Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe vorhin meinen Wagen aus der Werkstatt geholt, mit neuem Getriebe. Alles lief bestens, Fahrzeug abgestellt, alles gut.

Nun wollte ich eben wieder losfahren, als ich bemerken musste , daß ich offensichtlich nur noch große Gänge zur Verfügung habe, jedenfalls zu große um anzufahren (ohne die Kupplung zu ruinieren). R-geht problemlos, aber egal ob 1,2,3 -der Wagen rührt sich kaum.

Wenn ich den Schalthebel nach links ziehe, bleibt er auch so stehen, d.h. federt nicht in Nullage zurück. Was meint ihr Silentblock - ist im Moment zu dunkel draussen, um etwas zu sehen...

Nächste Frage: Wäre das normal, das der Silentblock nach 3 Jahren den Geist aufgibt?

Ich habe vorhin meinen Wagen aus der Werkstatt geholt, mit neuem Getriebe. Alles lief bestens, Fahrzeug abgestellt, alles gut.

Nun wollte ich eben wieder losfahren, als ich bemerken musste , daß ich offensichtlich nur noch große Gänge zur Verfügung habe, jedenfalls zu große um anzufahren (ohne die Kupplung zu ruinieren). R-geht problemlos, aber egal ob 1,2,3 -der Wagen rührt sich kaum.

Wenn ich den Schalthebel nach links ziehe, bleibt er auch so stehen, d.h. federt nicht in Nullage zurück. Was meint ihr Silentblock - ist im Moment zu dunkel draussen, um etwas zu sehen...

Nächste Frage: Wäre das normal, das der Silentblock nach 3 Jahren den Geist aufgibt?

 

 

Hallo Speznas

 

Also 4,5,und R geht.

Steht der Schalthebel im 5, und R ungewohnt Mittig zu normal?

 

Gruß

Wolly:smile:

Einfach mal Schaltstange einstellen (lassen)

Das ging wohl beim Zusammenbauen in der Werkstatt alles ein kleines bischen zu schnell...

 

Ruf den Schrauber an.

Schildere das Problem.

Wenn Du - mit Rücksicht auf die Kupplung - nicht nur mit den oberen Gängen dort hineiern willst, verabrede Dich mit dem Schrauber bei Dir daheim. Einstellen ist eine Kleinigkeit, keine Bühne erforderlich. Nur die Abdeckung um den Schalthebel muß raus - eine einzige Torx-Schraube...

 

Der Kerl kann ja mit seinem Schlepper zu Dir kommen, falls doch *mehr* defekt sein sollte - und dann notfalls die Kiste immernoch mitnehmen.

 

Gehört alles auf jeden Fall alles zur Nachbesserung eines Montagefehlers beim Getriebetausch, zumindest solange, bis das Gegenteil bewiesen wäre...

 

Sollte dann überaschenderweise ein Teiledefekt vorliegen, kann dann später immer noch darüber verhandelt werden, woher das defekte Ersatzteil herkam - und wer für den Schaden aufzukommen hat.

 

Fertigungsfehler einfach mal ausgeschlossen - hält der Silentblock im Normalbetrieb mindestens 6-8 Jahre.

Hallo Speznas

 

Also 4,5,und R geht.

Steht der Schalthebel im 5, und R ungewohnt Mittig zu normal?

 

Gruß

Wolly:smile:

 

Frag doch lieber direkt, ob sich der Rückwärtsgang ohne ziehen des Sperringes einlegen lässt...

 

Hat da vielleicht jemand die Sicherungsmutter auf dem Splint am Schaltstangenzwischenstück vergessen - und der ist jetzt rausgefallen... - Dann hat sich beim Schaltversuch die Hülse auf Schaltstange verdreht.

Au fein: Schaltgestängeeinstellung 9k !!!

 

Habe ein ähliches Problem: der 5. vom AERO geht teilweise mit gezogener R-Gang-Sperre besser rein bzw. hakelt sonst

Gibt es irgendwo eine Einstellrichtlinie analog zur 'Stift & 3.Gang' beim 900er? Und vor allem auch, WO wird eingestellt?

Meine 9k-Literatur ist etwas lückenhaft ...

  • Autor

So, ich war noch mal unten, zu früh allerdings, um die Sache mit dem Sperring zu testen.

Jedenfalls geht R gut rein - mit gezogenenem Ring.

wenn ich 2 oder 4 einlege (von Einlegen kann man kaum sprechen) kann ich den Schalthebel problemlos quer nach links bewegen, vorn (1,3,5) das gleiche.

Ich habe auch das Gefühl, daß , wenn ein Gang eingelegt ist, es die 5 ist.

 

Nachtrag: Irgendwie hört es sich, wenn man den Ganghebel bewegt an, als wenn irgendwo vorn Gummi quietscht.

Nachtrag: Irgendwie hört es sich, wenn man den Ganghebel bewegt an, als wenn irgendwo vorn Gummi quietscht.

 

Oder die Metallhülse sich quietschend über die Schaltwelle mitdreht...

KEINESFALLS fahren.

Bei *entdecktem* Defekt haftest Du unter Umständen für Folgeschäden, die Du durch *Rumprobieren* quasi vorsätzlich herbeiführst.

Bei unvollständig eingerasteten Gängen droht Zahnsalat, insbesondere durch *Nachdrücken* bei laufendem Motor und nicht getretener Kupplung.

Frag doch lieber direkt, ob sich der Rückwärtsgang ohne ziehen des Sperringes einlegen lässt...

 

Hat da vielleicht jemand die Sicherungsmutter auf dem Splint am Schaltstangenzwischenstück vergessen - und der ist jetzt rausgefallen... - Dann hat sich beim Schaltversuch die Hülse auf Schaltstange verdreht.

 

 

 

Hallo josef_reich

 

Bin nicht so der Fachmann für evt. andere Ursachen deshalb erst mal zur Eingränzung.

Hab aber auf die Verzahnung Am Übergang getippt ( Bei meinen alten geklemmt ) da sollte sich doch auch was in der Fahrichtungsachse des Schalthebels tun z.B. Vorne geht rein hinten streikt fast oder bald. Ich hab beim letzten Motorwechsel 9k 2i das am Gummiblockgelenk gelöst.

 

Vieleicht falsche stelle beim Wechsel geöfnet.

 

Gruß

Wolly:smile:

 

Erg. Dem von dir zw. gesendeten Post kann ich nur zustimmen

Gibt es irgendwo eine Einstellrichtlinie analog zur 'Stift & 3.Gang' beim 900er? Und vor allem auch, WO wird eingestellt?

 

Für CC bis MJ93

Abdeckrahmen lösen.

Manschette hochkrempeln.

Rückwärtsgang rein.

Zwei 4mm-Dorne

Einer in die Fixierungsbohrung, direkt neben am Rohr des Schaltknüppels

Den anderen in die Fixierungsbohrung des Getriebes.

Falls dieser nicht eingesetzt werden kann, Klemmung zwischen Stirnwandmanschette und Silentblock lösen und gefühlvoll verdrehen, bis beide Dorne sitzten.

Festschrauben, Dorne ziehen, Probefahrt - glücklich sein...

 

Für CS/CSE ab MJ94

Demontage analog CC

4. Gang einlegen

Erst Fixierstift statt der Plastikbuchse am Getriebegehäuse einsetzen.

(Hält den 4. Gang fest, vorsichtig mit dem Schaltknüppel spielen - Schaltung MUSS gesperrt sein)

Dann gefühlvoll versuchen, den zweiten Fixierstift am SchalthebelRAHMEN einzusetzen.

Das "sinnlose" Loch ist es, unmittelbar neben dem Haltekranz für die Manschette

Wenn das nicht geht, Klemmung zwischen Silentblock und Getriebegehäuse lösen, mit dem Schalthebel spielen, bis sich der Stift am Schalthebelrahmen einrasten lässt.

Bei eingelegten Stiften die Klemmung der Schaltwelle wieder verschrauben. 30 Nm

Stifte ziehen.

Zusammenbauen.

 

Es gibt zwei *fertige* Fixierungs-Stifte Teile-Nr. 8792335 - und jede Menge Bastel-Lösungen, um an der Anschaffung dieser "Sonderwerkzeuge" vorbei zu kommen...

 

VORSICHT - Der Dorn am Getriebe muß so lang sein, daß er KEINESFALLS ins Gehäuse rutscht.

!!! *Grande Katastrophe* !!!

Ich nehme da immer einen Winketorx T20 mit ungefär 4mm Schaftdurchmesser statt der immer wieder vorgeschlagenen "Bohrer" - Der Winkeltorx *kann* nämlich gar nicht reinfallen... - hähähäää...

Wenn Getriebe in Leerlauf, sollte der Schaltknüppel genau mittig stehen! Nicht nach links/rechts versetzt...und auch nicht schräg nach vorn/hinten zeigen.

Sollten sich dann die Gänge 1+2 nicht einlegen lassen, ist der Gummiklotz gerissen.

Fände ich allerdings ziemlich merkwürdig, nach einer Getriebereparatur, bzw. Austausch.

Das Getriebe wurde nicht zufällig getauscht, weil die Gänge 1+2 schlecht reingingen?

Es gibt zwei *fertige* Fixierungs-Stifte Teile-Nr. 8792335 - und jede Menge Bastel-Lösungen, um an der Anschaffung dieser "Sonderwerkzeuge" vorbei zu kommen...

 

VORSICHT - Der Dorn am Getriebe muß so lang sein, daß er KEINESFALLS ins Gehäuse rutscht.

!!! *Grande Katastrophe* !!!

Ich nehme da immer einen Winketorx T20 mit ungefär 4mm Schaftdurchmesser statt der immer wieder vorgeschlagenen "Bohrer" - Der Winkeltorx *kann* nämlich gar nicht reinfallen... - hähähäää...

 

Eine 4mm Schraube mit 6-Kantkopf und 50mm Länge...reicht auch. :lol:

Eine 4mm Schraube mit 6-Kantkopf und 50mm Länge...reicht auch. :lol:

 

Wenn die Schaltung *ganz* besonders präzise eingestellt werden soll, dann aber bitte M4 mit FEINgewinde...

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie DIN202, DIN13 - oder fragen Sie Ihren örtlichen Uhrmacher oder Zahntechniker...

  • Autor
Wenn Getriebe in Leerlauf, sollte der Schaltknüppel genau mittig stehen! Nicht nach links/rechts versetzt...und auch nicht schräg nach vorn/hinten zeigen.

Sollten sich dann die Gänge 1+2 nicht einlegen lassen, ist der Gummiklotz gerissen.

Fände ich allerdings ziemlich merkwürdig, nach einer Getriebereparatur, bzw. Austausch.

Das Getriebe wurde nicht zufällig getauscht, weil die Gänge 1+2 schlecht reingingen?

 

Nein, die Befürchtung ist aber natürlich grundsätzlich berechtigt. Das Getriebe ist wegen unschöner Geräusche beim Fahren getauscht worden.

  • Autor

So...

Soweit ich das sehen konnte, sieht der Silentblock noch sehr gut aus. Allerdings habe ich auch keinen zweiten Mann hier, der mal den Schalthebelbewegt.

Rückwärtsgang läßt sich nur mit gezogenem Ring einlegen. Aus dieser Position springt er dann auch wieder in Leerstaufstellung (also normal mittig) zurück.

In allen anderen Gängen tut er das nicht.

Aber der Schrauber meines Vertrauens hat mir versprochen, daß der Wagen Montag wieder fährt ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.