September 12, 200816 j funktionen des motorenöls Thomas, ... - Öl ist dazu da, Dreck einzulagern (?), gerade beim Diesel lieber norbert, ja in der tat, wir hatten das schon mal bei anderer gelegenheit. ( + + ) das ist mir auch noch in sehr angenehmer erinnerung. aber eines mußt du mir doch noch mal erklären: wenn das öl den dreck einlagert, wozu gibt es denn dann noch den beim diesel extra großen ölfilter zusätzlich noch @ bibo und sasson: nicht böse sein, ich wills wissen: mein freundlicher sieht mich - planmäßig - so in ca. 6 - 7 wochen bei knapp 30.000 km zur kleinen inspektion. :burnout:habe basta.
September 12, 200816 j zusätzlich noch @ bibo und sasson: nicht böse sein, ich wills wissen: mein freundlicher sieht mich - planmäßig - so in ca. 6 - 7 wochen bei knapp 30.000 km zur kleinen inspektion. :burnout:habe basta. Ach Thomas.......wir wollen doch nur dein (und des Autos) Bestes.......
September 23, 200816 j Hallo Ihr Saab-Fans, dann muss ich doch auch mal nachfragen: Ich fahre seit Mai ein TTID Cabrio in Aero-Ausstattung und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Er hat mein gehischtes 1,8er Cabrio abgelöst, mit dem ich zwar betreffend der Fahrleistungen sehr zufrieden war, aber dessen Verarbeitung unter aller (Tier mit Ringelschwanz, rosa Haut und einer Nase wie eine Steckdose) war - Leider ! Das Fahrzeug war in 2 1/2 Jahren siebenmal zur Garantienachbesserung in der Werkstatt - daher hatte mir Saab ein ordentliches Kulanzangebot für ein Neufahrzeug gemacht. Weil meine anderen Fahrzeuge im Unternehmen alle Diesel sind und ich oft weite Strecken fahre habe ich mir (zum ersten Mal auch privat) einen Diesel bestellt. Auf das Tuning hatte ich bei der Bestellung verzichten müssen, weil es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht lieferbar war und ich das Fahrzeug im Frühjahr haben wollte. Ich bemerke nun Folgendes: im untersten Drehzahlbereich enttäuscht mich der Motor, weil es es an Durchzug aus dem Leerlauf fehlen lässt. Ich habe schon viele Diesel gefahren und auch noch einige Andere aktuell in meinem Fuhrpark und bei keinem fällt mir das so extrem auf. Es macht sich ein regelrechtes "Loch" bis 1500 upm bemerkbar, in dem das Auto noch nicht einmal das berühmte "Schnitzel vom Teller" zieht. Frage also: ist das normal - eventuell sogar bei diesem Motor systembedingt ? kann ich den Effekte mit einem Hirsch Tuning beseitigen oder abschwächen ? oder soll ich einfach mal meine Werkstatt aufsuchen ? (die bekommen wahrscheinlich einen Herzinfakt, wenn ich dort wegen einer Reklamation anrufe) Ich bin mit dem Fahrzeug was das Fahrwerk und die Elastizität des Motors angeht ansonsten äusserst zufrieden und auch die Verarbeitung ist um Welten besser als beim Vorgänger; aber wenn dieser Effekt sich beseitigen ließe, wäre alles erst perfekt !! Habt ihr eine Idee oder hatte schon mal jemand das gleiche Problem ?? Grüsse - joeli
Oktober 28, 200816 j Hirsch... Hallo Joeli. Du hast Recht, der Serien TtiD ist untenrum recht schwach und hintenraus auch...Der Motor stellt aber von der Basis her gute Voraussetzungen. Fahr doch beim gehirschten Saabhändler in der Nähe mal den gehirschten...hab ich auch gemacht und ich kann nur sagen...mit dem Hirsch geht das Ding viel...na sagen wir mal...schöner. Fahre den 93 als Aero Kombi. Nicht vergessen...das Ding hat nur knapp 2 Liter Hubraum... Gruss Lars
Oktober 28, 200816 j cabrio mit hirschgeweih Habt ihr eine Idee oder hatte schon mal jemand das gleiche Problem ?? Grüsse - joeli setze deinem cabrio ein geweih auf, und du denkst, du fährst ein anderes auto. (bei automatik allerdings ist der effekt etwas gemäßigter)
Oktober 28, 200816 j @metzger: Hast Du mittlerweile mal den Teer aus Deiner Ölwanne abpumpen lassen.?
Oktober 28, 200816 j weiterfahren mit dem selben öl @metzger: Hast Du mittlerweile mal den Teer aus Deiner Ölwanne abpumpen lassen.? welchen teer? 1.) ich fahre einen diesel, keinen benziner 2.) fahre ich keine maschine aus schwedischer entwicklung und produktion, sondern aus deutscher. 3.) ich sage nur fünf jahre garantie 4.) 30.000 km habe ich auch noch nicht ganz voll. ergo: WEITERFAHREN!
Oktober 29, 200816 j Hallo Andreasausmuc, habe am 03.07.2008 ein neues 93 Cabrio TTid bestellt und in der 37 KW das Hirschtunning auf 200 PS und 450nm nachgeordert:smile:. Warte täglich auf die Auslieferung, Saab kann aber nichteinmal ansatzweise einen Termin nennen. Vielleich kann mir einer sagen, wann es weitergeht. Gruß jurest
Oktober 29, 200816 j welchen teer? 1.) ich fahre einen diesel, keinen benziner 2.) fahre ich keine maschine aus schwedischer entwicklung und produktion, sondern aus deutscher. 3.) ich sage nur fünf jahre garantie 4.) 30.000 km habe ich auch noch nicht ganz voll. ergo: WEITERFAHREN! 1.) Und welcher von den beiden hat mehr Russ, hoehere Zylinderdruecke und DPF Regenerationsbetrieb...? 2.) aahjaa?? ...
Oktober 29, 200816 j Mitglied ... und in der 37 KW das Hirschtunning auf 200 PS und 450nm nachgeordert. Warte täglich auf die Auslieferung, Saab kann aber nichteinmal ansatzweise einen Termin nennen. Vielleich kann mir einer sagen, wann es weitergeht. Gruß jurest .. Bestellung stornieren, Termin in St Gallen machen --> hinfahren !!
Oktober 29, 200816 j Hirsch ohne Saab ? .. Bestellung stornieren, Termin in St Gallen machen --> hinfahren !! Hej Norbert, ich denk er meinte, dass er das ganze Auto noch garnicht hat. Denn das bisschen Software und der Aufkleber kann doch nun wirklich nicht so lange dauern. viele Grüße an das gesamte EX-Team Walter
Oktober 29, 200816 j plädoyer für freiheit des glaubens an den sachverstand derer, die wissen müssen. 1.) Und welcher von den beiden hat mehr Russ, hoehere Zylinderdruecke und DPF Regenerationsbetrieb...? 2.) aahjaa?? ... also: 1.) weil ich ein metzger bin und kein schlosser, muß ich an das glauben, was saab zu diesem auto an pflege vorschreibt. 2.) weil ich der nutzer bin und nicht der hersteller, bin ich von der 5 jahres garantie begünstigt, und nicht belastet. 3.) weil ich kaufmann bin und nicht ölscheich, ist für mich jeder unnötige liter öl aufwand und kein ertrag. ergo: dat öl bleibt drin, kommt erst bei 30.000 km raus. schluß aus basta. ps.: russ entsteht bei jeder verbrennung, mal mehr, mal weniger. pps.: zylinderdrücke hin oder her: alle komponenten eines motors müssen auf den einsatzzweck und die verwendeten betriebsstoffen abgestimmt sein. ppps.: ist dem nicht so, dann geht die maschine eben kaputt. pppps.: ist dem so, muß saab mein auto wieder heile machen. ppppps.: ist dem so, muß ich solange eben audi oder einen ersatzwagen fahren. pppppps.: was der dpf so alles macht oder kann, ist mir für gewöhnlich egal; denn ich sitze vorne. ppppppps.:sollte der pdf mal defekt sein, machen mich sicherlich aufmerksame verkehrsteilnehmer auf den mangel aufmerksam. btw.: "Die General Motors Powertrain - Germany GmbH hat ihren Sitz in Rüsselsheim. Dort ist auch das Entwicklungszentrum mit dem Schwerpunkt Benzin- und Dieselmotoren-Integration, Entwicklung von Basis-Benzin-Motoren und Entwicklung manueller Schaltgetriebe angesiedelt. Zur General Motors Powertrain - Germany GmbH gehören ferner die Motoren- und Getriebewerke in Bochum, Kaiserslautern und Rüsselsheim. Bei der General Motors Powertrain - Germany GmbH entwickeln, produzieren und integrieren 4.000 Mitarbeiter Motoren und Getriebe für Opel, Saab, Vaushall, Chevrolet, Cadillac und weitere GM Marken." siehe: http://www.unternehmerverbaende-suedhessen.de/verbaende/mitgliedsunternehmen/index.php?we_objectID=151
Oktober 29, 200816 j Mitglied viele Grüße an das gesamte EX-Team Walter danke (einer aus dem team ist rad in deiner nähe - winterpuschen etc.)
Oktober 29, 200816 j danke (einer aus dem team ist rad in deiner nähe - winterpuschen etc.) aaah, deshalb ist für mich keine Zeit mehr ... vielleicht komm ich dann morgen mal kurz rum ? noch da ?
Oktober 30, 200816 j @Metzger: Ich will deinen Glauben ja nicht zerstoeren. Im 9.3 III Technikbereich scheint mir aber angebracht, auf Dinge hinzuweisen, die wirklich nicht korrekt sind Russ im Oel und Oelverduennung durch Diesel, der im Regenerationsbetrieb bei UT eingespritzt wird, sind nunmal Probleme, die ein Benziner nicht in diesem Ausmass kennt. Egal was die Werbeabteilung von GM dazu schreibt. Und der TTid ist ein Fiat Motor...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.