Februar 24, 200817 j Du kannst die Autos nicht vergleichen, zumal die Motoren. Der 9-3 2,3i ist mit 150PS ausreichend motorisiert, aber eher ein Gleiter, kein Sprinter. Leider ein ziemlicher Säufer, aber unglaublich robust. Gigantischer Kofferraum, da wird selbst der 9-5 neidisch. Der 9-5 2,0t Automatik hat natürlich das schwerere Auto zu schleppen. Könnte, auch wegen der Automatik, etwas untermotorisiert sein. Hat, glaube ich, 150 Turbo-PS. Muss man sehen, die Fahrzeuge...
Februar 24, 200817 j Ich fahre im 9000 selbst den 2,3 Sauger und finde ihn von seiner Charakeristik sehr angenehm. Aber wie oben schon gesagt: Gleiten, nicht Sprinten heisst dann das Motto. Und was die Zuverlässigkeit gesagt wird stimmt. Ein herrlich anspruchsloser Motor mit einer ausgesprochen langen Lebensdauer.
Februar 24, 200817 j Ausserdem ist er ein "Verkauf im Kundenauftrag" bei einem Saab-Händler. Das weckt Vertrauen. Wo bei man natürlich wissen muss, wenn der Händler im Kundenauftrag verkauft, gibt er keine Gebrauchtwagengarantie (da Privatpersonen sie nicht geben müssen). Dies nur am Rand.
Februar 24, 200817 j Naja, "Verkauf im Kundenauftrag" ist eher ein Grund, mißtrauisch zu werden. Dann ist Dein Vertragspartner nämlich der andere Kunde, und nicht der Händler, und die Gewährleistung kannste knicken. Wenn Du dafür was am Preis drehen kannst... Sitzheizung sollte man doch nachrüsten können, oder?
Februar 24, 200817 j joah, dass es dafür keine Gewährleistung gibt, ist mir klar. Für einen 98er bekomme ich leider auch keine der üblichen Gebrauchtwagengarantien, denn die gibt es ja in der Regel nur für Autos, die jünger als 10 Jahre sind (das spricht für den 9-5). Die Aussage "weckt Vertrauen" bezog ich darauf, dass ich ein solches Auto lieber bei einem Saab-Händler kaufe, der ihn in der Werkstatt nochmal durchchecken lässt, als bei einem Kiesplatz-Heinzi mit bunten Wimpeln, der keine Ahnung von Saab hat. Meine Erfahrung ist: Wenn man mal einen Wagen in der Preisregion bei einem Markenhändler sieht, ist es immer ein "Kundenauftrag", weil die das unternehmerische Risiko nicht mehr eingehen, darauf Gewährleistung zu geben. Das finde ich auch grundsätzlich in Ordnung, so lange man nicht versucht, mir bunte Geschichten zu erzählen von wegen "nur aus persönlicher Gefälligkeit weil langjähriger Kunde und bla". Kürzlich erst bei einem anderen Saab-Händler erlebt. Da denke ich mir: Ich bin bereit, das Risiko mitzukaufen, aber nicht auch noch die Lieschen-Müller-Deppen-Abfertigung. Was den Preis für den 9-3 anbelangt - den finde ich sehr ok. Handeln ist schon aus sportlichem Ehrgeiz selbstverständlich, aber viel Luft vermute ich da nicht mehr. Vergleichbare Autos sind auch gerne mal mit 5.000 bis 6.000 Euro ausgepreist. Vollkommen richtig. Bei dem Alter, Laufleistungen und Preis werden die Autos selten mit Garantie verkauft (eher nie). Also vom Preis her finde ich den 9-3 sehr gut. 3.500€ für die Ausstattung und Laufleistung sollten in Ordnung gehen.
Februar 24, 200817 j Also, an Wiederverkauf brauchst Du bei beiden nicht zu denken. Wenn Du den Favouriten ein paar Jahre fährst, ist das am Ende eine Vollabschreibung. Der Trend wird durch Ersatzteilpreise, Modellwechsel und Öko-Entwicklung zu deutlich schnelleren Lebenszyklen führen. Beim 9-3er, der Dir als Wagentyp und Ausstattung ja näher liegt, gibt es nur zu bedenken, dass er halt 10 Jahre als ist und -wie bei jedem Gebrauchsgegenstand in dem Alter- mit Reparaturen zu rechnen ist. Klassiker sind markenübergreifend neben den Bremsen so Kram wie Fensterheber, Türfangbänder, Radlager, Achsmanschetten, Dämpfer aller Einbauorte etc. Also bitte immer ein kleines Polster beiseite legen.
Februar 24, 200817 j Prenzlberg geht gar nicht. Dit heeßt Prenzlauer Berg, oda biste ooch son jetarnta Yuppie? Wo steht der Wagen denn? An der Bornholmer Straße? Oder doch bei Metropol? Falls letzteres, melde Dich mal per PN.
Februar 24, 200817 j Ooch, so schlimm isses da nun doch nicht. auf der "westlichen" Straßenseite gibt es nen cooles Einraumbistro, von einer Araberin betrieben, ein Punk kocht, und es gibt österreichische Küche. Mir fällt der Name gerade nicht, ist aber sehr zu empfehlen.
Februar 24, 200817 j Für Wessis auf der Suche nach linker Romantik auch sehr zu empfehlen: die MS Völkerfreundschaft ankert am südlcihen Ende der Schönhauser. Selbstverständlich liegt auch die "Granma" in der deutschsprachigen Ausgabe aus... Handelsblatt haben die aber auch.
Februar 24, 200817 j Dann können wir ja ein Beratungs-Sit-In machen Ich mache jeden Tag aus dem Westen rüber zum Hackeschen Markt. Schön Touris schrecken
Februar 24, 200817 j Das wird nichts, denk doch an die Zonengrenze! Inne Oranienburger steht zwar manchmal nen Blitzer, aber mir lassen se sonst durch
Februar 24, 200817 j Mit der Staatskarosse wären Ein- und Ausreise für mich auch kein Problem. Aber ich halte es für moralisch äußerst verwerflich, diesen Kulturbolschewiken in irgendeiner Form Dividenden zukommen zu lassen!
Februar 24, 200817 j Für das Geld bekommst Du auch einen 901! akzeptiere doch mal, das es hier auch ein klientel gibt, die KEINEN 901 wollen
Februar 24, 200817 j Och, ich bin da doch recht human. Da gibt es militantere... (Und der 9-3I gefällt mir von der Optik her zum Beispiel ganz ausgezeichnet. Wenn da nur dieses mcPherson-Gelump nicht wäre...) Außerdem hat er mich provoziert! Und schließlich sollte der Rat, sich noch etwas älteres zu kaufen das Normalkonsumentenzitat "Für das Geld..." ironisch brechen. Heute Abend keinen Sinn für Kunst? ;-)
Februar 25, 200817 j Glückwunsch zu dem Wagen und allzeit gute Fahrt. Vorsicht mit den Botschaften von Al Qaida. Wen das der CIA spitz kriegt, gewinnst du einen Ferienaufenthalt im Camp X-Ray mit täglicher Gesichtsdusche (Neudeutsch auch Water-boarding) (sowas macht ein angeblich zivilisiertes Land:eek:). Obligatorisch ist natürlich die Frage nach Bildern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.