Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@klaus

unser cabrio läuft relativ gut, bei Kälte 5700/min mit Standardgetriebe, offen lt. Tacho aber nur 200<=> 5400 - 5500/min

  • Antworten 148
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@klaus

unser cabrio läuft relativ gut, bei Kälte 5700/min mit Standardgetriebe, offen lt. Tacho aber nur 200<=> 5400 - 5500/min

 

 

Habe es nicht angezweifelt.

Echte 200km/h (bei 5700u/min) sollte ein guter 136PS Sauger immer erreichen und offen reale 190 sind doch lustig genug, vor allem hinten:-)

Noch was zum Thema Turboauspuff auf dem Sauger. Leistungsmässig bringt das nicht viel, das Ansprechverhalten untenrum scheint besser zu sein, bei mittleren Drehzahlen gibts aber einen Drehmomentabfall (Prüfstandergebnis 2.1l)...

 

Um die Anlage komplett an einen 2.0l zu montieren, muss ein 2.1l Hosenrohr vorhanden sein, dann tönt sie auch einigermassen. Umgeschweisste Versionen, welche erst nach dem Kat beginnen tönen mehr nach Traktor als nach Auto ;-)

 

Wirklich gelungen ist der Ton aber nur beim 2.1l. Der 2.0l hat scheinbar zu wenig Abgasmenge, um bei höheren Drehzahlen das Röhren zu erreichen. Da ist der 2.1er dem Turbo ähnlicher, es entfällt einfach der dämpfende Einfluss des Laders :twisted:

hm,

 

Also ein Drehmomentabfall haben wir bei beiden (B201 & B202) nicht festegstellt. Wobei beim B202 bei Lastwechseln sowie Runterschalten Fehlzündungen auftraten. Der 201 macht da keine probleme.

 

Empfehlenswert ist natürlich den Kollektor durch einen grösseren zu tauschen, wenn das Geld reicht. Das zieht dann allerdings den 4- Schraubenflansch für den Kat herbei. Oder kurze Schweissübung. Ansonnsten die so geliebte Parole *Kat raus*

 

gruss

 

da swiss

  • Autor

Ob ich selbsh den Kopf abnehme ??? Das trau ich mir nicht zu. Einlaßgedöns ist bestimmt einfacher, oder ?

 

Was den Auspuff angeht... der Krümmer vom 2.1er ist aber gleich, oder? d.h. ich brauch vom 2.1er Flammrohr und Kat, ab da geht's dann mit dem Turbo-Auspuff weiter, oder ? Hat der 2.0er dann nicht zu wenig Staudruck ? Oder direkt die komplette 2.1er Anlage nehmen ?

Naja, sowas fällt nicht vom Himmel und ist keine Investition wert, wenn man eh nicht weiss, ob's was bringt, oder die Rennleitung anmeckert.

 

Und Fehlzündungen muss ich auch nicht gerade haben! :)

 

Die A1 Bergrunter hab ich den Sauger schon auf Tachoanschlag gehabt (215 km/h lt. Tacho) aber im Anzug macht der keinen Spaß. (Und wie schon gesagt, ich vergleich ihn nicht mit nem Turbo!)

 

T.

2.1er Flammrohr und Kat, ab da geht's dann mit dem Turbo-Auspuff weiter

 

ja, bringt so aber einfach zu wenig

 

zu wenig Staudruck

 

mit Kat kein Problem

 

 

Naja, sowas fällt nicht vom Himmel und ist keine Investition wert, wenn man eh nicht weiss, ob's was bringt, oder die Rennleitung anmeckert.

 

Da sind wir wieder da, wo alle Sauger-Tuning-Threads enden. Teuer, Zeitaufwändig, Nervenaufreibend & nie auf die Idee kommen, mit Lader zu vergleichen.

 

Meine Meihnung: Turbo-Tuning=Einfach Saugertuning=ein Muss

 

gruss

 

da swiss

tease doch mal auf deine homepage @ 85_swiss ! :lol:

@targa

das Problem ist doch, dass Du mit dem Sauger die Leistung(PS), aber nicht das Drehmoment(Nm) wesentlich beeinflussen kannst. Und nur dass bringt den echten Spass. Sonst könntest Du einfach den Begrenzer höher setzen, da oben sind einige Pferdchen zu holen, aber das geht recht schnell an die Haltbarkeit. Wenn Du aber den Kopf nicht runter nehmen möchtest, lass es besser. Wie ist es mit mattis Vorschlag mit dem Einlass? Der ist schön grob innen drin, da kann man sich richtig austoben, bis der glatt ist.

Also ein Drehmomentabfall haben wir bei beiden (B201 & B202) nicht festegstellt.

Im Fahrbetrieb wirst du das auch nicht merken, das sieht man erst dem Prüfstand.

 

Die "Fehlzündungen" rühren daher, dass durch den verminderten Staudruck beim Gaswechsel frisches Gemisch schon wieder zum Auslassventil rausgeht, welches dann im Auspuff verbrennt.

 

Leistungsmässig bringts auf einem Standartmotor nichts, und wer sich vor Diskussionen mit der Rennleitung fürchtet, sollte das bleiben lassen...

sry

 

hab gedacht es reicht wenn ich es so schreibe. wir waren mit beiden 3x auf einem Bosch-Prüfstand. ;-)

 

gruss

 

da swiss

lol

 

hab ja den gleichen Motor :bier:

 

gruss

 

da swiss

@swiss, alles klar :D

Wirklich bemerkenswert dass ihr Zeit und Geld in Saugertuning investiert, wo doch das gute (TURBO) so nah liegt ;-)

  • Autor

ok, ich schleif/polier den einlassbereich, wenn mein bein wieder ok ist, wollte das sowieso alles mal prüfen.

 

griffin: wenn man einen schönen, gepflegten sauger hat, dann gibt man den nicht fuer einen dahergelaufenen turbo ab! und fuer einen schoenen gepflegten turbo muss man schon was hinblättern...

 

tomas

@targa: Ja das ist mir schon klar, aber aus einem ungepflegten Turbo könnte man z.B. auch den Motor in deinen schönen i reinbauen, dann hättest du Mehrleistung und besseren Sound auf einen Schlag :daumenhoch:

Wenn Du "nur " Arbeit und "relativ" wenig Geld reinstecken möchtest, hilft die klassische Alpina-Methode: Motor zerlegen, Kurbelwelle feinwuchten lassen, Kolben auf gleiches Gewicht bringen. Wenn Du die ausgebauten Teile bringst ist das nicht so teuer. Mit Neuen Lagern zusammenbauen. Einen von den schönen roten Zyl.-Köpfen aus dem Netz bestücken, Ein-und Auslass behandeln... Mehr ist es nicht. Zusammen mit dem Kopf kommst Du deutlich unter 1500,-, macht pro PS ca. 80 € . Mehr hilft mehr. Wenn Du jemanden findest, der Dir härtere Ventilfedern einbaut und andere Ventile einschleift,(max. 500,-) wirds schon interessanter. Ob dann die Einspritzdüsen noch mitkommen, weiss ich aber nicht. Ist ja dann kein Faktor mehr.

Darunter ist nicht.

ich ahne es, in 2 seiten sind wir beim stag v8 :mrgreen:

 

ich GEH derweilen mal einkaufen

  • Autor

OKOK, ich lass es!!!

Das Auto ist bei uns auch Gebrauchsauto... also mal eben für ne Woche zerlegen ist nicht.

 

@Griffin: Das ist doch nicht alles... Ich meine Auspuff, Bremsen, Stabis etc... Der Motor muss fuer die Steuerkette demnächst eh raus ?

 

Kann man eigentlich einen 2.1er Zylinderkopf draufschrauben ?

 

Tomas (kicher!)

Ja wenn der Motor eh raus muss ist die Gelegenheit perfekt!

Stabis wirst eh haben bei deinem Jahrgang, Bremsen sind die gleichen, Auspuff, Motor und APC rein, und schon rennt dein Elch :D

Achtung, der aero verbreitet wieder gefährliches Halbwissen:

 

der 2,1er Kopf würde mE nur was am Turbo bringen, da größerer Brenraum -> mit sonst keinen Änderungen weniger Verdichtung -> bei turbos mehr LD, bei Saugern kontraproduktiv.

Ob der Kopp diesen Effekt duch größere Kanale wieder ausgleichen kann, weiß ich nicht.

Wär da also skeptisch, ob's was bringt...

Die Kompression verändert sich nur sehr minim mit dem 212 Kopf auf dem 202, die Einlasskanäle sind ein wenig Grösser, was aber bei gleichbelibendem Auslass beim Sauger auch nicht wirklich was bringt...

Ich hab mal was gefunden, was unserm Leistungshungrigen Freund hier weiterhelfen dürfte.

kostengünstiges Saugertuning

ne das auch turbo :mrgreen:

ich dreh weg, son mist nur um auf 402m schneller zu sein :|

 

@matti

siche das der sentra SE turbo is?

google und specs sagen was anderes...

turbo tauchte irgendwo in dem text auf, kenn das auto nicht ;)

 

trotzdem interessant zu sehen wie der 0-100wert sich dramatisch verbesserte mit den chassi mods aber die viertelmeile nur geringfügiger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.