Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich hätte noch eine Frage zur Klimaanlage. Was könnte daran kaputt sein, wenn sich bei eingeschalteter Klimaanlage Wasser im Fussraum des Beifahrers ansammelt (Teppich völlig durchnässt)?

Danke für hilfreiche Antworten!

Hallo

Ich hätte noch eine Frage zur Klimaanlage. Was könnte daran kaputt sein, wenn sich bei eingeschalteter Klimaanlage Wasser im Fussraum des Beifahrers ansammelt (Teppich völlig durchnässt)?

Danke für hilfreiche Antworten!

 

Evtl. mal wieder ne typische Opelkrankheit:

 

Vorn mal in das Gehäuse des Pollenfilters schauen ob da das Wasser drin steht! Falls ja, den Ablauf wieder aufpulen und gut is!

 

Ansonsten ist wohl der Ablauf vom "Wärmetauschergehäuse" des Kühlsystems zu (also dort wo die Luft runtergekühlt wird), durch den sonst das Kondenswasser ablaufen sollte, da hab ich aber keine Ahnung wo der beim 900II sitzt und eigentlich dürfte da auch gar kein Dreck reinkommen, weil ja der Pollenfilter davor hängt! In diesem Fall also unbedingt auch nach der Ursache für die Verschmutzung suchen!

Ich habe in meinem 9-5 im letzten Jahr ebenfalls Wasser im Beifahrerfussraum an der Mittelkonsole und auch aus den hinteren Fussraum-Belüftungskanälen feststellen müsen. Bei mir war der rechte Ablaufkanal verstopft, der das Schwitzwasser der ACC unterhalb der Beifahrertür ableiten soll. Das Wasser staute sich zuletzt soweit zurück, dass es in den Lüftungskanal lief und bei höchster Gebläsestufe aus den Fussraumdüsen spritzte.

 

Ich denke mal, die Konstruktion wird beim 9-3 ähnlich sein. Einfach mal die Abläufe unter dem Fahrzeug vorsichtig mit einem Draht kontrollieren. Oder besser im Wageninneren die Leitungen freilegen, den Schlauch abziehen und von dort aus mit Luftdruck nach draussen hin freischiessen.

Vielleicht hilft der Tip bei der Beseitigung des Wasserschadens (nach während oder vor Reparatur)...Nen Sack (offen :-) ) Katzenstreu (z.B. Catsan) evtl. auf ner Pappe verteilt..nimmt TipTop Feuchtigkeit im Innenraum auf...
  • Autor
Ok, vielen Dank für die Tipps, ich werde mal versuchen, das Problem zu beheben.
Evtl. mal wieder ne typische Opelkrankheit:
Was heißt da typisch Opel? Mercedes kann das noch viel besser. Ablaufschlauch mit den Heizungskühlschläuchen zusammen mit einem Kabelbinder festgezurrt. Wenn die Kühleitungen unter Druck stehen wird der Ablauf zusammengedrück und setzte sich recht schnell zu :frown:.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.