Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

keiner...und Fachleuts sind wohl auch nicht.....Opelschrauber???
  • Antworten 56
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Oki, lassen wir das.

 

Kann mir einer noch fix was zu dem von oben erwähnten Lautsprecher sagen?

Lass die Lautsprechergitter in Ruhe (von außen!), man kommt an die Lautsprecher indem man die Türverkleidung abnimmt. Im Obi gibts Superkleber, dann bekommst Du das wieder dran (das Gitter)...:redface:

 

Fachmännischen Gruß

 

Stephan

 

 

 

OK Themawechsel:

Kennt sich jemand mit der Soundanlage aus?:confused:

Ich hab nähmlich mal das Lautsprechergitter der Beifahrertür abgeklippt und feststellen müssen das diese tolle Konstruktion zum Wiedereinbau ungeeignet ist.

 

Wer weiß wie ich das blöde Ding wieder befestigen kann?:confused:

  • Autor

Scherz oder? :eek:

 

Ich hab ja das Gitter schon ab!:eek:

Das ist aber auch ne besch.. Konstruktion......

 

(bitte zerlegen sie die komplette Tür oder wahlweise das halbe Auto um an den Lautsprecher zu kommen :bird:)

kleb das Ding wieder an...und ruh is....
  • Autor
Hm, mir missfällt dieser Gedanke aber wenns nich anders geht :hmpf:
....mitgröhl.....hei Tobi!!!

find' ich als Saab-Neuling jetzt aber auch a Bisserl dämlitsch, so "doof" rumzutun, statt Aufklärung zu leisten ob es (eurer Reaktion nach) gar keinen 3,0 TID in MY2002 mehr gab oder aber der 3,0 TID generell Kette hat?

Saab 9-5 3.0 TiD

 

Hallo zusammen!

 

@ saabwilliger und ThePraetor!

 

Lasst mal den Tobi und den Stephan in Ruhe. Die beiden haben einfach geglaubt, das es hier im Forum keinen mehr gibt, der das leidige Thema 3.0 TiD Diesel noch nicht kennt.

 

Fakt ist, das es kaum ein 3.0 TiD gibt, der die 100tkm Marke ohne Motorschaden erreicht hat. Saab hat im Jahr 2007 über eine "Rückkaufaktion" versucht alle/viele 3.0 TiD aus dem Verkehr zu ziehen. Das sollte wohl auch euch zeigen, das selbst SAAB nach leider doch erst 10 Jahren bemerkt hat, das der Isuzu 3.0 Diesel im SAAB 9-5 Schrott ist. Daher stammt dieser unsägliche Motor nämlich.

 

So, das zur Aufklärung der ganzen Geschicht. Bitte benutzt mal beide die Suchfunktion des Forums zu Thema 3.0 TiD im 9-5. Aber nicht vom Stuhl fallen :wink: By the Way: Ich wette, das du (ThePraetor) dann ganz schnell alle Riemen wechslen lässt oder den Wagen verkaufen wirst :wink:

 

Zum Lautsprechergitter: Stephan hat recht. SAAB hat nicht vorgesehen diese "von Außen" zu demontieren. Klartext: Du hast das Gitter kaputt gemacht.

Es hilft hier wirklich nur die Variante Superkleber oder eine neue Türverkleidung.

 

Fakt ist: Es muss die komplette Türverkleidung demontiert werden um an den Lautsprecher zu kommen. Punkt ENDE

 

So, hoffe das jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind.... werde jetzt in die Scheune gehen, meinen 9-5 auf die Bühne packen und mit dem Frühjahrsputz beginnen. Die Sommeralus sind ja schon drauf :wink: mal sehen ob ich das bis heute abend schaffe :wink:

  • Autor

@ Stefan 24V

 

Ist ja wirklich nett von dir das du uns in Schutz nimmst und dafür muss ich mich bei dir bedanken.

 

Aber mein Anliegen ist eigentlich sooo einfach.

Die ganze Geschichte über den 3.0 TiD ist mir durchaus bekannt.

Fakt ist: ich werde mein Auto nicht verkaufen sondern damit jetzt leben.(wie schon das ganze letzte Jahr auch)

Fakt ist: Wäre ich vor dem Kauf auf dieses Forum gestoßen hätte ich jetzt kein 3.0 TiD.

 

Und meine ganz einfache Frage war ja nur wann ich diesen tollen Nockenwellenriemen tauschen muss?

 

Dazu ist mir folgenses bekannt: Laut Saabwerkstatt--> bei 90k Km

Laut meinem Serviceheft--> bei 200k Km

(und ich hab keine Kette)

Laut WIS von gghh--> bei 180K Km

Und meine ganz einfache Frage war ja nur wann ich diesen tollen Nockenwellenriemen tauschen muss?

 

Dazu ist mir folgenses bekannt: Laut Saabwerkstatt--> bei 90k Km

Laut meinem Serviceheft--> bei 200k Km....

 

Das ist nun aber genau umgekehrt wie Du zuvor geschrieben hast und damit auch opel-typisch einfach:

Serviceheft stammt ja vom Baujahr des Wagens, die Aussage der Werkstatt sollte aktuell sein und somit ist der Intervall nicht verlängert sondern verkürzt worden, da es wie hier soeben erwähnt, offensichtlich massig Motorschäden ab 100.000km gab.

Ist also quasi dasselbe wie beim Opel-V6 den ich erwähnt, auch da wurde aufgrund massenhaft Motorschäden ab 70.000km, der Intervall von 120tk auf 60tkm verkürzt.

 

Ergo: bei 90.000 wechseln oder bei 95.000 einen neuen Motor kaufen!

  • Autor
Na gut, wenn er aber mal so hoch angesetzt war, wird er die eine Woche auch noch halten. Werd halt morgen noch mal bei Saab durchklingeln und ggf. einen Termin machen.
Na gut, wenn er aber mal so hoch angesetzt war, wird er die eine Woche auch noch halten. Werd halt morgen noch mal bei Saab durchklingeln und ggf. einen Termin machen.

Öhhmmmm....

 

...die haben nicht ohne Grund auf 90.000 verkürzt statt auf 100.000 oder 120.000...

 

 

...und das mit dem "gröööhhl" habe ich jetzt nach etwas Stöbern hier im Forum auch gerafft:

Ich wußte zwar, dass die TID jede Menge Ärger machen, aber dass die zu 99,9% zwischen 60.000 und 140.000km komplett hochgehen war mir nicht bekannt.

 

Naja, und wenn Du dann schreibst, dass Saab angeblich das Zahnriemen-Wechselintervall auf 200tkm verlängert hat, es aber keinen einzigen 3,0TID auf der Welt gibt der auch nur 180tkm erlebt hätte und die allermeisten sterben, noch bevor sie die 100tkm erlebt haben, dann ist das natürlich schon ein Brüller! Muß man aber eben erstmal wissen...

  • Autor

Also bei Motor Talk hat einer geschrieben das seiner die 200.000 Marke geschafft hat! Das ist zwar der Berühmte Tropfen auf den heißen Stein aber das gibt Hoffnung.:smile:

 

Aber wie schon gesagt: die Woche noch(anders geht es leider nicht) und dann wechseln. Ihr könnt ja "mitbeten"...:biggrin:

Dont Panic - wenn das Intervall 90.000km ist, heisst das nicht das er bei 90.001km reisst.....:rolleyes:
  • Autor
@ gghh -----> Aktuelle Km Stand: ca. 104.000 Km also schon 14k Km drüber!!! :-)
Na gut :) - aber wie gesagt bei einem gerissenen Keilriemen geht die Welt nicht unter. Wenn der so noch gut aussieht und es keine ungewöhnlichen Laufgeräusche von den Rollen gibt, würde ich mir da nicht zu viel Kopfschmerzen machen.

Denke auch das Saab mal was geschrieben hat, das die das Intervall erhöhen...

 

Vllt. dachten die das bis 90TKm der erste Motor platzt und dann bei 180TKm schon der 2. drin ist und dann der Wechsel erfolgen muß.

Na gut :) - aber wie gesagt bei einem gerissenen Keilriemen geht die Welt nicht unter. Wenn der so noch gut aussieht und es keine ungewöhnlichen Laufgeräusche von den Rollen gibt, würde ich mir da nicht zu viel Kopfschmerzen machen.

 

Ähmm, wir reden hier vom Zahnriemen, nicht vom Keilriemen und wenn der reißt geht zwar die Welt nicht unter, da hast Du schon recht, aber der Motor ist dann definitiv nur noch Schrott!

 

...und 14tkm drüber wird da schon zu einem ziemlichen Glücksspiel, denn gerade wenn der Intervall nachträglich verkürzt wurde, haben die das i.d.R. nach gerissenen Erfahrungen gemacht! Beim Opel-V6, wo der Intervall von 120tkm auf 60tkm verkürzt wurde, gab es nachweislich ab knapp 70tkm jede Menge gerissene Riemen und du fährst ab 65tkm Roulette!

 

Kann also gut gehen, muss aber nicht!

 

Mathematisch ist das Risiko in diesem Fall natürlich begrenzt, vielleicht 1:10 dass der Riemen die nächsten 5tkm knallt, dagegen aber 1:5 dass der 3,0TID ohnehin in den nächsten 5tkm hoch geht...:biggrin:

Der Keilriemen hat laut WIS ein Wechselintervall von 80.000km. Der Zahnriemen 180.000km - der hat also noch ein wenig Zeit.
Denke auch das Saab mal was geschrieben hat, das die das Intervall erhöhen...

No way!

 

Bei ihm steht im Scheckheft "200tkm" als ürsprünglicher Wert, dann müssten die das ja auf 300tkm erhöht haben und das kann man doch wohl ausschließen, oder?

 

Ich denke eher schon, dass das was mit den Opel-V6 zu tun hat, weil ja gleicher Konzern und damit vermutlich gleicher Zulieferer. Und bei dem V6 hat man mit Modelljahr 98 dann 120tkm-Riemen verbaut (vorher war das Intervall 60tkm) und das könnte man dann evtl. beim Diesel umgerechnet haben, von 90tkm auf wahnwitzige 200tkm zu erhöhen. Ging aber eben schief und man hat dann aufgrund massenhaft zerfetzter Zahnriemen um 2002 herum nachträglich wieder auf 60tkm verkürzt.

 

Im Übrigen muss ein Zahnriemen unabhängig der Laufleistung spätestens alle 5-6 Jahre erneuert werden, weil er nämlich spröde wird, auch von daher wäre es ziemlich sinnbefreit, von 200tkm auf 300tkm zu erhöhen!

Der Keilriemen hat laut WIS ein Wechselintervall von 80.000km. Der Zahnriemen 180.000km - der hat also noch ein wenig Zeit.

lt. WIS aus welchem Jahr?

2006/3
2006/3

Na dann sollte er den Motor ja in jedem Fall überleben! :biggrin:

 

...ich würde dennoch mal schriftlich bei Saab nachfragen, wenn der FSH behauptet alle 90.000, schon damit ich dann weiß, zu welchem FSH ich garantiert nichtmehr gehe, wenn der mir für 1000€ was austauschen will, was gar nicht gemacht werden muss!

...und falls der Wagen scheckheft gepflegt ist, hab ich dann was in der Hand wenn er dennoch reißt!

Das WIS nutzt mir da ja nichts, falls die behaupten die Händler über eine Verkürzung anderweitig informiert zu haben.

 

Was steht da denn über die Jahre, nach denen der unabhängig der km getauscht werden muss, denn einen Zahnriemen der ewig hält gibt es ja nicht?

Der Antriebsriemen (Keilriemen) für Lima und so hat ein Austauschintervall von 80.000km - den wollen die Jungs wohl tauschen. Da wäre ich aber ziemlich entspannt was die Überziehung angeht. Der zahriemen beim 3,0TID ist schon ein spannendes Konstrukt :) Es ist eine Mischung aus Zahnrädern und einem sehr kurzen Zahnriemen, der nur die Verbindung zwischen den Nockenwellen und dem Antriebszahnrad herstellt. Das Wechselintervall ist zugegebenermaßen auch spannend, scheint aber ja realistisch zu sein, weil die Motoren ja nicht dafür bekannt sind an Zahnriemenschäden zu sterben..........

Und der Zahnriemen ist beim neuen Motor mit drin... Sorry kann nicht anders

 

@Saabwilliger... Wer spricht hier von 300TKM Wechselintervall?? Erhöht von 90T auf 180T und zurück, frag doch einfach bei Saab nach...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.