Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

das sollte sich justieren lassen, ab zum FsH :cool:

Beim ersten Service lass ich das machen.

  • Antworten 213
  • Ansichten 36,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Genau so stehts auch in der Bedienungsanleitung, funktioniert aber bei meinem nicht.

Egal, wie feinfühlig ich mich herantaste: Entweder er überschreitet den Schaltpunkt oder der Tempomat bleibt an. Die gewünschte Funktion dazwischen erfüllt er nicht

Vielleicht ist ja der Hebel defekt.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

 

 

Der Bereich, den man den Schieber nach links schieben muss, ist sehr klein. Bei mir reicht ein leichtes Schieben von 3-5mm. Es gibt keinen Druckpunkt, so wie für die Aus-Position.

 

Aber es funktioniert genau wie im Handbuch geschrieben. Probiere es doch einfach noch einmal aus.

das sollte sich justieren lassen, ab zum FsH :cool:

wieviel aufwand ist das?

das sollte sich justieren lassen, ab zum FsH :cool:

 

wieviel aufwand ist das?

 

weiß nicht, war gewährleistung :rolleyes:

Update nach 1,5 Jahrenund 53 tkm

 

Hallo, hier nochmal ein Update zur Qualität meines 1,8 bio Hirsch Cabrios. Das Auto ist weitgehend top, die Werkstatt bei den wenigen Problemen allerdings eine Katastrophe bzw. Zumutung. (Bin bisher beim Händler ca. 100 km von ihr in der Werkstatt gewesen - zukünftig sicher aber ncihtnoch einmal).

 

Der Wagen hat unzählige Qualitäten und macht unheimlich viel Spaß. Dennoch gibt's ein paar Probleme:

  • Je nach Witterung und Windrichtung ist das Verdeck ab 120 km/h viel zu laut für entspanntes Autobahnfahren. Das konnte mein 9-3 II besser! Die Werkstatt stellt sich dumm.
  • Ebenso dumm haben sie sich von 1,5 Jahre bei der Bluetooth-FSE gestellt, die mit keinem (!) Handy brauchbar war. Nun wurde wohl nach Antennen und Mikrotausch, Software-Update und viel sinnlosem Leugnen der Probleme (bis ich den Inhaber der Werkstatt selbst gezwungen habe sich ein Bild zu machen) die Hardware getauscht - und es funktioniert in dem teueren System endlich fast so gut wie im Citroen C4 meiner Frau.
  • Das Navi rechnete zunächst überwiegend schwachsinnige Routen mit riesigen Umwegen. Das war abenteuerlich und einfach lächerlich. Nach 2 Software-Updates (und vielem Leugnen) sind die Routen zu 90% gut. Nur Nach einer Abweichung von der ursprünglichen Route empfiehlt das Navi zum Teil immer noch abenteuerliche Umwege, am liebsten mitten durch die City...
    -> wie gesagt: Vom Business-Paket (Navi, große Anlage, Bluetooth) rate ich ab.
  • das linke Xenon-Licht meldet schonmal in Steigungen einen Fehler (bisher 2mal). nach Neustart ist alles wieder ok.
  • Der Einklemmschutz der Fensterheber will ab und zu neujustiert werden.
  • Die Leistungsabgabe schwankt, offenbar abhängig von Wetter und Spritqualität (fast nur Ethanol-Betrieb). Der Verbrauch müsste niedriger sein...
  • Der Wagen macht Geräusche im Leerlauf und eichten Schub, die wie ein durchgedrücktes Lager klingen. vielleicht ist es ok, ich kenne es jedenfalls von meinem 9-3 II nicht. Die Werkstatt hört nichts (wohl aber jeder Beifahrer).
  • Der Kofferraum könnte für ein Auto dieser Preisklasse höherwertiger und praktischer sein. Die Höhe ist bei heruntergeklapptem verdeck kritisch, der Sensor im Kofferraum zu empfindlich.
  • Seit 2 Monaten stink der Wagen sehr chemisch, wenn das Verdeck geschlossen wird. Die Klimaanlage wurde angeblich schon entkeimt.

Aber vieles ist einfach super: Straßenlage (Gripp läst in letzter Zeit etwas nach, Wagen ist leicht tiefer gelegt). Beschleunigung und Elastizität. E85-Betrieb. Sprachsteuerung. Verdecksteuerung (öffnen bis 30 km/h), Sitze, Design (gut, das ist Geschmacksache), das Xenon-Kurvenlicht, das LED-Standlicht, die Karrosserie-Qualität, weitgehend frei von kleinen Macken und Wehwehchen - und zum Glück kein Audi oder BMW ;-)

 

Da ich viel Autobahn fahre, ist die Geräuschentwicklung für mich zu hoch - der einzige für mich wirklich kritische Punkt, der mich über eine andere Marke nachdenken liesse, wenn die ein E85-Cabrio bauen würden... Ansonsten würde / werde ich den Wagen nicht mehr hergeben.

nach 2 Jahren 20.000 km mit dem 9-3 II cab 1,8 t hirsched, automatik gabs 3 Probleme :

Rechts oben Motoraufhängung ersetzt (Klappern)

Linker Sensor des Dachs ersetzt (Dach ging nicht mehr zu)

Fernbedienungsschlüssel ersetzt (kaputt)

natürlich alles auf Garantie

sonst ein super Auto :smile:

-> wie gesagt: Vom Business-Paket (Navi, große Anlage, Bluetooth) rate ich ab.

Mit dem BT-System habe ich absolut gar keine Probleme!? Anlage auch ok; Navi nutze ich eher super selten; bisweilen nur für Tests.

Erstens ist der Hebel im Vergleich zu anderen Systemen (z.B. Renault) haptisch/ergonomisch ungünstig handzuhaben.

 

Zweitens ist die "Resume" unpraktisch:

Sie funktioniert nur, wenn man den Tempomat vorher via Bremse dekaktiviert hat.

Bei einer manuellen Deaktivierung geht die gespeicherte Geschwindigkeit verloren.

(obwohl das lt. Bedienungsanleitung garnicht sein dürfte)

 

Hallo,

 

man kann Ihn auch manuell deaktivieren indem man den kleinen Schieber nur ein wenig nach links schiebt. Klappt aber nur jedes dritte mal. Ist wirklich sch...

Ich habe dann den Hebel tauschen lassen klappt jetzt, naja gehtso, aber besser

 

Ansonst ist das Auto Spitze, nur die Sitze enttäuschen ein wenig zu kurz und zu wenig Seitenhalt. Das einfache helle Leder zeigt trotz Jeans noch keine Spuren.

Die 88 kw des Tid sind erstaunlich vital reicht mir wirklich.

 

In Summe kein Vergleich zu meinem alten V 50.

was war innerhalb des ersten Jahres und was stört

 

9-3 III Aero SportCombi TTiD AT + fast alle Extras + Hirsch

hinter mir liegen problemlose 22000km in 10 Monaten,

was mich stört(e) oder was mit fehlt(e) :

 

- die Karosserie des Combi hat durchaus einige Resonanzen

(ganz im Gegensatz zum Cabrio)

- die Verdunkelung des Glasschiebedach (nennt man das so?) resoniert manchmal

(habe allerdings Saab noch keine Möglichkeit der Nachbesserung gegeben, so schlimm ist es also nicht)

- das Bluetooth funktioniert gut und problemlos, die Unterstützung von Handys ist aber echt rudimentär

(Adressbuchunterstützung usw.)

- die Befestigung der Ladeflächenabdeckung ist schlicht Schrott

- Haltehaken auf der Laderfläche Fehlanzeige, dann das Original-Saab-Bauteil besorgt: LÄCHERLICH

das ist vermutlich sogar im Logan besser gelöst

- wie schon mehrfach im Forum erwähnt : der TTiD hat ungehirscht ERHEBLICHE Beschleunigungslöcher in unteren Drehzahlen,

Einsspielen von Hirsch hat das beseitigt, aber bei einem ursprünglich 180PS Diesel sollte das auch ohne Tuning Standard sein

(vielleicht war ich aber auch ein kleinwenig durch den Hirsch vorher etwas verwöhnt)

- die schon mehrfach erwähnte Standheizungskatastrophe (keine Fernbedienung und Verbrauch)

- der runterklappbare rechte Außenspiegel (rechtes Hinterrad sehen) war wirklich erst mit der motorischen Lederausstattung auf beiden Seiten erhältlich, und dann auch nur als Extra

- wie schon unten erwähnt: auch ich mag den Tempomathebel nicht, spiddelige Technik,

man drückt schräg von oben auf "Geschw. steigern", dann kommt ne Bodenwelle und schwupps geht der Blinker an ? sowas ist IMHO schlicht schlecht gelöst.

- das "Türzuschlaggeräusch" der hinteren Türen erinnert eher an die Preisklasse um 25k Euronen

 

zwei unplanmäßige Werkstattaufenthalte : Steinschlag in Frontscheibe und Marderfraß

 

also, mir geht´s wie dem Marder: das Auto gefällt mir sehr gut.

Allerdings ist "der gefühlte" Qualitätsunterschied zum Cabrio derart groß,

dass ich bei einer Wiederbeschaffung mir ernsthaft überlegen würde,

ein Cab zu kaufen und für kleines Geld einen gebrauchten Lastesel für Sperriges daneben.

 

12/2008 hat dann meine Frau ein 9-3 III Cabrio Vector TTiD, etliche Extras + Hirsch gekauft,

inzwischen 16000km, absolut überhaupt keine Vorkommnisse außer tanken, fahren, tanken, fahren,

und das in einem Auto, das einen sehr sehr großen Spaßfaktor hat

und mit dem auch lange Strecken bei der sehr geringen Geräuschkulisse vom Dach

überhaupt kein Problem sind (hatten an Cabrios ein 99er 9-3 I CV und einen 901CV)

 

w.

Mit dem BT-System habe ich absolut gar keine Probleme!? Anlage auch ok; Navi nutze ich eher super selten; bisweilen nur für Tests.

 

Hab deshalb auch aufs Navi verzichtet. Hatte früher eins und habe es nach einer gewissen Spielphase eher aus- als angeschaltet. Gerade im dunkeln hat mich der Monitor genervt.

 

Mit einem externen (TomTom) auf meinem PDA geht das genausogut für low.

Hab deshalb auch aufs Navi verzichtet. Hatte früher eins und habe es nach einer gewissen Spielphase eher aus- als angeschaltet. Gerade im dunkeln hat mich der Monitor genervt.

 

Mit einem externen (TomTom) auf meinem PDA geht das genausogut für low.

 

Da hab ich wohl irgendwas verpasst????

Mein Navi läuft sehr gut, schaltet auch sofort den Monitor um, wenn es z.B. in den Tunnel geht. Keinerlei Störungen durch Blendung etc.. Kein Vergleich zum Becker Navi in meinem 9-5er das am Ende nur noch genervt hat. Gut die Ausweichrouten sind manchmal etwas abenteurlich, doch stimmt zumindest immer die Zeitangabe (Restfahrzeit) und das ist für mich wichtig!

 

Telefone, zumindest sämtliche Nokias buchen sich anstandslos ein. Telefonbuch ist sofort nutzbar.

 

Bosesystem ist ein Erlebnis, es klappert und scheppert nichts, zugegeben bin kein Hardrockfan, aber ein Saxophon klingt wie ein Saxophon und nicht wie eine Oboe!

 

Für mich war es die eindeutig beste Wahl das Business-System zu wählen. Eine Erleichterung, wenn man das Fahrzeug ausschließlich geschäftlich nutzt.

 

Einziges Manko am Wagen, ab und zu knistert es im Bereich Handschuhfach, wird beim Service angemerkt.

Hab deshalb auch aufs Navi verzichtet. Hatte früher eins und habe es nach einer gewissen Spielphase eher aus- als angeschaltet. Gerade im dunkeln hat mich der Monitor genervt.

Davor hatte ich auch erst Angst, aber mich stört da gar nichts. Habe aber idR eben den blauen Bildschirm des Radios an. :smile: Und ein transportables Navi bringt mir nix, denn a) habe ich es dann meist nicht dabei, wenn ich es brauche und b) wenn ich es dann doch brauche, ist die Gefahr groß, dass der Akku schon komplett hin ist, weil es immer nur rumliegt. Aber sicher, aus ökonomischer Sicht, ist ein externes besser - zudem der Innenraum jetzt mit dem Radio nicht mehr so schlecht aussieht wie beim Innenraum-Vorfacelift.

 

@Tempomat-Bemängler: Der Schalter nervt mich auch. Allerdings nur, weil ich den ständig aus Versehen irgendwie bei drankommen aktiviere und dann dieses Geräusch nach billigem China-Spielzeug durch den Raum klingt... :eek: Benutzt habe ich den bisher auch nur zum Test, ich mag lieber selbst den Fuß am Gas haben.

hä ?

 

@Tempomat-Bemängler: Der Schalter nervt mich auch. Allerdings nur, weil ich den ständig aus Versehen irgendwie bei drankommen aktiviere und dann dieses Geräusch nach billigem China-Spielzeug durch den Raum klingt... :eek:

 

äääh, was ? :confused:

hast Du da irgendwelche Bimmel- oder Pieptöne ?

 

w.

@frieliwa: Die Erfahrung mit unterschiedlichem Qualitätseindruck zwischen Kombi und Cabrio habe ich auch gemacht. Das Cabrio fühlt sich deutlich höherwertiger an, obwohl anscheinend viele (nicht alle!) Bauteile und Komponenten identisch sind.

 

Was mich interessiert ist, ob Euer Verdeck nicht nach ständig offenem Fenster klingt...

unsicher

 

@frieliwa: Die Erfahrung mit unterschiedlichem Qualitätseindruck zwischen Kombi und Cabrio habe ich auch gemacht. Das Cabrio fühlt sich deutlich höherwertiger an, obwohl anscheinend viele (nicht alle!) Bauteile und Komponenten identisch sind.

 

Was mich interessiert ist, ob Euer Verdeck nicht nach ständig offenem Fenster klingt...

 

mir ist nicht so ganz klar, was Du meinst,

das Verdeck klingt nach leichtem Rauschen hinten an der Abrisskante, hörbar ab ca. 90km/h,

was auch gleich der größte Unterschied zu unerem 9-3 I und 901 ist,

bis zur hinteren Seitenscheibe hören wir bis ca 160km/h: NICHTS !

Bis dahin klingt das CV wie der SC.

 

echt ne stramme Leistung.

 

w.

äääh, was ? :confused:

hast Du da irgendwelche Bimmel- oder Pieptöne ?

 

Nein, aber wenn ich den Tempomatschalter von ganz links nach rechts drücke, sprich einschalte, ist das ein ganz übles Plastik-knackt-auf-Plastik Geräusch. Vermutlich das billigste Teil im ganzen Auto... :cool:

 

Die ersten Male, als ich das gehört habe, dachte ich, ich habe irgendwas am Blinkerhebel angeknackst/abgebrochen, bis ich rausgefunden habe, dass es dieser Schieber ist.

Plastik-knackt-auf-Plastik Geräusch

 

Nein, aber wenn ich den Tempomatschalter von ganz links nach rechts drücke, sprich einschalte, ist das ein ganz übles Plastik-knackt-auf-Plastik Geräusch. Vermutlich das billigste Teil im ganzen Auto... :cool:

 

Die ersten Male, als ich das gehört habe, dachte ich, ich habe irgendwas am Blinkerhebel angeknackst/abgebrochen, bis ich rausgefunden habe, dass es dieser Schieber ist.

 

na, gar so schlimm empfind ich es nicht,

aber dennoch hast Du schon recht.

Der Schalter im 9-3 I (hatt ich 7 Jahre) war ja auch schon entsprechend schlimm,

insofern reagier ich vermutlich jetzt im 9-3 III schlicht nicht mehr :rolleyes::frown::rolleyes:

 

w.

@frieliwa: Die Erfahrung mit unterschiedlichem Qualitätseindruck zwischen Kombi und Cabrio habe ich auch gemacht. Das Cabrio fühlt sich deutlich höherwertiger an, obwohl anscheinend viele (nicht alle!) Bauteile und Komponenten identisch sind.

 

Was mich interessiert ist, ob Euer Verdeck nicht nach ständig offenem Fenster klingt...

 

also bei mir bis 240 kein Rauschen

Sonderfall

 

also bei mir bis 240 kein Rauschen

 

:confused:

Mensch fuzzi, das bedeutet ja, Du fährst ein geräuschloses Cabrio mit Stoffdach !

Glückwunsch !

ein Unikat ! :smile:

Du kannst also bei einem Dach, durch das Passanten in der Stadt zu hören sind,

bei über 200km/h den Wind nicht hören ? :confused:

 

bei dieser Form der Übertreibung empfehle ich einen geeigneten Hörakustiker :rolleyes:

oder aber, die Musikanlage beim "Windgeräusch hören" mal "etwas" leiser zu drehen.

 

w.

Tempomatschalter und Verdeck

 

Der Bereich, den man den Schieber nach links schieben muss, ist sehr klein. Bei mir reicht ein leichtes Schieben von 3-5mm.

 

Stimmt.

Habs am WE nochmals probiert.

Es funktioniert, wenn ich mich sehr bemühe.

 

Bleibt der Minuspunkt für schlechte Bedienbarkeit.

(scheint sich in diesem Thread als weithin geteilte Kritik herauszustellen)

Den Tempomat möchte ich rasch, eindeutig und ohne besonderes Herumgetue ruhigstellen können, ohne die Resume zu verlieren.

Geht ja woanders auch.

 

Dafür ist mein Verdeck wohltuend geräuscharm.

Was oberhalb von 145 los wäre, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Verdecklautstärke

 

bei mir rauscht es ähnlich, als ob ein fenster geöffnet wäre. Besonders hinten rechts. Wenn ich die Antenne demontiere, wird'S ein Stück besser. Aber auch von vorne lärmen Laster mir schon aus 100m Abstand entgegen.Bei meinem 9-3II war das definitiv besser. Aber die Werkstatt findet das Problem nicht...:-(

Stimmt.

Habs am WE nochmals probiert.

Es funktioniert, wenn ich mich sehr bemühe.

 

 

 

Hätte ich nicht teffender formulienen können. Hab gerade gestern nochmal geübt. Wird nicht besser davon

es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

 

Stimmt.

Habs am WE nochmals probiert.

Es funktioniert, wenn ich mich sehr bemühe.

 

 

 

Hätte ich nicht teffender formulienen können. Hab gerade gestern nochmal geübt. Wird nicht besser davon

 

ja neee,

:hahaha: soooo schnell geht das auch nicht

für eine einigermaßen sichere Handhabung des 9-3-Tempomats,

ohne dass Bodenwellen weitere Ansprüche an Dich stellen,

werden wohl schon so 2-3 Monate vergehen :cool:

 

Aber die Zeit vergeht schnell :smile::smile::smile:

Schon nach ca. einem dreiviertel Jahr denkst Du kaum noch dran (:motz:)

und Deine Finger entwickeln eine neue Bewegungsachse : die "Lateralbeugung". :flowers:

 

ist doch cool, oder ? :hmmmm2:

 

w.

 

 

p.s.: im Falle eines Kontaktes mit einer Röntgenabteilung sollte aber daran gedacht werden,

dass dann nicht mehr alle distalen Fingergelenke "simple" Scharniergelenke sind.

hab heute auch geübt. ist wirklich keine tolle lösung :frown:

 

ja neee,

:hahaha: soooo schnell geht das auch nicht

für eine einigermaßen sichere Handhabung des 9-3-Tempomats,

ohne dass Bodenwellen weitere Ansprüche an Dich stellen,

werden wohl schon so 2-3 Monate vergehen :cool:

 

Aber die Zeit vergeht schnell :smile::smile::smile:

Schon nach ca. einem dreiviertel Jahr denkst Du kaum noch dran (:motz:)

und Deine Finger entwickeln eine neue Bewegungsachse : die "Lateralbeugung". :flowers:

 

ist doch cool, oder ? :hmmmm2:

 

w.

 

 

p.s.: im Falle eines Kontaktes mit einer Röntgenabteilung sollte aber daran gedacht werden,

dass dann nicht mehr alle distalen Fingergelenke "simple" Scharniergelenke sind.

 

uihh, das regt natürlich zum nachdenken an. Werde es mal mit der rechten Hand bzw. mit dem Knie oder Augenlied versuchen. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.