Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Danke

 

es Funzt, Motor eingebaut und provisorisch angeschlossen, jetzt noch die zwei besagten Kabel verlegen und fertig.

  • Antworten 70
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kable verlegen Anleitung ohne Türausbau:

 

Öffnen der Tür.

Die Gummitülle (durch die gehen die Kabel) zwischen Tür und A säule wird von der A Säule gezogen.

 

Die Gummitüle ist in der Mitte über ein Kabelbinder oder Rasterband an der Tür festgebunden - Kabelbinder mit Seitenschneider durchschneiden.

 

Gummitülle sammt Kabel gerade nach unten zeihen, so das sich der "Knick" relativiert.

Dicken Draht eines Kleiderbügels durch die Gummitülle schieben , wird dann in der Tür sichtbar.

Kabel an den Draht - (A Säule) befestigen und den Draht von der Tür aus ziehen, bis das Kabel in der Tür erscheint.

 

Kabelbinder durch Öse führen und um die Gummitülle dann zuziehen ( ok, das ist ein wenig fummelig)

 

Funktionierte so bei mir ohne Türausbau und ohne ein Loch zu bohren. Kein Originalkabel beschädigt und mein Stellmotor samt ZV funktioniert´.

Kable verlegen Anleitung ohne Türausbau:

 

Öffnen der Tür.

Die Gummitülle (durch die gehen die Kabel) zwischen Tür und A säule wird von der A Säule gezogen.

 

Die Gummitüle ist in der Mitte über ein Kabelbinder oder Rasterband an der Tür festgebunden - Kabelbinder mit Seitenschneider durchschneiden.

 

Gummitülle sammt Kabel gerade nach unten zeihen, so das sich der "Knick" relativiert.

Dicken Draht eines Kleiderbügels durch die Gummitülle schieben , wird dann in der Tür sichtbar.

Kabel an den Draht - (A Säule) befestigen und den Draht von der Tür aus ziehen, bis das Kabel in der Tür erscheint.

 

Kabelbinder durch Öse führen und um die Gummitülle dann zuziehen ( ok, das ist ein wenig fummelig)

 

Funktionierte so bei mir ohne Türausbau und ohne ein Loch zu bohren. Kein Originalkabel beschädigt und mein Stellmotor samt ZV funktioniert´.

 

...sag ich doch!!!

  • 5 Monate später...

Kniebrett Beifahrer

 

Zum Einbau der FfB. Ich wollte das FfB steuergerät huckepack auf das Zentralverriegelungssteuergerät nehmen. Jetzt frag ich mich nur, wie ich das Kniebrett des Beifahrers rauskriege um da ranzukommen. Ist das wie beim Fahrerbrett, dass man da dann die mittelkonsole rausnehmen muss? Ist wahrscheinlich auch im bezug auf die verkabelung des Stellmotors am Praktischsten?

Danke im vorraus.

... Kniebrett des Beifahrers ...Fahrerbrett ...
:confused::confused::confused:

Dat is EIN Teil. :eek:

:confused::confused::confused:

Dat is EIN Teil. :eek:

 

...zumindest bei uns...:rolleyes:

hehe. ok danke. so genau hab ich mir das vorhin nicht angesehn :-)

kabel direkt darunter verlegen oder einfach mal schauen wo es am besten passt?

...wenn schon, dann doch richtig...:rolleyes:

Kabel verlegen.

 

So. das Kabel ist jetzt schon im Motorraum angekommen, stellmotor funktioniert, kniebrett ist raus. jetzt frag ich mich wie ich mit dem kabel vom stellmotor am besten wieder in den fahrzeug innenraum komme? Wollte das heute noch fertig machen.

Des weiteren frage ich mich, wo ich den strom für das ffb steuergerät hernehmen soll? am besten vom aschenbecher??

Strom.

 

Strom hab ich gefunden, war ja nicht schwer :D

Aber wie komme ich denn jetzt mit den Kabeln vom Stellmotor, die jetzt schon durchs Türgummi im Motorraum sind in den FAHRZEUGINNENRAUM?

Bitte um schnelle Hilfe.

Danke im vorraus.

OK

 

Alles geschafft. Alles verbaut. zv funktioniert mit schlüssel, leider funktioniert die ffb nicht. ich habe schon 2 geräte ausprobiert, also scheint der fehler bei mir zu liegen.

ich habe am ffb steuergerät den strom gemessen und eigentlich ist überall strom drauf wo strom drauf seien kann. hat jemand von euch ne idee?

nino

Alles geschafft. Alles verbaut. zv funktioniert mit schlüssel, leider funktioniert die ffb nicht. ich habe schon 2 geräte ausprobiert, also scheint der fehler bei mir zu liegen.

ich habe am ffb steuergerät den strom gemessen und eigentlich ist überall strom drauf wo strom drauf seien kann. hat jemand von euch ne idee?

nino

 

 

Batterie in der FFB?

hmm.

 

ja, doch jetzt klappts. ist nur die frage warum zu einwandfrei geht und bei auf scheint der motor zu schwergängig zu sein. wahrscheinlich ist der beim motor ankommende strom einfach zu schwach.

ich probier mal weiter

Wenn du einen Standard-Stellmotor für die Fahrertür genommen hast, dann wirst du ihn von der Einbauhöhe her höchstwahrscheinlich anpassen müssen (so wie es sich anhört muss er etwas höher montiert werden. Um ihn an der in der Tür befindlichen Originalhalterung zu befestigen wirst du dir eine Adapterschiene zusägen müssen). Die Dinger haben einen längeren Hubweg als der alte originale Schalter.

Danke

 

Danke für die Gedanken. Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum es jetzt auf einmal klappt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und dem Stellmotor beim auf und zu machen ca. 10 mal geholfen (in der hoffnung). dann war ich was trinken, probier es aus und jetzt klappts. :-)

Bei mir hat die ZV vorletzte Woche nach dem Einbau auch zeitweise geklemmt und nach kurzer Zeit war der neue Stellmotor durchgebrannt. Den nächsten habe ich, ähnlich wie von nandonando beschrieben, etwas nach unten versetzt eingebaut. Damit funktioniert es nun wunderbar.

Das Steuergerät für die Funkfernbedienung sitzt übrigens im Motorraum, über dem Tempomatgedöns. Da war vorher die alte Alarmanlage montiert, so dass ich die Stromversorgung nutzen konnte. Die Blinkeransteuerung habe ich direkt an die Seitenblinker gelegt. Die Funkfernbedienung kommt von einem ebay Anbieter aus Hamburg, Kostenpunkt 20€. Der Steuermotor ist ebenfalls aus der Bucht.

 

Jan

Danke für den Tipp. Könnte mir Ärger ersparen.
  • 1 Monat später...

Hatte die Tage mal wieder das Kniebrett los...

 

Hab dann mal fotografiert, wie ich den Warnblinker an die ZV angeschlossen habe, so dass es nicht mit der eigentlichen Warnblinkschaltung in die Quere kommt.

 

Das Steuergeraet der ZV hab ich gegen das originale getauscht (das hat ja dann keine Funktion mehr!).... Verdrahtung geht aus dem Schaltplan im Bentley hervor... vielleicht scan ich den Part mal ein, wenn ich Zeit hab.

 

/To

warnb1.thumb.jpg.90a1e9f4006dde1f8834ec1942ce972f.jpg

warnb2.thumb.jpg.882abc5fe6ba65a40dc1b8daa8ac357f.jpg

zv1.thumb.jpg.740626da68bfc6ccf9970ebbdeb36c2a.jpg

Oh oh ohhhhhhh, wenn ich diese bunten Dinger da sehe, wird mir irgendwie schlecht ...

Kein Strom in der Garage ?!

 

Raus den Mist und ordentlich gelötet, DANN istr's auch fein.

Ich wuerde Dir recht geben, aber mein Schweinehund sass auf der Schulter. Ausserdem geht's mit den Klemmen schneller wieder auseinander. Der Blaue ist uebrigens nicht von mir, sondern war beim Kauf mitgeliefert ;(, und die ZV Box ist ja wohl super angeschlossen.

 

Steckdose - wofuer ? Brauch im weder am 12V- noch am Gasloetkolben. :biggrin:

Und Garage hab ich leider auch keine.

..., aber mein Schweinehund sass auf der Schulter.
Schick den Typen nächstes mal einfach - je nach Lust und Wetter - 'nen Eis oder 'nen Bier holen. :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.