Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

musste heute mit Tränen in den Augen feststellen, dass mein Verdeck sich nicht mehr öffnen lässt.

Mein SID sagt lediglich Verdeck-Störung.

Beim betätigen der Rooftaste hört man das er öffnen will, es aber nicht macht.

Ich bilde mir ein das bevor sich das Verdeck immer geöffnet hat, die Scheiben ein wenig eingefahren sind. Jetzt nicht mehr. Oder nur Einbildung???

 

Kennt jemand das Problem und eventuell eine preiswerte Problemlösung???

 

Hab hier irgendwo was von einer Hydropumpe gelesen, wo befindet die sich?

Kann es an ihr liegen, da die bestimmt seit Jahren nicht mehr kontrolliert wurde???

 

Rolarsio

Die Scheiben fahren nur ein, wenn Du das Verdeck wieder schließt!

 

Verdeckstörung: Ursache meistens ein kaputter Mikroschalter...

Kostet bei Saab inkl. einbau ca. 80-100 Euro.

Ist nicht ganz einfach zu orten und reparieren...

 

Die Pumpe sitzt hinter der Rückbank in der Durchreiche.

 

Rückbank umklappen, alle Plastikschrauben im Tunnel lösen (auch die auf der Rückseite!) und Pumpe MIT DECKEL ZUSAMMEN hochklappen. Die Metall schrauben im Deckel halten die Pumpe...die also nicht lösen.

 

An der Füllstandsanzeige kannst Du sehen, ob zu wenig Öl drin ist.

 

Ein halber Liter kostet um die 35 Euro.

 

Alle weiteren Möglichkeiten will ich Dir nicht wünschen.

 

Viel Glück!

  • Autor
werds morgen mal prüfen....http://www.saab-cars.de/images/icons/icon8.gif
Beim betätigen der Rooftaste hört man das er öffnen will, es aber nicht macht.
Verriegelung des 5. Spriegels im Verdeckdeckel verklemmt? Beliebte Krankheit beim 900II, beim 9-3 hab ich davon allerdings nocht nicht gehört, aber das zu prüfen kann ja trotzdem nicht schaden.

Ansonsten, wenn du so nichts findest -> Fehler auslesen lassen, da gibt es i.d.R. weitere Hinweise auf die Ursache.

 

Viel Glück - es ist schließlich Sonnenschein...!!!

 

Gruß, patapaya

  • Autor

Verdeck öffnet und schließt wieder einwandfrei! Reparaturkosten:25,- für 0,5L Hydroöl.

Füllstand war tatsächlich weit unter Minimum, konnte wohl deshalb nicht genügend Druck aufbauen....

 

Vielen Dank!!!

Toitoi! Hoffen, daß das frisch aufgefüllte nicht wieder irgendwo in dunklen Kanälen wieder verschwindet!
  • Autor
schaun mer mal...
Hat man beim 9-3 schon mal, das sich das Öl "ungesehen vom Acker macht". Wohin ist fraglich, aber auffüllen reicht meisst einmalig aus...
Hat man beim 9-3 schon mal, das sich das Öl "ungesehen vom Acker macht". Wohin ist fraglich, aber auffüllen reicht meisst einmalig aus...

 

 

Wohin? Laut Werkstatt durch gealterte Hydr.zylinder, die undicht werden...

ich hab schon 2 mal nachgefüllt. Einmal im Herbst 05 und einmal im Herbst 07.

:confused:

 

Martin

Wohin? Laut Werkstatt durch gealterte Hydr.zylinder, die undicht werden...

ich hab schon 2 mal nachgefüllt. Einmal im Herbst 05 und einmal im Herbst 07.

:confused:

 

Martin

 

 

Irgendwas muss die "Werkstatt" ja sagen, oder?

Wohin? Laut Werkstatt durch gealterte Hydr.zylinder, die undicht werden...

Martin

 

m.W. ist hydraulik-öl nicht besonders flüchtig, wo also bleibt es (spurlos?) :confused:

genehmigen wir uns nicht alle ab und zu mal einen über dem Durst?

Laß ihn leben:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.