Zum Inhalt springen

Saab Emblem ersetzt - Cabrio 9.3 2004

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das SAAB Emblem ist geklebt, das neue Austauschteil zusätzlich mit sog. Haltepunkte versehen, damit es exakt platziert werden kann.

 

Ablösen des blanken Emblems:

vorsichtig an den seite mit einen dünnen Schraubenzieher von mehreren Seiten drunterfahren und versuchen, den Klebefilm (ist eine Art Schaumklebeband) anzulösen. Danach mit einem Kaffeelöffelvorsichtig Stück für Stück das komplette Emblem ablösen.

 

Den Kleberest habe ich einfach langsam abgezogen, geht mit etwas Geduld prima. Ich warne davor, das mit dem Heissluftfön zu machen, denn die Aufnahme, auf der das Emblem aufgeklebt ist, besteht auch aus Kunststoff, der bei Heissluftarbeiten schmilzt !! (Ich habe 15 Jahre Erfahrungen mit so was, da ich Fahrzeuge beschriftet habe)

 

Zum Schluss mit Spiritus das Ganze sauber machen und fettfrei vorbereiten.

 

Aufkleben des neuen Emblems:

Die Schutzfolie abziehen, nicht auf den Klebefilm fassen und das Emblem anhand der Haltenasen an der richtigen Stelle platzieren. Anschliessen festdrücken und den Druck etwas anhalten lassen. Wer möchte, kann nun bei mittlerer Temperatur das Ganze noch mit dem Heissluftfön unterstützen, dann reagiert der Kleber schneller und besser.

 

Viel Erfolg !

Himmel hilf!!!

 

Schlimme Anleitung!

 

Zum Lösen eines solchen Emblems nimmt man einen Fön (AEG) oder einen Haartrockner (nicht rechtlich geschützt) und erhitzt dieses schonend ...

 

Dann nimmt man Zahnseide und "sägt" hinten um das Embeleme herum, bis es sich löst.

 

"Metall" hat am Lack nichts zu suchen ....

Metall ist dann ja dort nicht mehr, Troll! ;o)

 

Was mich am meisten erstaunt, dass man mit dieser fürchterlichen Art und Weise 15 Jahre Erfahrung sammeln kann... und warum Haltenase beim Ausbau hitzeempfindlich sind, aber nach dem Einbau so etwas abkönnen...

 

Ich nehme immer (wechsle die Dinger wöchentlich, weil ich Langeweile habe) mit einem Meißel ab, ein Schlag *plönk* und feddich!

 

Grüße!!! :o)

  • 3 Wochen später...
Die beiden Embleme sind ein Fluch. Nach fünf Jahren sind beide Embleme bereits zwei mal abgesplittert und abgesprungen. Sind diese Dinger so anders als bei anderen Herstellern?
Himmel hilf!!!

 

Schlimme Anleitung!

 

Zum Lösen eines solchen Emblems nimmt man einen Fön (AEG) oder einen Haartrockner (nicht rechtlich geschützt) und erhitzt dieses schonend ...

 

Dann nimmt man Zahnseide und "sägt" hinten um das Embeleme herum, bis es sich löst.

 

"Metall" hat am Lack nichts zu suchen ....

 

Richtig!

 

Man kann sich auch einfach einen sonnigen Sommertag aussuchen, das reicht von der Temperatur. Ich nehme immer Sternzwirn oder Polyesterfaden (gibs im Nähgeschäft/ Kurzwarengeschäft)

 

Einfach mit dem Faden hinters Emblem, hin und hersägen.Nachdem das Emblem ab ist, sollte man noch die restlichen Kleberreste entfernen. Das ist die eigentliche Arbeit.

 

Ich hab die Aktion gestern grade durch, hat wie immer alles super geklappt.

 

MfG

Martin

Mit einer HILTI müsste es auch möglich sein...
... meines wird glücklicherweise immer gestohlen. :biggrin:
Mit einer HILTI müsste es auch möglich sein...

???? Oder mit ner Flex?:ahhhhh:

 

... meines wird glücklicherweise immer gestohlen. :biggrin:

 

TK ohne SB?

TK ohne SB?

VK mit .... :frown:

SB mit MwSt

 

...soll heissen selbst bezahlt mit Mehrwertsteuer.

Wie man's wechselt ist ja eigentlich egal - wenn man alles andere heil lässt. Das Problem ist m.E., dass man es wechseln muss bzw. dass da einfach mal was fehlt.

 

Zitat beim Freundlichen: "Das Heckemblem löst sich sehr selten ab."

Antwort: "Das ist doch schon mal was :sheep:"

 

Aber jetzt ist ja wieder schön und wenn's dann wieder 3,5 Jahre hält.....

 

Zitat beim Freundlichen: "Das Heckemblem löst sich sehr selten ab."

 

 

Da schwappt einem doch gleich die pure Kompetenz entgegen-wunderbar !:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.