Veröffentlicht Mai 16, 200817 j Aloha. Mich würd mal interessieren, wie es bei Saab mit der erweiterten Motorgarantie und auch der Gebrauchtwagengarantie aussieht, wenn man selber Öl besorgt. Erstmal müssen ja die Inspektionen beim Vertragspartner gemacht worden sein, um die erweitertete Garantie in Anspruch nehmen zu können. Wie sieht es mit einem normeln Ölwechsel aus? Kann man den bei der Werkstatt um die ecke machen lassen ohne Verfall der Garantie? Darf man selbst das passende Öl (ebay) mitbringen oder heißt es dann nachher, das Öl ist möglicherweise Schuld weil ich keine 25€ /l gezahlt hab und ich bleib auf einem eventuellen Schaden sitzen. Gruß wasserb
Mai 17, 200817 j Mich würd mal interessieren, wie es bei Saab mit der erweiterten Motorgarantie und auch der Gebrauchtwagengarantie aussieht, wenn man selber Öl besorgt.Würde wohl keine (Saab)Vertragswerkstatt mitmachen. Erstmal müssen ja die Inspektionen beim Vertragspartner gemacht worden sein, um die erweitertete Garantie in Anspruch nehmen zu können. und die müssen penibel innerhalb der Intervalle geschehen sein... Link: erweiterte Garantie Wie sieht es mit einem normeln Ölwechsel aus? Kann man den bei der Werkstatt um die ecke machen lassen ohne Verfall der Garantie?. kein Saab Händler-keine Garantie Darf man selbst das passende Öl (ebay) mitbringen oder heißt es dann nachher, das Öl ist möglicherweise Schuld weil ich keine 25€ /l gezahlt hab und ich bleib auf einem eventuellen Schaden sitzen. viele Werkstätten (*T*?) verdienen eigentlich am Öl ihren (zustehenden) Arbeitslohn. Oder suchst Werkstatt, die Dir nach Stundenlohn abrechnet. Gehe selbst zu einer Werkstatt, wo ich Ersatzteile selbst besorge und einbauen lasse. (Allerdings bei Öl hab' ich noch nicht gefragt...)
Mai 17, 200817 j Man sollte doch differenzieren: - Natürlich gibt es Vertragswerkstätten, die mitgebrachtes Öl verwenden. - Wenn man, über die vorgeschriebenen Intervalle hinaus, zusätzlich Ölwechsel machen lässt, wird das wohl kaum jemand nachvollziehen können. Diese "erweiterte Motorgarantie" für Deutschland hat bisher noch nie einer gesehen (nach meiner Kenntnis). Nur für die Schweiz liegt sie mir vor. Schäden in D sind wohl auf dem Kulanzwege von Saab Deutschland unter Zugrundelegung der gleichen Kriterien geregelt worden. Lasst Euch nicht verrückt machen. Einmal die Ölwanne checken lassen und dann regelmäßig Ölwechsel alle 10TKm mit Mobil1 0w40. Wenn einem ständig diese kalte Hand vom Rücksitz ("Vision Motorschaden") in den Nacken greift, wird das Fahren ja zum Albtraum.
Mai 17, 200817 j Autor Ja der regelmäßie 10.000er Ölwechsel.. das ist das Problem. Ich hab zur Zeit nicht genug Kohle um zwei mal im Jahr zusätzlich zu dem anderen Service-Gedöns 200€ für einen Vertragsölwechsel zu blechen. Das Mobil 0W-40 gibts bei ebay für 7€ den Liter, da lass ich die Wechsel dann mit einem Lächeln machen anstatt 25-30€ pro Liter zu zahlen. Also ich fass nochmal zusammen: Auch Ölwechsel nur beim Vertragspartner, Öl mitbringen (0W-40) was dann auch vernünftig ohne Einschränkungen vermerkt wird im Serviceheft. Das mit dem Öl-Mitbringen kannte ich auch noch nicht aber wenn man das mal googelt, findet man sogar Links zu BMW 7er und A8 Fahrern, die ihr Öl selbst anschleppen.
Mai 17, 200817 j hast Du einen MrWash in der Nähe - falls ja, dort Ölwechsel machen lassen. Ansonsten mach den Wechsel selber-fertig ! Als Saabfahrer ist es eh vorteilhaft sich langsam als Schrauber einzuarbeiten.
Mai 17, 200817 j @ ojimmy Hast Du keinen Saab Service-Partner Deines Vertrauens da oben? Rede einfach mal mit ihm, vielleicht gibt es diverse Möglichkeiten. Aber ich verstehe das ganze nicht. Unser 9-3I bekommt alle 20Tkm bzw. 1mal im Jahr seine Inspektion bzw. seinen Ölwechsel. Und bis jetzt keine Probleme. Grüße
Mai 17, 200817 j Aber ich verstehe das ganze nicht. Unser 9-3I bekommt alle 20Tkm bzw. 1mal im Jahr seine Inspektion bzw. seinen Ölwechsel. Und bis jetzt keine Probleme. Grüße Das haben andere vorgemacht und sich einen Turbolader- bzw. Motorschaden wegen verkokten Öls in der Ölwanne eingefangen. Demwegen
Mai 17, 200817 j meiner hatt' auch nur 4-5 Ölwechsel in seinem Leben gekriegt, und fährt trotzdem noch mit 110 tkm...
Mai 18, 200817 j meiner hatt' auch nur 4-5 Ölwechsel in seinem Leben gekriegt, und fährt trotzdem noch mit 110 tkm... Klar, bis 80TKm war das bei meinem auch so (20TKm Intervall). Aber bei der bekannten Schadenshäufigkeit ist es doch fahrlässig, das Ölwechselintervall nicht zu optimieren. Prävention ist das Stichwort - aber man kann natürlich auch den Kopf in den Sand stecken. Übrigens ist ein Motor-Exitus auch bei 111TKm ärgerlich.
Mai 18, 200817 j ist doch immer wieder schön, wenn hier einige als Testfahrer fungieren. Ich würde einfach auf den Kater hören-der weiß schon was er sagt bzw. rät.
Mai 18, 200817 j Sonstiges - Öl-Frage Auf Thema antworten Hallo! Und solch ein großer Aufwand kann es wohl nicht sein,alle 10.000km das Öl zu wechseln,wenn man es nicht selber kann gibts ja auch noch ATU oder andere einschlägig bekannte Werkstätten,die durchaus in der Lage sein sollten,einen Ölwechsel zu machen,da stehen die Kosten eines Ölwechsels wohl kaum annähernd in der Relation zu einem Motorschaden. Gruß,Thomas
Mai 18, 200817 j wat braucht die Karre? 10w40 gibt bei MrWash für keine 30 Öre, dat iss mit allet. Dat Filterzeuchs iss von Mann und die Schmierplörre von Schell, ich sach ma, dat kann so schlecht nich sein. Vollsynthetik krisse da auch, dat iss dann nen paar Mark teurer.
Mai 18, 200817 j Ansonnzen, wenn Dich dat immer noch zu viel iss fährsse dat falsche Auto. Kannze ja den Spochtunimog kaufen, da kost dat in Berlin 15 Euro, mit allet. Dat iss auch sonnz nen töften Gefährt. Ruf an, dann mach ich Dich auch nen guten Preis.
Mai 18, 200817 j Für einige Leute scheint es ja eine RIIIIIIIEEEEESEN Überwindung zu sein, den Ölwechselintervall, wie hier schon X-Male (XXXXXXXXX-Male) erwähnt alle 10tkm zu machen, egal, ob es nun eine erweiterte (oder nicht erweiterte) Motorengarantie bei 20tkm Wechsel gibt... :confused: verstehe ich nicht :confused: Und alle 10 tkm (nein, es muß nicht nur Mobil sein), 10W40 zu wechseln, kostet nicht die Welt..... Ich werde es einfach nie verstehen. Vor allem diese Sprüche "hey, ich bin aus dem 10.ten Stock gesprungen und habe überlebt, könnt ihr auch machen...."
Mai 18, 200817 j Sonstiges - Öl-Frage Auf Thema antworten Hallo! Ich werde bei manch einem das Gefühl nicht los,das sie ihre Erfahrungen mit Schmerzen machen müssen,alles gute Zureden scheint ja nix zu helfen..........ist wie bei kleinen Kindern,mein Vater sagte immer:"Wer nicht hören will,muss fühlen".Recht hatte er..... Gruß,Thomas
Mai 18, 200817 j Hallo! Ich werde bei manch einem das Gefühl nicht los,das sie ihre Erfahrungen mit Schmerzen machen müssen,alles gute Zureden scheint ja nix zu helfen..........ist wie bei kleinen Kindern,mein Vater sagte immer:"Wer nicht hören will,muss fühlen".Recht hatte er..... Gruß,Thomas Stimmt: Erfahrungen sind eben nicht vermittelbar
Mai 18, 200817 j Stimmt: Erfahrungen sind eben nicht vermittelbar Naja, sagen wir mal: Für manche Leute sind Erfahrungen nicht vermittelbar... Die müssen dann wirklich selber die - oft schmerzliche - Erfahrung selber machen....
Mai 18, 200817 j habt ja alle Recht Ist aber auch eine gewisse Ölschlammhysterie in dem Forum gemäss: "keinen Saab kaufen, wenn nicht alle 10tKm Öl gewechselt" PS.: hab' den Saab grad' erst gekriegt und werde demnächst die Wanne checken und dann erst das BSR aufspielen
Mai 19, 200817 j die Fahrzeuge bis Anfang 90iger Jahre hatten überwiegend 10tkm Ölwechselintervalle-war einfach so-fertig. Nie groß Gedanken darüber gemacht. Jetzt haben wir eben die zweifelhaften LL-Öle, von denen viele lieber die Finger lassen; diverse Hersteller schnell neue Ölnormen nachgeschoben haben ( z.B. VW hat die erste Generation der LL-Öle längst wieder vom Markt genommen) Im Prinzip wollte man die Ölwechselintervalle mit aller Gewalt verlängern-schlußendlich hat sich das Wechselintervall von früher ( 10-15tkm) als sinnvoll erwiesen. Bei den Turbofahrzeugen tendenziell etwas kürzer, mit einem höherwertigen Motoröl ( weil Billigplörre definitiv der Haltbarkeit des Lader nicht zuträglich ist-so hat es mir zumindest der Stern-Guru erklärt, als ich konkret nach einer bestimmten Ölsorte gefragt habe). Höherwertig heißt in diesem Fall nicht vollsynth., sondern auch ein sehr gutes teilsynth. erfüllt den Zweck. Nun zum Schreckensgespenst Ölwechsel - hochkompliziert,zeitaufwendig und extrem teuer. Wer keinen mrwash in der Nähe hat ( 0W40 Shell helix vollsynth. inkl. Mann-Filer ( man kann auch einen Saab-Filter mitbringen und den Mann mit nach Hause nehmen- kostet 54.90€ ; teilsynth. wie beschrieben um die 30€), der geht eben zu einer anderen Kette ( einfach mal bei ebay unter Ölwechsel schauen-dort ist eine gute Übersicht).
Mai 19, 200817 j Also bei meinem ist auch bisher nur alle 20tkm der Wechsel gemacht worden. Meist sogar etwas darüber. Ich habe nun am Freitag Termin zur 110tkm Inspektion. Da soll direkt die Ölwanne mit ab und gecheckt werden. Mal sehen was sich dabei ergibt. Je nachdem wie´s dabei ausgeht werd ich dann wohl auch alle 10tkm. Wechseln. Bei mir geht es mit den kurzen Intervallen eigentlich garnicht darum 50€/Jahr zu sparen. Ich finde es einfach ein wenig nervig wenn man alle halbe Jahre in die Werkstatt muss. Ich hatte schon Autos mit Wechselintervallen >40-50tkm (Vectra). Und der lief immernoch gut als ich ihn mit 280tkm verkauft hab...
Mai 19, 200817 j Ich hatte schon Autos mit Wechselintervallen >40-50tkm (Vectra). Und der lief immernoch gut als ich ihn mit 280tkm verkauft hab... tatsächlich so lange Intervalle:confused:
Mai 19, 200817 j tatsächlich so lange Intervalle:confused: Also die Herstellerintervalle wurden dabei natürlich nicht eingehalten. Aber so schlimm scheint´s nicht gewesen zu sein. Und ich bin mit dem WAgen alles ausser zimperlich umgegangen. Immer auf anschlag...
Mai 19, 200817 j Kann gutgehn, muß aber nicht. Und wenn man sich jetzt mal anschaut, wieviel Dampf Saab aus so wenig Motor holt, dann sollte jedem klar sein, daß das keine Bauerntechnik mehr ist. (und wer sich einmal am orangeleuchtenden Lader ne Kippe angesteckt hat, der hat danach auch etwas mehr Respekt vor Ölwechselintervallen)
Mai 19, 200817 j die alten Benze und BMW fahren mit 10w-40 mineralisch Billig-Öl 500tkm. Ich denke, daß ich sowas unbedingt brauche. Aber aero84 hat es bereits angedeutet: da fehlt dann eben das saabspezifische Vergnügen.
Mai 19, 200817 j Moment! Im Sportunimog fahr ich 15w40. Trotzdem ist da das Wechselintervall 10.000km, und die Bedienungsanleitung sagt: unter erschwerten Betriebsbedingungen Intervall verkürzen. (Das kann z.B. sein: Anhängerbetrieb, Stadtverkehr/Kurzstrecke, scharfe Autobahnfahrten, extreme klimatische Gegebenheiten.) Aber bei 15-19€ für nen kompletten Ölwechsel (Filter, Öl, Arbeit) juckt mich das dann aber auch nen Sch...dreck, wenn das alle 5k gemacht wird. Du mußt Dir ja noch nichtmal selber die Finger dreckig machen... Dauert (mit vor-der-Halle-Warten) maximal ne Stunde. Das sollte einem sein Auto doch wert sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.