Zum Inhalt springen

Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?

Empfohlene Antworten

.... meld mcih dann nochmal und melde vollzug oder lass nochmal nen Hilfeschrei los

 

 

gruss

 

Kami

 

Tu das,

 

Viel ERFOLG

  • Antworten 84
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

am letzten SA hab ich den Motor aus dem sChlachtsaab ausgebaut, ging eigendlich ganz gut (auch wenn es länger gedauert hatte als gedacht)

 

Wenn ich mal an nem Auto mit rumkonstruieren dürfte, würde ich allerdings einen ZEntralen stecker für den Kabelbaum vorziehen....

 

 

Gruss

 

Kami

am letzten SA hab ich den Motor aus dem sChlachtsaab ausgebaut, ging eigendlich ganz gut (auch wenn es länger gedauert hatte als gedacht)

 

Wenn ich mal an nem Auto mit rumkonstruieren dürfte, würde ich allerdings einen ZEntralen stecker für den Kabelbaum vorziehen....

 

 

Gruss

 

Kami

 

Der Motorkabelbaum hat doch den einen zentralen Drehstecker (ab 90/91)

  • Autor

hmm - der 89er hat es zumindest nicht... - mal schauen wie es im 90er ausschaut - muss mand ann sowieso umbauen...

 

Gruss

 

Kami

  • 2 Wochen später...
  • Autor

am Sa ist es soweit - ich kann mir da nen Gabelstapler ausleihen (Der von meinem Vermieter ist wieder mal platt...) - der Hallendecke traue ich das gewicht nciht zu.

 

Nun noch ne Frage:

 

Klima - m.e. kann ich die Alurohre richtung innenraum einfach kappen - und den Klimakühler ausbauen (Will den jemand für schmales Geld haben? - ansonsten bekommt den der SChrottie)

 

Oder mach ich da nen Denkfehler?

 

Klima wird das Auto nicht mehr bekommen, brauch ich auch nicht...

 

 

Gruss

 

Kami

Dir Rohre kannst Du kappen. Die gehen eh nicht in den Innenraum, sondern nur ins Aquarium zum Kondensor, oder wie auch immer das Dingen heißt...

 

Gabelstapler......naja, weiß nicht, ob ich das machen würde. Der muß schon groß sein und lange Gabeln haben. Und auch dann würde ich den allerhöchstens zum Anheben nehmen (nicht so drunter arbeiten) und dann auf stabile Stützen....

am Sa ist es soweit - ich kann mir da nen Gabelstapler ausleihen (Der von meinem Vermieter ist wieder mal platt...) - der Hallendecke traue ich das gewicht nciht zu.

 

Kami

 

hoffentlich ist die erwähnte Hallendecke wenigstens hoch genug, damit du mit dem Staplermast genug Spielraum hast wenn du den Motor nach oben rausheben willst ? :eek:

 

MFG :biggrin:

  • Autor

sollte zumindest - ich hab unter erwähnter Decke auch meinen anderen Motor mittels Stapler ausgebaut... - so 6-8m sollten schon sein...

 

Stapler war beim ausbau ein 3,2t Stapler - zum weiteren aus/einbau habe ich kleider nur nen 2t Stapler....der sollte doch knapp reichen ;-)

 

 

Gruss

 

Kami

  • Autor

Gabelstapler......naja, weiß nicht, ob ich das machen würde. Der muß schon groß sein und lange Gabeln haben. Und auch dann würde ich den allerhöchstens zum Anheben nehmen (nicht so drunter arbeiten) und dann auf stabile Stützen....

 

wieso drunter arbeiten? - ich habe den Saab vorne mittig mit nem Hydraulischen Gabelstapler aufgebockt, die Wellen gezogen, und den Motor mit nem Gabelstapler mit normalen Zinken rausgehoben.

 

Der Kabelbaum am 1990er hat nen Drehstecker...

 

Dann am Sonntag fast den ganzen tAg mit anderweitigen arbeiten verplempert (LKW zerlegen)

 

Gestern abend habe ich dann mit nem Bekannten den Motor reingesetzt (Merke - man kann nicht alleine den gabelstapler bedienen gleichzeitig den Motor in Position drücken.)

 

Jetzt steht der Saab wieder auf seinen Rädern, nur noch die Servo muss angeschlossen werden (Warum zum Teufel ist im 89er in der Servo ein grünliches Öl und im 90er ein rötliches?) und die Kupplung muss noch entlüftet werden und die Abgasanlage ausm 89er muss noch drunter...

 

Und dann habe ich noch immer einen Stecker übrig und weiss nicht wo der hin soll.... - wird sich aber noch finden...

 

Beim nächsten mal gehts schneller ;-)

 

Gruss

 

Kami

 

PS: Motor/Getriebe ist fast gleich - Masse am Getriebe ist unterschiedlich und an den (Underdruck?)Schläuchen unterscheidet er sich...

  • Autor

Und dann habe ich noch immer einen Stecker übrig und weiss nicht wo der hin soll.... - wird sich aber noch finden...

 

 

hat sich noch nicht gefunden, dafür noch ein 2....

 

der erstere ist das längste Kabel am Motorkabelbaum - 2 polig (grauer Stecker mit den Rundsteckern) sw /ws-br

 

der andere ist am Scheinwerfer vorne links, 3 polig grau mit rundsteckern - Kabel Schätzungsweisse 2,5mm² sw/ws/gn-ws

 

weiss jemand zufällig wo die hingehören? - ich fidne einfach nix...

 

Dann zum Motor - springt an, geht aber sofort wieder aus - wenn man etwas Gas gibt läuft er, gas weg geht er aus.

 

Kann das an der fehlenden Abgasablage nachm Kat liegen?

 

Ich denke eher ich hab was falsch gemacht....

 

 

Dann hatten die saab`s verschiedene Ausgleichsbehälterdeckel.

 

Der 89er sw SAAB 7577323

Der 90er ge SAAB 4395570

 

oder unterscheiden die nur die Farben?

 

 

Vielen dAnk für eure Hilfe!

 

 

Gruss

 

Kami

  • Autor

Schade das niemand ne Idee hat. (Ausser weiter probieren)

 

Werd ich ja sowieso machen müssen - manchmal hatte ja jemand anderes ja schon das gleiche Problem.

 

Gruss

 

Kami

Dann zum Motor - springt an, geht aber sofort wieder aus - wenn man etwas Gas gibt läuft er, gas weg geht er aus.

 

Kann das an der fehlenden Abgasablage nachm Kat liegen?

 

Nein!

 

Die Deckel (schwarz und gelb?) sollten gleich sein...

....Luftmassenmesser nicht oder nicht richtig angeschlossen ?

 

MFG

Saab Stock Car

  • Autor

kontrolliere ich morgen, kann auch mal den anderen reinbauen... Danke

 

aber macht das soviel aus? - der alte Motor hat wenn man den abgesteckt hat nur "Check engine" angezeigt - ansonsten aht man nix gemerkt (war damals nach dem geplatzen Schlauch nicht sauber gesteckt)

 

Gruss

 

Kami

kontrolliere ich morgen, kann auch mal den anderen reinbauen... Danke

 

aber macht das soviel aus? - der alte Motor hat wenn man den abgesteckt hat nur "Check engine" angezeigt - ansonsten aht man nix gemerkt (war damals nach dem geplatzen Schlauch nicht sauber gesteckt)

 

Gruss

 

Kami

 

Wenn der LMM nicht angeschlossen ist, macht das so gut, wie alles aus.....

  • Autor

danke!

 

Kann es sein das da irgendwo was "gebastelt" wurde? - weil am alten Motor konnte man den im Betrieb an und abstecken, es ging nur jeweils ein kurzes ruckeln (nachregeln?) durch den Motor.

 

werde also heute abend den ausm 89er einbauen - evtl dann halt noch das Steuergerät wechseln... (Und dann hoffentlich wieder vom Fussgänger zum Saabfahrer wechseln)

 

Gruss

 

Kami

beim LMM wird ein Heizdraht erwärmt, der durch die vorbeiströmende Luft wieder gekühlt wird, wodurch sich der Durchgangswiderstand verändert, diese Veränderung sagt dem Steuergerät wieviel Luft der Motor bekommt und dieses passt die Benzinmenge an.......

 

bei laufendem Motor ab- und wieder anstecken.......:eek:.....nicht gerade die feine englische Art !

 

Innen beim LMM sind jedenfalls mit gutem Auge in U-Form die Drähte zu sehen, falls du da nichts siehst wird er wohl hinüber sein........:frown:

 

MFG

Saab Stock Car

  • Autor

bei abstellen des Motors ist doch auch der Saft einfach weg - oder werden die per Sanftlauf hoch und runtergefahren

 

(LAssen wir das - ich geb zu ich hatte mir da keine Gedanken drüber gemacht)

 

Gruss

 

Kami

....aber ich hab mir Gedanken über eine plausible Erklärung gemacht, damit du auch verstehst, warum das gefährlich sein kann :biggrin:

 

ein stromführendes Kabel abzuziehen oder wieder anzustecken erzeugt neben Funkenbildung, (was den Kontakten nicht besonders gefällt) unter Umständen durch die Funkenbildung eine höhere Spannung, diese höhere Spannung lässt dann so manches elektrische oder elektronische Teil plötzlich sehr alt aussehen...........:eek:

 

Lieber zuerst stromlos machen, spart einiges an Reparatur- und Ersatzteilkosten !

 

MFG

Saab Stock Car

  • Autor

So, LMM ausgebaut, optisch für gut befunden - weggelegt, den anderen Gesucht (in welchem Karton hab ich den nun wieder...), gefunden (er war natürlich im letzten), eingebaut, Startversuch, das gleiche Problem..

 

geflucht...

 

nochmal alle Stecker kontrolliert - mich mit dem noch ungenutzen Stecker am Motor beschäftigt. Den Motorkabelbaum aus der Kabelschrottkiste rausgeholt, festgestellt das es diesen da nicht gibt, Beschlossen das der unnötig ist (Klima evtl???) - dann habe ich, weil mir nix besseres eingefallen ist den Klimawärmetauscher ausgebaut und durch die Filterpatrone ausm anderen ersetzt - und da - da hab ich es gesehen:

 

Ein Loch an der Ansaugbrücke! gleich neben dem Öleinfüllstutzen.

 

Nun darf jeder mal zwecks dem Fehler lachen - aber amnchmal ist man "etwas" blind.

 

Beim 89er sind die Unterdruckschläche anders als beim 1990er angesteckt, scheinbar hatte der 1989er einen mehr (für was auch immer, evtl Bremskraftverstärker?) - ich hatte zumidnest alle Schläuche angeschlossen. Am 1990er Block hab ich dann den Blindstopfen rausgepopelt, in den 89er gesteckt - und: Alles war gut!

(ein wunder das er überhaupt lief)

 

Jetzt wollte ich nochmal gucken ob der Saab auch ohne LMM läuft: Tut er - nur der Motorlauf ohne ist etwas ruppiger...

 

 

Gruss

 

Kami

  • Autor

so - nach 10km Fahrt fing es vorne links an: schrumm-schrumm - Geräusch wie ein Kaputtes Radlager.

 

Antriebswelle kann man ja beim stecken nicht viel falsch machen (denke ich zumindest). Oder doch?

 

Oder bin ich einfach nur ein Glückspilz...

 

Jemand ne Idee?

 

Gruss

 

Kami

 

PS: Radmutter war NICHT offen

32er Achsmutter gut angezogen?
  • Autor

wie gesagt, ich hatte die noch nie offen. - aber ich habe auch probiert ob sie locker ist - ist sie (leider) nicht

 

 

Gruss

 

Kami

Hochbocken und das Rad per Hand drehen und gut lauschen...

 

Warum sollte es nicht das Radlager sein?

  • Autor

weil das halt ein dummer Zufall währe, das es grad jetzt wo ich den Motor gewechselt habe verreckt ist.

 

Und auserdem wollte ich jetzt erst mal wieder etwas fahren...

 

 

das Radlager ausm 89er ohne ABS passt nicht in meinen, oder?

 

Gruss

 

Kami

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.