Zum Inhalt springen

Für die Marke Saab sieht Forster von GM Europa viel Potenzial !

Empfohlene Antworten

Endlich fällt der Groschen ....

 

Tja - da hat GM die Automarke mit den "solventesten" Kunden (lt. verfügbarem Nettoeinkommen - was man bei den Werkstattpreisen auch braucht), dem höchsten Bildungsniveau und mit hoher Markentreue ... und merkt schon nach einem Jahrzehnt, dass man mit diesem "Potenzial" auch was anfangen kann!

 

Ich kanns ja kaum abwarten, bis sie einen Astra zum 9-2 umetikettieren und als PREMIUM-Kompakten lancieren!

 

:frown:

Für die Marke Saab sieht Forster von GM Europa viel Potenzial !

 

Klar, alle Opelaufsteiger die keinen Cadilac (Wie schreibt man sowas?) wollen kommen in Frage.

Ich kanns ja kaum abwarten, bis sie einen Astra zum 9-2 umetikettieren und als PREMIUM-Kompakten lancieren!

 

Jo, und mit dem kommenden SUV 9-4X oder wie das Faß heißt, made in Mexico, hat man sicher auch reichlich Potential. :mad: :puke:

Aber hallo ...

 

Jo, und mit dem kommenden SUV 9-4X oder wie das Faß heißt, made in Mexico, hat man sicher auch reichlich Potential. :mad: :puke:

 

Wie recht Du doch hast ....

 

Mir reicht es ja schon immer, wenn auf US-amerikanischen NCAP-Seiten ein "Saab" in einem Atemzug mit diversen Chevrolet, Buick, GMC und Cadillac (ich glaube, ra-sc91, man schreibt es so - aber wen interessiert das auch) Derivaten genannt wird!

 

Ob die GM-Führungsverantwortlichen wohl je einsehen, dass es nicht ausreicht das Zündschloß eines Chevy auf das Mitteltunnel zu verlegen....?

 

:bike:

Das der das überhaupt noch erkannt hat.

 

Nach dem konsequenten Imageabbau in Sachen Individualität, Qualiät und innovativem Anbieten beim Thema Sicherheit braucht es mindestens 5 Jahre, bis das ursprüngliche Image wieder hergestellt ist.

 

Voraussetzung wäre es allerdings, auch die entsprechenden Fahrzeuge an den Markt zu bringen.

 

Ich sehe eher das Potential zum Discounter unter den Automobilherstellern, da ist der Weg nicht mehr so weit.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

Ich sehe eher das Potential zum Discounter unter den Automobilherstellern, da ist der Weg nicht mehr so weit.

Viele Grüsse

Thomas

 

Naja, da liegen halt die Märkte der Zukunft.

 

Günstige Autos für den automobilen Massenbedarf der Schwellenländer und mancher Entwicklungsländer.

 

Europa verliert als Absatzmarkt zunehmend an Bedeutung. Sieht man ja an den hier schlecht verkäuflichen Nobelautos (außer Porsche). Zuerst wandern die Firmen ab, mit ihnen die Arbeitsplätze und wenn dann die Kaufkraft in Fernost ist, machen die Firmen ihr Geschäft eben dort. Wundert mich nur, daß die Autohersteller sich wundern, daß der Absatz hier nicht klappt.

 

Außerdem, was die uns anbieten ist eh eine Zumutung. Bin froh, daß ich nicht gezwungen bin, ein neues Auto zu kaufen.

 

Ralf

  • Autor
wann kommt endlich ein 91 4Türer, coupé, 91XWD, cabrio usw. siehe AUDI A3 und 1 BWM
Wundert mich nur, daß die Autohersteller sich wundern, daß der Absatz hier nicht klappt.

 

Ralf

 

Woran machst Du das fest?

 

Das man hier immer mehr an der Nachfrage vorbei produziert?

Woran machst Du das fest?

 

Die Kommentare aus der Ecke der Autoindustrie zum Thema Absatz in D klingen doch eher unzufrieden.

 

Das man hier immer mehr an der Nachfrage vorbei produziert?

 

Auch das.

 

Ich versuche seit Jahren einen allradgetriebenen Transporter/Van mit viel Platz, Pkw-Eigenschaften, übersichtlicher Technik und ohne Firlefanz zu finden. Gibt es nicht.

 

Was bauen die alle? Allradmonster mit dem Platzangebot eines VW-Golf und dem Verbrauch eines Panzers.

 

Fahre ich halt weiter meinen 17 Jahre alten VW-Bus. Auch wenn VW sich müht, mir den auszutreiben und zum Beispiel keine Ersatzteile mehr vertreibt.

 

Grüßle

Ralf

Vielleicht sollte SAAB den Weg von Jaguar gehen, die ja an Ford hingen?
  • Autor
aber nicht mehr lange ! TATA aus Indien erhält Jaguar und Landrover !
Hyundai H-1/H200 4x4

 

Mitsu-Technik.

http://www.swissmotor.ch/artikel/051_099/0093.htm

 

Hallo Targa.

 

Den kenne ich natürlich.

 

Das ist in der Tat eines der wenigen Autos die in die Nähe meiner Vorstellung kommen.

 

Aber eben doch nur ein Kompromiß, wie auch T5 oder Vito. Alle haben zu wenig Platz und zu viel Elektronik.

 

Mein eigentlicher Favorit ist das Buschtaxi von Toyota.

 

Ralf

aber nicht mehr lange ! TATA aus Indien erhält Jaguar und Landrover !

 

Wie sich die Kreise schließen.

 

Ich hatte schon als Kind einen Landrover TATÜ TATA.

@ ra-sc91: Wir hatten in BiH Vitos mit "Schlechtwegefahrewerk" (höhergelegt). Die Kisten haben sich eigentlich ganz tapfer geschlagen, genauso wie die Allradsprinter.

Von der Qualität her zum Glück kein Vergleich mehr mit dem Fiasko der ersten Vito-Baureihe.

aber nicht mehr lange ! TATA aus Indien erhält Jaguar und Landrover !

 

 

Sag bloß, TATA kauft die beiden Unternehmen.

 

Das TATA geboten hat, hatte ich mal gelesen.

 

TATA produziert - soviel ich weiß - Busse und LKWs aller Art, aber wohl auch Lokomotiven.

 

Mit Daewoo brachte man dann den ersten PKW mit dem Namen TATA Indigo. Damit bin ich noch letztes Jahr von Dehli nach Agra und Jaipur gefahren. Es findet sich aber kein indisches Know-How darin. Mit Fiat lief wohl auch noch etwas.

 

TATA ist neben Hindustan Motors der größte indische Automobilhersteller.

 

Wahrscheinlich braucht man Jaguar als Konkurrenz für den Ambassador von Hindustan. :biggrin::biggrin:

 

Grüsse

 

Thomas

Tata?

 

Na wenn das mal keine Zukunftsperspektive ist!

 

Wie wärs denn mit einem €1700.- TATA als künftiges Saab-Einstiegsmodell - sozusagen als Saab 9-00?

 

:alberteinstein:

@ ra-sc91: Wir hatten in BiH Vitos mit "Schlechtwegefahrewerk" (höhergelegt). Die Kisten haben sich eigentlich ganz tapfer geschlagen, genauso wie die Allradsprinter.

Von der Qualität her zum Glück kein Vergleich mehr mit dem Fiasko der ersten Vito-Baureihe.

 

Stimmt.

 

Nachdem Mercedes jahrelang geschlafen hat, was Allradtransporter betrifft, und nachdem sie aufgewacht anfänglich viel Mist gebaut haben, tut sich langsam was.

 

Dummerweise ist der Ruf derzeit noch ruiniert, das wird dauern bis man denen wieder vertraut.

 

Allradsprinter von Iglhaut wäre natürlich auch nicht schlecht, wenn erschwinglich.

 

Grüßle

Ralf

Sag bloß, TATA kauft die beiden Unternehmen.
beide Marken(!) ;)

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.