Veröffentlicht April 5, 200817 j Hallo Zusammen!! Welche Ursachen könnten bei starker Blauer Qualm alles sein? Kopfdichtung? Turbolader? oder auch die Ventilschaftdichtungen Was sind die Häufigsten Fehlerquellen? Kenne mich mit dem 93 nicht so aus und freue mich auf Eure Antworten
April 5, 200817 j Blauer rauch bedeutet,dass irgendwo öl verbrannt wird.ob das nun eine defekte kopfdichtung ist oder ob der lader überhitzt und öl verbrennt kann man pauschal nicht sagen...kann viele ursachen haben,ventile glaub ich aber eher weniger. Gruß patrick
April 5, 200817 j Mit der ZKD und mit der Temperatur des Laders hat der blaue Qualm wenig zu tun. Falls nur beim Starten:Ventilschaftdichtungen Falls beim Gaswegnehmen: Laderdichtung Ansonsten: Verschlissene Zylinder/Kolben/Ventilsitze...
April 5, 200817 j Autor Ja Klaus!ist nur beim Starten danach nicht mehr!! Hat aber ab und zu auch Leerlaufschwankungen
April 5, 200817 j Ja Klaus!ist nur beim Starten danach nicht mehr!! Hat aber ab und zu auch Leerlaufschwankungen Hast Du schon die neue Kurbelgehäuseentlüftung?
April 5, 200817 j Autor Keine Ahnung ist nicht mein Auto!! Von der Schwiegermutter!! Aber was hat es damit auf sich?
April 5, 200817 j in dem Kit ist die Entlüftung anders geregelt es baut sich nicht mehr soviel Druck im Kurbelgehäuse auf. Dadurch drückt sich nicht mehr sovile Öl durch, unter andrem am Lager des Turbos. Wie ist der Ölverbrauch?
April 5, 200817 j Hi hast Du das räuchern immer , wenn Du das Fahrzeug nach längerem Stillstand startest? War beim Cabrio meiner Frau auch, Turbolader fing an defekt zu bekommen. Hat noch 25000 Km gehalten, dann war das räuchern peinlich, dann massiver Laderschaden. Neuer Turbo fällig.... Gibt es im Moment bei STK Turbotechnik am preiswertesten 440 +MwSt oder 220 , wenn der Turbo noch zu reparieren geht. Reparatur ist innerhalb 4 Tagen möglich
Mai 24, 200916 j Hallo Zusammen!! Welche Ursachen könnten bei starker Blauer Qualm alles sein? Kopfdichtung? Turbolader? oder auch die Ventilschaftdichtungen Was sind die Häufigsten Fehlerquellen? Kenne mich mit dem 93 nicht so aus und freue mich auf Eure Antworten Hallo, ich habe leider gerade wohl ein ähnliches Problem mit meinem 9-3 Cabrio Aero (Laufleistung: 112 tkm): Ich bin gestern nach ca. 3stündiger zügiger Autobahnfahrt (aber nie Höchstgeschwindigkeit, sondern wenn es ging 160-190 km/h) zum Fahrerwechsel auf einen Parkplatz gefahren, als es beim Anhalten plötzlich kurzzeitig vorne unter dem Auto ein wenig rauchte/qualmte und verbrannt roch. Als ich dann den Motor abstellte und die Haube öffnete, war aber für mich (bin Laie und habe keine Ahnung von Technik) nichts mehr zu sehen. Der Qualm war weg. Der Wagen ließ sich anschließend ganz normal weiter fahren. Hinterher sagte mir jemand, mit dem ich letzte Woche gerade auf Cabrio-Tour war und der dabei einige Male hinter mir fuhr, dass mein Fahrzeug beim starken Beschleunigen etwas qualmt (blau). Ich habe weder auffällig hohen Ölverbrauch noch Kühlmittelverlust. Habt Ihr Tipps, was da vermutlich nicht in Ordnung ist ?
Mai 26, 200916 j Ölstand im Auge behalten, weiterfahren. (Solange Ladedruck vorhanden) Könnte zwar auch andere Ursachen haben, Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe (aber eher unwarscheinlich)
Mai 26, 200916 j Frage: Nach Austausch wegen Ventilrückrufaktion auch blauer Rauch möglich?? Mit der ZKD und mit der Temperatur des Laders hat der blaue Qualm wenig zu tun. Falls nur beim Starten:Ventilschaftdichtungen Falls beim Gaswegnehmen: Laderdichtung Ansonsten: Verschlissene Zylinder/Kolben/Ventilsitze... Hallo ich habe eine Frage: Nach dem Austausch wegen der Saab 9-3I Ventilrückrufaktion: auch ich habe morgens etwas blauen Rauch. Kann es am Einbau der Ventilschaftdichtungen liegen? Meine Ventile wurden vor ca. 1,5 Jahren getauscht. Da der Ölverbrauch bei ca. 1 Liter auf 10.000 km liegt, meinte mein KFZ-Meister-Nachbar: völlig in grünen Bereich; beim Audi A4 sei der Ölverbrauch teilweise 1 Liter auf 1000 km. Die zweite Möglichkeit sah er bei billigem Öl. Wir hatten mal im Winter genommen was gerade im Baumarkt im Angebot war. Wenn davon was an den Ventilschaftdichtungen klebt, raucht es hinten. Das vermute ich derzeit mehr bei mir, denn nach 2 mal 400 km Autobahnfahrt am Wochenende war am Montag der blaue Rauch völlig weg.
Mai 26, 200916 j Hallo, ich habe leider gerade wohl ein ähnliches Problem mit meinem 9-3 Cabrio Aero (Laufleistung: 112 tkm): Ich bin gestern nach ca. 3stündiger zügiger Autobahnfahrt (aber nie Höchstgeschwindigkeit, sondern wenn es ging 160-190 km/h) zum Fahrerwechsel auf einen Parkplatz gefahren, als es beim Anhalten plötzlich kurzzeitig vorne unter dem Auto ein wenig rauchte/qualmte und verbrannt roch. Als ich dann den Motor abstellte und die Haube öffnete, war aber für mich (bin Laie und habe keine Ahnung von Technik) nichts mehr zu sehen. Der Qualm war weg. Der Wagen ließ sich anschließend ganz normal weiter fahren. Hinterher sagte mir jemand, mit dem ich letzte Woche gerade auf Cabrio-Tour war und der dabei einige Male hinter mir fuhr, dass mein Fahrzeug beim starken Beschleunigen etwas qualmt (blau). Ich habe weder auffällig hohen Ölverbrauch noch Kühlmittelverlust. Habt Ihr Tipps, was da vermutlich nicht in Ordnung ist ? Hatte ich auch mal nach zügiger Fahrt. Lag daran, dass oben am Drosselklappengehäuse Öl herausgedrückt wurde, dann an den Kühlschläuchen herunterlief und auf den Kat getropft ist. Lag letztlich an nem defekten Lader...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.