Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Meine wunderbare Klimaanlage macht Stress. Während auf der Fahrerseite alles bestens ist, wird dem Beifahrer richtig eingeheizt. Eine Kalibrierung sagt mir die Fehlercodes 10 und 19. Ich habe mich durch so allerlei Foren gelesen und finde eine Menge zu Fehlercode 8 der ja auch "blend door" in der Fehlerbeschreibung hat - nur eben auf der anderen Seite. Also würde ich jetzt das Handschuhfach auseinander basteln und mal sehen was die beiden Stellmotoren so zwischen Laub und Dreck treiben oder eben nicht mehr treiben. Aber was fange ich mit Fehlercode 19 "heater circulation pump" an. Da kann ich mir so richtig wirklich keinen Reim drauf machen. Hat jemand einen Tipp? Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

Grüße aus dem Norden

Nordic

Hast du einen 3,0 V6? Oder hast du mal ein SID von einem V6 eingebaut?

 

Der hat eine zusätzliche Pumpe für die Restwärmeausnutzung. Gab es optional auch für 4-Zylinder. entweder hat die ein Problem oder dein SID ist falsch programmiert.

  • Autor
Ich habe einen Saab 9-5 Aero aus Baujahr 2000. Das ist ja mystisch.

Eventuell hast du ja einen Aero bei dem sich der Erstbesitzer die option gegönnt hat. Schau mal ob im Motorraum an der Spritzwand eine kleine Elektropumpe in den Kühlwasserschläuchen zur heizung hängt.

 

Wenn da keine ist, lass dein SID richtig programmieren.

  • Autor
danke für den Tipp - ich werde am Wochenende mal schrauben und berichten :smile:
  • Autor

Ich habe mal ein bißchen gebastelt ......

 

Der kleine Stellmotor von der Warmluftklappe ist mit viel Fett wieder zur Funktion überredet worden, aber hat einen zünftigen Lagerschaden. Hat jemand eine Ahnung ob es diesen Motor irgendwo einzeln zu kaufen gibt. Sieht ja nach einem Fernostbilligartikel aus das gute Stück.

 

Die kleine Pumpe habe ich nicht gefunden. So richtig wirklich gut ist der Bereich aber auch nicht einsehbar.

 

Grüße vom sonnigen schrauben :smile:

  • Autor

Du hattest recht ....

 

die kleine Welle ist tatsächlich "ausgetreten". Jetzt läuft alles bestens, aber ich habe Fehlercode 11 im Display. Ich werde mal sehen was der Alltagstest so erbringt. Vielen Dank erstmal aus dem Norden! :smile:

Der Danke Button ist untem im Beitrag :biggrin:

 

Beim Code 11 hast du wohl noch eine Herausforderung beim rechten Stellmotor für die Luftklappe vor dir.....

  • Autor

Danke

 

 

Code 11 bleibt, aber es läuft alles bestens. Luft ist wieder kalt und auf der Beifahrerseite kann bei Bedarf eingeheizt werden.

 

Grüße aus dem Norden

  • 1 Monat später...
  • Autor

mal am Rande bemerkt ....

 

Meine Klima arbeitet wieder einwandfrei - die letzte Fehlermeldung hat sich nach ein paar Tagen selbst geheilt :smile:

  • 10 Jahre später...
Ergänzung für die Suchfunktion zum Fehlercode 19: Der kann auch auftreten bei Wagen mit Standheizung / Zuheizer, was wohl nichts anderes ist als die Option für kalte Märkte. Beim 2,2TiD sitzt der Kram samt der Pumpe dann unter :vollkommenauf: dem Bremskraftverstärker. Von unten auch an dem mini Abgasschalldämpfer unter dem Wagen im Bereich der vorderen Sitze.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.