Veröffentlicht 7. Februar 200817 j Hallo ins Forum! Wir sind seit zwei Wochen stolze Besitzer eines Saab 900 II Cabrios. Wunderschönes Teil, bringt richtig Spaß - freuen uns auf den Sommer..... Doch nun zum Thema: V E R D E C K Das elektrische Verdeck funktioniert reibungslos, lediglich die beiden Hartplastikdeckel links und rechts wollen nicht unten bleiben, d. h. sie stehen einfach vertikal hoch. Auch mit manueller Hilfe bleiben die Abdeckungen nicht unten. Was ist falsch?? Kann man diesen Fehler selbst beheben, oder muss man in die Werkstatt?? VG karamia123:cool:
7. Februar 200817 j Das gehört so!!! Das sind die sogenannten Verdeckohren, die beim Öffnen bzw. Schließen jeweils für einige Sekunden im 90°-Winkel nach oben stehen! Wenn ihr da nun mit den Händen ´rumfummelt, riskiert ihr einen Defekt in der 900 II-typischen höchst sensiblen Verdeckmechanik! Laßt es so, wie es ist! Gruß, Marcus
7. Februar 200817 j Hier noch zwei Bilder meines 900 II-Cabrio´s. Schaut mal, bei mir ist es genauso:
7. Februar 200817 j Autor Danke für die Antworten. Aber es soll also so richtig sein, dass man (offen) mit diesen Verdeckohren im 90 Grad Winkel durch die Gegend fährt?? Die Teile bleiben permanent oben. Ich könnte mir vorstellen, dass die eine Vorrichtung zur Arretierung haben....
7. Februar 200817 j Hallo, dass die immer oben sind, wie während des Auf - und Zu, ist nicht richtig - sieht ja auch affig aus mit sonem mini Leitwerk ;) Ich kann dir leider nicht weiterhelfen an welchem Seilzug oder Arretierung das liegt hab nen 9-3er - schau am besten während des Vorgangs mal nach, wie die Dinger verbunden sind, vielleicht kannst da was ableiten.
8. Februar 200817 j Ahoi, ich würd mal zum Händler fahren und die Fehler auslesen lassen - da beide nicht funktionieren, würde ich mal tippen, das du das Verdeck neu einstellen lassen musst. So weit ich mit erinnere, werden beide Ohren durch verschiedene Motoren gesteuert. Grüße Sven
8. Februar 200817 j Hi, wenn Du die Verdeckklappe ganz offen hast, ohne dass das Verdeck herausgefahren wurde, müßtest Du doch die Mimik sehen, die die Klappen ansteuert. Vielleicht ist diese auch hinter einer Verblendung, die man aber lösen kann.
8. Februar 200817 j Autor Okay, kommen wir zum Auslesen des Fehlers ( Verdeckmotoren ). Hat jemand Ahnung, wie das in etwa preislich aussieht ( von - bis ? ). VG karamia
9. Februar 200817 j Hi, wenn Du die Verdeckklappe ganz offen hast, ohne dass das Verdeck herausgefahren wurde, müßtest Du doch die Mimik sehen, die die Klappen ansteuert. Vielleicht ist diese auch hinter einer Verblendung, die man aber lösen kann. Unter der Verdeckkastenabdeckung ist ein schwarzes Kunststoffgehäuse, darunter befindet sich die Mimik der Verdeckohren. Danke für die Antworten. Aber es soll also so richtig sein, dass man (offen) mit diesen Verdeckohren im 90 Grad Winkel durch die Gegend fährt?? Die Teile bleiben permanent oben. Ich könnte mir vorstellen, dass die eine Vorrichtung zur Arretierung haben.... Ist nicht richtig. Die Ohren sind so angesteuert, daß sie senkrechtstehen wenn das Verdeck geschlossen ist, sonst passen sie halt nicht zwischen Dach und Himmel. Das Öffnen und Schließen der Flaps findet ca. in der aufrechten Stellung des Verdeckkastens statt. Jetzt sei mal gesagt. Die Programierung für das öffnen und schließen geht nicht flöten. Es könnte eine Verschiebung sattfinden, aber die Flaps bewegensich ja gar nicht. Da das Dach sonst richtig funktioniert ist ein defekt an der Sensorik auszuschließen, da beide Seiten betroffen sind und oben stehen (da gibt es keine Arretierung), kann auch an der Mechanik nichts defekt sein. Also: Im günstigen Fall Kontakt zu dem Motor unter dem Vedeckkasten, Kabel selbst oder eine Steckverbindung. Leider eher der Motor selbst, das stellt dann schon ein mittelprächtiges Drama da. Sorry für die diese Diagnose.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.