieder zu, aber ich traue dem Frieden nicht. Bei einem Versuch (Alarmanlage/Wegfahrsperre eingeschaltet, Tür aufgeschlossen, 10 Minuten gewartet) hat sich jedenfalls nichts getan. Also Finger weg davon.

Gruß, DanSaab

  • Autor

Betrachtung und Beschreibung zum US-Modell

 

Hallo frieliwa,

Deine Frage ist schwierig zu beantworten. Wenn ich meinen 901 (CV, Bj. 1992) nehme, ist er als US-Modell besser/anders ausgestattet ... Also Finger weg davon.

Gruß, DanSaab

 

DanSaab,

ich freu mich total über Deine unglaublich detaillierten und zusätzlich noch sehr sachlichen Beschreibungen, kommt es doch meiner Art der Betrachtung auch von Dingen, an denen ich sehr hänge, sehr nah.

Meine Frage rührt natürlich daher, dass ich grad auf der Suche nach einem 900er Cabrio so aus der Zeit 90-93 bin. Und da ist Deine Beschreibung eine sehr sehr gute Hilfestellung, sehe ich mich doch einem unglaublichen Wust an Informationen, Formen, Farben, Details, Ausstattungsmerkmalen und frachmichnich gegenüber, was meinen Enthusiasmus grad ein wenig zu dämpfen droht.

 

Deine Begeisterung trägt aber auf jeden Fall extrem dazu bei, nicht locker zu lassen und weiter zu suchen, wo "mein" 900er sein könnte.

 

viele Grüße

und ich drück die Daumen, dass das Thema Fernbedienung bei Dir schon bald ein gutes Ende nimmt.

 

Walter

Hallo Walter,

 

willkommen im Forum!

 

ich

sehe mich einem unglaublichen Wust an Informationen, Formen, Farben, Details, Ausstattungsmerkmalen und frachmichnich gegenüber, was meinen Enthusiasmus grad ein wenig zu dämpfen droht.

 

Hier wird gern geraten, im Zweifel lieber "das bessere Auto" zu kaufen (im Sinne von: guter Karosseriezustand, guter Wartungszustand...), anstatt nur nach den gewünschten Ausstattungsmerkmalen zu suchen. Vieles - wenn nicht gar alles -läßt sich mit überschaubarem Aufwand auch nachträglich ergänzen; also z.B. die Suche nicht nur wegen Funkfernbedienung auf US-Modelle einschränken.

 

Von zentraler Wichtigkeit scheint mir die Motor-Getriebekombination zu sein, also Turbo vs. Sauger und Schalter vs. Automatik. Dazu findest Du hier im Forum seitenlange kontroverse Diskussionen.

 

Grüße!

 

Torben

  • Autor
Hier wird gern geraten, im Zweifel lieber "das bessere Auto" zu kaufen (im Sinne von: guter Karosseriezustand, guter Wartungszustand...), anstatt nur nach den gewünschten Ausstattungsmerkmalen zu suchen .... von zentraler Wichtigkeit scheint mir die Motor-Getriebekombination zu sein ...

Grüße!

Torben

 

Torben, hab Dank für diese Gradlinigkeit und Genauigkeit.

Meine beginnende Desorientierung kam offensichtlich rüber, obwohl ich eigentlich doch recht genau meinte zu wissen, was ich will. Ich erinner mich noch, wie ich meinen ersten (und bislang letzten) Neuwagen kaufte: als der Händler mit wahrscheinlich der Hälfte seiner Fragen, die mich fast alle nicht interessierten, durch war, dachte ich daran, mein Auto einfach weiterzufahren, wenn ich denn straffrei aus diesem Verfahren der Körperverletzung rauskäme, kurz: er ging mir _total_ auf die Nerven.

 

Nun, manchmal hilft´s halt, wenn man wachgerüttelt wird.

Was mir halt fehlt, ist das know-how um diese TraumteilCabrios (hab mir sagen lassen, dass es da auch durchaus Alpträume gibt) in den Jahren 90-93, daher die Unsicherheit.

Und ich hab nicht die Zeit und Muße. mich lange damit auseinander zu setzen.

 

insofern hab vielen Dank für das Wachrütteln.

Denn eigentlich sind es einige wenige Parameter, die showstopper würden, wenn sie denn nicht erfüllt werden.

 

abendliche Grüße

schickt

Walter

Hier noch einige Tips zum Kauf eines 901ers die ich bei einem anderen Forumsuser schon mal gpostet habe..

die Checklisten sind mMn. eine unbedingte Lektüre vor dem Kauf...

 

Moin!

Herzlich Willkommen im Forum!

 

Es spielen viele andere Faktoren eine Rolle, Rostzustand, extras usw...

 

Hier mal einige andere Threads zu der Frage 900er Kauf...

Checkliste für 900-Kauf

Wie viel ist dieses Fahrzeug wert?!

Kaufberatung Teil III ('93er CC Turbo 16)

Preisfrage für 900 ´86

 

 

Ich habe meinen mit 310tkm gekauft... rechne damit das du in den ersten Monaten nochmal ein bischen hinblättern kannst, um den Wartungsstau anzugehen...

 

mit der Checklisten von saab-team.de,

der Kaufberatung aus dem gelben Forum

und einer eigenen zusammengestellten Checkliste bewaffnet hab ich mir meinen Wagen angeschaut.

 

Gruß Katte

  • Autor

901er - KaufAmbition

 

Hier noch einige Tips zum Kauf eines 901ers die ich bei einem anderen Forumsuser schon mal gpostet habe..

die Checklisten sind mMn. eine unbedingte Lektüre vor dem Kauf...

 

goil !

 

Ich fühl mich schon in sehr guten Händen, werde sehr gut beraten.

Aber diese Hinweise sind latürnich ein zusätzliches und sehr wertvolles Geschenk !

 

DANKE !!

 

Walter

  • 10 Monate später...

Funkfernbedienung

 

Hallo Leute,

 

brauche ienmal Eure Hilfe, habe mir eine Funkfernbedienung mit 4 Stellmotoren gekauft. Bei meinem Saab 900 ist eine ZV vorhanden,die auch funktioniert, alledings nicht funkgesteuert.

Wollte nur den Stellmotor in der Tür ersetzen, jetzt lese ich das man das Teil von waeco nehmen soll etc etc.

 

Was verabeitet denn das Saab Steuergerät? Welche Impulse der Funkfernbedienung werden denn da benötigt?

Mein Stellmotor bekommt +, - ; liegt ja schon in der Tür, und zwei Steuerungskabel , Impuls + , - oder rauf runter; des weitern noch ein Kabel mit ?? muss ich noch einmal messen oder habe mich verzählt.

Wäre so etwas einzubauen? Oder habet Ihr eine Idee?

 

Danke

Dirk

suche benutzen ... du musst nur (:rolleyes:) den impuls für auf und den impuls für zu an das vorhandene saab-steuergerät weitergeben und den einen stellmotor im der fahrertür einbauen und anschließen

 

der impulsgeber in der tür hat einmal masse und je einen impuls für auf und zu (meine ich mich richtig zu erinnern)

bei mir war das auch das einzigste was in der tür zu finden war ...

Hallo Alex, das vorhandene saab-steuergerät

sitzt in der TÜR??

 

Danke Dirk

Du musst den mitgelieferten Stellmotor mit integr. Schalter (das ist der mit fünf Kabeln dran) gegen den "Schalter (das ist nur ein Schalter, der per Schlüsseldrehung das Schliessen/Öffnen veranlasst)" in der Tür austauschen. Zusätzlich musst du noch zwei Kabel für dessen Ansteuerung in die Tür einziehen. Diese werden an das mitgelieferte neue Steuergerät angeschlossen. Die Impulse fürs Öffnen und Schliessen werden dann über den im neuen Motor integr. Schalter ans originale ZV-Steuergerät weitergegeben.

 

Gruß

nein, im beifahrerfußraum ... (wo habe ich mich denn so missverständlich ausgedrückt)

 

die geschichte mit den kabeln ziehen, hatten wir ja schon mal, kein spaß!

 

alternativ von den vorhandenen dreien zwei für den neuen motor verwenden und auf den impulsgeber in der tür verzichten. schön ist anders ...

 

@nando: sag mal, gibs irgendwo im forum fotos von deinem schmuckstück? hatte vergeblich danach gesucht ...

 

@nando: sag mal, gibs irgendwo im forum fotos von deinem schmuckstück? hatte vergeblich danach gesucht ...

 

Hallo Alex,

 

welchen meinst du?

:biggrin:

 

na, von deinem avantar ...

:biggrin:

 

na, von deinem avantar ...

 

Ach so, meine rote Englische Warze. Ist nicht Dolles - ist nur ein Funmobil. Kann heute Abend mal eins einstellen.

 

Gruß

Danke, es kommt Licht isn Dunkle. Frage Hat jemand ein Schaltplan?

Danke

Wenn ich das richtig versteh, baue ich den neuen Stellmotor mit Schalter in der Tür ein.

Der bekommt dann zwei Kabel von der "Funkkiste" = rauf runter, diese gehen parralle auf das Steuergerät?

Richtig

Dirk

such doch einfach mal ... ist alles schon vorhanden ...

 

ansonsten ja, aber du hast die entscheidene frage noch nicht gestellt: wie ziehe ich kabel in die tür ...

 

konstruktionsbedingt musst du diese ausbauen ...

Ehrlich, Du meinst ausbauen?? wie gesagt 900 i Cabrio. Kann ich gar nicht Glauben.
ansonsten ja, aber du hast die entscheidene frage noch nicht gestellt: wie ziehe ich kabel in die tür ...

 

konstruktionsbedingt musst du diese ausbauen ...

 

nö, muss man nicht! (also: es geht jedenfalls auch ohne. ehrlich. ich kann's aber nicht erklären...)

 

Ehrlich, Du meinst ausbauen?? wie gesagt 900 i Cabrio. Kann ich gar nicht Glauben.

 

lass dich nicht nervös machen. es geht wirklich ohne ausbau der tür.

interessant ... jeder, der es auch gemacht hat, meinte bisher was anderes ...

schau dir die konstruktion an (die kabelführung ist nicht großzügig und gerade sondern schräg nach oben) und bewerte es selbst.

 

PS: das ist in allen 901-baureihen so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.