März 17, 200817 j ...und mein Nokia kommt aus Finnland........interior made in APAC, finished in Finland... meintest Du...
März 17, 200817 j Nö, aber im Ernst, es genügt ja schon, wenn man Firmen mit solchem Medienrummel wie AEG, Nokia, etc. gezielt boykottiert, damit jeder Manager weiß, was seinen Umsatzzahlen blüht wenn er eine solche Presse bekommt.Das ist doch purer geistiger Dünnschiss. Wer Arbeitsplätze mit Erpressung erhalten will, sollte seinen wohl überaus engen Horizont mal etwas erweitern. Ebenso wie sich die Konsumenten dies- und jenseits des großen Teiches für möglichs preiswerte (oder doch oft eher billige?!) Produkte entscheiden, tun die Firmen dies hinsichtlich der Arbeitskräfte eben auch. Und wenn die Arbeitern dann nur billig statt preiswert waren, kommt manche Firma auch gerne wieder zurück. Aber eben nicht durch Erpressung innerhalb eines für ein wirklich global handelndes Unternehmen (wie eben auch Nokia) kleinen Marktes wie Deutschland. China wäre da schon eine andere Dimension, insbesondere perspektivisch betrachtet ...
März 17, 200817 j Ich denke auch, dass man nicht nur die Firmen verantwortlich machen sollte. Deutschland hat einfach viel seiner Attraktivitaet als Standort eingebuesst, da ist es den Firmen nicht immer (betone nicht IMMER) uebel zu nehmen, wenn sie ihre Sachen packen. Die Beachtung einer gewissen Ethik sollte allerdings immer gegeben sein und Leute kurzfristig vor die Tuere zu setzen ist einfach nicht OK.
März 17, 200817 j ... na, ich glaube, dass dem zurzeit nur unter dem Gesichtspunkt shareholder value um sich greifenden Kapitalismus sowohl moralisch als auch ethisch Grenzen gesetzt werden müssen. Und zum Thema "Erpressung" von Industrieunternehmen durch Konsumentenverhalten darf ich an die glorreichen Tage erinnern, als zuerst Greenpeace auf die angekündigte Versenkung einer Bohrinsel aufmerksam machte, der Konzern erst die kalte Schulter zeigte, um dann nach einem europaweiten Boykott seiner Produkte doch gaaanz schnell einlenkte. Wie gesagt, money makes it! Und der Euro wird weltweit an Bedeutung zunehmen. Mehr, als uns eigentlich lieb sein kann.
März 17, 200817 j Deutschland hat einfach viel seiner Attraktivitaet als Standort eingebuesst, Das kommt immer auf die Art des Standortes an... es gibt eine Menge Dinge, die nach wie vor gerne in D gemacht werden wollen... aber nicht gerade Produktion. Das haette eigentlich jedem klar sein muessen. Dass Nokia auch seinen R&D Standort dort schliesst hat sicherlich andere Gruende. /To
März 17, 200817 j Das ist doch purer geistiger Dünnschiss. Wer Arbeitsplätze mit Erpressung erhalten will, sollte seinen wohl überaus engen Horizont mal etwas erweitern. ... Mag sein, dass mein Horizont sehr begrenzt ist und ich nur Dünschiss von mir gebe, aber wenn man "Soziales Verantwortungsbewusstsein" des Unternehmens und "Made in Germany" als "Produkteigenschaft" begreift, eben genau so wie das "Image" so mancher Nobelmarke, wird die Industrie auch genau das liefern und das hat für mich nichts mit Erpressung zu tun! Wenn hingegen schon der Konsument jegliches "Sozialverhalten" das Klo runter spült, sobald er ein Produkt 1,25€ billiger oder etwas "bunter" haben kann, wäre die Industrie dämlich und deren Manager inkompetent, wenn sie nicht "ohne Rücksicht auf Verluste" nach kurzfristig höchstem Gewinn streben würden.
März 17, 200817 j Autor Genau... Die Firmen reagieren nur.... Weil WIR (die Konsumenten) immer günstiger wollen... Und das ist halt mit deutschen Stundenlöhen bzw Lohnnebenkosten kaum machbar... ZURÜCK zur TOPIC: Naja wenn ich meine alte IMEI sperren lassen kann und jemand packt da ne andere Karte rein, kann man doch die IMEI orten... Und somit die Nummer des Diebes bekommen.. Theoretisch... SGH-G800 wirds neue!
März 18, 200817 j Naja wenn ich meine alte IMEI sperren lassen kann und jemand packt da ne andere Karte rein, kann man doch die IMEI orten... Und somit die Nummer des Diebes bekommen.. Theoretisch...Ja, aber wie ich schon weiter oben schrieb:Ein Mobiltelefon kann (technisch) immer geortet werden' date=' sofern die IMEI nicht verändert wurde, nur macht sich keiner die Mühe.[/quote']das IMEI aendern ist fuer den "Profi" recht einfach. Mit "Muehe" meinte ich das orten, nicht das IMEI aendern. /To
März 18, 200817 j Mag sein, dass mein Horizont sehr begrenzt ist und ich nur Dünschiss von mir gebe, aber wenn man "Soziales Verantwortungsbewusstsein" des Unternehmens und "Made in Germany" als "Produkteigenschaft" begreift, eben genau so wie das "Image" so mancher Nobelmarke, wird die Industrie auch genau das liefern und das hat für mich nichts mit Erpressung zu tun!Was meist Du, wer die Entscheidungsträger internationaler Konzerne bezahlt? Die Eigentümer, sprich Aktionäre. Und die zahlen dafür, daß a) der Kurs möglichst steigen und b) die Dividende reichlich ausfallen möge. Für nichts anderes. Und aus keinem anderen Grund erwirbt jemand Frmenanteile (sprich: Aktien). Wenn hingegen schon der Konsument jegliches "Sozialverhalten" das Klo runter spült, sobald er ein Produkt 1,25€ billiger oder etwas "bunter" haben kann, wäre die Industrie dämlich und deren Manager inkompetent, wenn sie nicht "ohne Rücksicht auf Verluste" nach kurzfristig höchstem Gewinn streben würden.DAS siehst Du völlig richtig. Und dies war schon vor Jahrzehnten nicht anders, als die Japaner anfingen, mit billigen Radios, Kassettenrecordern und Autos den Markt zu durchspülen. Und nicht nur die oberflächlichen Schnäppchenjäger, sondern jeder der zu Hause asiatische TV-Ware an Stelle eines Metz stehen hat, gehört zur von Dir genannten Gruppe. Es wollen eben alle die eigenen APs gesichert haben, aber niemand will 'unnötig' Geld für die APs der 'restlichen Dt. ausgeben.
März 18, 200817 j Handys sind halt vom hochwertigen Konsumgut zur Billigware abgestiegen. Damit die Kalkulationen wieder stimmen braucht man jetzt aber auch billige Produktion. Warum nicht nach Rumänien ? Wenn die Rumänen Geld verdienen, können die auch ein paar Sachen kaufen, die in D gemacht werden oder deutsche Dienstleistungen nachfragen, z.B. Urlaub in Deutschland. Schließlich hat man die in die genau dafür in die EU gelassen bzw. geholt. Soweit, so schön. Problem an der Sache ist, daß man die Finnen damals mit fetten Subventionen geködert hat. Sowas gehört abgeschafft. Entweder man investiert in D weil es sich lohnt oder man läßt es halt bleiben. Blödsinnigerweise existiert in diesem Bereich ein übler Wettbewerb, verstehe nicht warum die Bundesregierung sich da nicht mit vollem marktwirtschaftlichem Gewicht in die europäische Waagschale wirft. P.S. Mein uraltes Motoröler Händy war auch Made in Germany ...
März 18, 200817 j Was meist Du, wer die Entscheidungsträger internationaler Konzerne bezahlt? Die Eigentümer, sprich Aktionäre. Und die zahlen dafür, daß a) der Kurs möglichst steigen und b) die Dividende reichlich ausfallen möge. Für nichts anderes. Und aus keinem anderen Grund erwirbt jemand Frmenanteile (sprich: Aktien). Genau so ist es! Und genau deswegen, erzielt man mit "Boykott" derartiger Firmen auch Wirkung, weil dann nämlich der Umsatz und damit der Gewinn wieder fällt! Genau deswegen würden sich nach einem solchen Boykott auch "die Nächsten" die Arbeitsplatzverlegung oder Lohnkürzung gründlich überlegen, wenn diese trotz geringerer Kosten zu geringerem Gewinn führen könnte! Einfaches Beispiel: "Bioprodukte" klar, Gesundheit, ...blabla, schmeckt besser, ...blabla, aber in erster Linie geht es dabei doch wohl um eine Philosophie, oder? Mittlerweile gibt es in jedem Supermarkt in der Pampa schon ein Bioregal, weil es eben Leute gibt, die konventionelle Ware gezielt "boykottieren" und wenn man nun "sozialverträglich" ähnlich wie "bio" kauft und dabei eben auch mal auf den "hochglanzpolierten Apfel" verzichtet oder ein paar Cent mehr bezahlt um Firmen wie Nokia nicht auch noch zu unterstützen, dann funktioniert das da genauso! Solange das aber eben allen wurscht ist und man dennoch brav sein Nokia-Handy kauft weil das etwas schicker aussieht, solange werden weiterhin gegen Mehrarbeit Gehälter gekürzt, Subventionen abgezockt und Produktionen ins Ausland verlagert! WIR haben das in der Hand und so sind auch WIR daran schuld, nicht die bösen Manager oder unfähigen Politiker!
März 18, 200817 j P.S. Mein uraltes Motoröler Händy war auch Made in Germany ...Flensburg ist auch schon passe.... Da wurde uebrigens nicht so laut gekraeht... wenn ich mich richtig erinnere.
März 18, 200817 j interior made in APAC, finished in Finland... meintest Du... nicht zwingend so, aber sehr wahrscheinlich.....übrigens steht das Made in Finnland drauf sobald das Handy dort VERPACKT wird.......es kann also durchaus sein das die da nur die Software aufgespielt haben und es eingepackt habe.... bzgl ändern der IMEI, da stell ich mir doch die Frage nach dem Nutzen, ich denke eher dass das eine hat mit gehen lassen, ein paar "geile" Nummeren gewählt hat (und hoffentlich nicht mehr durchgekommen ist) und hat das Dingen dann entsorgt.....
März 18, 200817 j Da wurde uebrigens nicht so laut gekraeht... wenn ich mich richtig erinnere. Naja, früher faselten die Firmen etwas von "nicht mehr tragbar" und letztendlich sah jeder ein, dass es nichts nützt in D zu produzieren, wenn man damit nichtmehr konkurrenzfähig ist. Ähnlich auch bei Lohnkürzungen: bevor die Firma pleite geht, sicher die bessere Alternative. Mittlerweile machen Firmen aber trotz Rekordgewinnen lukrative Standorte dicht, weil man irgendwo anders noch mehr verdienen kann und drücken trotz Rekordgewinnen mit dieser Drohung Lohnkürzungen durch und da bin ich eben der Ansicht, dass man das nicht einfach hinnehmen kann und weil in einem "global market" auch staatliche Sanktionen nur sehr beschränkt möglich sind, man da als Konsument gefordert ist! Jeder der nicht so einen beschränkten Horizont hat wie ich, sollte sich an den Fingern abzählen können, wohin das sonst führen wird!
März 18, 200817 j nicht zwingend so, aber sehr wahrscheinlich.....übrigens steht das Made in Finnland drauf sobald das Handy dort VERPACKT wird.......es kann also durchaus sein das die da nur die Software aufgespielt haben und es eingepackt habe....das meinte ich doch... Assembled in Finland... der Wortlaut fehlte mir.bzgl ändern der IMEI' date=' da stell ich mir doch die Frage nach dem Nutzen, ich denke eher dass das eine hat mit gehen lassen, ein paar "geile" Nummeren gewählt hat (und hoffentlich nicht mehr durchgekommen ist) und hat das Dingen dann entsorgt.....[/quote']Du meinst weil's 'n HTC ist ? ;)
März 18, 200817 j Autor Hee wasn am HTC falsch?? Naja danke euch... Warte jetzt aufs neue... Und gebt nicht immer den Unternehmen die Schuld... Wer will den immer höhere Gewinne= Nicht etwa die Autkionäre??
März 18, 200817 j Du meinst weil's 'n HTC ist ? ;) lol........ höchstens weil es ein altes HTC war...., ich hatte selber zwei Jahre ein HTC, da kann ich wirklich nicht viel Schlechtes über deren Produkte sagen....
März 18, 200817 j Hee wasn am HTC falsch??Naja, immerhin gibt HTC garnicht erst vor europaeisch zu sein...
März 18, 200817 j Autor Naja war ja auch nen VPA Compact IV ist von Vodafone... Aber halt original von HTC
März 18, 200817 j Jeder der nicht so einen beschränkten Horizont hat wie ich, sollte sich an den Fingern abzählen können, wohin das sonst führen wird!Klar, zu einer Angleichung der Lebensverhältnisse. Dem dt. Arbeiter wird es tendentiell schlechter gehen, dem chinesischen besser - bis zum ausgeglichenen Verhältnis. Und ich sehe auch keinen Grund, weshalb es anders sein sollte. Denn alles andere wäre einen Konservierung bestehender globaler Ungleichgewichte. Ein dt. Produktionsarbeiter ist nichs besseres, als ein chinesicher. Er braucht nicht mehr Urlaub als dieser und auch keinen höheren Lebensstandard - außer aus seiner kleinen, eigenen Sicht ...
März 18, 200817 j Klar, zu einer Angleichung der Lebensverhältnisse. Dem dt. Arbeiter wird es tendentiell schlechter gehen, dem chinesischen besser - bis zum ausgeglichenen Verhältnis. Und ich sehe auch keinen Grund, weshalb es anders sein sollte. ... Das ist nicht nur sehr philosophisch, sondern vor allem naiv, wenn man glaubt, dass der deutsche Arbeiter das mit sich machen lässt! Es wäre aber mit Sicherheit die "angenehmere" Alternative... By the way leben auch deutsche Unternehmer, Führungskräfte, Freiberufler, etc. von der Kaufkraft des deutschen Arbeitnehmers, so man nicht gerade Top-Manager eines globalen Unternehmens oder unverzichtbarer Entwicklungsingenieur einer Exportfirma ist!
März 18, 200817 j Das ist nicht nur sehr philosophisch, sondern vor allem naiv, wenn man glaubt, dass der deutsche Arbeiter das mit sich machen Tja, was kann er denn machen, der deutsche Arbeiter? Mit seinem Einkaufsverhalten die ausländische Konkurenz in die Knie zwingen? Nimms mal eine Stufe kleiner, mit Polen z.B. Nach deren EU-Beitritt zeigt sich, dass da fast alle neuen Agrarfahrzeuge aus D oder F stammen. Die Polnischen Saisonarbeiter in den Spargelfeldern werden rar. Denen geht es besser inzwischen und beliefern uns mit billigern Champignons. Deren Aufschwung befördert unsere Wirtschaft - natürlich mit verschobenen Gewichten. Und das waren doch mal die Bösen.
März 18, 200817 j Autor Es ist eigentlich erstaunlich wohin so ein "Handy geklaut" Fred führen kann..... Vielleicht sollte wir deutschen endlich mal aufhören zu jammern!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.