April 4, 200817 j Wäre irgendwie schade, wenn Saab ein Massenartikel wäre! Auch wenn das verschiedene Aktionäre vermutlich lieber hätten! Aber man kann eben nicht alles haben. Und auch GM wird es nicht schaffen, Saab ganz so zu vermassen. Und solange noch Autos verkauft werden, auf denen Saab drauf steht, haben wir wenigstens die Möglichkeit unseren "wahren" Glauben an die Saab-Fielosssoffffie erbittert zu verteidigen. Oldie - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - ->wollte mich persönlich bedanken.
April 4, 200817 j Niemand sagt, dass GM , Saab wieder verkaufen oder aufgeben sollte. Die sollten sich nur mal Gedanken machen, ob es wirklich passt, das "Spitzenmodel" von Saab (den AERO) mit einem Opel-Fahrwerk auszustatten. Mal ehrlich,günstige Preise hin und her. Der Saab kostet wohl nicht so viel wie ein vectra oder astra.... oder irre ich mich? Gelenke, Fahrwerk, Bremsanlage.... Im Inneren einige Schalter und Hebel... Motorkopf... Ich weiss nicht was noch?! Sollen sie doch die Saab-Ingenieure mal machen lassen. Ich denke, dass die Käufer dann auch bereit wären, etwas mehr für ihren Saab zu bezahlen. ...siehe Lexus! viele grüsse.
April 6, 200817 j ...ob es wirklich passt, das "Spitzenmodel" von Saab (den AERO) mit einem Opel-Fahrwerk auszustatten.... Ich habe den Eindruck, dass das Thema Gleich-Teile-Strategie nicht vollständig verstanden wird. Bleiben wir mal beim 9-3 In der Werbung von SAAB wird beim 9-3 immer wieder die mitlenkende Hinterachse erwähnt. Beim OPEL Vectra ist in den Prospekten hiervon nichts zu hören. Neben der eigentlichen Konstruktion des Fahrwerks (vorne MC Pherson, hinten Einzelradaufhängung) sollte auch die sogenannte Abstimmung (Tuning) nicht vergessen werden. Beim OPEL Vectra gibt es für verschiedene Motoren verschiedene Abstimmungen von Federn und Dämpfern. Bei den SAAB Modellen werden grundsätzlich ähnliche Konstruktionen verwendet. Wesentliche Bauteile, die das Fahrverhalten beeinflussen sind jedoch unterschiedlich. Für die verschieden Karosserieformen und Motoren gibt es auch bei den SAAB Fahrzeugen verschiedene "Tunings" Die Behauptung ein 9-3 Aero habe ein OPEL Fahrwerk erscheint mir etwas übertrieben. Mach doch mal eine Probefahrt. ...Sollen sie doch die Saab-Ingenieure mal machen lassen... Das hatten wir ja von 1949 bis 1993. Dann war ja nicht mehr genug Kapital da um beispielsweise Dieselmotoren zu entwickeln (für dir sparsamen unter uns). Weiterhin allseits gute Fahrt Günter
April 6, 200817 j zitat aus "bald bmw motoren im saab?" von saabwilliger vom 29.02.2008: Hab ich irgendwo was überlesen? Wo stand denn da was von Saab? Oki, der V6 im 9-5 ist schon seit 10 Jahren ein Opel, allerdings einer der besten die es je gab und trotz dieses Transfers sind die 4er alle noch echte Schweden! Der aktuelle Aero ist ja bereits ein V6, also auch kein "echter Saab" mehr, wo läge das Problem wenn im nächsten Epsilon-Aero der Epsilon-Opel-OPC von BMW-M aufgeladen wird? Darüberhinaus war doch eigentlich längst klar, dass bei gemeinsamer Epsilon-Plattform vom selben Band wohl kaum noch jeweils völlig eigenständig entwickelte Motoren eingebaut werden, oder? Und ob nun ein Opel oder ein Opel-BMW von Saab aufgeladen wird...? Da in den Meldungen aber weder von Saab noch von Opel die Rede ist, könnte ebensogut sein, dass man zunächst mal den explodierten Spritpreisen in Amiland entgegen treten will und die GM-Smallblocks gegen BMW-Reihensechser tauscht? Eines dürfte jedenfalls klar sein: Wenn man Saab auf Opel-Epsilon aus Rüsselsheim auch noch den Turbo nimmt, hat Saab damit aufgehört zu existieren und taugt nur noch als Opel-Label a'la Toyota-Lexus oder Chevrolet-Pontiac für die zukünftigen Premium-Opel! Andererseits wäre das gerade im GM-Konzern nichts neues oder außergewöhnliches, auch Oldsmobile und Pontiac sind nur noch Typenschilder auf besser ausgestatteten Chevis und das Chevi-Image klebt man auf Daewoos, dass die sich besser verkaufen. Nachdem man das Opel Dickschiff-Image restlos zerstört hat, liegt es daher nicht unbedingt fern sondern entspricht eher der GM-Philosophie, auf die angekündigte Rückkehr zu Premium-Opels einfach ein Saab-Emblem zu kleben. Dann hat Saab ohnehin nichts mehr mit Saab zu tun und es gibt auch keine Saab-Tradition mehr, so dass der Fortbestand von 4-Zylinder-Turbo-Saabs wohl einzig und allein von den Gewinnen abhängen wird, die man damit dann noch macht oder nicht! ---zitat ende--- ----------------------------------------------------------- das ist es wovor ich das grauen habe, nicht die:"lass uns zusammen teile kaufen" geschichte. sag mir bitte etwas nettes dazu... viele grüsse
April 6, 200817 j ....zitat aus "bald bmw motoren im saab?" von saabwilliger vom 29.02.2008:....Eines dürfte jedenfalls klar sein: Wenn man Saab auf Opel-Epsilon .... .... Oldsmobile ......nur noch Typenschilder ....-zitat ende--- das ist es wovor ich das grauen habe... sag mir bitte etwas nettes dazu..viele grüsse Lieber firstbora saabwilliger ist so freundlich den Konjunktiv zu verwenden bei seiner Aneinandereihung von Mutmaßungen. Der Beitrag wird auch nicht besser durch häufiges kopieren. Aber der Reihe nach Opel-Epsilon - der nächste SAAB 9-5 wird technisch auf "Global Epsilon" basieren, eine weiterentwicklung der heutigen Epsilon Platform (auf der heute auch Chevrolet Malibu und Pontiac G6 basieren). Finanziert wird das ganze von GM. Von Opel-Epsilon zu sprechen wäre meines Erachtens übertrieben. Man sehe sich nur das Verhältnis der Verkaufszahlen 2007 von OPEL Vectra und SAAB 9-3 an. Das noch vorhandene Übergewicht von OPEL ist keineswegs erdrückend. Oldsmobile - unter dieser Marke werden keine Fahrzeuge mehr produziert und verkauft ...nur noch Typenschilder... Wenn ein Automobilherstelle Synergien erzielen will bedeutet das sicher mehr als "gemeinsam Teile kaufen". Deshalb haben ja alle erfolgreichen Automobilhersteller a) eine Platformstrategie b) eine Mehrmarkenstrategie Jeder Maschinenbau-Ingenieur lernt im Studium etwas über Baukastensysteme und ihre Vorteile und Nachteile. Auch in der Automobilindustrie gibt es deshalb ähnliche technische Lösungen in unterschiedlichen Autos. - Um mal ein Beispiel zu nennen - ich glaube nicht, dass die VW-Gruppe es bereut hat eine Audi A3 zu entwickeln (habe die Stückzahlen leider nicht parat). Und ich glaube kein A3 Besitzer schämt sich, dass in seinem Auto Golf oder Oktavia Teile eingebaut sind. Wir fahren ins unserem Haushalt seit 1986 SAAB und finde, dass auch die aktuellen Modelle noch genügend SAAB-Geist haben. ciao Günter
April 6, 200817 j In der Werbung von SAAB wird beim 9-3 immer wieder die mitlenkende Hinterachse erwähnt. Beim OPEL Vectra ist in den Prospekten hiervon nichts zu hören.Nun... Opel hat 1986 beim Omega A damit schon Werbung gemacht ;) Aber eigentlich stimme ich Dir zu. Nur weil viele Teile gleich sind, ists noch lange nicht das gleiche Auto. Und warum soll ein SAAB keine Opel-Bremse im richtigen Durchmesser bekommen, die sind auch nicht schlecht. Wir koennen froh sein, dass GM SAAB in die Opel-Regale greifen laesst und nicht nur bei Chevy&Co. /To
April 6, 200817 j Stimmt - ich fühle mich auch als Fahrer eines Bindestrich Saab noch als Saab Fahrer. Für mich stellt es kein Problem dar, dass die Bremsen vom Opel stammen solange die für das Auto ausreichend dimensioniert sind. Es gibt sicherlich auch Teile wie z.B. das Corsa/Vectra/Omega Heizungsbypassventil die nicht gerade klasse sind, allerdings kann man die auch zu günstigen Preisen austauschen, da sie in entsprechender Stückzahl produziert werden. Gut man könnte ihnen bei der Stückzahl auch mal die Fehleranfälligkeit austreiben, aber das ist eine andere Geschichte:smile:. Auch die anderen Gleichteile sind einfach zu beschaffen und preislich sicher unter dem Niveau einer Saab Kleinserie. Ich vermisse solche Sache wie die festgehende Handbremse vorne beim 900/I nicht wirklich, obwohl das sicher ein Ausdruck für den technischen Individualismus der ursprünglichen Saab Baureihen ist.
April 6, 200817 j Hallo Den ersten Saab, den ich gesehen und 'gefahren' habe, war der 99 GL meiner Eltern. Nun sitze ich in meinem eigenen vierten und fünften Saab und bin mir nicht sicher, warum. Den ersten fand ich c o o l. Das war ein 90 Coupé und verbrauchte annähernd 14-15 Liter bei 165 kmh spitze. Als bei 290.000 km eine größere und teure Reparatur auf mich zukam, mußte ich ihn aufgeben ... den später folgenden 900 fand ich schön. Eigenartig. Mein erster 9-5 gelangte mehr oder weniger zufällig in meine Hände, während das 902 Cabrio das einzige war, das ich damals bekommen konnte. (Vielleicht spricht für das 902 die 'komische, unverwechselbare' Form.) Und der gegenwärtige 9-5 ist die Folge des vorangegangen. Eigentlich war das immer eine Sache ohne Ansehen von technischen oder ökonomischen Bedingungen des Herstellers. Es hat sich irgendwie ergeben ... mit den Saabs. Grüße
April 6, 200817 j Das war ein 90 Coupé und verbrauchte annähernd 14-15 Liter bei 165 kmh spitze. Interessant, gibts von dem Wagen noch Fotos?
April 7, 200817 j Ich vermisse solche Sache wie die festgehende Handbremse vorne beim 900/I nicht wirklich, obwohl das sicher ein Ausdruck für den technischen Individualismus der ursprünglichen Saab Baureihen ist.Lach... das kann der 902/931 mit den hinteren Minitrommeln vom Omega auch noch....
April 7, 200817 j Lach... das kann der 902/931 mit den hinteren Minitrommeln vom Omega auch noch.... Manche Errungenschaft lässt sich eben doch noch retten:rolleyes:
April 8, 200817 j Lieber Günter, ich danke dir wirklich herzlich für deine Ausführung. Natürlich ist mir kaufmännisch gesehen, die Wichtigkeit von GM für SAAB, klar. Ich bin leider technisch gesehen nicht wirklich ein "Kenner". davon habe ich keine Ahnung. Allerdings möchte ich nicht, dass Saab irgendwann mal ein Auto wird, auf den man schon zweimal hinschauen muss um zu erkennen welches es denn wirklich ist. ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken konnte. Für mich ist das Saab-Image wirklich das Alternative, Frieden, es ist die Bemühung um den Menschen und nicht nur um den Kunden...usw. Der friedliche Wilde eben... viele Grüsse, Bora.
April 8, 200817 j So mal hier zum ewigen... Mir geht wenn ich diesen Thread lese immer dieses Video durch den Kopf: http://de.youtube.com/watch?v=vp3owoNXdws&feature=related An alle 900 1 Fahrer ich möchte auch bald so einen:rolleyes: Gruß Wolly:smile: Schöner Song - aber nicht der Sänger:tongue: Gruß Carmen (Smile)
April 9, 200817 j ... was man irgendwann einmal vermissen wird, das sind die Saab-Fahrer. Die machen nämlich den Unterschied.
April 9, 200817 j ... was man irgendwann einmal vermissen wird, das sind die Saab-Fahrer. Die machen nämlich den Unterschied. ganz deiner Meinung....
Mai 26, 201015 j Was ist denn nun wirklich die echte, wahre und einzige Saab Philosophie. Finde ich richtig interessant. Oldie die Qualität auch in kleinen Details ! zur Veranschaulichung : die vorderen (Billigst-Plastik) Lautsprecher aus meinem 94er CSE , die ich jetzt durch welche aus einem 91er Schlachtopfer ersetzt habe (das Krachen und Knistern war nicht mehr auszuhalten) die wesentlich älteren Lautsprecher (rechts auf dem Bild, mit Blechrahmen) sind klangmässig jedenfalls noch wie neu .. auch die Membrane ist trotz des höheren Alters noch in wesentlich besserem Zustand http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49073&stc=1&d=1274868107 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49074&stc=1&d=1274868107
Mai 26, 201015 j die Qualität auch in kleinen Details ! zur Veranschaulichung : die vorderen (Billigst-Plastik) Lautsprecher aus meinem 94er CSE , die ich jetzt durch welche aus einem 91er Schlachtopfer ersetzt habe (das Krachen und Knistern war nicht mehr auszuhalten) die wesentlich älteren Lautsprecher (rechts auf dem Bild, mit Blechrahmen) sind klangmässig jedenfalls noch wie neu .. auch die Membrane ist trotz des höheren Alters noch in wesentlich besserem Zustand Lass mich raten, hinten hies es nicht etwa, Made By GM
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.