Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

eine Frage zum Westgategestänge habe ich da eben noch.......

 

..na jaaa: Ein wenig kann man die SUCHE ab und an schon bemühen.

 

Sowohl das klemmende Wastgategestänge als auch die Einstellung des Ladedruckes wurden hier schon dutzendfach und damit erschöpfend behandelt...:rolleyes:

  • Antworten 62
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beim Udo (LPT) kann es eigentlich nur ein klemmendes Wastegategestänge am Turbolader sein, bei Barni entweder das Gestänge oder ein klemmendes APCVentil (sitzt in Fahrtrichtung links oben am Kühler, 3 Schläuche.

 

Ich habe das Gestänge jetzt ein paar mal mit der Hand hin und her bewegt. Es scheint also gangbar zu sein, wobei ich allerdings nicht weiß, ob es vor der ersten Betätigung festsaß. Bei nächster Gelegenheit starte ich dann mal eine Probefahrt.

 

Gruß Udo

hi,

 

hab auch so ein problem: seit einiger zeit ruckelt mein 9-5 2,37 bj 10/2003 km 144.000 beim beschleunigen auch ist die leistung nicht voll da, löcher beim raufschalten und erhöhter benzinverbrauch - aber im oberen bereich erscheint er ganz normal. wechsle alle 10.000 das öl, die kerzen sind auch recht neu, hab mal einspritzreiniger dazugegeben da erschien es mir ein bischen besser aber hält nicht lange - sid zeigt nichts an -ideen??? danke

lg skata

Hatte ein ähnliches Problem. Hörte auf, nachdem die elektronische Drosselklappe gewechselt war. Kann bei Dir ja aber nicht sein, wenn Du kein TCS hast. Da kann ich also nicht wirklich weiterhelfen. Würde grob auf Zündkasette oder Zündkerze tippen.

Habe aber selber ein Problem: 9000 Aero, Bj.: 93, Reimport aus USA. Alles getauscht: Drosselklappe, Zündkasette, Ventile. Aber der läuft nicht wirklich gut und rund und hat heute leider auch die AU nicht bestanden (zuviel CO, also läuft zu fett). Kann jemand was sagen???:confused:

Lambda Sonde (CE an?), LMM (oder hat der schon einen MAP Sensor?)

Wenn CE Check Engine bedeutet: Nein! Aber was ist LMM oder MAP?

Habe selber auf Lambda Sonde getippt, aber Wedde Hamburg (eine Institution!?) sagte nein.

Hatte vorher schon eine 2.0 l Aero und immer wenn der die AU nicht geschafft hat, habt die Werkstatt die Sonde getauscht.

Der Wagen läuft insgesamt unruhig und verbraucht zuviel Sprit (schwankt z.B. im Leerlauf stark). Hatte vor einiger Zeit einen Turbo-Schaden und hat sehr viel Öl verbrannt. Vielleicht hat sich das Öl auf der Sonde eingebrannt? Danke für die Antwort und vielleicht kann das ja jemand noch bekräftigen oder leider entkräften!

Gruß

Aero 73

  • Autor

LMM = Luftmassenmesser

MAP-Sensor müßte der Nachfolger vom LMM sein und ist (glaube ich) an der Ansaugbrücke verbaut.

Wenn LMM das Ventil ist, das dafür sorgt, daß er sich nicht verschluckt (ursprung des Themas - ist gewechselt und funktioniert, lädt nicht mehr in den roten Bereich).

:smile:

Wenn LMM das Ventil ist, das dafür sorgt, daß er sich nicht verschluckt (ursprung des Themas - ist gewechselt und funktioniert, lädt nicht mehr in den roten Bereich).

:smile:

 

...das Ventil ist, das dafür sorgt, daß er sich nicht verschluckt... ist das Bypassventil.

 

LMM ist das Stück Kunstoffrohr zwischen Luftfilter und Turbolader. Es befindet sich ein glühdrahtähnlicher Faden zwischen zwei Schutzsieben.

Danke!

Aber was würdest Du denn sagen? LMM oder Lambda Sonde?:confused:

Wenn LMM das Ventil ist, das dafür sorgt, daß er sich nicht verschluckt (ursprung des Themas - ist gewechselt und funktioniert, lädt nicht mehr in den roten Bereich).

:smile:

LuftMassenMesser ist das Teil im Ansaugschlauch wie Arnold sagt.

Deiner hat stattdessen aber vielleicht schon den MAP-Sensor. Kleines schwarzes Kästchen oben links an der falschen Spritzwand; hat einen dreipoligen Stecker sowie einen kurzen Schlauch zur Ansaugbrücke. Diesen Schlauch mal prüfen! Wenn der oder der Sensor kaputt sind geht gar nix richtig!

Das Teil, das den Ladedruck regelt und auf Anfang roter Bereich begrenzt ist das APC-Ventil (vorne auf dem Kühler mit drei Schläuchen dran).

 

Vizilo

Bin nächste Woche in LE. Villeicht können wir uns treffen, damit Du mir das erklären kannst?:eek:
Bin nächste Woche in LE. Villeicht können wir uns treffen, damit Du mir das erklären kannst?:eek:

Gern! Schreib mir mal ne PN wann Du in LE bist!

 

Gruß

Vizilo

LMM und MAP-Sensor bewirken im Prinzip das Gleiche. Eine Steuerung der Benzineinspritzung.

Unterschiede bestehen darin, dass der LMM (wie schon oft gesagt: LuftMassenMesser) einen Luftmassenstrom misst und der MAP (Manifold Absolut Pressure) Sensor einen Druck. MAP Sensoren werden schon lange im Flugzeugbau (bei Flugzeugen mit Kolbenmotoren ohne Turbolader) verwendet, da man hier den Druck hinter der Drosselklappe als Meßgröße für den "Gashebel" nimmt.

 

Hat sich im Automobilbau irgendwie auch so durchgesetzt.

Hi!

Hab jetzt nachgeschaút, hab nen MAP-Sensor (Teile-Nr. 9132374). Was meint Ihr: Sollte ich auf gut Glück erstmal die Lambda-Sonde tauschen und hoffen, daß es besser wird? Scheint ja wohl die häufigste Ursache zu sein.:confused:

Ich würde es mit der Sonde versuchen (Wedden dass...:smile:)
Hi!

Hab jetzt nachgeschaút, hab nen MAP-Sensor (Teile-Nr. 9132374). Was meint Ihr: Sollte ich auf gut Glück erstmal die Lambda-Sonde tauschen und hoffen, daß es besser wird? Scheint ja wohl die häufigste Ursache zu sein.:confused:

Noch einfacher ist, wie oben beschrieben mal den kleinen Schlauch am MAP-Sensor zu prüfen. Dann erst alles andere.

 

Vizilo

schau doc erstmal den Schlauch vom MAP Sensor zur Ansaugbrücke an - kostet nichts - wenn der undicht ist läuft, wie geschrieben, nichts mehr richtig.

Auch mal bei ausgeschalteter Zündung Stecker vom Sensor zieen und Kontakte auf Oxidation begutachten. Wenn's der Stecker war für 15 Minuten oder länger Batterie abklemmen um gespeicherte Werte im Steuergerät zu löschen.

Ich melde mich diese oder nächste Woche, dann können wir das mal probieren! Fahr hier morgen erstmal in die Werkstatt und sprech mit meinen "Mechaniker des Vertrauens". Mal schauen, was passiert. Aber Saab Leipzig ist auch nicht schlecht, oder?:smile:

Saab-Leipzig ist gut. Die haben Ahnung.

Sag doch mal bescheid wann Du hier bist! Dann machen wir´n kleines Saabtreffen! :smile:

 

Viele Grüße!

Vizilo

Tja, war jetzt nochmal in Lübeck in der Werkstatt und die tippen auf den Kat. Kann das bei 114000 mls (183000km) sein. Beim kleineren Turbo hat der über 200000km gehalten.

Hatte "Adaptierter Luftmassefehler?" im Fehlerspeicher. Wurde gelöscht und Batterie auch nochmal abgeklemmt. Schläuche scheinen alle in Ordnung zu sein. Mir wär natürlich von den Kosten Sonde oder MAP-Sensor lieber.

 

Grüße

Aero73

Sehe ich keinen Zusammenhang zu Deinem Fehler - wenn der KAT defekt ist bestehst Du die AU nicht mehr, wenn er zu ist fehlt dir permanent Leistung wegen dem erhöhten Gegendruck.

Sporadische Fehler kann ich mir beim Kat nicht vorstellen, und die ECU merkt es nicht da sie keine SOnde hinter dem KAT hat.

Schmeiß die Lambda-Sonde #raus (wie Klaus schon schrieb), ist ein Verschleißteil und mit 180tk über der Lebensdauer.

Hab ja die AU auch nicht bestanden. Nur der Prüfer sagt im Abgas ist unverbrannter Sprit. Nach meiner Beobachtung ist der Spritverbrauch auch zu hoch. Der zweite Prüfer sagt: Lamdasonde regelt und unverbrannten Sprit im Abgas würde das Testgerät erkennen. Also wie immer die Frage: Wem glauben?:confused:

Nochmal der Vollständigkeit halber:

- Schlauch MAP Sensor Ansaugbrücke neu machen (<2 Euro)

berichten

- Stecker vom MAP Sensor abziehen (bei ausgeschalteter Zündung) Kontakte begutachten, wieder draufstecken

berichten

- Lambda Sonde gegen Bosch-Neuteil tauschen (lassen)

berichten

- Batterie für 15 Minuten abklemmen

berichten

  • 2 Wochen später...

Hi und sorry, daß ich mich erst jetzt wieder wieder melde! War also letzte Woche nochmal in Leipzig in der Werkstatt. Zitat: "Da können wir auf die Schnelle nix machen!"

Warum mach ich eigentlich nen Termin? Ich hab dann die Lambda-Sonde erwähnt und die wollten bloß läppische 360 Euro für das Ersatzteil haben. Meiner Meinung nach ein bißchen viel um es auf Verdacht zu tauschen. Jetzt will ich im Internet suchen und die eventuell selber tauschen und im Zweifelsfall auch gleich den MAP-Sensor mitbestellen (wenn er heil ist, kann man ihn ja liegen lassen)!

Frage: Wo kann man vertrauensvoll Ersatzteile bestellen? Habe ca. 110-120 Euro für ne Bosch Lambda-Sonde gefunden.

Außerdem an alle Dank, die sich bisher beteiligt haben!!!:smile:

Gruß an Alle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.