Zum Inhalt springen

Becker Online Pro Saab Edition - Software Update 4.0

Empfohlene Antworten

Hi,

kennt jemand den Unterschied - wenn es denn einen gibt- zwischen einem Becker "SAAB Navigation" und einem "Online Pro 7800" ? In meinem Fahrzeug ist ein "SAAB Navigation" eingebaut dessen Seriennummer 7100 2 xxxxxxx lautet.

 

Jedenfalls vermisse ich die Möglichkeit, verschiedene Optionen einzustellen :

1. Klangeinstellungen für Telephon und Navigation.

Dies ist bei mir nur für Radio und CD möglich. Das lange ( > 2 sek.) Drücken der "Quellentasten" Telephon bzw. Navigation ist erfolglos. Laut beiliegender Bedienungsanleitung - allerdings für ein "Online Pro" - soll dies möglich sein.

 

2. Die Option "Navigation Durchsage Einstellung" -NAV- im Menu "Benutzereinstellungen" (langes Drücken der Taste "TP") fehlt bei mir. Mit diesem Menupunkt sollen die Funktionen "only", "mixed" oder "independ" aufgerufen werden können.

Vielleicht ist das aber softwareabhängig und in der von mir verwendeten Version 1.5 nicht verfügbar.

 

Ein Test mit einer 1 GB MMCplus-Karte verlief gestern auch ernüchternd :

Mit ca. 10 mp3-Stücken auf der Karte wurde sie erkannt, nachdem ich sie mit rd. 650 MB "gefüllt" hatte nicht mehr. Weiß hier jemand Rat ?

 

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar !

 

Laut Becker wurden vom 7800 lediglich Markenspezifische Ausführungen hergestellt, die ansonsten identisch mit dem 7800 sind (für sehr viele Automarken im übrigen)

 

Die von Dir genannten Einstellungen kann ich bei mir alle durchführen.

 

Waren auf der MMC ausschließlich MP3 drauf?

Sobald ein anderes Dateiformat mit drunter ist, macht das Gerät Probleme!

  • Antworten 63
  • Ansichten 17,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

 

Die von Dir genannten Einstellungen kann ich bei mir alle durchführen.

 

Welche Softwareversion benutzt Du ?

Um meine Verwirrung vollständig zu machen : Die von mir zitierten Einstellungen sollen lt. meiner Bedienungsanleitung (Stand 09/2110) möglich sein (Seiten 9 bzw. 72 ff), sind es aber nicht.

In der auf der Becker-Site http://www.mybecker.com/deDE/SERVICE+SUPPORT-Becker+Galerie.html

aufrufbaren pdf-Datei "7800 -Bedienungsanleitung" sind diese Einstellungsoptionen jedoch nicht mehr beschrieben.

Gestern noch dachte ich, meine Bedienungsanleitung ist überholt und diese Einstellungen seither nicht mehr möglich. Nach Deiner Antwort jedoch ....

 

Waren auf der MMC ausschließlich MP3 drauf?

Sobald ein anderes Dateiformat mit drunter ist, macht das Gerät Probleme!

 

Zwischenzeitlich wird die Karte wieder erkannt, ohne dass ich irgendetwas verändert hätte. Bin 'mal gespannt, ob das so bleibt.

Knacks

 

Mein Becker Online Pro 7800 hat übrigens in der Navigation einen Knacks, liegt nicht an der Sprachenumstellung.

 

Das System friert einfach ein und gibt keine Hinweise mehr ab.

 

Irgendwann läuft es wieder, findet dann aber den aktuellen Aufenthaltsort nicht, bleibt wieder hängen, läuft wieder etc.. :bawling::bawling:

 

Weiss jemand, woran das liegt?

 

Alles Andere wie Radio, Telefon etc. läuft.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Die Häuser, zu denen ich meistens will, haben die Tendenz, sich geographisch recht wenig zu bewegen. Und da man beim Becker auch GPS-Koordinaten eingeben kann.... Wie oft würdest du dir eine neue Papier-Karte kaufen?

 

ca. 1 x pro Jahr (Es werden hier viel Kreuzungen durch Kreisel ersetzt, AB- Abschnitte freigegeben und Straßen umbenannt)

Es werden hier viel Kreuzungen durch Kreisel ersetzt,

 

DAS wäre ein Grund, kein Kartenupdate zu kaufen. Auf die Meldung alle dreihundert Meter "Verlassen Sie den Kreisverkehr bei der zweiten Ausfahrt" AKA "Fahr gefälligst geradeaus weiter" kann ich gerade noch verzichten... :smile:

Doof ist aber, wenn der Navigator sagt: "Fahren sie geradeaus." und durch den neuen Kreisverkehrs und eine neue Straße gabelt sich die ehemalige Hauptachse.

 

Aber ich merke schon. Unsere Meinungen finden hierzu nicht zueinander... Ich persönlich stehe auf vernünftige Navigation mittels vernünftiger Karten.

ca. 1 x pro Jahr (Es werden hier viel Kreuzungen durch Kreisel ersetzt, AB- Abschnitte freigegeben und Straßen umbenannt)

 

klar, jedem wie er es mag. dafür gibts ja auch die unterschiedlichen systeme.

aber das du dir ne neue papier-karte kaufst, wenn aus ner kreuzung nen kreisel wird:

das glaubt dir doch kein mensch! ich jedenfalls nicht :rolleyes:

 

btw: wozu gibts eigentlich noch hinweisschilder?

aber das du dir ne neue papier-karte kaufst, wenn aus ner kreuzung nen kreisel wird:

das glaubt dir doch kein mensch! ich jedenfalls nicht :rolleyes:

 

btw: wozu gibts eigentlich noch hinweisschilder?

 

 

Das ist doch Stuss - Ich weis nicht, wo Dein Problem ist. Die Stadtkarte (ala Falk) bräuchte ich wegen der sich ändernden Straßennamen etc. hier in Berlin. Beim Navi ist beides interessant: Adressen (mit Hausnummer) und Streckenführung.

 

Wenn man hier Überland in unbekannten Gegenden fährst, nützen die Richtungsanzeiger oft gar nichts, da oft nur (der unbekannte) nächste Ort angezeigt wird. Ich habe gerade so eine Tour nach einer AB- Vollsperrung bei Zarrentin (Schaalsee) hinter mir.

 

Bitte: Ich bin raus aus diesem Fred. :vroam:

Was ist denn los bei Becker

 

Moinse,

 

so ganz nebenbei und aus Interesse nachgefragt; ist jemand informiert, was denn nun mit der Fa. Becker geschehen ist, dass z. B. das Cascade nur noch ohne Blauzahn auf der Website vertreten ist?

Ich habe mir, wie vielleicht aus einem weiteren Fred bekannt dieses Gerät vor ca. 3 Mon. beim Blöd Markt als letztes Exemplar gekauft. Bereits zu diesen Zeitpunkt konnten Händler die Becker führen, dieses Gerät nicht mehr anbieten, geschweige denn bestellen. Was ist denn da los?

 

So nebenbei bin ich mit dem gekauften Gerät Cascade 7944 mehr als Zufrieden, ebenso mit der vollständigkeit der Straßen. Da Gerät hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen (wobei ich auch nicht der "beijederfahrtnavigationsbenutzer" bin). Insbesondere jedoch die Sprachsteuerung und die Freisprechfunktion ist einfach perfekt!

 

Gruß scrofter

Bitte: Ich bin raus aus diesem Fred. :vroam:

 

hossa, wusste nich, dass du so einen langen schlips an hast, auf den man so leicht drauftreten kann :biggrin:

 

es gibt aber tatsächlich auch noch leute mit auto, die ohne navi ans ziel kommen...

Moinse,

 

so ganz nebenbei und aus Interesse nachgefragt; ist jemand informiert, was denn nun mit der Fa. Becker geschehen ist, dass z. B. das Cascade nur noch ohne Blauzahn auf der Website vertreten ist?

 

kurz und knapp zusammengefasst aus dem navi-forum:

becker hat in erster instanz eine klage verloren, weswegen sie keine 1-DIN-navis mit integriertem bluetooth in DE mehr verkaufen dürfen.

laut gerüchten soll es ab sommer die geräte mit externer box für BT-ankopplung geben.

was mit aktuellen geräten beim nächsten firmware-update passiert, steht noch in den sternen

  • Autor

Rohlingempfehlung

 

Ein klein wenig Off-Topic:

Mit welcher Rohlingmarke habt Ihr die besten Ergebnisse mit dem Online Pro? Bei billigen Rohlingen stürzt mir das Gerät immer ab. Habe gelesen, die Verbatim würden gut funktionieren?

Auch mal mit langsamer Brenngeschwindigkeit probieren.

Die BASF in blauer Hülle sind (Sehr) gut.

 

Hat jemand auf eine Antwort auf meine Frage einige Posts davor?

Das liegt an der Firmware. Ist ein klassischer Softwarefehler.
kurz und knapp zusammengefasst aus dem navi-forum:

becker hat in erster instanz eine klage verloren, weswegen sie keine 1-DIN-navis mit integriertem bluetooth in DE mehr verkaufen dürfen.

laut gerüchten soll es ab sommer die geräte mit externer box für BT-ankopplung geben.

was mit aktuellen geräten beim nächsten firmware-update passiert, steht noch in den sternen

 

 

Und warum nicht??????

Und warum nicht??????

 

was meinst du?

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Auf der Beckerseite werden mittlerweile wieder die DIN-Navis angeboten (als "Sonderedition" ohne Bluetooth). Allerdings keines mit den schönen Funktionen des Online Pro :frown:

Wäre ja nicht abgeneigt ein moderneres Modell zu kaufen, aber: Selbst wenn Bluetooth integriert wäre, ich finde die Lösung des Online Pro mit SIM-Karte besser. Ich möchte nicht immer mit angeschaltetem Bluetooth rumlaufen und auch nicht daran denken müssen, beim Einsteigen ins Auto das Handy umzustellen. Wenn ich jetzt das Becker anmache, werden automatisch alle Anrufe und SMS daraufhin umgeleitet. Auch möchte ich nicht auf die schöne Funktion mit der Musik von Speicherkarte verzichten. Was mir (und der Umwelt!) das schon an Rohlingmaterial gespart hat ... Außerdem ist so eine Speicherkarte viel robuster als eine CD(RW). Klar bieten die neuen Geräte die Funktion, einen Ipod anzuschließen - ich habe aber keinen und wenn, dann wollte ich nicht noch ein Gerät irgendwo herumfahren haben.

So. Das war ein glühendes Statement für das Online Pro, welches ich in letzter Zeit wegen der häufigen Abstürze noch häufiger verflucht habe.

welches ich in letzter Zeit wegen der häufigen Abstürze noch häufiger verflucht habe.

 

muss man das so verstehen,daß das Update auf 4.0 keine Verbesserung brachte???

irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß bei Becker die Qualitätsoffensive in falscher Richtung stattgefunden hat.

Da gibt es eine wachsende "Fangemeinde" die nur noch am Fluchen ist (insbes. wenn Navi mit im Spiel ist)

daß bei Becker die Qualitätsoffensive in falscher Richtung stattgefunden hat.

 

qualitätsoffensive, sowas gabs? oder meinst du die übernahme durch harman anfang der 90er? :biggrin:

  • Autor
muss man das so verstehen,daß das Update auf 4.0 keine Verbesserung brachte???

 

:frown: Nochmal DANKE hft, aber tja, leider nicht wirklich. Nach einer netten Unterhaltung am Telephon mit einem anderen Forumsmitglied, haben wir festgestellt, daß es wohl an der Temperatur liegen muß. Immer wenn es besonders heiß ist, gibt es bei unseren Geräten Aussetzer. Dort funktionieren die Speicherkarten nicht, bei mir gibt es besagte Abstürze. Kommt Becker vielleicht aus Grönland und die Geräte sind auf grundsätzlich andere Temperaturen ausgelegt? Blöder Witz. O.K. Aber lästig ist es allemal.

  • Autor

sozusagen back to Topic:

 

Nach dem Update auf die Vers. 4.0 braucht das Gerät immer ewig, bis es Satelliten findet und zwischendurch, also während der Fahrt/Navigation verliert es öfter die Verbindung (ich meine natürlich ohne Tunnel ect. ...).

Ich habe nach dem Update eine Kalibrierungsfahrt gemacht, bis das Gerät zufrieden war, sie kam allerdings etwas kurz vor. Kann es sein, dass das Gerät noch einmal kalibriert werden muß? Oder stimmt irgendwas mit dem GPS-Empfänger vielleicht nicht?

Ich hoffe auf Eure Erfahrungen!

Die Satellitengüte kannst du doch im Servicemenue beobachten. Wenn's bei allen Becker DIN Navis gleich ist, dann Tastenkombination NAVI NAVI 3-5 ansonsten mal im Handbuch nachschauen... Und bei gutem Empfang ist die Kalibrierungsfahrt wirklich nur 300-400 Meter + 1 Kurve lang.
  • Autor
Die Satellitengüte kannst du doch im Servicemenue beobachten.

 

Stimmt. Und da genau ist ja das Merkwürdige: Auf der Autobahn z. B. werden 5 Satelliten angezeigt und im nächsten Moment keiner mehr. Dann dauert es eine halbe Ewigkeit und eine verpaßte Ausfahrt mehr, bis der Empfang wieder da ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.