April 8, 200817 j Der vordere Kotflügel ist eigentlich das geringste Übel. Abschraubbar und Lackieren dieses Bauteiles kostet nicht die Welt. Besser als Türe oder gar hinterer Kotflügel....
Mai 7, 200817 j hello leute hab ja nen 93er äro.. und der sieht auch etwas beschissen an den Radläufen aus... wagen wurde mal neulackiert,.. vllt zu viel geschliffen? hmm was kosten die Vorderen kotfl.?? weil will wagen eh im sommer komplett lackieren lassen... weiter,... hinten hab ich auch am radkasten blasen mit bis zu 6cm! durchmesser... und teilweise blattelt der Lack schon runter... das selbe hab ich einmal am DAch auch ne blase mit kleinen Löchern drin ca 3cm DM...... kann man die hinteren radläufe, wo es befallen ist kitten... oder ist es besser was einzuschweißen?? was kommt billiger??
Mai 7, 200817 j 1) weiter,... hinten hab ich auch am radkasten blasen mit bis zu 6cm! durchmesser... und teilweise blattelt der Lack schon runter... das selbe hab ich einmal am DAch auch ne blase mit kleinen Löchern drin ca 3cm DM...... 2) kann man die hinteren radläufe, wo es befallen ist kitten... oder ist es besser was einzuschweißen?? was kommt billiger?? 1) Dann drück da mal mit einem kleinen Schraubenzieher drauf und schon bist Du durch.... 2) Mit kitten ist da nichts. Einschweißen! Danach den kompletten hinteren Kotflügel lackieren lassen...
Mai 7, 200817 j ja aber ich will jetzt noch kein sichtbares lcoh reinmachen,.. .. kann ja nicht bis in sommer mitn loch herumfahren...... Auto soll im sommer sowieso komplett neu lackiert werden... (effektlack(mercedes mit den keramik teilchen drin... hab ne verdammt billige quelle) mit dezenten Airbrush)
Mai 7, 200817 j rostiger Kotflügel....... ja,ja...... da hat wieder einer nicht aufgepasst im Physik-unterricht, oder ? Lack und Rostschutz halten nur bestimmte Höchsttemperaturen aus, je heisser der Reifen, den Du fährst ....desto schneller rosten die Kotflügel...... und jetzt schnell weg hier.........
Mai 7, 200817 j je heisser der Reifen, den Du fährst ....desto schneller rosten die Kotflügel...... *kugeltsichuntermSchreibtischvorLachen* Ach drum rosten mir alle Autos unterm Hintern weg
Mai 9, 200817 j .........oder man baut vor und nimmt Niederquerschnittsreifen ........dann rostet auch nix ........ mein Bj.1988, 2,0 turbo mit orig. Lack , so müssen Kotflügel aus Schwedenstahl aussehen !!! und ab August 2008 ein versicherungsmässiger Oldtimer, das spart Versicherungsprämie !
Mai 9, 200817 j .........oder man baut vor und nimmt Niederquerschnittsreifen ........dann rostet auch nix ........ mein Bj.1988, 2,0 turbo mit orig. Lack , so müssen Kotflügel aus Schwedenstahl aussehen !!! und ab August 2008 ein versicherungsmässiger Oldtimer, das spart Versicherungsprämie ! Hallo Saab Stock Car:smile: Genau so kenn ich das vom CC:biggrin: Die Türen waren leider meist Mist was aber mangels Reinigung des Ablaufs verursacht wurde. Bei unseren beiden CS sehen sie noch gut aus aber die sind ja auch 6 Jahre jünger... Ich denke immer noch der CC ist der schönere und von der Karosse her der "bessere" 9k ich werd den mir irgentbald als Youngtimer zulegen ( kommt Platz, Zeit, Rat, ....) Schade das man an gute Türen so schlecht dran kommt:rolleyes: Gruß Wolly:smile:
Mai 9, 200817 j Schade das man an gute Türen so schlecht dran kommt:rolleyes: Man muß nur die richtigen Leute kennen....und natürlich in Kauf nehmen, evtl. lackieren zu lassen
Mai 11, 200817 j passen die nach 1995 (verzinkt) Türen vom CS nicht auch an den CC (Zierleisten mal ignoriert/umgeklebt)?
Mai 11, 200817 j Mag mich ja nicht zu weit aus dem Fenster beugen, aber ich glaube die Türen vom Croma müssten passen aus denselben Baujahren, hab da mal sowas vom Freundlichen gehört. Vielleicht findet sich sowas ja schneller.
Mai 11, 200817 j Hat der Chroma Seitenaufprallschutz und die anderen Sperenzchen? Saab hatte da ja deutlich nachgebessert gegenüber den Plattformbrüdern...
Mai 11, 200817 j Puh, das weiß ich nicht, der Chef kam seinerzeit nur auf das Thema zu sprechen, als wir beim smalltalk, einen Croma (die obere Hälfte durchs Fenster) am Autohaus sahen, und ich ihn fragte, was das denn für ein Modell sei mit den Chromzierleisten um die Fenster. Da meinter er nur das sei ein Croma, und man könne die Türen eins zu eins austauschen.
Mai 11, 200817 j Man muß nur die richtigen Leute kennen....und natürlich in Kauf nehmen, evtl. lackieren zu lassen Hallo turbo9000:smile: Dann weiß ich ja jetzt wen ich anspreche bei Bedarf:biggrin: passen die nach 1995 (verzinkt) Türen vom CS nicht auch an den CC (Zierleisten mal ignoriert/umgeklebt)? Hallo saab900turbo:smile: Ich glaub schon anders rum solls ja auch gehen:redface: Bin aber kein Karosrriefachman daher ohne Gewähr. Gruß Wolly:smile:
Mai 14, 200817 j Ich würde keine rottigen Italiener Türen in einen Saab bauen - such Dir einen verunfallten CS nach 95 - da sind die Türen verzinkt und entsprechend rostarm.
Mai 14, 200817 j passen die nach 1995 (verzinkt) Türen vom CS nicht auch an den CC (Zierleisten mal ignoriert/umgeklebt)? Die passen, jedoch die Zierleisten nicht (Die Bohrung ist anders, man muß also nachbohren, die CS-Bohrungen sind gerade mal noch und unsichtbar, wenn man auf CC Leisten umrüstet, aber nur, wenn man richtig bohrt...... Mag mich ja nicht zu weit aus dem Fenster beugen, aber ich glaube die Türen vom Croma müssten passen aus denselben Baujahren, hab da mal sowas vom Freundlichen gehört. Vielleicht findet sich sowas ja schneller. Die sind in Punkto Rostschutz noch schlimmer und haben keinen Seitenaufprallschutz. Da kann man sich gleich eine Türe aus Pappe schneiden...
Mai 14, 200817 j womit kann man rechnen wenn ein radkasten hinten durch wegen rost ist,... aber nicht groß... so ein 3x1cm leck.... also mit einschweißen usw... ohne lacken denn der wagen wird komplett gelackt... $$-mäßig mein ich mit einschweißen usw
Mai 14, 200817 j Kann man so nicht sagen. 1) Muß man sehen, wie der Zustand wirklich ist (ein 3cm Loch kann nach Entfernen von Rost und Lack deutlich mehr sein). 2) Hängt davon ab, wo Du es machen läßte. Das kann von 50 € - 300 € (oder mehr) kosten....ohne Lack....
Mai 14, 200817 j Kann man so nicht sagen. 1) Muß man sehen, wie der Zustand wirklich ist (ein 3cm Loch kann nach Entfernen von Rost und Lack deutlich mehr sein). Eben, am besten ohne Skrupel freilegen und dann schauen, bzw. einen Preis aushandeln. Bringt ja nichts, wenn Du ein Jahr nach der Lackierung kleine Rostblasen entdeckst.
Mai 14, 200817 j Danach hab ich gestern auch gefragt. Angebot , beide Seiten (li. u re.) ca 1000.- Euro aber mit Lack...und professionell und dauerhaft. Allerdings darf unter dem Blech nicht auch noch was weggerostet sein... weezle
Mai 14, 200817 j Danach hab ich gestern auch gefragt. Angebot , beide Seiten (li. u re.) ca 1000.- Euro aber mit Lack...und professionell und dauerhaft. Allerdings darf unter dem Blech nicht auch noch was weggerostet sein... weezle Ein rel. üblicher Preis....und wenn es wirklich gut gemacht wird (dauerhaft), dann ist der Preis auch noch im Rahmen....
Mai 14, 200817 j Das seh ich auch so . Lieber für 1000.- Euro richtig gut als für 500.- und das gleiche Problem nach kurzer Zeit wieder. Und ich möchte meinen 9000er ja auch dauerhaft erhalten :-) weezle
Oktober 20, 200816 j Autor So. Kleiner Abschlußbericht. Hab endlich einen gebrauchten und rostfreien Kotflügel und Tankklappe zu akzeptablem Preis und nicht am anderen Ende der Welt gefunden. Nachdem ich die Teile schön citrinbeigemetallic lackieren hab lassen, hab ich sie am Wochenende getauscht. Der alte Kotflügel war am Rand so was von nicht existent, ich konnte die Radlaufleiste praktisch ohne entfernen der Muttern vom Kotflügel abnehmen. :-)) Wie von einigen vermutet war der Kotflügel wohl mal ersetzt worden, dabei hatte man "vergessen", die Innenseite zu lackieren. Was man da sah war wahrscheinlich die Werksrostschutzgrundierung! Teile 120€ + Lackierung 150€ gp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.