Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

120 Euro für die Original Sonde ist schon am oberen imit. Den MAP Sensor würde ich nicht auf Verdacht tauschen - und gegen einen neuen schon gar nicht. Im gegensatz zur Sonde ist er kein Verschleißteil.
  • Antworten 62
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ok! Noch eine kleine Anmerkung:Beim Werkstattbesuch und beim AU-Test hatte der Wagen richtiggehend Zündaussetzer. Ne Lambda-Sonde zu tauschen kann doch nicht so schwer sein, oder?:redface: Und nochmals die Bitte: Internetlinks!
Ok! Noch eine kleine Anmerkung:Beim Werkstattbesuch und beim AU-Test hatte der Wagen richtiggehend Zündaussetzer. Ne Lambda-Sonde zu tauschen kann doch nicht so schwer sein, oder?:redface: Und nochmals die Bitte: Internetlinks!

 

 

Hallo aero73:smile:

 

Schau mal hier da gibt es aber geteilte Meinungen wegen der Qualität:

 

http://www.unifit.de/

 

Hab ich auch als Tipp bekommen aber noch nichts bestellt.

 

Gruß

Wolly:smile:

Nimm's Original (Bosch-Dienst?) oder Ebay...

auf Anzahl der Leitungen achten (3 oder 4)

Und bei Aussetzern tippe ich eher auf DI Kassette oder Kerzen.

Aussetzer

 

Hallo,

schlachte gerade einen 9000er,

falls der Ausbau der Lambda-Sonde problemlos funktioniert, baue ich Dir die aus, ansonsten kann ich dir das gesamte Auspuffrohr schicken, damit Du die Lambdasonde selbst rauskitzelst...... falls Du noch Interesse hast,

für eine gute Kiste Bier tue ich doch (fast) alles.....:biggrin::biggrin::biggrin:

 

MFG

Saab Stock Car

Hallo aero73,

 

wenn Du noch oder wieder in L. bist können wir ja testweise mal meine DI und den MAP-Sensor bei Dir ausprobieren. Ist super schnell gemacht und sehr aufschlußreich. Meld Dich einfach!

 

Vizilo

 

P.S. Wie sehen denn eigentlich die Kerzen aus? :rolleyes: Hätte auch noch welche zum Testen...

Moin!

Ich komme leider im Moment nicht so gut ins Internet.

DI-Kassette kann eigentlich nicht sein, ist erst letztes Jahr getauscht worden. Kerzen wär ne Möglichkeit, sind schon etwas länger drin. Meld mich deswegen persönlich bei Dir Vizilo!

@saab900turbo (wieso eigentlich 900, das Foto sieht nach 9000er aus?)

Reicht die Teile-Nummer um das rauszufinden?

Teilenummer der Sonde ist schon eindeutig, meist kann man die Anzahl der Leitungen aber auch dirket erkennen (beim Original ist das sowieso irrelevant)

Und ja - mein erster Sabb war ein 86er Steilschnautzer 8V Turbo ohne KAT.

Habe ich letztendlich wegen der unbezahlbaren Stuer abgestossen.

...DI-Kassette kann eigentlich nicht sein, ist erst letztes Jahr getauscht worden. ....

 

Das will nichts heißen. Falsche Kerzen drin (und noch zu lange), dann kann die wieder gehimmelt sein.

 

Also. Mache doch mal folgendes.

 

1) Neue, passende Zündkerzen NGK BCPR7ES-11!

 

2) Schauen, wie er läuft

 

3) Wenn er noch Aussetzter hat, mal eine garantiert funktionierende DI Zündkassette draufmachen und testen

 

4) Hier berichten.

 

:cool:

Beim Udo (LPT) kann es eigentlich nur ein klemmendes Wastegategestänge am Turbolader sein, bei Barni entweder das Gestänge oder ein klemmendes APCVentil (sitzt in Fahrtrichtung links oben am Kühler, 3 Schläuche.

 

Sieht so aus, als wie wenn es ein klemmendes Gestänge war. Im Moment ist das Problem behoben.

 

Gruß Udo

  • 3 Wochen später...

Moin!

 

Sorry, aber wie gesagt komme ich nicht so gut ins Internet.

Nochmals danke an alle, die sich beteiligt haben.

Hab mir also die Lambdasonde über Bosch bestellt (war übers Internet zu kompliziert) und die Werkstatt hat sie eingebaut (so einfach ist das doch nicht! zumindest nicht für mich - wie bekommt man die links am Motor durch diese "Lasche"?).

Zündkerzen hatte ich vorher schon getauscht und es waren natürlich falsche drin!

Dann hat er die AU angeblich auf Anhieb geschafft!!!

Er läuft jetzt zwar immer noch nicht ganz rund, aber im Moment hab ich leider keine Zeit zu testen und zu basteln. Vizilo (Gruß!) hat mir geraten nochmal die Batterie abzuklemmen (ich bin eigentlich davon ausgegangen die Werkstatt macht das).

Das werde ich demnächst noch machen und schauen, wie er dann läuft.

Vielen Dank und Gruß :smile::smile::smile:

Aero73

  • 3 Monate später...

Von mir? Er läuft halt immer noch nicht ganz rund und zwischenzeitlich hatte ich das Problem: "Sägen im Leerlauf". War aber núr ein loser Schlauch. Im Moment hab ich wenig Zeit und solange der Wagen fährt, ist mir das erstmal relativ egal. Werde mich im Dezember oder so mal wieder intensiver um den schwarzen Blitz kümmern.

Apropos: Hatte am Sonntag ein entäuschendes Erlebnis auf der A9. Elbbrücke Richtung Berlin, hinter mit ein neuer TT - und der hat mich gnadenlos stehenlassen. Ich glaub ich muß meinen Aero mal wieder richtig "freifahren"!

Gruß Aero73

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.