Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Flemming,

 

ich hab die Schaltpläne des 9-3 hier und werde mal gucken, wo die Kabel hinführen. Wenn ich es gefunden habe und daraus schlau geworden bin, werde ich alles mal durchmessen...und berichten. Ich bin ja schon froh, das dieser kleine Motor nicht die Krätsche gemacht hat...der würde bei Saab nämlich 202,36 Euro kosten...

 

wenn Du die Schalter lokalisiert hast, mach doch bitte mal ein Foto, welcher Schalter wofür da ist.

Beim cabrio meiner Frau läuft der Lüfter wenn die Klima läuft ununterbrochen ab Start.

Ich vermute das der "radiator fan pressure switch" defekt ist.

gruss

L

  • Autor

Hallo leptoptilus,

 

das hat mein Lüfter auch immer gemacht...so bald der Motor an war, hat der Lüfter geblasen. Gehört das nicht so???

Ich meine, bei meinem 900-I war das auch so gewesen...bin mir aber nicht mehr ganz so sicher. Fotos mach ich auf alle Fälle...werde aber frühestens morgen Abend dazu kommen...

Wenn er wie beim 902 verbaut ist, dann sitzt der zwischen Kühlergrill und Kühler oben am Trockner der Klimanlage, neben dem linken Scheinwerfer. Auf dieser Auktion gibt es ein mäßiges Bild: http://cgi.ebay.at/Klimakondensator-fuer-Klimaanlage-SAAB-900-II-Bj-91-98_W0QQitemZ270066234008 Der Anschlusszahl nach muss es der für den Lüfter sein.

 

btw. die Leitungen können schon mal am Kühlergrill scheuern. Da einer der Kontakte ein Öffner ist würde ein Drahtbruch zu einem Dauer-Ein führen. Sinnigerweise würde man die Ansteuerung des Lüfters so als Drahtbruchsicher ausführen um eine Überhitzung zu verhindern.

 

Gute Nacht

Flemming

 

EDIT: Jepp, für Fotos ist's jetzt zu dunkel.

Hallo leptoptilus,

 

das hat mein Lüfter auch immer gemacht...so bald der Motor an war, hat der Lüfter geblasen. Gehört das nicht so???

Ich meine, bei meinem 900-I war das auch so gewesen...bin mir aber nicht mehr ganz so sicher. Fotos mach ich auf alle Fälle...werde aber frühestens morgen Abend dazu kommen...

 

bei meinem 9.3 2.0t ist das nicht so....

 

gruss

L

  • Autor

@ leptoptilus,

 

ich hab mal im WIS achgesehen...dort gibt es einen Schalter für den Klimaanlagendruck...und einen für das Kühlwasser.

Ich häng mal ein PDF an, kannst ja mal gucken.

Gruß, Oliver

Druckgeber_1.pdf

Moin

 

Wow, da hat ja mal jemand was gedacht, Zitat: "ACHTUNG Beim Austausch des Druckgebers muß das Kältemittel nicht entfernt werden, da das System mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist." :smile:

 

Kann jemand nachsehen, ob dass beim 902 auch so ist?

 

THX

Flemming

 

Und nein, ich mache jetzt keine Photos, da wird man ja weggespült :mad:

  • Autor

Hallo Flemming,

leider hab ich nur das WIS für meinen 9-3 Bj.98...kann Dir somit leider keine Auskunft geben. Aber ich glaube, ich ab des Rätsels Lösung gefunden :-)

Am Innenraum-Temp.-Wächter war ein Kabel lose und somit hat es scheinbar Fehlinformationen gegeben. Laut WIS wird dann ein dubioser Mittelwert errechnet. Scheinbar sind die Zahlen aber so wirr, dass die ACC total gesponnen hat. Nachdem ich das Kabel wieder richtig angeschlossen habe, funktioniert alles einwandfrei...bis jetzt.

Ich Danke mal recht herzlich...

Bis zum nächsten Problem, Oliver

Klima - Klimaautomatik Fehler 06 Auf Thema antworten

 

Hallo!

Das ist der Klassiker von kleiner Ursache und großer Wirkung........hauptsache gefunden und behoben......

Gruß,Thomas

Am Innenraum-Temp.-Wächter war ein Kabel lose und somit hat es scheinbar Fehlinformationen gegeben.
Glückwunsch. Wie bist du den dem auf die Schliche gekommen? So richtig naheliegend ist das ja nicht, wobei, sehr viel Teile hat die Klima nicht die man checken könnte.

 

Dann kühle Fahrt

Flemming

 

was bin ich froh, dass wir so hoch wohnen, die Feuerwehr bekommt gerade Unterstützung von den Rohrreinigern beim Keller auspumpen in der Innenstadt :thumpdown:

  • Autor

@ Flemming,

 

ich hatte gestern Abend nochmal den Rappel bekommen und eine Kalibrierung durchgeführt...dann wurde mir Fehler 02 angezeigt, was einen defekten Innenraum-Temp.-Wächter bedeutet. Hab das Ding aus seiner Fassung genommen und dabei bemerkt, dass Werkseitig schon das eine Kabel NIE richtig auf dem Pinn hat sitzen können. Wahrscheinlich hat es sich im Lauf der Jahre dann richtig losgeschaukelt und komplett falsche Werte weiter gegeben. Hab dann den Pinn wieder richtig reingesteckt und siehe da...funktioniert wieder alles bestens. Ich hoffe jetzt nur, dass es das dann auch gewesen ist. So ein kleiner Fehler kann Dich schon Nerven kosten und wenn man könnte u.U. einen Haufen Geld los werden. Zum Glück ist ja nochmal alles gut gegangen.

 

In diesem Sinne...bis zum nächsten...

 

Oliver

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.