Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Forum,

 

da fahre ich doch heute mal, wegen mangelndem billigem Parkplatz, mit dem ÖPNV in die Innenstadt. Das war so ein Citaro vom Mercedes. Stand hinter dem Fahrer und konnte das Armaturenbrett sehen. Darauf war ein LCD-Display, auf dem man oben den momentanen Verbrauch und darunter den durchschnnittlichen Verbrauch auf 100 km sehen konnte. Als der Bus anfuhr, schnellte die Verbrauchsanzeige auf 139 Liter (!!!!!) :eek: nach oben und der Durchschnitt wurde mit 118,5 Liter angezeigt. Ich hoffe ja mal, dass das Ding defekt war oder ist das Realität? Wenn das real ist, dann weiß ich irgendwie nicht, was daran umweltschonend sein soll.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Antworten 68
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das Teil fährt permanent an und bremst wieder ab. Ich würde sagen das der tatsächliche Durchschnittsverbrauch aber bei knapp 45-50 Litern liegen dürfte.

 

Fahr mal mit 'nem 9000er mit und guck auf die Verbauchsanzeige wenn Du permanent im Stadverkehr drauflatscht.

Da geht die Momentananzeige flott Richtung 20Liter und mehr......

 

Ziehmy? Sag mal was!

Naja, man könnte natürlich den Verbrauch wieder auf die Fahrgäste umlegen, dann sieht der Spritverbrauch pro Person schon nicht mehr so schlimm aus (ein Bus kann schließlich viel mehr Leute befördern, sprich höherer Nutzen).

118,5 klingt aber natürlich wirklich etwas zu hoch. Vergleich das mal mit dem Durchschnittsverbrauch bei dir, wenn du den Zähler auf Null setzt und 2 km durch die Stadt fährst. Dann zeigt der meist unverhältnismäßig viel an. Wa beidem vielleicht auch so.

Wo ist das Problem?

 

Wenn er der Durchschnittverbrauch gerade resetet hat (z.B. per Fahrerwechsel), ists quasi der Momentanverbrauch und in der Innenstadt, also quasi mehr stehen als fahren, kommt das schon hin!

 

Wenn ich am PKW im Stau den Verauch resete, komme ich auch locker auf 25-40 Liter, probiers mal aus, und sonne Bus braucht eben gut das Drei- bis Vierfache, was ja umgerechnet auf dessen Gewicht auch wieder eher sparsam ist, denn der wiegt mehr als 6 Tonnen!

 

Selbst wenn er die 118 Liter auf seiner ganzen Linie brauchen sollte (was ich nicht glaube, zumal wenn er beim Beschleunigen "nur" auf 138 Liter geht), dann sitzen da ständig 30 bis 40 Leute im Durchschnitt drin und das Auto will ich sehen, das mit 3-4 Liter im Stop-and-Go-Verkehr auskommt!

 

p.s.: Opel hat ne Momentan-Verbrauchsanzeige und wenn ich beim Omi mal "durchgetreten" anfahre, zeigt die auch 65 Liter und der wiegt "nur" 1,9 Tonnen!

  • Autor
Naja, man könnte natürlich den Verbrauch wieder auf die Fahrgäste umlegen, dann sieht der Spritverbrauch pro Person schon nicht mehr so schlimm aus (ein Bus kann schließlich viel mehr Leute befördern, sprich höherer Nutzen).

118,5 klingt aber natürlich wirklich etwas zu hoch. Vergleich das mal mit dem Durchschnittsverbrauch bei dir, wenn du den Zähler auf Null setzt und 2 km durch die Stadt fährst. Dann zeigt der meist unverhältnismäßig viel an. Wa beidem vielleicht auch so.

 

Tja, das Umrechnen auf die Fahrgäste hätte ich in dem Moment nicht gemacht, da grade mal 4-5 Leute drin saßen, aber das hat sich später bestimmt verändert. Wird wohl wirklich nach einem Reset gewesen sein.

 

Gruß

 

Andreas_HH

Die Dinger haben meistens einen 10-12 Liter Motor an Bord. Bei dem Gewicht, inklusive Fahrgäste dürften im kombinierten Verkehr so um die 25 Liter rauskommen. Ähnlich wie bei einem LKW.

In der Stadt sind es so um die 50 Liter auf 100km.

 

Und das ist vollkommen normal bei Fahrzeugen dieser Größe.

 

 

Ich möchte jetzt nicht posten, was ein Panzer bei Geländefahrt so braucht :biggrin:

Die Dinger haben meistens einen 10-12 Liter Motor an Bord. Bei dem Gewicht, inklusive Fahrgäste dürften im kombinierten Verkehr so um die 25 Liter rauskommen. Ähnlich wie bei einem LKW.

In der Stadt sind es so um die 50 Liter auf 100km.

 

Und das ist vollkommen normal bei Fahrzeugen dieser Größe.

 

 

Ich möchte jetzt nicht posten, was ein Panzer bei Geländefahrt so braucht :biggrin:

 

 

 

Doch, mach mal! Würd mich interessieren.

Ich möchte jetzt nicht posten' date=' was ein Panzer bei Geländefahrt so braucht [/quote']

Darfst Du auch gar nicht. :biggrin:

Wieso? Ist doch ein offenes Geheimnis, dass n Leo 400 - 700 Liter säuft wenn er Lust hat?!

 

Beim TPZ hab ich es mal auf 130 geschafft :biggrin: - Ganzer Tag Gelände und dann noch geschleppt

Erster Stecher :biggrin: So was stand früher auf Quartettkarten, und vor den 70ern gewann immer der, der mehr verbrauchte :rolleyes:
Hehe...so ändert sich selbst die Erziehung auf Quartettkarten. Wahrscheinlich gewinnt heute der, der am wenigsten CO2-Ausstoß hat oder die höhere Euro-Norm...

@ Janny: Mensch, denk doch mal an die öffentliche Wirkung! Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

 

Heute muß man die Vielstoff-Fähigkeit herausheben, der Leo bietet sich geradezu an für regenerative Kraftstoffe. :bigrin:

 

 

@ KGB: Übern Hubraum zieht der Stich übrigens auch... :cool:

@ Janny: nur 130?

 

Ich hab ja mit der Diplomatentaxe schon die 50 geknackt. Mit dem Wolf auch. Wobei man bei letzterem fairerweise in Betriebsstunden gerechnet hätte. Das hätte besser ausgesehen...

@Hubraum: Bei knapp 50 Litern Hubraum: JO!

 

Ach, wer sich über die Ausgaben der Bundeswehr mukiert ist nicht mehr zeitgemäß.

Bei 1,1% des BIP kann sich keiner beschweren.

Doch, diejenigen, die das ausbaden müssen. Wir.

Wieso? Wir dürfen doch als Ausgleich noch mehr Einsätze fahren...

Freu dich doch darüber

Und dafür wird der AVZ gekürzt. In EUFOR bekommst Du mittlerweile weniger, als wenn Du in Deutschland auf nen Übungsplatz gehst.
Doch, diejenigen, die das ausbaden müssen. Wir.

Quark!

 

Eine Fregatte der Sachen-Klasse ist das mordenste Kriegsschiff der Welt und kostet pro Stück gerade mal lächerliche 1,5 Milliarden!

 

Viel? Nur weil das 1500 Millionen sind und man mit einer schon ne Menge "Gutes" anfangen könnte?

 

Na das Teil hält locker 30 Jahre, ist aus Stahl und man kann es schwimmend bewundern!

 

Die IKB verspekuliert sich mal eben um 13 Milliarden (= 9 Fregatten der Sachen-Klasse, in km für den Leo mag ich das erst gar nicht rechnen) die wir Steuerzahler ohne zu murren wieder auffüllen und davon seh ich nichts, schwimmt nichts, fährt nichts und futsch wars letztes Jahr schon und nicht erst in 30 Jahren...:mad:

 

Soviel zu 700 Liter/100km für den Leo,...., Peanuts!

Gebe aero aber zu 100% Recht...wenn ich mir alleine die Kantinen anderer Nationen anschaue...

US - Rund um die Uhr was zu futtern. Inkl. Eis

Franzosen - Die feinsten Delikatessen zum Mittag

 

Da war ich doch jedes Mal etwas depri, wenn ich die harten Kartoffeln aufm Teller hatte.

 

Am Essen wird gespart. Die persönliche Ausrüstung wird immer mehr runtergeschraubt...ist unzweckmäßig. Siehe EUFOR RD Congo -> verschimmelte Zelte. Was so ein Zelt wohl kosten mag?

@ Saabwilliger: Naja, streich mal zwei Nullen weg, dann paßt das auch mit dem Verbrauch :cool:

 

Nein, und beim Rest haben wir anscheinend aneinander vorbeigeredet, scheinen aber ungefähr dasselbe zu meinen.

Quark!Eine Fregatte der Sachen-Klasse ist das mordenste Kriegsschiff der Welt

 

Heute Abend sind Freudsche Versprecher en vogue.

@aero: Stimmt, 7Liter/km geht auch

@ Janny: Bei den Franzosen ist das Glückssache. Entweder genial oder ungenießbar. Außerdem verdirbt das Plastikbesteck echt die Laune...

 

Wiederum eine ganz andere Klasse: Franzosen inoffiziell. Wir haben mal ein gemeinsames Schießen mit den Franzosen durchgeführt, worauf die sich etwas später mit einem "déjeuner colonial" bedankt haben. Der Name hat ja schon was. Und das "Frühstück" hatte es in sich.

  • Autor

Klasse, was hier manchmal aus einem Thread wird! :biggrin:

 

Ich liebe dieses Forum!

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Wie gut das ich ganz ökologisch im im GeZi gesessen habe.....und immer brav mit der DB angereist bin :biggrin:, was verbraucht eigentlich so eine Eisenbahn....um mal wieder zum Thema(!!???) zurück zukommen......:biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.