Zum Inhalt springen

Wärmetauscher wirklich defekt? Wie find ich´s raus?

Empfohlene Antworten

4. Wie schon erwähnt die Abläufe des Aquariums vorher auf Ablauffähigkeit testen. Die Dinger sind wirklich da, ziemlich mittig, zwei Stk. im Abstand von ca. 50cm zueinander, zentrisch auf das Auto ausgerichtet. Leichter sind die Dinger von untern zu finden, wenn Du also eine Hebebühne nutzen kannst, dann hoch mit dem guten Stück und Du wirst die Ablaufrüssel entdecken.

 

Gruß scrofter

 

Wo genau?

Oder anders ausgedrückt: was ist mit "Aquarium" gemeint?

 

Habe nämlich ein ähnliches Problem; die Scheiben sind permanent beschlagen (seltsamerweise ausschließlich beifahrerseitig). Sieht allerdings nicht nach normaler Feuchtigkeit aus, sondern das ist so ein komisches, undefinierbares Geschmiere, das einfach nicht dauerhaft ´runterzubekommen ist. Egal ob Glasreiniger, Nitroverdünnung oder Aceton (zu welchem ich in meiner Verzweiflung schon gegriffen habe): Dieses eigenartige Geschmiere erscheint an exakt denselben Stellen immer wieder, nach wenigen Tagen bereits. Kann nicht sagen, ob´s der WT ist; süßlichen Geruch habe ich noch keinen wahrgenommen, und der Teppich ist auch trocken. Allerdings habe ich beim Tausch des Airbag-Steuergerätes unter der Mittelkonsole so eine grünliche Verfärbung auf dem Teppich festgestellt. Kühlwasserverlust gibt es keinen.

Will der Sache mal näher auf den Grund gehen, daher meine obige Frage...

  • Antworten 81
  • Ansichten 19,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ Pink Floyd: bei dir klingt das irgendwie nach undichtem Wärmetauscher - Schau mal auf der Beifahrerseite unter den Teppich, ob es da auch feucht ist und schmierig - dann hast du Gewissheit, das der Wärmetauscher ein Fall für einen Tausch ist.
  • 4 Jahre später...
  • 2 Wochen später...

Kurze Warnung aus gegebenen Anlass.

 

Hab beim Wärmetauscher Tausch grade den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben. Das neue Teil (Fa. Behr / Hella) stank dermassen erbämlich wenn es warm wurde, dass Kopfschmerzen und Übelkeit eine Nutzung des Wagens unmöglich gemacht haben.

 

Zum Test:

Erwärme den neuen WT mal mit einem Fön bzw. Heißluftfön (ca.80-100 Grad) und schnupper mal. Sollte geruchsneutral bleiben, wenn nicht zurück damit. Hoffnung auf Selbstheilung und "ausdünsten" im Fahrbetrieb sind nach meiner Erfahrung vergebens....

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Wärmetauscher von Nissen werden empfohlen, da mildert sich der Geruch innerhalb weniger Monate ab.
mein neuer Wärmetauscher hat auch ein paar Wochen nach Weihrauch gerochen :angel: das legt sich aber nach ner Zeit. Ich fands jetzt nicht so schlimm. Marke weiß ich leider nicht mehr.
Wärmetauscher von Nissen werden empfohlen, da mildert sich der Geruch innerhalb weniger Monate ab.

Ich habe im Dezember einen Nissens verbaut. Der Geruch war nach wenigen Tagen nicht mehr zu bemerken. Wenn jetzt einer meint, dass meine Nase "taub" sei, auch andere Fahrer und Beifahrer haben das bestätigt.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.