Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle!

 

 

Habe folgendes problem mit meinem saab 900/1 cabrio my 93; seit bremsfluesigkeit und bremsbelagewechsel meldet sich anti lock beim bremsen und zwar bei jedem druck aufs pedal, dies hat sich auch nach mehrmaligem entlueften nicht veraendert.

 

Abs funktioniert scheinbar nicht, habe die sensoren gemesssen und sie haben alle 4 ca. 1080 ohm.

 

Kann es zufall sein das der druckspeicher genau im selben moment ausfaellt?

da mit den alten belaegen alles wunderbar funktionierte zweifle ich im grunde daran das es der druckspeicher ist.

 

Die bremsleistung ist meiner meinung nach unveraendert.

 

Nach zuendung einschalten erloecht die anzeige schon nach ca.5 sekunden :=0,

also jedesmal wenn ich aufs bremspedal trete leuchten beide laempchen erst auf und beim draufbleiben erloechen sie auch wieder!?? bei mehrmals langsam nacheinander treten pumpt die pumpe sofort jedesmal nach, ist das normal?

 

Habe fast alle posts durchforstet aber nichts gefunden was meinem problem gleicht, moechte soviel wie moeglich ausschliesen bevor der druckspeicher gewechselt wird.

 

 

 

Vielen dank im vorraus!

 

 

 

lg gufy

... falsche Beläge genommen?
...pumpe beim entlüften der hinteren bremsen länger als zwei minuten laufen lassen...???
  • Autor

Au weia, kopfkratz!!

 

keine ahnung, die beläge waren für den saab 900/1 kann mann da auch falche kaufen?

das mit der pumpe weiss ich jetzt so nicht mehr, sorry war jetzt nicht auf zwei solche gegenfragen gefasst.

wie kann ich das überprüfen, bzw. rückgängig machen lassen.

lg gufy

Au weia, kopfkratz!!

 

keine ahnung, die beläge waren für den saab 900/1 kann mann da auch falche kaufen?

das mit der pumpe weiss ich jetzt so nicht mehr, sorry war jetzt nicht auf zwei solche gegenfragen gefasst.

wie kann ich das überprüfen, bzw. rückgängig machen lassen.

lg gufy

 

...zumindest kann man nicht-originale beläge kaufen. sollte man aber lassen, da die bremskraftverteilung beim 900er massgeblich durch die beläge realisiert wird. mal beim versender nachfragen, ob das die originalen beläge sind...wenn nicht - tauschen...

 

was die pumpe angeht - hauptsache erstmal - NIE trocken laufen lassen - sollte beim entlüften aber auch nicht passiert sein... und das werkstatthandbuch weist ausdrücklich darauf hin, dass die pumpe nicht länger als zwei minuten am stück laufen soll, um danach mind. zehn minuten abzukühlen... wird wohl schon nen grund haben der hinweis...:redface:

Hast Du denn das Gefühl, dass der Pedaldruck normal ist ?

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

  • Autor

Hallo,

 

Pedaldruck ist normal, auch wenn etwas hart sollte aber so bei ABS, oder?

Bremsbläge sind original habe sie vom SAAB Händler, die pumpe ist nicht solange trocken gelaufen.

Kann man einen defekten Druckspeicher nach meiner beschreibung evtl. ausschliesen, was meint Ihr?

 

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe :)

 

LG gufy

...ja, abs bremse = "härteres" pedal. schau mal unter http://www.forum-auto.de im technik bereich unter "anti-lock leuchtet"... da ist auch beschrieben, wie du deine "bombe" (druckspeicher) prüfen kannst - dann wieder berichten, wie es ausgefallen ist...

Kann man einen defekten Druckspeicher nach meiner beschreibung evtl. ausschliesen, was meint Ihr?

 

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe :)

 

LG gufy

 

Nein, kann man nicht.

 

Mach mal den Test nach Vorschlag von wizard.

 

Neben dem Druckspeicher kann auch der Hauptbremszylinder und/oder die kleine elektrische Pumpe sein, die den Druckspeicher versorgt oder auch eine defekte Stromversorgung.

 

Geht denn zu dem Anti-Lock auch die rote Betriebsbremsen-Leuchte an oder bleibt es bei Anti-Lock?

 

Im 2. Fall wäre der Fehler dann doch bei den Sensoren zu suchen.

  • Autor

hallo,

Das ist ja gerade das Problem, da es sich sofort nach Bremsbelagwechsel gemeldet hat!

Denn der Test morgens nach einer Nacht Standzeit, gehen die Kontrolleuchten schon nach 5 Sekunden wieder aus, aber melden sich beim bremsen gleich wieder bei jedem tritt beide Lämpchen.

Weiß jetzt nicht genau, welches Lämpchen wofür verantwortlich ist - aber schon mal nach dem Flüssigkeitsstand geschaut?

Ggf. verbaute 'falsche' Beläge sind den Anzeigen hingegen mit völliger Sicherheit 'schnuppe'.

 

Nachtrag: HB ist auch richtig eingestellt? Weiß nicht, ob das die Pumpe bzw. Auswertung 'ärgern' könnte.

  • Autor

Danke,

 

Also Bremsflüssigkeit ist in Ordnung, Handbremse auch :)

Gibt es eine Möglichkeit nur die Pumpe zu prüfen?

Ist vieleicht immer noch Luft im System?

 

lg

hallo,

Das ist ja gerade das Problem, da es sich sofort nach Bremsbelagwechsel gemeldet hat!

Denn der Test morgens nach einer Nacht Standzeit, gehen die Kontrolleuchten schon nach 5 Sekunden wieder aus, aber melden sich beim bremsen gleich wieder bei jedem tritt beide Lämpchen.

 

Hi,

wenn ein Sensor defekt wäre, würde sich nur die gelbe Anti-Lock Leuchte melden, dann aber permanent.

 

Melden sich bei der Bremsung Anti-Lock und die rote Betriebsbremsenleuchte, liegt der Fehler im Bereich des Hauptbremszylinder.

 

Sieht also nach dem komplizierteren Weg aus.

 

=> Test wie von wizard vorgeschlagen durchführen.

 

Beim Einschalten der Zündung ist im korrekten Zustand übrigens für ein paar Sekunden auch die kleine Pumpe zu hören. Da sollte aber jemand bei geöffneter Haube das Ohr in die entsprechende Richtung halten.

 

Im Grunde gibt es 4 Probleme:

 

- HBZ undicht

- Pumpe defekt

- Speicherkugel undicht

- Stromzufuhr

 

Die Einheit gibt es neu nur über Saab. Die Kugel gibt es meines Wissens einzeln (Ca. 400 €).

 

Ansonsten habe ich noch einen kompletten HBZ mit Pumpe, aber ohne Speicherkugel bei mir herumliegen. Hat lediglich 100 TKM runter und bis Ausbau einwandfrei funktioniert. Wenn also etwas anderes defekt ist ...

 

 

Viele Grüsse und viel Erfolg

 

Thomas

Danke,

 

Also Bremsflüssigkeit ist in Ordnung, Handbremse auch :)

Gibt es eine Möglichkeit nur die Pumpe zu prüfen?

Ist vieleicht immer noch Luft im System?

 

lg

 

Posts haben sich überschnitten.

 

Du kannst das System ja nochmal entlüften.

 

Ist auf jeden Fall besser als blind irgendwelche Neuteile zu verbauen.

 

Pumpe siehe unteren Beitrag.

  • Autor

Hallo,

 

Hat der Wagen zwei Pumpen? Wie gesagt den Test habe ich schon seit längerem probiert als erstes sogar, morgens ins kalte Auto- Zündung an beide lämpchen gehen nach 5-6 Sekunden aus anstatt nach 30-50 Sekunden, in dieser zeit höre ich eine pumpe Suren, könnte dieses die kleine Pumpe sein und die andere pumpt gar nicht.

 

gruss gufy

Hallo,

 

Hat der Wagen zwei Pumpen? Wie gesagt den Test habe ich schon seit längerem probiert als erstes sogar, morgens ins kalte Auto- Zündung an beide lämpchen gehen nach 5-6 Sekunden aus anstatt nach 30-50 Sekunden, in dieser zeit höre ich eine pumpe Suren, könnte dieses die kleine Pumpe sein und die andere pumpt gar nicht.

 

gruss gufy

 

 

Das ABS-Bremssystem hat meines Wissens nur eine Pumpe. Ist im Bremsaggregat integriert, also unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Von dort muss auch dass Surren kommen.

 

Gruß - Frank

Hallo,

 

Hat der Wagen zwei Pumpen? Wie gesagt den Test habe ich schon seit längerem probiert als erstes sogar, morgens ins kalte Auto- Zündung an beide lämpchen gehen nach 5-6 Sekunden aus anstatt nach 30-50 Sekunden, in dieser zeit höre ich eine pumpe Suren, könnte dieses die kleine Pumpe sein und die andere pumpt gar nicht.

 

gruss gufy

 

...nein, es gibt nur eine pumpe. deine symptome weisen recht eindeutig darauf hin, dass nicht ausreichend lange ein ausreichend hoher druck aufgebaut werden kann! beide lampen in kombination leuchten in der regel nur, wenn der bremsflüssigkeitsstand extrem gefallen ist oder der druck in deinem druckspeicher ca. 105 bar unterschreitet. alles orakeln wird hier nicht weiterhelfen. in die werkstatt und mit einem abs-tester das system testen - zu geringer druck wird dabei - wenn denn die ursache - auch mit abgeprüft. dann ursache klären. möglich sind der druckspeicher selber, die pumpe oder evtl. auch ein defektes rückschlagventil im bremszylinder. dann kann man entscheiden, wie man instand setzt bzw. setzen lässt...

Gutes Gehör.

 

Die zweite Pumpe ist die Benzinpumpe.

Gutes Gehör.

 

Die zweite Pumpe ist die Benzinpumpe.

 

 

Schrieb Gufy nicht, dass er die zweite Pumpe gar nicht hört? :smile:

Schrieb Gufy nicht, dass er die zweite Pumpe gar nicht hört? :smile:

 

...noch besseres gehör...:biggrin:

... stimmt, habe ich wohl falsch gelesen. :hmmmm:

 

Wird dann wohl die Benzinpumpe sein, die er da hört.

 

... und die von der Bremse wäre damit hin.

  • Autor

Dann währe das jetzt auch geklärt : ))

 

Danke, werde euch auf dem laufenden halten!!#

 

lg gufy

hat sich schon erledigt ;)

..

mfg

hat sich schon erledigt ;)

..

mfg

 

 

?????

ne,

wollte nur fragen ob beläge und bremsscheiben von "Ate" beim 901 in ordnung wären. da einem doch geraten wird diese direkt über saab zu beziehen.

habe mich dann mit der such-funktion bedient und es mir selbst beantwortet.

 

mfg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.