Februar 18, 200916 j Hallo zusammen! Was ist ein "Day running Light" ? Kuckst du hier Zm Rest sag ich nichts :frown:
Oktober 15, 200915 j Hat jetzt schon jemand das Hella LEDayLine verbaut??? Oder hab ich das bei den vielen Beiträgen überlesen? Preis dafür liegt ja ca. bei 150€, was ja auch schon was ist ...
Oktober 15, 200915 j Gotteswillen ist das kompliziert. Ich fahr immer noch wie früher: - Heller Tag: Licht aus - Dunkler Tag wg. norddeutschen Schmuddelwetters: Abblendlicht an - Dunkelheit oder Dämmerung: Abblendlicht an - Dunkelheit Landstraße ohne Gegen- oder Vorausverkehr: Fernlicht - Haltesituation auf der Straße bei Deunkelheit: Standlicht Das Problem hab ich zum Glück nicht ... da ich einen Jahreswagen direkt aus Schweden erstanden habe und dort Taglicht PFLICHT ist, kann ich meine Scheinwerfer nie ausmachen... es geht nur Standlicht. Steht er auf o hab ich automatisch "Taglicht" an... unterscheidet sich auch nur minimal vom ANDEREN...nämlich darin, daß ich in der 0-Stellung kein Aufblendlicht habe. Finde, wir sollten uns was eigenes einfallen lassen... diese Audi-Nachrüst- Sätze finde ich nicht so toll, wenn sie nicht auf einem Audi kleben. Ich habe bei der Chrombrille so einen kleinen Leuchtkörper unterhalt der Scheinwerfer entdeckt... scheint wohl auch das Standlicht zu sein. Hier eine nette LED-Lampe und fertig ist das SAAB-Taglicht.
Oktober 15, 200915 j ... Taglicht PFLICHT ist, kann ich meine Scheinwerfer nie ausmachen... . Soviel ich weiss, müsste es eine separate Sicherung geben, die Du entfernen kannst. Wir hatten auch original Saab Jahreswagen in unserer Sammlung und haben das Tagfahrlicht einfach gelassen. Stört ja nicht.
Oktober 15, 200915 j Zitat von huetj1 Gotteswillen ist das kompliziert. Ich fahr immer noch wie früher: - Heller Tag: Licht aus - Dunkler Tag wg. norddeutschen Schmuddelwetters: Abblendlicht an - Dunkelheit oder Dämmerung: Abblendlicht an - Dunkelheit Landstraße ohne Gegen- oder Vorausverkehr: Fernlicht - Haltesituation auf der Straße bei Deunkelheit: Standlicht Jup seh ich genauso... braucht man unbedingt diese Kirmesbeleuchtung? Ich find es eher störend, wenn mir einer damit endgegen kommt. Und dieses Nachrüstkram sieht auch nicht so pralle aus. Egal wo...
Oktober 15, 200915 j Das Problem hab ich zum Glück nicht ... da ich einen Jahreswagen direkt aus Schweden erstanden habe und dort Taglicht PFLICHT ist, kann ich meine Scheinwerfer nie ausmachen... es geht nur Standlicht. Steht er auf o hab ich automatisch "Taglicht" an... unterscheidet sich auch nur minimal vom ANDEREN...nämlich darin, daß ich in der 0-Stellung kein Aufblendlicht habe. Finde, wir sollten uns was eigenes einfallen lassen... diese Audi-Nachrüst- Sätze finde ich nicht so toll, wenn sie nicht auf einem Audi kleben. Ich habe bei der Chrombrille so einen kleinen Leuchtkörper unterhalt der Scheinwerfer entdeckt... scheint wohl auch das Standlicht zu sein. Hier eine nette LED-Lampe und fertig ist das SAAB-Taglicht. ... mittels TechII (jedenfalls bei meiner alten Kiste) lässt sich die Einstellungen für den Lichtschalter vorwählen - ich habe die skandinavische Einstellung behalten, habe nur so meine Probleme beim Fahrzeugwechsel mit Frauchens Benz - hier ist alles wieder manuell!
Oktober 15, 200915 j Soviel ich weiss, müsste es eine separate Sicherung geben, die Du entfernen kannst. Wir hatten auch original Saab Jahreswagen in unserer Sammlung und haben das Tagfahrlicht einfach gelassen. Stört ja nicht. Stört wirklich nicht, da ich ohnehin schon seit Jahren viel auf Autobahnen (90%) unterwegs bin und ohnehin das Licht an habe.... und dieses schöne Icelight-Xenon möchte ich Audi & Co. nicht vorenthalten @JPK - ist wirklch eine angenehme Sache!!... und bin dann auch manchmal verwirrt, wenn ich im Volvo meiner Freundin sitze... "was muß ich jetzt nochmal machen???" ;-)
Oktober 15, 200915 j ... mittels TechII (jedenfalls bei meiner alten Kiste) lässt sich die Einstellungen für den Lichtschalter vorwählen - ich habe die skandinavische Einstellung behalten, habe nur so meine Probleme beim Fahrzeugwechsel mit Frauchens Benz - hier ist alles wieder manuell! Sicherung 15 ziehen reicht, da brauchts nix mit dem Tech II
Oktober 16, 200915 j Sicherung 15 ziehen reicht, da brauchts nix mit dem Tech II Soviel ich weiss, müsste es eine separate Sicherung geben, die Du entfernen kannst. . Passt doch....
Oktober 16, 200915 j Hallo zusammen! Kuckst du hier Zm Rest sag ich nichts :frown: Jetzt versteh ich erst nix?! Bei meinem 9-3I ist der Schalter imer auf 2 und wenn Zündung an Licht-an, Zündung aus - Licht aus. Wenn ich richtig verstanden habe ist das obere System das gleiche, nur beim Schalter in Position "0". Bitte um Aufklärung
Oktober 16, 200915 j Ja, schreibt mal ganze Sätze. Ich steh auch im Regen. Was soll das Ziehen der Sicherung 15 jetzt bewirken
Oktober 16, 200915 j Sicherung 15 ist "Daytime Running Light" Bedeutet, dass auch in Schalterposition "0" das Abblendlicht eingeschaltet ist. Es funktioniert in dieser Stellung aber kein Fernlicht, nur die Lichthupe. Des weiteren soll das Licht beim starten des Motors ausgehen (also aus geschaltet, nicht aufgrund von Spannungseinbruch). Ich muss aber gestehen das ich den Sinn dieser Schaltung nicht ganz nachvollziehen kann. Mein Schalter steht eh immer auf an, so brauch ich abends nicht umschalten und einen höheren Verschleiß an Glühobst konnte ich auch nicht verzeichnen....
Oktober 16, 200915 j ... Ich muss aber gestehen das ich den Sinn dieser Schaltung nicht ganz nachvollziehen kann..... Was ist da unklar ? Sobald der Motor läuft, geht das Licht an und der Fahrer vermeidet den sonst drohenden Knollen in Skandinavien. Und Frernlicht braucht man tagsüber nicht, nur vielleicht mal die Lichthupe. Genauso funktioniert die Schaltung.
Oktober 16, 200915 j @ssason: O.K. Hättest Du jetzt geschrieben das dann nach Ziehen der Sicherung das Standlicht immer an ist, wäre es logisch, aber so find ich es auch unlogisch. @Tina: Wenn Du den Lichtschalter immer auf ON lässt, hast du doch die selbe Funktion.
Oktober 16, 200915 j ...bis auf das verlöschen der beleuchtung beim starten des motors... Na klar, das geht doch aber. Ich hab immer auf ON stehen und wenn ich starte gehen die Lichter aus und wennd er Motor läuft wieder an...
Oktober 16, 200915 j ... Wenn Du den Lichtschalter immer auf ON lässt, hast du doch die selbe Funktion. Bei Schalterstellung 0 sind nur Front und Rücklichter an, keine Instrumenten- oder Kennzeichenbeleuchtung. Sparfunktion....
Oktober 16, 200915 j Bei Schalterstellung 0 sind nur Front und Rücklichter an, keine Instrumenten- oder Kennzeichenbeleuchtung. Sparfunktion.... Und wenns dann draußen Dunkel wird muss ich ja trotzdem den Lichtschalter auf ON stellen, damit ich meine Fluginstrumente beleuchtet bekomme, oder ? Langsam wird das ganze "Daytime-Running-Light-Schalter-auf-0-setzen-Sicherung-15-rausziehen" Quatsch.
Oktober 16, 200915 j Bei Schalterstellung 0 sind nur Front und Rücklichter an, keine Instrumenten- oder Kennzeichenbeleuchtung. Sparfunktion.... Kann nicht sein, mein Vater nutzt das DRL auch, da ist die Instrumentenbeleuchtung aktiv....
Oktober 16, 200915 j beim 96..... lol.......der ist noch ganz "mechanisch"....... Da muss man bei jedem Starten selber den gewünschten "Lichtmodus" wählen
Oktober 16, 200915 j Hier ist euer Tagfahrlicht: http://www.speedparts.se/shop/prod/sp_sty_led_strip.shtml
Oktober 22, 200915 j oh mein Gott.... sieht aus wie ne billige Christbaumbeleuchtung.... Sorry - aber, nein Danke,...ich möchte nicht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.