Zum Inhalt springen

1.Waschwasserleuchte... Nix geht mehr 2.) Motor am Stand sehr unruhig & 3.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hello saabisten...

 

 

1. bei meinen93er äro leuchtet seit ner Zeit die W-wasser leuchte...

und es geht nichts mehr kein wasser...

 

ich sehe aber nciht wo ich nen Fpüllstand ablesen kann??

 

was tun,.. ich glaube kaum das der Tank schon leer ist???

 

was ratet ihr mir?

 

2. seit ner Zeit ist der Motorlauf etwas ruppig am stand

 

fehlercode zeigt er auch lambda an,.. aber das er deswegen so komisch rupft (spürt man schön im Ärostuhl)

 

wo sitzt die L-sonde denn, falls ich die tauschen will....

 

3.und noch ein FEhlercode,... tankentlüftungsventil oder so....

 

was muss ich das säubern/zerlegen/tauschen...

@ Waschwasserleuchte:

 

Einfach mal Wasser nachfüllen?

 

:confused::confused::confused:

  • Autor
@ Waschwasserleuchte:

 

Einfach mal Wasser nachfüllen?

 

:confused::confused::confused:

 

 

das wundert mich ja,.. sicher freu ich mich immer über den Apfel duft,.. aber ich hab den ja noch gar nciht solange vorher vollgemacht....

naja vllt. ists echt nur sowas ...hmm peinlich!!!

 

ok vllt nummer 1 gelöst.. nun die anderen!!!

Die Lambdasonde findest Du links vom Lader, geschraubt im Flammrohr steckend.

 

Der Ausbau kann sich etwas schwierig gestalten. Viel Gefühl und Geduld, denn das Teil kann sehr fest sitzen.

Beim Kabel auf die Halteklammern an der Motorstirnseite achten. :-)

 

Zum Wischwassserverlust gibt es gerade einen aktuellen Thread.

 

http://www.eldaco.net/upload/lambda.jpg

das wundert mich ja,.. sicher freu ich mich immer über den Apfel duft,.. aber ich hab den ja noch gar nciht solange vorher vollgemacht....

naja vllt. ists echt nur sowas ...hmm peinlich!!!

 

ok vllt nummer 1 gelöst.. nun die anderen!!!

 

Riß im Behälter, Schlauch abgerutscht, oder undichtes Ventil....

 

Pumpe tuts garnichtmehr, oder hörst Du sie surren?

  • Autor

ich hab noch nciht gehört... hmm ich guck dann mal.... ich glaube es ist nur wasser ich idiot.. hoffe es zumindest.. he he

 

 

kann das wegen unruhigem leerlauf die lambda sein??

 

was ist mit 3.)? wisst ihr was??

2) Fehler in Lambda kann sehr wohl zu unruhigem Leerlauf führen....

 

3) Tankentlüftung? Evtl. Kohlefilter zu?

  • Autor

2. auch zu leistungs verlust.. oder ist das auch mitunter wegen den 225er mistschlapfen(kommen eh wieder serienäros drauf)

 

 

3. wo/was ist das beim saab??

2. auch zu leistungs verlust.. oder ist das auch mitunter wegen den 225er mistschlapfen(kommen eh wieder serienäros drauf)

 

 

3. wo/was ist das beim saab??

 

2) Wenn er im Standgas unruhig läuft, kann er natürlich auch nicht unter Vollast auch nicht richtig laufen...

 

3) im vorderen Kotflügel (Beifahrerseite)

  • Autor
3.) koti runter und kohlefilter tauschen oder wie.. oder was kann man kontrollieren??
3.) koti runter und kohlefilter tauschen oder wie.. oder was kann man kontrollieren??

 

Nimm den mal raus und mach den Deckel ab. Wie man den "korrekt" kontorlliert, weiß ich nicht, aber das Granulat sollte trocken und rieselfähig sein, nicht verklebt und zusammenpappend (Naß / verschmiert)....

Aktivkohlefilter ist extrem selten und leider auch teuer. Muß man aber nicht unbedingt tauschen. Schlauch abziehen reicht :biggrin: und nein, Du bekommst keinen Rüffel vom Welt-Klimarat !
  • Autor

scheiße,.. hab grad nachgeguckt, und wasser nachgefüllt.. das rinnt unten wieder raus... nur sehe ich nciht wo... wie kommt man da wo hin.. oder wie kann man den tank/anschlüsse sehen?

 

muss ich den Kotflügel demontieren?? ich hoffe nciht

scheiße,.. hab grad nachgeguckt, und wasser nachgefüllt.. das rinnt unten wieder raus... nur sehe ich nciht wo... wie kommt man da wo hin.. oder wie kann man den tank/anschlüsse sehen?

 

muss ich den Kotflügel demontieren?? ich hoffe nciht

 

Verkleidung vorne unter dem Kotflügel abmachen, dann kann man sehen, ob das von einer abgerutschten Leitung, ´dem Ventil, oder einem Riß im Behälter kommt....

  • Autor
wie?? verkleidung UNTER dem koti?? also koti abmachen dann noch was oder beim koti vorne im motorraum ist ne verkleidung??? kann ich da was verbiegen/ knicken??
Vorne unter dem Kotflügel (vor der Radhausverkleidung) unten ist eine Platikabdeckung (ca. 20 x 30 cm, evtl etwas größer). Schließt direkt an der Unterverkleidung des "Frontspoiler" unter der Stoßstange an...
2) Wenn er im Standgas unruhig läuft, kann er natürlich auch nicht unter Vollast auch nicht richtig laufen...

Doch, meiner kann das! :frown: Lästiges Leerlaufproblem besteht immernoch. Siehe hier.

 

Vizilo

dann kannst Du auch gleich nach dem Aktivkohlefilter schauen - der sitzt nämlich auch da in der Ecke.

 

Hier mal ein Bild:

http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/enginemount.php

 

 

und hier beschrieben wie's geht - in engl. Sprache:

http://www.saab9000.com/procedures/general/wingliner.php

 

Um den Aktivkohlefilter geht es doch hier....:confused::confused:

  • Autor

so hab geguckt,.. aber wasser rinnt nciht von ventil oder schlauch raus..... irgendwo schon vorher wo ich aber ncihts sehe,.. was nun??

 

wie bekomm ich den tank raus??

 

 

und wo ist der AKtivkohlefilter... einfach abhängen ..nichts wo reinschrauben??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.