Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie meinst´n das? Keine Sachs-Dämpfer einbauen ....

 

 

...das würde mich auch interessieren.

Worin besteht das SACHS-Problem ??

 

Beim 900er sind die Dinger eigentlich ganz i.O.

  • Antworten 64
  • Ansichten 18,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

also ich kann zu den Kayabas leider auch nix sagen, aber ich kann Vizilo nur bestärken das es definitiv die Stoßdämpfer sind, die dieses völlig unfeine Fahrverhalten ausmachen. Mein 9000 CC hat genau die selben Symptome. Erst war es nur ein ewiges poltern und nach einer Weile fing er an, ab ca. 130 richtig zu vibrieren (als ob Reifen unwuchtig wären). Ich habe dann auch angefangen alles nach und nach zu wechseln und zu erneuern. Jetzt fehlen nur noch die vorderen Stoßdämpfer. Mitlerweile ist das bei meinem mit dem Fahrverhalten so schlimm, das er sogar schon anfängt Reifen zu zerstören (die vorderen laufen schuppig ab) und das ist schon mal ein sicheres Zeichen das es die Stoßdämpfer sind. Ich kann nur leider keine Beratung darüber abgeben welche Stoßdämpfer man einbauen sollte, weil ich mich da leider überhaupt nicht auskenne :frown:
  • 2 Monate später...

Vibrieren ab 120km/h

 

Hallo,

 

gibt es denn inzwischen eine Lösung zu dem Vibrieren ab 120 ?

 

Bei mir sind seit 40Tkm Koni/Eibach-Nordic verbaut und seit etwa einem Jahr laufe ich ebenfalls diesem Effekt nach. Als Räder fahre ich 17" 225.

Nagelneue Aero Felgen und 205 Reifen haben das Problem deutlich vermindert, jedoch ist das Zittern noch nicht weg, also die Ursache noch nicht gefunden.

Antriebswellen wurden geprüft, kein Spiel. Gleiches bei Radlagern.

Beim Fahren über einen Bahndamm gib es keine besonderen Geräusche, ganz ordentlich und ruhig.

 

Das Zittern scheint auf der Bahn besonders bei regelmäßigen kurzen Stößen und/oder harter Beschleunigung zu entstehen. Harte Beschleunigung allein auf glatter Strasse ist unauffällig.

 

Werde nochmal die Dämpfer auf dem Prüfstand messen lassen.

Das mit den Motorlagern würde mir auch noch einleuchten. Werde ich prüfen lassen.

 

Falls es weitere Ideen gibt, nur zu.

 

Gruß

Peter

  • Autor

Also bei Meinem hat sich´s seit die Sommeraluräder drauf sind deutlich beruhigt, obwohl am Fahrwerk bislang noch nichts geändert wurde. Scheinbar rückt die Eigenresonanz des Masse-Feder-Dämpfungs-Schwingsystems durch die Aluräder in einen günstigeren Bereich. Im Moment gehts also ganz gut. Vermute aber doch, daß die Dämpfer hin sind...

 

Vizilo

Dämpfer sind es nicht

 

Habe heute mal die Dämpfer auf dem Prüfstand messen lassen.

Ergebnis ist wie erwartet gut vorn 93/97 und hinten 76/74 .

 

Hat noch jemand eine Idee ? Ich weiß, ist aus der Ferne etwas schwierig.

 

Gruß

Peter

...artet gut vorn 93/97 und hinten 76/74 .

...

 

Ist 76/74 gut?

Hm,

weiß ich ehrlich gesagt nicht einzuschätzen. Der Prüfer meinte zumindest, das es in Ordnung wäre.

Zumindest fehlt mir der Ansatz, das die Vibrationen am Lenkrad von den Dämpfern der Vorderachse stammen können, so daß ich die vorderen Dämpfer auschließen würde.

Sollten die Dämpfer hinten die Ursache sein, so müßte ich doch eigentlich Vibrationen insgesamt merken und nicht ausschließlich am Lenkrad. Bei meinen Winterfelgen habe ich eine an der Hinterachse, die einen leichten (wirklich leichten) Schlag hat und das merkt man an konstanten Vibrationen etwa auch bei 120, die auch spürbar eher von hinten kommen. Lenkrad ist dabei völlig ruhig.

 

Somit würde ich die Dämpfer hinten eigentlich auch ausschließen.

Auch wenn ich den deutlich schlechteren Werten vielleicht mal nachgehen sollte.

-> neue Baustelle :o)

  • Autor

Diesen merkwürdigen Dämpfertests bringe ich nicht mehr besonders viel Vertrauen entgegen, seit ich meine Hinterachsdämpfer hab testen lassen mit dem Ergebnis "normal" (bei zwei verschiedenen Prüfstellen).

Hab sie dann aber doch getauscht weil ich ein sehr günstiges Angebot hatte. Seitdem schwimmt der Kahn wesentlich weniger und schaukelt bei Bodenwellen hinten nicht mehr nach!

Mein Schrauber meinte auch er hätte bei einem dieser "Tests" mal "gute" Dämpfer gehabt, die er dann nach deren Ausbau einfach mit der bloßen Hand auseinanderziehen und zusammendrücken konnte... :eek:

 

Also lieber mal schauen wie lange die schon drin sind. Sind´s noch die Originalen (wie bei mir :redface:)?

 

Vizilo

kann da irgendwie nicht dran glauben, das die hinüber sein sollen.

Es sind verstellbare KONI Dämpfer und wurden neu vor 2 Jahren verbaut (ca.60tkm).

Ansonsten bin ich mit den Fahreigenschaften schon zufrieden. Kein Vergleich zu dem originalen Fahrwerk.

KONI gibt lebenslange Garantie, werde noch einen zweiten Test machen und dann ggf. die Dämpfer bei KONI tauschen lassen.

Gruß

Peter

  • Autor
kann da irgendwie nicht dran glauben, das die hinüber sein sollen.

Es sind verstellbare KONI Dämpfer und wurden neu vor 2 Jahren verbaut (ca.60tkm).

In dem Falle magst Du wohl Recht haben.

Wie lange Meine schon drin sind kann ich dagegen leider nicht sagen. Die Prüfwerte sind auch eher zw. 60 und 70... :rolleyes:

 

Vizilo

kann da irgendwie nicht dran glauben, das die hinüber sein sollen.

Es sind verstellbare KONI Dämpfer und wurden neu vor 2 Jahren verbaut (ca.60tkm).

Ansonsten bin ich mit den Fahreigenschaften schon zufrieden. Kein Vergleich zu dem originalen Fahrwerk.

KONI gibt lebenslange Garantie, werde noch einen zweiten Test machen und dann ggf. die Dämpfer bei KONI tauschen lassen.

Gruß

Peter

 

 

Hallo,

 

Habe aber ähnliche Erfahrung gemacht.

Meine gelben Konis sind auch ca 60tkm gekaufen und waren auch nicht mehr gut.

Sie ließen sich auch nicht mehr verstellen, als ich sie ausgebaut hatte.

Bin auch ziemlich verärgert darüber, denn ich denke Stoßdämpfer sollten etwas länger halten.

 

Viele Grüße

Hallo,

 

Habe aber ähnliche Erfahrung gemacht.

Meine gelben Konis sind auch ca 60tkm gekaufen und waren auch nicht mehr gut.

Sie ließen sich auch nicht mehr verstellen, als ich sie ausgebaut hatte.

Bin auch ziemlich verärgert darüber, denn ich denke Stoßdämpfer sollten etwas länger halten.

 

Viele Grüße

 

Ärgerlich, aber falls tatsächlich defekt bei KONI kein problem:

Lebenslange Garantie, einschicken und von Deinen Erfahrungen berichten,

Das stimmt nicht ganz.

Koni gibt die lange Garantie nur in Deutschland.

Leider habe ich die Teile bei DUWRepair bestellt und die haben ihren Geschäftssitz in der Schweiz.

Somit gilt die Garantie nicht bei mir.

--> Aussage von Koni, als ich da nachfragte. Die zweite Enttäuschung von Koni.

Auch deshalb: Nie wieder Koni!

Eine lebenslange Garantie ist vom Gesetz her auch nicht möglich. Auch da ist der Zeitraum auf max 20 oder 25 Jahre begrenzt. Aber das würde mir ja auch schon reichen.

Das stimmt nicht ganz.

Koni gibt die lange Garantie nur in Deutschland.

Leider habe ich die Teile bei DUWRepair bestellt und die haben ihren Geschäftssitz in der Schweiz.

Somit gilt die Garantie nicht bei mir.

--> Aussage von Koni, als ich da nachfragte. Die zweite Enttäuschung von Koni.

Auch deshalb: Nie wieder Koni!

Eine lebenslange Garantie ist vom Gesetz her auch nicht möglich. Auch da ist der Zeitraum auf max 20 oder 25 Jahre begrenzt. Aber das würde mir ja auch schon reichen.

 

Das ist richtig nach deutschem Gesetz geht das eigentlich nicht aber die Laufzeit sollte schon reichen ...

 

Hatte schon einen defekten Dämpfer vorn und der wurde ohne Probleme getauscht.

Das mit der Garantie ist immer ein Thema, wenn man im Ausland kauft, leider.

Grüße

  • 4 Monate später...
  • Autor

Update: Zittern und Poltern weg!

 

So, nach langer Zeit mal ein Update von mir:

 

Habe inzwischen neue (gelbe) Boge-Dämpfer (ja, wirklich Boge, nicht Sachs!) vorne eingabaut und die Straßenlage ist deutlich besser geworden, ohne Komfortverlust. Beim Tausch hat sich herausgestellt, daß wirklich die Domlager für das Poltern verantwortlich waren. Die waren total fertig!

 

Zum Zittern ab 120 km/h:

Hatte ja den Sommer über mit den Sommeralus Ruhe. Seit ich jetzt aber wieder die Winterräder (Stahl) drauf habe ist nun auch das Zittern wiedergekommen. Fahrwerk kann ich wirklich ausschließen, da die Buchsen nun alle gut und Dämpfer + Domlager neu sind.

War heute nun nochmals zum Wuchten der Räder und siehe da: 3 x 10g und 1 x 65g! :eek:

Dabei bin ich letzten Winter nach erstmaligem Auftreten des Zitterns direkt zum Nachwuchten der Räder zu den Jungs mit den roten Overalls gefahren! Ohne Verbesserung...

Jaja, ich weiß! Nicht schimpfen!

Hatte halt die Reifen da gekauft und auch montieren lassen. Machen die ja jeden Tag und das sollten sie eigentlich drauf haben. Was der Kollege damals allerdings an der Wuchtmaschine getrieben hat möchte ich mal wissen...! :mad: Fuhr ich doch seitdem mit scheinbar bestens ausgewuchteten Rädern und zitterndem Lenkrad durch die Gegend, mache 3 Fahrwerkstests und tausche den ganzen Krempel, nur um dann festzustellen, daß doch die Räder schuld sind!:motz:

 

Nagut, jetzt habe ich dafür ne sanierte Vorderachse und endlich Ruhe! :redface:

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.