22. März 200718 j Fahre auf dem AuCab seit Jahren 205er auf 16" und bin damit absolut zufrieden. Ist wohl, wie so vieles im Leben, Ansichts- & Geschmackssache.
15. Juni 200718 j Nachdem mich hier alle wild gemacht haben, dass sich 205/55er so blöde fahren, hab ich mir 'n Satz "alter" besorgt und wollte die mal ein paar Wochen probefahren... aber schon mit TÜV Segen eigentlich...Im "Stadt"-betrieb fahren die sich absolut gut... also besser als die 195er... Autobahn war ich noch nicht... /To
16. Juni 200718 j Hallo @ All... 205/55-15 zulegen...natürlich auf meinen 6J-15 Superaero's...???? ? Super-Aero in 6x15 ? kenne ich nicht! ... nur Super-Aero 6.5x16 in LK4x104! Um welchen LK handelt es sich eigentlich?
16. Juni 200718 j Sagt mal, verringert sich bei der Verwendung 205/55 nicht auch der Radrollumfang? Thomas ... kein Problem! ... je nach Marke und Karkassenaufbau (rund wie Ballon od. eckig wie Rennreifen) und vorallem Luftdruck (!!!) bis auf wenige mm gleicher Umfang und wichtig der geleicher statischer Halbmesser (belasteter Radius)! Aufgepasst der Luftdruck ändert bereits den Umfang! ... und diese Tolleranzen sollte jede Übersetzung "schlucken"!
16. Juni 200718 j @ all die einen 901 besitzen... hütet euch davor, 205er auf eure 6J 15" Felgen zu montieren...dafür sind die Felgen nun mal einfach ein kleines Bisschen zu schmal...der Reifen wird auf der Felge zum Ballon und man hat somit sicher nicht den besseren Grip als mit einem 195er...ist meine Meinung... Greez Raphi ...kann man nicht generalisieren, denn wie bereits erwähnt, je nach Marke ist der Aufbau verschieden, und mit den Luftdruck können wir da auch noch spielen!!! Wichtig wir sind in der ETRTO-Tolleranzen, das ist hier der Fall, demzufolge kein Problem! Klar Raphi, Du hast teoretisch auch Recht: superideal wäre Grösse 175/70 auf Maulweite 5.0" (sofern's noch hat!) oder die gängigen Grösse 185/65 auf Maulweite 5.5" oder Grösse 195/60 auf Maulweite 6.0" oder Grösse 205/55 auf Maulweite 6.5" und Grösse 225/50 auf Maulweite 7.0" jeweils auf 15"-Durchmesser!
16. Juni 200718 j Ich verstehe nicht... ihr habt alle 195/65R16 auf Euren 901er n ? die sind doch garnicht eingetragen auf dem 901er ?! ein super preis-/leistungsverhältnis bieten m.E. nach die Firestone F700, ruhig, gute Seitenführung, sehr gute Haltbarkeit (hatte ich in der Saab Größe 195/60R15 auf meinem Firmen-Astra!) Leider gibt es denn Reifen nichtmehr... nachfolge ist TZ200, mal schaun. Tomas ,,,auf 901 ist 195/65 zu gross, also nicht empfehlenswert, denn er liegt im statischen Halbmesser bereits bis 1 cm höher im Vergleich der OE-Grösse 195/60!!! Kommisch widerspricht ja jene die ihr Fz. tieferlegen oder sportlicher ausrüsten wollen, denn der 65 hat ja in unserem jetztigen Falle einen grösseren Federweg! Diese 65er Serie wurden erst ab der Einführung des 9000CD und CS ab OE montiert aber nie auf dem 901!
16. Juni 200718 j vergisst nicht den Reifenluftdruck zu kontrollieren!!! Warum 205 / 55 R15 auf 6J 15 mehr ballonreifenmäßig sein sollen als 195 / 60 R15 auf 5 1/2 J 15 muß mir aber nochmal jemand erklären... ... sollte mit den heutigen sehr fexibelen Radial-Karkassen-Aufbau genau vermieden werden, denn es sind ja keine Diagonal-Reifen mehr wie während den 60ern! Klar von Marke zu Marke in der selben Grösse kann der einte steifer und der andere weicher sein, und ebenfalls der einte breite und der andere schmäle; ja das ist leider tatsache! Die Regel ist, sie dürfen nicht breiter sein als die ETRTO-Norm!!! ... aber schmäler schon, demzufolge die vielen Breitenunterschieden. ... und wie gesagt, die Bauchform des Profils kann man mit dem Luftdruck alles schön gerecht regeln, wie man's gerne wünscht!!! Jedenfalls aufgepasst, gilt für jede Reifengrösse gleich auf welcher Felgenbreite: zu tiefer Luftdruck weist höheren Abrieb auf der Profilschulter hin und zu hoher Luftdruck weist höheren Abrieb auf der Profilmitte hin; hier liegt es an Euch Autofahrern den +/- richtigen Luftdruck zu finden, anhand der Betriebsempfehlungen, je nach Ladegewicht, Fahrweise, Strassenart, modifiziertes Fahrwerk und was da mechanisch noch alles im Spiel ist! Denkt daran: ohne Luft im Reifen rollt das Auto nicht, genauso wie ohne Kraftstoff der Motor nicht anspringt! Aber der Luftdruck kontrollieren leider die wenigsten von uns Autofahrern; die wenigsten haben das fachmännisch klinische Auge dafür, und die andern sollen lernen regelmässig den Reifenfüllmesser in die Hand zu nehmen und s'nötige veranlassen! Alles Klar? ... und nun alle auf die Tankstellen los um den Luftdruck zu prüfen! Hahaha ... und somit werden die Reifenhersteller auch viel weiniger wirklich unnötige Beanstandungen haben, denn über 50% sind tatsächlich Luftdruckproblemen! Aber die Laien haben ja leider keine Ahnung davon. Gute pannenfreie Fahrt an allen Euch Saabisten sonstige Motorfahrzeugfahrern. Gi.Pi.
16. Juni 200718 j koennte sein, dass es in der fahrzeug-ABE enthalten ist, jedenfalls ist die groesse z.b. bei den italienischen 900er ganz normal eingetragen. also mal direkt zum tuev fahren und doof fragen. ///Tomas ... absolut richtig Tomas, den die Grösse 205/55-15 war in Italien sehr beliebt auch auf anderen Fz.marken, deshalb war diese Grösse vorallem in Italien gefragt, und Ihr glaubt's nicht sie war wegen der grösseren Nachfrage in Italien günstiger als in anderen mitteleuropäischen Staaten. ... dafür war und ist in Italien auf den 901 die original Saab-16"-Felge leider nicht erlaubt!!! Aber 15"-Felgen können auch von Fremdmarken montiert werden gleich welcher Maulweite, denn geachtet wird auf die Reifengrösse!!! ... tönt paradox, aber war leider Tatsache, weiss nicht ob nun das Gesetz diesbezüglich endlich präziser geworden ist! Gi.Pi.
16. Juni 200718 j Da hast Du recht .. bloß wissen die meisten wohl nicht wie breit ihre Felgen sind - und montieren die 205/55 R 15 auf die 5,5-Zoll-Felge. DAS ist dann tatsächlich ballonmäßig. Also ich denk auch daß 205/55 R 15 auf 6x15-Felge (noch besser wär 6,5, also die Ronal Turbo) ein guter Kompromiß ist, wenn man's nicht original haben muß. Im Sommer probiere ich mal die selbe Reifengröße auf einer 7x15-Felge ... Grüße Hardy ... da sieht man wie unkompetent viele "Reifenfuzzis" arbeiten und nur am Verdienst warten!!! Ein bischen mehr fachmännische Beratung bitte; aber wohl fehlt's in vielen Fällen leider an der kompetenten Ausbildung!!! ... gut machst Du das Hardy, bravo! Gi.Pi.
16. Juni 200718 j .... wobei die Charateristik der Reifenflanke auch noch eine Rolle spielt. Denn 1 Zoll ist ein bisschen mehr als die 10mm die der Reifen breiter ist. //To Richtig Tomas, und wie bereits erwähnt gibt's Karkassenaufbauten mit ründlichen Seitenwänden, die stark auf Bequemlichkeit und Laufruhe abgetrimmt sind, demzufolge sicher eine höhere Km-Leistung zu erwarten ist! ... und Karkassen stark ausgeprägten "eckige" Seitenwänden, die vom Rennsport abgeleitet wurden und eine reine sportliche Fahrweise aufweisen! ... aber da sind soviele Neuigkeiten im Spiel, dass für die heutigen OE-Ansprüche beides sogar vereinigt wurde, vorallem mit dem heutigen Niederquerschnitts-Reifen"park"! Gi.Pi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.