Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

Meine Suche war (überraschend) erfolglos, weshalb ich nun auf diesem Wege nachfrage ...

 

Meine ABS-Warnlampe (902, 2,3i) hat die unangenehme Eigenschaft, gelegentlich aufzuleuchten. Es passiert in unregelmäßigen Abständen und scheint abhängig von der Außentemperatuzr zu sein. Je wärmer, desto häufiger ist das Phänomen zu beobachten.

Abhilfe erziele ich durch:

-Motor abstellen,

-Haube öffen, am ABS (ja was ist das für ein Ding - ) Verteiler und Stecker wackeln

-Haube schließen

-Starten (Problem behoben)

 

Zuerst dachte ich, es fehlte an einer Sicherungsklammer für den Stecker, doch scheints diese nicht zu geben. Ein Aufenthalt beim Schrauber brachte auch keine Besserung.

 

Wißt ihr Rat bzw. kennt ihr das Problem(chen)? :redface:

 

Lieben Gruß

Hast Du denn mal ausprobiert, ob bei leuchtender ABS Kontrollleuchte das ABS trotzdem funktioniert oder nicht? Bei mir (ist allerdings ein 901) leuchtete die Lampe auch gelegentlich, aber wenn, dann ging das ABS auch wirklich nicht. War ein defekter Sensor (vorn links).
  • Autor
Hast Du denn mal ausprobiert, ob bei leuchtender ABS Kontrollleuchte das ABS trotzdem funktioniert oder nicht? Bei mir (ist allerdings ein 901) leuchtete die Lampe auch gelegentlich, aber wenn, dann ging das ABS auch wirklich nicht. War ein defekter Sensor (vorn links).

 

Vielen Dank für deine Antwort. Ausprobiert hab' ich das ABS nicht ... allerdings halte ich das Wackeln am Gerät, das zur Beseitigung des Problems führt, nicht für n Problem des Sensors ... (so und als Nicht-Techniker) oder ... :confused:

 

Vielleicht kann ich mich und vielleicht überwinden und ne Vollbremsung machen :redface:

 

Lieben Gruß

hi

 

auf einem Sandweg spricht es viel früher an, schont auch die Reifen :tongue:.

 

Flemming

Versuch' mal mit Hochdruckreiniger die ABS Sensoren vom Bremsabrieb zu reinigen :smile:

Hiho...

 

ich habe das selbe Problem.

 

Versuch' mal mit Hochdruckreiniger die ABS Sensoren vom Bremsabrieb zu reinigen

 

Wo genau muss denn drauf halten mit dem Reiniger? Hab nich so die Ahnung davon :-)

 

Danke LG

180° gegenüber der Bremssättel

 

Am besten in der Waschbox die vorderen Räder jeweils eindrehen und versuchen, mit dem Wasserstrahl von innen zwischen Radkranz und Sensor oder von außen durch die Alufelgen.

  • Autor
Versuch' mal mit Hochdruckreiniger die ABS Sensoren vom Bremsabrieb zu reinigen :smile:

 

Vielen Dank für die Hilfe. Aber, hmm ... (Technik?) Helft mir doch mal auf die Sprünge, warum es mir über meine Maßnahme (s.o.) gelingt, die Fehlermeldung längerfristig abzuschalten, wenn es sich um ein Problem mit dem Sensor an der Bremse handelt.

 

Ich hab's noch nicht gecheckt ... :confused: (Aber reinigen werde ich die Sensoren jetzt und auf alle Fälle.)

 

Lieben Gruß

Habe ehrlich gesagt vermutet, dass Dein "Wackeln" am Stecker mit dem Ganzen wenig zu tun hat, sondern eher zufällig das Problem vorübergehend behebt.

Sensor vorne links scheint (beim 900 I) der häufigste Defekt zu sein.

Wenn Du aber sicher gehen willst, würde ich beim nächsten Mal mit sowas nicht zu einem "Schrauber" gehen, sondern zu einer (Bosch?) Werkstatt, die den Fehler vielleicht eher findet. Gibt es da bei neueren Wagen wie Deinem nicht auch einen Diagnosestecker, mit dessen Hilfe man den Fehler auslesen kann?

Die Fehlersuche hat mich (vor 3 Jahren) 48 € plus MWSt. gekostet. Aber das sollte es einem dann bei so heiklen Dingen wie Bremse/ABS vielleicht doch auch wert sein.

Vielen Dank für die Hilfe. Aber, hmm ... (Technik?) Helft mir doch mal auf die Sprünge, warum es mir über meine Maßnahme (s.o.) gelingt, die Fehlermeldung längerfristig abzuschalten

 

Ich weiss nicht, ob's beim 902 genau wie beim 901 ist, aber beim 901 reagiert das ABS recht allergisch auf Spannungsschwankungen. So war nach dem Kauf von meinem Schwarzen die ABS-Lampe fast andauernd an. Nachdem ich dann nach zwei Monaten eine neue Batterie reingemacht habe, weil die alte platt war, war der Spuk von einem Tag auf den anderen weg und ist nicht mehr wiedergekommen.

  • Autor
Ich weiss nicht, ob's beim 902 genau wie beim 901 ist, aber beim 901 reagiert das ABS recht allergisch auf Spannungsschwankungen. So war nach dem Kauf von meinem Schwarzen die ABS-Lampe fast andauernd an. Nachdem ich dann nach zwei Monaten eine neue Batterie reingemacht habe, weil die alte platt war, war der Spuk von einem Tag auf den anderen weg und ist nicht mehr wiedergekommen.

 

Vielen Dank hansp

 

Die Batterie wurde zur frühjährlichen Reaktivierung aus meinem 9-5 übernommen und ist (auch lt. Werkstatt) ok ... ich überprüf' das Ganze aber nochmals.

 

IMG_0451.jpg (43,3 KB)

 

Ich denke (bzw. hoffe :redface:), daß sich der nicht gesicherte Stecker mit der Zeit (je wärmer es ist, desto schneller) löst und daß mein Gewackel am Stecker als Fixing-Maßnahme deshalb greift ... (aber wer weiß ... das Auslesen ergibt bisher nichts ...)

 

Naja, beim nächsten Mal werde ich mit der leuchtenden Warnlampe und einem kurzen ABS-Test mal zu SAAB nach Frankfurt oder Gießen fahren ...

 

... und nachfragen, ob der Stecker je-mals gesichert war.:rolleyes:

 

Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.