Veröffentlicht Mai 17, 200817 j ich habe heute meine elektrischen fesnterheber nachgerüstet und hab die schaltkonsole an den in der mittelkonsole vorverlegten anschluß stecker angeschlossen, aber der ist komplett tot, meine sicherungen vorne im hauptkasten sind alle ok, aber da geht gar nichts, gibt es noch irgendwo eine andere sicherung dafür etwas was man anschließen muß ? 2. Frage zu meiner neuen AHK westafalia, da mir die einbauanleitung für die elektrik fehlt. weiß jemand wie das blinkerrelais angeschlossen wird ?
Mai 17, 200817 j ad 2. AHK Westfalia. Die Steckdose wird hinten an die Lampen angeschlossen. Das Relais wird einfach ersetzt gegen eins für "mit Hänger", das hat noch einen Pin mehr (vier statt drei), nämlich den Kontakt C2. Daran schließt man die Anhängerblinkerkontrolle an, die andere Seite der AHK-Kontrollbirne gegen Masse. Alternative: Elektronischen Universalkit einbauen, da braucht man das Relais nicht mehr austauschen und keine Anhängerblinkerkontrolle einbauen und anschließen, Anhängerblinker-Fehlfunktion wird akustisch oder optisch durch hektisches Binken der "normalen" Blinkerkontrollleuchte angezeigt.
Mai 17, 200817 j ad 2. AHK Westfalia. Die Steckdose wird hinten an die Lampen angeschlossen. Das Relais wird einfach ersetzt gegen eins für "mit Hänger", das hat noch einen Pin mehr (vier statt drei), nämlich den Kontakt C2. Daran schließt man die Anhängerblinkerkontrolle an, die andere Seite der AHK-Kontrollbirne gegen Masse. Alternative: Elektronischen Universalkit einbauen, da braucht man das Relais nicht mehr austauschen und keine Anhängerblinkerkontrolle einbauen und anschließen, Anhängerblinker-Fehlfunktion wird akustisch oder optisch durch hektisches Binken der "normalen" Blinkerkontrollleuchte angezeigt. Ja lieber Hardy, ich verstehs, weil ichs schon mehrfach gemacht und mich damit auseinandergestzt hab; ich hoffe dem Klubertz gehts genau so... ? Vielleicht könnte ergänzend dazu noch dieses hier hilfreich sein ? Na dann gut N8 + Gruss Gerd B.
Mai 17, 200817 j Autor ja gerd, nicht so wirklich :D, mir ist überhaupt nichts so klar wozu und wie das blinkerrelais angeschlossen wird
Mai 18, 200817 j ja gerd, nicht so wirklich :D, mir ist überhaupt nichts so klar wozu und wie das blinkerrelais angeschlossen wird Wie Hardy schrieb. Anstelle des normalen Blinkerrelais. Wenn Du die beiden vergleichst, wirst Du sehen, dass das Relais für den Anhängerbetrieb einen Steckkontakt mehr hat. Auf diesen Wird der kabelschuh der Blinkerkontrollschaltung drauf gemacht (bzw. diesen Kabelschuh schiebst Du in den Sockel an die entspr. Stelle, wo das Relais reingesteckt wird..)
Mai 18, 200817 j Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn... Wie Hardy schrieb. Anstelle des normalen Blinkerrelais. Wenn Du die beiden vergleichst, wirst Du sehen, dass das Relais für den Anhängerbetrieb einen Steckkontakt mehr hat. Auf diesen Wird der kabelschuh der Blinkerkontrollschaltung drauf gemacht (bzw. diesen Kabelschuh schiebst Du in den Sockel an die entspr. Stelle, wo das Relais reingesteckt wird..) Lieber turbo9000, könntest Du evtl. eine leichtverständliche Skizze dazu anfertigen ?, ;-) bitte, danke und Gruss Gerd
Mai 18, 200817 j Lieber turbo9000, könntest Du evtl. eine leichtverständliche Skizze dazu anfertigen ?, ;-) bitte, danke und Gruss Gerd Hmm....mal sehen, habe aber als Stecksockel momentan nur die Stecksockel vom 9000er als Bildvorlage....sollte aber dennoch verständlich sein. Mache es gleich... Edit: So lieber Gerd, hier die Bilder. In den Sockel muß man einen Kabelschun reinfummeln (Roter Pfeil 1. Bild). Das Blinkrelais mit Überwachungsfuntkion hat einen Steckkontakt zusätzlich (auch da mit Pfeil auf dem 2. Bild markiert..)
Mai 18, 200817 j Autor danke, aber ich habe ein größeres extra realiskästchen... und wenn ich das richtig verstanden habe muß ich den saft an den rückleuchten/blinker anzapfen und dann zur ahk verbinden ? nur weiß ich ich nicht wie die kontakte des relais belgt sind ....
Mai 18, 200817 j danke, aber ich habe ein größeres extra realiskästchen... und wenn ich das richtig verstanden habe muß ich den saft an den rückleuchten/blinker anzapfen und dann zur ahk verbinden ? nur weiß ich ich nicht wie die kontakte des relais belgt sind .... Nochmal: Du steckst das Relais einfach anstatt des Standardrelais ein. Der nicht belegte Steckplatz wird durch den einen Kontakt der Blinkerüberwachung belegt. Hinten greifst Du dann alle anderen Kontakte ab (Bremsslicht, Standlicht, Blinker etc...). Beim 9000er ist da ein Stecker, den man nur anschließen muß. Ob das beim 900er auch so ist, weiß ich net. (der müßte bei einer der Rückleuchten liegen...) Besser?
Mai 18, 200817 j Autor schon :D aber das ist kein relais :D und jetzt die frage der belegung des relais ...
Mai 18, 200817 j schon :D aber das ist kein relais :D und jetzt die frage der belegung des relais ... DAS verstehe ich jetzt nicht. Was ist kein Relais???????
Mai 18, 200817 j sorry ich meine kein steckrelais, meins hat 10 kabelausgänge ... Ein Blinkerrelais mit Kabelausgängen??? Oder meinst Du Stecklaschen. Aber 10 Stecklaschen für ein Blinkerrelais? Mach mal ein Bild und setzte es rein, ich habe den Eindruck, wir reden irgendwie aneinander vorbei...
Mai 18, 200817 j Autor nennt sich genau anhängerblinküberwachung mit abschaltrelais für nebleschlußlicht PAG GF 30 photo kommt morgen...
Mai 19, 200817 j abschaltrelais für nebleschlußlicht PAG GF 30 AHK Abschaltrelais PAG GF 30 für Saab 900/1 ? Wenn das mal nicht zur unendlichen Geschichte mutiert... :afraid: GB
Mai 19, 200817 j Servus, Vielleicht is ja des was für dich: http://www.hasselberg.de/Kia-Carnival/AHK/Towbar_D_2002_total.pdf Wegen den Fensterhebern - wenn deiner nach 1990 gebaut worden ist, sind die Sicherungen für diese unter der Rücksitzbank auf der Fahrerseite. grüsse aus muc, Thomas
Mai 19, 200817 j Autor super danke für die tipps, fensterheber gehen, das waren tatsächlich die sicherungen hinten und bei der ahk hab ich mir den schaltplan aus der pdf datei angeschaut und mal eine seite des rücklichtes angeschlossen und zumind sind bis auf ein kabel alle leitungen mit saft ca. 0,39 volt belegt, nurdie eine leitung scheint dann für den anderen blinker zu sein, nur kommt mir das rel. wenig strom vor ??? weiß jemand wofür der doppelstecker der mit strom belegt ist dient (rot/grün)
Mai 20, 200817 j Servus, Soweit ich mich erinnern kann ist das der Stecker für die el.-Antenne. (in fahrtrichtung links, hinter dem Seitenblech??) Da ist aber nur Spannung drauf wenn das Radio an ist. Du müsstest wenn dann beide Seiten anschließen, da das Steuergerät dafür bestimmt ist den Ausfall der Blinkleuchte einer Seite anzuzeigen. Daher könnte ich mir die niedrigere Spannung erklären. Hast du auch die Klemme 30 mit dauer-Plus und der richtigen Sicherung versehen??? Auch wichtig ist ein sauberer Massekontakt. grüsse, Thomas
Mai 20, 200817 j blinkerrelais moin, ich habe an meinen 99 eine anhängerkupplung gebaut, nun muss ich ja noch ein anderes blinkerrelais mit extra kontrollleuchte für den hänger installieren. wer kann mir sagen welches das richtige relais ist? alle meine versuche mit relais aus meinen alten volvos schlugen fehl: entweder hupte das eine oder das relais meldete lampe kaputt. im voraus schon mal vielen dank gruß miso
Mai 21, 200817 j Geteiltes Leid ist halbes Leid... Liebe fleissige Mods, könntet Ihr nich diesen AHK-Thead mit dem kompletten hier zusammenlegen, bitte, danke und Gruss mit Empfehlung Serverplatz spare, Häusle baue... :biggrin: Gerd B. PS: Raus kommt eh nix...
Mai 21, 200817 j Autor so hab jetzt zumind. die blinker angeschlossen und das extrarelais klackert jetzt auch und die anderen leitungen hab jetzt zwar saft, vaber die frage ist jetzt von wo nach wo die leitungen in die dosen gehen sollen ?weil die zuleitung der dose auch anscheind masse und plus haben und nochmal eine extra doppelleitung masse die in einem separaten strang ist
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.