Januar 28, 200817 j Ich dachte da jetzt an Akkuschrauber, Adapter und 240er Sandpapier... Anschließend per Hand mit 400er und dann mit 1200er nacharbeiten
Januar 28, 200817 j Ich dachte da jetzt an Akkuschrauber, Adapter und 240er Sandpapier... Anschließend per Hand mit 400er und dann mit 1200er nacharbeiten Das bekommst Du so nie gleichmäßig hin!
Januar 28, 200817 j Mist Und normal Sandstrahlen? Wenn's danach wieder lackiert wird?!? Hängt vom Zustand ab. Wenn das schon die Oberfläche korrodiert ist, ist nach dem Sandstrahlen dennoch die Unebenheit zu erkennen (auch nach dem Lackieren...
Januar 28, 200817 j zu der Zeit hab ich noch in W gewohnt... wie ich dahinkam... per Holland-zu-Pfingsten Asi-Camping in Monster. Details ? Neee, neh ? das letzte mal war ich in der Gegend vor.... 7 Jahren geschätzt ;)
Januar 28, 200817 j @turbo: Und wenn noch nix korrodiert ist? also wenn ich einfach nur den alten Mist runter haben will? @targa: :biggrin:
Januar 28, 200817 j @turbo: Und wenn noch nix korrodiert ist? also wenn ich einfach nur den alten Mist runter haben will? : Sandstrahlen und lackieren lassen....
Januar 28, 200817 j Sandstrahlen und lackieren lassen.... Lackieren lassen eh... obwohl ich da noch etwas zerrissen bin (Kompressor, Pistole, etc. hab ich daheim). Hab mein Motorrad mal per Dose lackiert. Ist eigentlich ganz gut geworden (3 Schichten Farbe, 5 Schichten Klarlack), aber der ist irgendwie nicht ganz hart Wenn ich da meinen Magnettankrucksack drauf hatte, konnte man nachher die Abdrücke von den Magneten sehen
Januar 28, 200817 j Lackieren lassen eh... obwohl ich da noch etwas zerrissen bin (Kompressor, Pistole, etc. hab ich daheim). Hab mein Motorrad mal per Dose lackiert. Ist eigentlich ganz gut geworden (3 Schichten Farbe, 5 Schichten Klarlack), aber der ist irgendwie nicht ganz hart Wenn ich da meinen Magnettankrucksack drauf hatte, konnte man nachher die Abdrücke von den Magneten sehen Fang Du jetzt bitte nicht auch noch an, Srühdosenlackierung zu machen. Vergiß nicht, dass Felgenlack besonders beansprucht wird!!! Ist was anderes, als einen Tankdeckel zu lackieren. Oder willst Du Dir die Arbeit jedes Jahr aufs Neue machen???
Januar 28, 200817 j Fang Du jetzt bitte nicht auch noch an, Srühdosenlackierung zu machen. Vergiß nicht, dass Felgenlack besonders beansprucht wird!!! Ist was anderes, als einen Tankdeckel zu lackieren. Oder willst Du Dir die Arbeit jedes Jahr aufs Neue machen??? Ist ja schon etwas länger her, mit dem Motorrad *g* Lack sieht aber heute auch noch gut aus - bis auf die entsprechenden Magnet-Stellen Hab aber nen Lackierer um die Ecke... Was wird denn dafür so verlangt?!
Januar 28, 200817 j Hab aber nen Lackierer um die Ecke... Was wird denn dafür so verlangt?! Ich hab mal was von 40 € gehört. Strahlen plus Lackieren...pro Felge...aber da kennen andere sicher besser das Preisgefüge
Januar 28, 200817 j Ich hab mal was von 40 € gehört. Strahlen plus Lackieren...pro Felge...aber da kennen andere sicher besser das Preisgefüge Strahlen kann ich selbst... nur Lackieren Obwohl's mir ja schon in den Fingern juckt, dass mal mit dem Kompressor selbst zu probieren
Januar 28, 200817 j Wo wohnst'n Du? WW? Ich bin AK *g* @superaero: Wie haste das denn gemacht? Ich würd meine Oschinoool-Turbofelgen auch gern mal schön machen Gruß, Alex Wie habe ich das gemacht? Also als erstes den Lack am Felgenbett mit einem Messingdrahtbürsteneinsatz für die Bohrmaschine abgeschliffen,dann mit einem Negerkeks die Rillen geglättet und dann mit 180er, 250er, 500 Trockenschleifpapier abgeschliffen,danach mit 800er Naßschleifpapier . Zu guter letzt das ganze mit Schleifpaste für CHrom und Alu von Nigrin mit einem entsprechenden Poliereinsatz poliert und zum Schluss eingewachst.
Januar 28, 200817 j Wie habe ich das gemacht? Also als erstes den Lack am Felgenbett mit einem Messingdrahtbürsteneinsatz für die Bohrmaschine abgeschliffen,dann mit einem Negerkeks die Rillen geglättet und dann mit 180er, 250er, 500 Trockenschleifpapier abgeschliffen,danach mit 800er Naßschleifpapier . Zu guter letzt das ganze mit Schleifpaste für CHrom und Alu von Nigrin mit einem entsprechenden Poliereinsatz poliert und zum Schluss eingewachst. Hört sich doch recht "einfach" an - zumindest von der Ausführung im theoretischen Sinne... Oh... und bezüglich "Afroamerikaner-Gebäck"... Da war in der Oldtimermarkt ein gaaaaanz böser Leserbrief drin von wegen Diskriminierung, etc... Und die Autoren haben da etwa so geantwortet: "Schwachsinn!" Alles Interpretierungssache *lach* Gruß, Alex
Januar 29, 200817 j Des passt scho Will die ja im Endeffekt nicht "poliert" haben, sondern wieder lackieren (lassen)... vlt. reicht da ja auch schon die Dinger einfach anzuschleifen... Gruß, Alex
Januar 29, 200817 j Des passt scho Will die ja im Endeffekt nicht "poliert" haben, sondern wieder lackieren (lassen)... vlt. reicht da ja auch schon die Dinger einfach anzuschleifen... Gruß, Alex Warum müssen die denn lackiert werden? Keine Korrosion? Hat der Lack Kratzer?? Wenn wirklich keine Korrosion da ist und der Lack nur etwas verkratzt oder matt ist, reicht ein Anschleifen. Aber auch dies sollte möglich gleichmäßig sein, was mit einer Bohrmaschine mit Schleifaufsatz meist nicht klappt.... Anschleifen würde ich per Hand machen mit 600ervorsichtig anschleifen, dann feiner nachschleifen. Der Rest geht über Grundierung und Lackierung...(laß es machen, damit es vernünftig wird und hält!!)
Januar 29, 200817 j ich weiß ja noch nicht so wirklich wie die aussehen lackieren -> farbänderung *duckundwech* gruß, alex
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.