Zum Inhalt springen

Schalter der Sitzheizung brizzelt, schlimm?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

die beiden Schalter der Sitzheizung brizzeln bei drehen bei meinem 9-5 Aero Modell Ende 2000......

abgesehen von der Beleuchtung, welche eh ausgefallen ist.... ist das schlimm, hört sich sehr nach Strom an, der nicht so recht weiß, was er eigentlich vorhat.....

 

funktionieren tun beide Sitzheizungen aber....

aber ist es schlimm wenn sie brizzeln?

 

Gruß

 

Aero-Neuling

Zu sehr brizzeln sollten sie nicht :rolleyes: ein wenig Geräusch ist normal - ist schwer remote zu sagen..... Sollte aber nicht viel passieren - schlimmstenfalls geben sie irgendwann den Geist auf.

 

Zu den lampen http://photo.platonoff.com/Auto/20060315.Saab_9-5_Seat_Heater_Switch_Bulbs/

 

Die Lämpchen gibts z.B. bei Conrad (12V/60mA)

  • 11 Monate später...

was mit brizzeln beginnt, endet manchmal mit verschmorten Schaltern oder überhitzten Kabeln,

die dann rauchen, stinken uns schlimmstenfalls brennen könnten !

 

daher Vorsicht!

lieber nicht mehr einschalten und erneuern !

Vorbeugen ist besser als Heilen. Am Anfang sind es 100 Euro. Das Heilen kostet ein vielfaches davon.

Hallo!

Also ich würde sie auch tauschen,das wäre mir zu link.........

Gruß,Thomas

Sammaaaa, was haben die 9-5 eigentlich immer mit den Schaltern für die Sitzheizung?! Mal geht das Licht nicht, mal brizzelt er. Bei mir war der Fahrersitz (okay, ursprünglich der Beifahrersitz.. hoch lebe der Gentleman :) ) immer an, so dass mir irgendwann das Hinterteil dampfte. Beim Freundlichen kostet der Schalter übrigens knapp 100 EUR, gebraucht habe ich einen für 20 EUR bekommen, aber wiederum ohne Licht. Muss wohl mal bei C vorbeischaun :)
Hallo,

 

die beiden Schalter der Sitzheizung brizzeln bei drehen bei meinem 9-5 Aero Modell Ende 2000......

 

das "brizzeln" hat meiner auch. bei mir schaltet aber das relais immer an-aus-an-aus, was wahrscheinlich an einer defekten oder verdreckten widerstandsbahn des reglers liegt.

bisher konnte ich das problem mit ein paarmal hin-und-her regeln und nachfolgendem ignorieren lösen :rolleyes:

Mensch, ein Glück! Bei meinen sind nur die Lämpchen schrott :biggrin:

 

Da ich meinen 9 5 mittlerweile fast "Blind" fahren/ bedienen kann (ich finde sogar den Schiebedachschalter im dunkeln), spar ich mir die Fummelei mit den Schalterlämpchen auf, bis ich mal richtig Zeit hab...sprich, wenn meine Kinder aus dem gröbsten raus sind. Das dürfte so um 2020 sein:biggrin:

Mensch, ein Glück! Bei meinen sind nur die Lämpchen schrott :biggrin:

 

*aufholzklopf*

von diesem allgemein bekannten problem ist mein 9-5er, seit ich ihn fahre (2006), bisher verschont geblieben. altlasten vom vorbesitzer mal nicht mitgerechnet...

  • Autor

heizen tun meine ja gut, sogar regelbar :tongue:... Relais macht auch keine Mätzchen. Und die Beleuchtung der switches.... ja da war mal eine, wird gleichwohl wie bei Saabitis irgendwann einmal behoben, wenn Zeit im Überfluss bereitsteht.

 

Das "brizzeln" ist ja auch kein richtig übles "brizzeln", so das man denkt die Elektronik fackelt hier gleich ab. Der Schalter selbst brizzelt eben beim wechseln der verschiedenen Heizstufen ganz leise, dann ist aber auch gut. Es hört sich beim bewegen "elektrotechnisch" eben nach Billig-Mist an. So hören sich indische Haartrockner an, wenn man von "heiß" auf "burning hairs" wechselt. Dann "brizzelt" es kurz, das Licht flackert im Frisiersalon und dann ist gut. Vom Saab-Schalter verlange ich aber mehr!

heizen tun meine ja gut, sogar regelbar :tongue:...

 

mach dir nicht soviel sorgen. knisternde funken gibts bei 12V nicht :rolleyes:

ich habe das problem letztendlich auf den beifahrer verlagert, weil ich noch keine lust hatte, mal in den schalter zu schaun :biggrin:

und nun nach einigen monaten: der beifahrerschalter geht jetzt auch wieder (natürlich mit "klackern" oder "brizzeln")

  • 1 Jahr später...

hallo,

 

könnte mir jemand sagen welche Glühbirnen bei den Sitzheizungsschalter verbaut sind und wieviele?

Und im SID3 welche sind dort verbaut und wieviele?

 

MFG

knisternde funken gibts bei 12V nicht :rolleyes:
Wieso? Leg mal einen Schraubenschlüssel über die Batteriepole, das Britzelt schon etwas lauter, und wenn es den Schlüssel nicht ganz schnell da runterbritzelt, dann kann das ein ordentlicher Knall werden. In einem Lichtbogen ist der Spannungsabfall recht gering, wenn er erst mal gezündet ist, siehe E-Schweißen und selbst bei Blitzen am Himmel. Nur die Zündspannung muss entsprechend der zu Überbrückenden Strecke sein. Aber gerade wenn ein fließender Strom unterbrochen wird (Öffenen eines Schalters, Aussetzer an einem Poti, etc.), dann kann auch mit recht niedrigen Spannungen ein Lichtbogen aufgezogen werden. So startet man ja auch beim E-Schweißen (HF-Zündung bei WIG und Plasma mal ausgenommen). Und die Spannungen im Lichtbogen sind dort je nach Prozess auch nicht viel größer als die Bordnetzspannung. Nur der Strom ist so hoch das auch Stahl schmilzt.

 

Flemming

hallo,

könnte mir jemand sagen welche Glühbirnen bei den Sitzheizungsschalter verbaut sind und wieviele?

 

Aber gerne : In jedem Sitzheizungsschalter sitzen zwei Glühlampen, eine für die Symbolbeleuchtung und eine für den Strich auf dem Drehrad. Im Schalter sind beide entgegengesetzt eingebaut und hinter kleinen, weißen Schutzkappen zu erreichen. Am besten mit einem breiten und flachen Schlitzschraubendreher durch eine kurze Linksdrehung lösen und von der anderen Seite (auf das Glas drücken) herausdrücken. Aber vorsichtig ! Das sind alles sehr kleine Teile (Birne, Deckel), die schnell aus der Hand gleiten und dann in irgendwelche Ritzen fallen... Beim Einbau die Birne mit einer leichten Rechtsdrehung auf der Platine fixieren. Nicht zu fest andrehen, die Teile sind schließlich alle aus Plastik.

 

Die Teilenummer ist die 5471065. Nicht erschrecken, aber zwei der kleinen Birnen kosten mittlerweile beim Saabhändler etwa 12 Euro !

 

Ich hänge mal Bilder an, darauf siehst Du den Schalter mit den weißen Blendkapen, hinter denen je eine Birne sitzt.

5471065.jpg.3dad670549915efd426e05da1fb35851.jpg

20060315h.Panel_bulb.jpg.df04cc116bbcbe68cb60c3600cba8034.jpg

20060315g.Thumbwheel_bulb.jpg.d2a7ab94d1cfefd6420cbf9257ea6449.jpg

20060315e.Switch.jpg.32298f016473eae3f2f6c8d66ec216e8.jpg

dankesehr gibt es diese Birnenart nicht auch woanders gübstiger?
dankesehr gibt es diese Birnenart nicht auch woanders gübstiger?

 

Nicht, wenn Du die Versandkosten hinzurechnest. Es gibt noch eine Bastellösung mit Conrad Birnen. Da musst Du aber den Sockel und die grüne Kappe umbauen.

20060315i.New_bulbs.jpg.49911f63abb022df380e6e2d4d89b63b.jpg

20060315l.Cap_off.jpg.ee9d17326942e7d9c480cc0dbc5037c9.jpg

ich tendiere doch stark zu der Bastellösung;-)! Wie genau muss ich die Birnen dort befestigen?
so habe mal 10 stück bezahlt für 12 euro!!! Mal schauen wie das funktioniert mit dem Basteln;-)
Boah, neulichs sah ich in irgendeiner Kramschublade noch 2 von den Dingern rumfliegen. Wollt sie schon achtlos in die Mülle drücken, aber da hätt' ich ja glatt nen 10-€-Schein weggehauen.:biggrin:
die habe ich früher immer bei Skanimport für glaub ich 2,78 Euro/Stück gekauft. Das geht ja noch! Die Bastelei ist gut, wenns am ende funktioniert, so weit ich mich erinerrn kann, hatten die Lämpchen eine grüne Gummibeschichtung, haben die von Conrad es auch? Übrigens die kleinen Lämpchen nimmt man aufs Vorrat, da Sie fast überall in der Amatureneinheit eingebaut sind (also ich glaub ich fast allen schaltern...)
Wieso? Leg mal einen Schraubenschlüssel über die Batteriepole, das Britzelt schon etwas lauter,

 

da ist dann aber auch keine sicherung dazwischen. der 12V der sitzheizungsschalter sind abgesichert...

Ja sicher, aber auch mit den paar Amps lassen sich munter kleine Lichtbögen erzeugen. Und die sind auf Dauer eigentlich nicht gut für wie auch immer geartete Kontakte, und schon gar nicht Schleifbahnen. Und mit 12V * 10A (keine Ahnung welche Sicherung für den britzelnden Strom verantwortlich ist) können auch schon reichlich Schaden anrichten. Es schadet zumindest nicht vom worst case auszugehen solange man nicht weiß, was die Ursache für so ein Symptom ist.

 

Flemming

Ich bezweifle überhaupt, dass BEIDE funken schlagen :)) Bestimmt kommt es nur so vor, da dieses Knacken bei der Umschaltung zu stande kommt, doch dies ist normal. Oder kann man im dunklen Fahrzeug blaue Funken beobachten bei der Umschaltung???
Heiliger Strohsack, gestern bin ich in meinen eingestiegen und denke mir...probier doch mal ob du es auch hast..UND SIEHE DA !! Meine Brizzelt auch !!! :eek: Auf jeden Fall beim Fahrer. Aber beim Beifahrer ist alles ok...Werd heute mal der Sache auf den Grund gehen :)) Nur Funken gibt es natürlich nicht!! :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.