Zum Inhalt springen

Audiosystem Premium (=System 2) aufrüstbar ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe einen Saab 9-5 Vector, Modell 2002, mit Audiosystem Premium (=System 2). Dieses aber enttäuscht mich total, der Klang ist schlecht, bei etwas Bass dröhnt es.

 

So hab ich - bevor ich überhaupt mal ne längere Tour gemacht habe - die Lautsprecherabdeckungen und die Verkleidung zu den 2 hinteren Einbauschächten (Hutablage, für Audio Modell 3) "aufgerissen".

 

Ich war der Meinung, dass das Dröhnen evtl von den Abdeckungen kommt - falsch gelegen. An den hinteren Einbauschächten finde keine Anschlusskabel.

 

Ich würde eine Aufrüstung am liebsten selber vornehmen, indem ich zunächst mal nur zusätzliche, Standartlautsprecher (z.B. Magnat) einbaue - in den Schächten hinten, in der Hutablage, evtl. 2 oder 3-Wege....

 

Ich habe aber in einem anderen Forum gelesen, das dies aufgrund der spezifischen Impedanzen etc nicht möglich ist und höchsten eine Aufrüstung auf das Saab Audiosystem 3 möglich ist, was aber mit einem (nahezu) kompletten Austausch verbunden ist, der mind. 1000 € kostet.

 

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke und Tschüß

Uli

Mölich ist alles :lol: nur eine Frage des Geldes.

 

Im Fall des Saab-Audiosystems bedeutet aber Aufrüsten - wie du schon sagst - eigentlich komplett ersetzen. Allenfalls einige Lautsprecherkabel könnten die gleichen sein, der Rest ist völlig anders.

 

So spezielle Impredanzen werden das schon nicht sein, vermute ich mal. Soweit ich weiss, ist das Audiosystem 2 von Clarion, also denke ich, dass man vielleicht Hilfe dort bekommt. Saab selber wird sich in Schweigen hüllen, schätze ich mal.

Ansonsten, nach einem Schrott-9-5 Ausschau halten mit einem Harman-Kardon Audiosystem (AS3)... :lol:

 

Ralf

  • Autor

Hallo,

 

ich habe jetzt einen Saab 9-5 Vector, Modell 2002, mit Audiosystem Premium (=System 2). Dieses aber enttäuscht mich total, der Klang ist schlecht, bei etwas Bass dröhnt es.

 

So hab ich - bevor ich überhaupt mal ne längere Tour gemacht habe - die Lautsprecherabdeckungen und die Verkleidung zu den 2 hinteren Einbauschächten (Hutablage, für Audio Modell 3) "aufgerissen".

 

Ich war der Meinung, dass das Dröhnen evtl auch von den Abdeckungen kommt - falsch gelegen. An den hinteren Einbauschächten finde keine Anschlusskabel.

 

Ich würde eine Aufrüstung am liebsten selber vornehmen, indem ich zunächst mal nur zusätzliche, Standartlautsprecher (z.B. Magnat) einbaue - in den Schächten hinten, in der Hutablage, evtl. 2 oder 3-Wege....

 

Ich habe aber in einem anderen Forum gelesen, das dies aufgrund der spezifischen Impedanzen etc nicht möglich ist und höchsten eine Aufrüstung auf das Saab Audiosystem 3 möglich ist, was aber mit einem (nahezu) kompletten Austausch verbunden ist, der mind. 1000 € kostet.

 

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

PS: An Euch echten Hifi-Freaks: habt Gnade mit mir, einem der gerne Musik hört, aber halt auf nem anderen level ......

 

Danke und Tschüß

Uli

Ah, da hake ich doch gleich nach:

Ich hätte eigentlich getippt, dass beim Audio 3 nur ein aktiver Subwoofer hinzukommt. Sind das wirklich alles komplett andere Lautsprecher? Dann wäre der Aufpreis nämlich sehr moderat.

Wie du schon sagst, Aufrüsten heißt im Falle von AS2 -> AS3 alles neu. Sowohl Lautsprecher und Anlage selber. AS2 ist soweit ich weiss von Clarion, AS3 von Harmann-Kardon. Ich glaube nicht, dass du mit 1000 Euro hinkommst (vielleicht mit gebrauchten Geräten?!). Aber der Umbau ist recht zeitaufwendig, und ich weiß nicht, in wie weit die Kabel für die zusätzlichen Lautsprecher des AS3 schon ab Werk liegen.

Wenn du die die Mühe machst, könnte man in Erwägung ziehen, gleich das System einer auf Audio spezialisierten Firma zu nehmen. Aufwand kaum höher.

 

Sollte das mit den Impedanzen stimmen (ausprobieren, aber nicht mit voller Lautstärke! ;) ), dann sollte man dir aber vielleicht bei Clarion selber helfen können. Saab wird dir sicherlich nicht helfen/helfen können.

 

Ralf

Auf jeden Fall ist das AS selber ein völlig anderes, eben eines von Harmann-Kardon. Dann ist sicherlich ein zusätzlich Subwoofer dabei, und wenn mich nicht alles täuscht, sind auch die Lautsprecher anders. In jedem Falls sinds aber 2 (oder gar 4?) mehr. Beim AS sinds glaub 9 an der Zahl.

 

Ralf

Hallo!

 

Ich kenne zwar das Clarion System im Saab nicht, aber das Clarion System im Citroen XM (auch Stufe 2, also 16er in den Türen und Hochtöner im Armaturenbrett) klingt erstaunlich gut! Besonders die Basswiedergabe ist für ein System ohne Subwoofer wirklich erstaunlich!!! Und ich weiß, wie eine gute Anlage klingt, hab bei mir gerade erst eine um mehrere tausend € verbaut!

Ich denke mal das liegt zu 99% am schlechten Einbau der Boxen. Beim Citroen ist die Türverkleidung wirklich extrem massiv und die Aufnahme der Boxen anscheinend auch recht stabil!

Ich bezweifle ehrlich gesagt, ob ein Harman System so viel besser klingt als das Clarion, wenn man die Boxen stabil verbaut und die Türpappen ordentlich dämmt! Harman kann eigentlich nix ausser gut Werbung zu machen, im Autobereich zumindest, zuhause sind sie wirklich ganz gut!

 

Also:

- Türverkleidung von innen und alle Blechteile hinter der Türe mit 2 Lagen Bitumenmatten abkleben. Da darf nichts mehr mit den Boxen mitschwingen!! Detto auch im Hohlraum hinter den hinteren Boxen.

- Einen Ring aus Metall (min. 3 mm dick und so breit wie möglich) zwischen der Lautsprecheraufnahme und dem Boxenkorb verschrauben, optimal noch mit Montagekitt (z.B. Curil) zusätzlich verkleben (lässt sich wieder losklopfen). Zur not geht auch ein Ring aus Multiplex Holz, aber der sollte wieder dicker sein und dann wirds wahrscheinlich mit dem Platz eng...

 

Du wirst gar nicht glauben wie viel das alleine schon bringt!!

 

Bitumenmatten und/ oder Anti Dröhnmasse usw. bekommst du billigst hier: http://www.profi-hifi.de/shop_endverbraucher/index.html

 

Gruss

 

Wolfgang

Auf jeden Fall ist das AS selber ein völlig anderes, eben eines von Harmann-Kardon. Dann ist sicherlich ein zusätzlich Subwoofer dabei, und wenn mich nicht alles täuscht, sind auch die Lautsprecher anders. In jedem Falls sinds aber 2 (oder gar 4?) mehr. Beim AS sinds glaub 9 an der Zahl.

 

Ralf

 

AS3: 3 LS Armaturenbrett, 2 LS Türen (li+re) vo, 2 LS Türen (dto.) hinten, Subwoofer im Laderaum = 8 Lautsprecher

 

Leistung 200Watt

 

Klangtechnisch wirklich gut und kaum zu überlasten.

 

 

moose

Laut Prospekt ist AS2 identisch (von der Anzahl der LS), nur ohne den/die Subwoofer. Hat allerdings weniger Leistung. Also entweder eine andere Endstufe, oder der/die Subwoofer haben eine eigene Endstufe. Zu den Einzelkomponenten lässt man sich nicht aus...

(Kann den Prospekt gerade auswendig :kiffer4: )

Verflixt, jetzt ist sie zweimal da!

Na was soll's.

@wolfi:

Deine Beiträge sind immer sehr hilfreich!!! :hallo:

@olof:

 

Einen Strauss Blumen für den Herrn nebenan bitte :)

  • Autor

Also, vielen Dank erst Mal - leider liegt Ihr alle etwas falsch – siehe Auflösung unten ! - und ich verbleibe mit meinem Problem eigentlich möchte ich ganz einfach hinten noch zusätzliche gute Lautsprecher ….

 

Aber auch ….., den Vorschlag von Wolfgang kann ich total teilen – auch ich glaube, dass ein ordentlicher Einbau und insbesondere Isolierung, echt was bringen könnte.

 

Was mich daran stört … als bereits Türverkleidungs-Abbau-Geschädigter – hat dazu jemand eine Anleitung??? Hab da schon bei anderen Fahrzeugen (bin nicht der Fachmann) böse Erfahrungen gemacht - und als Saab-Newcomer …... gibt es Lektüre „Selbermachen..“ ?

 

Danke schon mal an Alle

Ciao

Uli

 

 

Auflösung

(gibts auch wieder Wiedersprüche .. jedenfalls hab ich die techn. Daten aus Internet und die Anzahl aus meiner Saab Betriebsanleitung)

 

1. Speakers for AS2 / Premium made by Pioneer

 

Location Size Impedance power Frequency range

Instr.panel left/right 3.5" 4.1 ohm 2 x 15W midrange/treble

Instr panel center 2.5" 4.8 ohm 5W

Front doors 6.5" 1.8 ohm 2 x 25W bass

Rear doors 4.0" 3.6 ohm 2 x 15W midrange/treble

= 7 Lautsprecher (Pioneer)

 

 

2. Speakers for AS3 / Prestige (four door) made by Harman Kardon

 

Location Size Impedance power Frequency range

Instr. panel left/right 2.5" 2.5 ohm 2 x 16W midrange/treble

Instr. panel center 2.5" 5.9 ohm 16W

Front doors 6.5" 2.4 ohm 2 x 22W bass/midrange

Rear doors 2.5" 2.5 ohm 2 x 16W midrange/treble

Subwoofer 6" x 9" 2.0 ohm 2 x 22W sub-bass

= 9 Lautsprecher (Harmann)

 

 

 

3. Speakers for AS3 / Prestige (five door) made by Harman Kardon

 

Location Size Impedance power Frequency range

 

Instr. panel left/right 2.5" 2.5 ohm 2 x 16W midrange/treble

Instr. panel center 2.5" 5.9 ohm 16W

Front doors 6.5" 2.4 ohm 2 x 22W bass/midrange

Rear doors 2.5" 2.5 ohm 2 x 16W midrange/treble

Subwoofer 6.5" 2.0 ohm 22W sub-bass

= 8 Lautsprecher für Kombi (Harmann)

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • Autor

Jetzt kommt der Sommer. Und es gibt nix schöneres, als bei 28 Grad Außentemperatur alle Fenster runter und die Mucke aufgedreht durch die Gegend zu fahren :knightrider:

 

Doch dafür finde ich das AS2 wirklich zu schwach. Aufrüstung auf AS3 ist nicht diskussionsfähig. Aber eine Erweiterung ... ???

 

Es sollte doch möglich sein, in die hinteren Schächte Lautsprecher einzubauen und die dann mit einer extra Endstufe zu betreiben. Da kann man sich dann auch überlegen, ob man Fullrange oder nur Bass tönen läßt. Meine Frage: Bei D&W habe ich 6x9" Lautsprecher gefunden, http://www.duw.de/shop/(q3tool45jsxk1t2jjzjj3gyi)/detailview.aspx?ID=1033095 Passt der und wie bekommt man die Gitter aus der Ablage ohne Einsatz von TNT oder Dynamit o.ä. ??

 

Danke und viele Grüße

Michael

  • Autor

also ich komme mit dem AS2 prima aus, klingt sehr gut und ist lauter als ich für angenehm empfinden würde.

 

ausserdem:

hat schon mal jemand die seitenverkleidungen vorne (hinten) abgebaut?

da soll irgendwo zwischen (runtergelassener) scheibe und türhaut eine folie gespannt sein, die den seitenairbag auslöst....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.