Zum Inhalt springen

mein Wagen springt nicht an - Kaltstartventil schuld?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

für das bessere Verständnis für mein Problem kurz die Historie.

Mein 8 Ventiler (mit Kat) hatte die Krankheit in kaltem Zustand ein einziges Mal anzuspringen - wehe er ging dann aus, dann ist er beim nächsten Start abgesoffen. Nach wechseln der Einspritzventile hat sich dies soweit verbessert, dass er - sollte er nach einem Kaltstart ausgehen nach 2min Wartezeit problemlos wieder anspringt. Desweiteren geht der Motor zu 70% aus, wenn ich in warmem Zustand (z.B. nach einer Autobahnfahrt) im Leerlauf bin. Komischerweise kann ich wenn ich z.B. an einer Ampel stehe mmeinem Motor quasi jedesmal "beibringen" was Leerlauf heißt: Ich spiele mit dem Gas so, dass die Drehzahl bei ca. 1000 Umin bleibt - nach 3-4s kann der Motor dies dann von selbst ... wieso auch immer?

Jetzt startet mein Wagen momentan überhaupt nicht mehr ... bis gestern gut gelaufen.

Woran könnte es jetzt liegen? Und ist Kaltstartventil, Kaltlaufregler und Kaltstartregler dasselbe?

 

Danke

Markus

ist Kaltstartventil, Kaltlaufregler und Kaltstartregler dasselbe? Danke Markus
Jein ! *g*

1. Das Kaltstartventil sitzt oben auf Ansaugkrümmer, von dem solltest Du mal testweise den elektrischen Stecker einfach abziehen und baumeln lassen

2. der Kaltlaufregler heisst Warmlaufregler

3. der Kaltstartregler heisst Umluftschieber

 

http://www.forum-auto.de/technik/Bosch_K_Jetronik.gif

 

Noch mehr gerne unter:

http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm

 

Diverse Grüsse mit Teilnahme

 

Gerd B.

Ich danke für das schöne Schaubild und wiederhole meine Anregung zu einem K-Jetronik-Workshop.
...wehe er ging dann aus, dann ist er beim nächsten Start abgesoffen. ...sollte er nach einem Kaltstart ausgehen nach 2min Wartezeit problemlos wieder anspringt. Desweiteren geht der Motor zu 70% aus, wenn ich ... im Leerlauf bin. Komischerweise kann ich wenn ich z.B. an einer Ampel stehe mmeinem Motor quasi jedesmal "beibringen" was Leerlauf heißt: Ich spiele mit dem Gas so, dass die Drehzahl bei ca. 1000 Umin bleibt - nach 3-4s kann der Motor dies dann von selbst ...

 

 

Das klingt ja nach entspanntem Fahren :biggrin::biggrin:

 

Wenn es jetzt auch noch zu regnen anfaengt und man gleichzeitig den Scheibenwischerhebel bedienen muss, ist man kapazitaetstechnisch im Stand an der Ampel so zu rund 95% ausgelastet :biggrin::biggrin:

  • Autor

so, Problem gefunden ...

es ist wohl die Benzinpumpe defekt.

kommt man da von oben durch den Kofferraum ran oder muss ich den ganzen Tank ausbauen?

 

@Grufti: Dein K-Jetronic-Plan hilft sehr zum Verständnis - Dankeschön

Hallo,

also ich meine mich zu erinnern...durch den Kofferraum.

Kofferraumboden ist mit 2 Schrauben befestigt und dann kannst du ihn zu dir hin herausziehen (Achtung, ist glaub ich noch mit 2 Klammern unten in die Karosserie eingehängt! Evtl. auch nur beim cv so.) Dann kommt Pumpe und Füllstandsgeber zum Vorschein. Viel Spaß

Hallo,

also ich meine mich zu erinnern...durch den Kofferraum.

Kofferraumboden ist mit 2 Schrauben befestigt und dann kannst du ihn zu dir hin herausziehen (Achtung, ist glaub ich noch mit 2 Klammern unten in die Karosserie eingehängt! Evtl. auch nur beim cv so.) Dann kommt Pumpe und Füllstandsgeber zum Vorschein. Viel Spaß

 

Die Erinnerung trügt Dich nicht.

Ist bei allen 900er gleich.

Allerdings unterscheiden Sich die Pumpen der MY und Motorisierungen.

Ich wiederhole meine Anregung zu einem K-Jetronik-Workshop.

Wie bitte ?

bin beim Workshop dabei...

Bitte bei welchem Workshop ?

  • Autor

Ende gut alles gut

 

Hallo zusammen,

nach einem Morgen Bastelarbeit läuft mein Wagen wieder.

Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen wollte die Masse nicht, deshalb lief die Benzinpumpe nicht.

 

Gruß aus Dresden

Hallo zusammen,

nach einem Morgen Bastelarbeit läuft mein Wagen wieder.

Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen wollte die Masse nicht, deshalb lief die Benzinpumpe nicht.

 

Gruß aus Dresden

Hallo dann rechne bitte noch ein Bastelwochenende mit ein damit du die anderen massepunkte an deinem Saab besser auch mal kontrollierst, besonders den Vorne rechts( in Fahrtrichtung) unten neben dem Kühler der besonders gerne Probleme macht . Gruß vision noisia

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.