Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Kann mir einer von euch sagen welche Funktion das Markierte Teil hat?

Da gehen zwei Leitungen ab, wo führen die hin?

 

Danke schonmal!

 

anka

 

 

Das original Foto stammt von http://www.forum-auto.de

Motor.jpg.bc712e16837e5eed6a4fbdbf163dce80.jpg

  • Antworten 62
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...das ist die kurbelgehäuse-entlüftung. ein schlauch geht zur drosselklappe - bei turbo mit rückschlagventil, welches man glaich mal auf funktion testen sollte... heisst - vom ventildeckel richtung drokla muss durchgang sein - andere richtung muss zu sein... wohin der andere schlauch führt, ist mir grad entfallen...:redface:
  • Autor

Hallo wizard!

 

Stelle die Frage deshalb weil ich das Teil gestern abgezogen hatte und Abgas heraus kam!

Muss das so sein?

 

anka

Hallo,

bin zwar kein Zauberer , kann aber sagen das dort ein Ölnebel herrauskommt und kein "gewöhnliches" Abgas.

hoffe geholfen zu haben

Andreas

...du hast doch einen sauger oder...??? da sollte der dickere schlauch zum lufi gehen, der dünnere zum saugrohr...

 

das mit dem abgas ist normal, solange es da nicht wirklich wild rausqualmt...:rolleyes: in den "normalen" betriebszuständen sollten die abgase durch den dünnen schlauch ins saugrohr gesaugt werden - werden dann eben mit verbrannt - im volllastfall gehen die abgase aus der entflüftung in den lufi....

Hallo,

bin zwar kein Zauberer , kann aber sagen das dort ein Ölnebel herrauskommt und kein "gewöhnliches" Abgas.

hoffe geholfen zu haben

Andreas

 

...jein...natürlich wird es auch immer "blow by" gase geben - gerade bei den motoren mit hoher laufleitung...und diese gase werden durch besagte entlüftung mit abgeführt....

Yep.

 

Gehäuseentlüftung.

 

Der eine Schlauch müßte vor der Drosselklappe auftreffen.

 

Ziel ist es, die in dem Gehäuse entstehenden Gase nicht direkt in die Atmosphäre abzulassen, sondern über den Verbrennungsvorgang des Motors unschädlich zu machen.

 

Ist die Gehäuseentlüftung aus irgendwelchen Gründen dicht, erhöht sich der Druck im Gehäuse und die Dichtungen / Simmerringe werden undicht. Sprich, der Druck muß irgendwo raus.

 

Beim Saab hat man den Nachteil, dass es keinen Auffangfilter für den Ölnebel gibt wie z.B. beim VW Passat oder anderen Fahrzeugen. Der Ölnebel setzt sich dann an der Drosselklappe und am Ansaugtrakt um die Klappe ab und verschmutzt sie. Reinigt man den Bereich nicht regelmäßig, führt dies zu dem bekannten Absterben des Motors, wenn man Gas wegnimmt und die Kupplung tritt.

 

Bei Rennsportfahrzeugen führt man die Dämpfe zu einem separaten Gehäuse, also nicht zum Ansaugtrakt zurück, weil diese Methode zwar umweltfreundlicher ist, aber etwas Leistung kostet.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

  • Autor
Hatte erst eine große Operation an meinen Saab! Die Zylinderkopfdichtung musste gewechselt werden mit "Kavitation" am Zylinderkopf, hat ein haufen Geld gekostet und nun riecht es im Innenraum nach Abgasen. Deshalb meine Frage!
Ich muss jetzt mal aus Unwissenheit fragen? Was ist denn eine Kavitation am Zylinderkopf? Ich dachte Kavitationen gibt es nur bei Gasen und Flüssigkeiten?!
Hatte erst eine große Operation an meinen Saab! Die Zylinderkopfdichtung musste gewechselt werden mit "Kavitation" am Zylinderkopf, hat ein haufen Geld gekostet und nun riecht es im Innenraum nach Abgasen. Deshalb meine Frage!

 

ich wage mal zu behaupten, dass das eine mit dem anderen recht wenig zu tun hat... bei abgasgeruch im innenraum würde ich als erstes eine leicht undichte auspuffanlage in betracht ziehen... riecht es denn immer nach abgasen oder vorzugsweise, wenn der motor noch nicht seine betriebstemp erreicht hat...???

  • Autor

An meiner ZK sind an den Öffnungen wo das Kühlwasser um die Zylinder fließt, direkt am Rand zur Zylinderkopfdichtung Metallteilchen rausgebrochen(soll durch Kavitation entstanden sein), so das Kühlwasser mit in die Verbrennung gelangt ist. Hatte ich vorher auch noch nie gehört. Bin leider nicht zu Hause sonst würde ich Fotos hochladen um das ganze mal zu zeigen.

 

 

anka

Ich muss jetzt mal aus Unwissenheit fragen? Was ist denn eine Kavitation am Zylinderkopf? Ich dachte Kavitationen gibt es nur bei Gasen und Flüssigkeiten?!

 

...wenn deine zkd z.b. in der nähe eines wasserkanals defekt ist, so können sich dort z.b. kleine dampfblasen bilden, die u.U. zu extrem hohen temp.-und druckspitzen führen können -> kavitation -> materialzerstörung an der dichtfläche...

Mir ist dieses gekennzeichnete Teil mal nähergebracht worden, als ein DEKRA-Prüfer selbiges abgezogen hat, um die roten AU-Werte auf grün zu pimpen. :biggrin: Was da genau geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber Hauptsache grün. :cool:
Ok, das leuchtet mir ein. Aber dann müsste doch eigentlich ein neuer Kopf her, oder nicht? Da kann man mit reparieren wohl nicht mehr viel machen, wenn kleine Teilchen rausgebrochen sind.
  • Autor
ich wage mal zu behaupten, dass das eine mit dem anderen recht wenig zu tun hat... bei abgasgeruch im innenraum würde ich als erstes eine leicht undichte auspuffanlage in betracht ziehen... riecht es denn immer nach abgasen oder vorzugsweise, wenn der motor noch nicht seine betriebstemp erreicht hat...???

 

Wenn ich Einsteige riecht es nach Benzin und während der Fahrt, stellenweise sogar bei offenen Fenster dann nach Abgasen. Muss aber dazu sagen das es nicht immer nach Abgaseb riecht, dashalb komme ich ja durcheinander!

Was ist denn eine Kavitation ?!

 

kommt vom latainischen bedeutet Grubenbildung bzw. Höhlenbildung in unserem Falle im Metall, sind schlussendlich leider normale Alterserscheinung durch Verschleiss!

 

... und nun riecht es im Innenraum nach Abgasen. !

 

Kommt es von der Belüftung im Innenraum?

 

...-> kavitation -> materialzerstörung an der dichtfläche...

 

die "Materialzerstörung" ist bereits die Folge der Gruben- und Höhlenbildung! ... dann ist es meist bereits zu spät und tritt Deine Beschreibung ein!

 

Gi.Pi.

  • Autor
Ok, das leuchtet mir ein. Aber dann müsste doch eigentlich ein neuer Kopf her, oder nicht? Da kann man mit reparieren wohl nicht mehr viel machen, wenn kleine Teilchen rausgebrochen sind.

 

Eigentlich ja! Habe aber eine Werkstatt in Leipzig gefunden die Motoren und so´n Zeugs wieder in Stand setzt, natürlich wurde er auch Plan geschliffen.

 

Übrigens: Danke noch an JanJan und turbomax die ich kurz vor Weihnachten mit meinen ZK-problem genervt habe. Danke Jungs!!! :))

Was bei einem ZKD-Wechsel eigentlich immer gemacht werden sollte.

 

Aber das ist schon erstaunlich, dass die eine Beschädigung des Kopfes wieder hinbekommen haben.

  • Autor
Was bei einem ZKD-Wechsel eigentlich immer gemacht werden sollte.

 

Aber das ist schon erstaunlich, dass die eine Beschädigung des Kopfes wieder hinbekommen haben.

 

Ja die Jungs aus Leipzig sind Klasse! Werde mal den Namen raussuchen und hier posten, das haben die Verdient!

Bezahlt habe ich 50Euro!!! Mit Vitamin B geht fast alles! ;)

Ich kann einen Zusammenhang nur dahingehend erkennen, daß möglicherweise beim Zusammenbau etwas nicht korrekt zusammengestzt wurde.

 

Die Kavitation ist eine Art Fraß in der Oberfläche des Kopfes, mehr nicht. Mit dem Planen des Kopfes können diese Fraßstellen etwas verkleinert werden.

 

Bei Spritgeruch vermute ich eher eine Undichtigkeit zwischen dem Benzindruckregler und den Einspritzventilen. Wahrscheinlich wurde ja alles abgebaut.

 

Den Weg zu Dir findet der Geruch dann über die Lüftung.

 

Wenn die Gehäuseentlüftung abgezogen wäre, würde der Motor zwar laufen, aber unruhig.

Ja, ja, lacht mich nur wieder aus...

 

es riecht nach Benzin und während der Fahrt, stellenweise sogar bei offenen Fenster dann nach Abgasen. Muss aber dazu sagen das es nicht immer nach Abgaseb riecht, dashalb komme ich ja durcheinander!

Nochn Erklärungsversuch ! :biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=136227#post136227

 

Vom Gruftischizo Fritz Lupus... :smile:

... bevor jetzt hier ein Doppelfred entsteht: @ alle Kavitationstheoretiker: das Thema hatten wir bereits, sogar mit Bildchen, und auch von der gleichen Autorin. Also bitte SUCHE benutzen. Danke.

 

Topic @ anka: Mach doch bitte mal Folgendes: Vor dem Starten Kofferraum auf, Unterklappe hochstellen und schnüffeln. Riecht es stark nach Benzin? Wenn nicht, dann Tankklappe öffnen und dort mal gucken, ob sich um die Entlüftungsöffnung herum (das kleine Loch) Flüssigkeitsränder befinden. Und dann machst du nach der Fahrt mal die Motorhaube auf und schaust, ob da eventuell verbrannte Ölflecken auf deinem Krümmer sind. Es ist nämlich durchaus möglich, dass deine Ventildeckeldichtung nach dem ZKD-Tausch nicht mehr ganz dicht ist. Ein Tropfen Öl reicht aus, um zu denken, dass es massig nach Abgasen riecht. Verwechselt man gerne. Mach dies erstmal als kostenlosen CheckUp und berichte dann wieder.

Ja die Jungs aus Leipzig sind Klasse! Werde mal den Namen raussuchen und hier posten, das haben die Verdient!

Bezahlt habe ich 50Euro!!! Mit Vitamin B geht fast alles! ;)

 

ZKD-Wechsel mit Planen für 50 EUR?

Welcher Art war denn das Vitamin B?

Amphetamin vielleicht.

 

Und ich Depp bezahle nur für das Planen schon 50 Euro und hab n Haufen Arbeit.

ZKD-Wechsel mit Planen für 50 EUR?

Welcher Art war denn das Vitamin B?

 

Nun gönn dem anderen Geschlecht doch mal einen gewissen naturgegebenen Vorteil beim... äh... Schrauben. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.